Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Europa. Wochenschrift für Kultur und Politik. Jahrgang 1, Heft 8. Berlin-Charlottenburg, 9. März 1905.

Bild:
<< vorherige Seite

Vor jedem Geschäft, das er irgend vollziehet,
Ein Heiligenbild leckt und vor ihm knieet,
Und nachweist aus den letzten achtzig Jahren,
Daß er täglich sang: Gott schütze den Zaren.

§ 4.
Jeder Gewählte schwört am selben Morgen,
Nach allen Kräften dafür zu sorgen,
Daß die Verfassung bald wieder verschlamme
Und die zarische Selbstherrschaft sich neu entflamme.
Ausführung.
Da nun aber stets die allerhöchst gemachten
Verfassungen kaum geboren zusammenkrachten, --
Wie schon Karl Stuart und Louis Seize gesehen
Die ihrigen gleich Seifenblasen verwehen, ~
So wird es Nikolaus nicht anders ergehen.
Seinem schwindsüchtig blassen Geschöpfchen
Mit den schwachen Beinen, dem schwachen Köpfchen
Wird das Volk, -- kaum daß es zeigtsein Gesichtchen, --
Mit einem Sturm ausblasen das Lebenslichtchen,
Und wird ein eignes, ein Volkskind schaffen,
Gesund, rotbäckig, mit Mark in den straffen
Und kraftvollen Gliedern. Das wird mit Taten
Bald überzeugen die Bürokraten,
Daß, was mit japanischen Hieben begonnen,
Mit russischen trefflich wird fortgesponnen.
Jun


Vor jedem Geschäft, das er irgend vollziehet,
Ein Heiligenbild leckt und vor ihm knieet,
Und nachweist aus den letzten achtzig Jahren,
Daß er täglich sang: Gott schütze den Zaren.

§ 4.
Jeder Gewählte schwört am selben Morgen,
Nach allen Kräften dafür zu sorgen,
Daß die Verfassung bald wieder verschlamme
Und die zarische Selbstherrschaft sich neu entflamme.
Ausführung.
Da nun aber stets die allerhöchst gemachten
Verfassungen kaum geboren zusammenkrachten, —
Wie schon Karl Stuart und Louis Seize gesehen
Die ihrigen gleich Seifenblasen verwehen, ~
So wird es Nikolaus nicht anders ergehen.
Seinem schwindsüchtig blassen Geschöpfchen
Mit den schwachen Beinen, dem schwachen Köpfchen
Wird das Volk, — kaum daß es zeigtsein Gesichtchen, —
Mit einem Sturm ausblasen das Lebenslichtchen,
Und wird ein eignes, ein Volkskind schaffen,
Gesund, rotbäckig, mit Mark in den straffen
Und kraftvollen Gliedern. Das wird mit Taten
Bald überzeugen die Bürokraten,
Daß, was mit japanischen Hieben begonnen,
Mit russischen trefflich wird fortgesponnen.
Jun


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="3">
            <pb facs="#f0002" n="[338]"/>
            <l>Vor jedem Geschäft, das er irgend vollziehet,</l><lb/>
            <l>Ein Heiligenbild leckt und vor ihm knieet,</l><lb/>
            <l>Und nachweist aus den letzten achtzig Jahren,</l><lb/>
            <l>Daß er täglich sang: Gott schütze den Zaren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <head>§ 4.</head><lb/>
            <l>Jeder Gewählte schwört am selben Morgen,</l><lb/>
            <l>Nach allen Kräften dafür zu sorgen,</l><lb/>
            <l>Daß die Verfassung bald wieder verschlamme</l><lb/>
            <l>Und die zarische Selbstherrschaft sich neu entflamme.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <head> <hi rendition="#g">Ausführung.</hi> </head>
            <l>Da nun aber stets die allerhöchst gemachten</l><lb/>
            <l>Verfassungen kaum geboren zusammenkrachten, &#x2014;</l><lb/>
            <l>Wie schon Karl Stuart und Louis Seize gesehen</l><lb/>
            <l>Die ihrigen gleich Seifenblasen verwehen, ~</l><lb/>
            <l>So wird es Nikolaus nicht anders ergehen.</l><lb/>
            <l>Seinem schwindsüchtig blassen Geschöpfchen</l><lb/>
            <l>Mit den schwachen Beinen, dem schwachen Köpfchen</l><lb/>
            <l>Wird das Volk, &#x2014; kaum daß es zeigtsein Gesichtchen, &#x2014;</l><lb/>
            <l>Mit einem Sturm ausblasen das Lebenslichtchen,</l><lb/>
            <l>Und wird ein eignes, ein Volkskind schaffen,</l><lb/>
            <l>Gesund, rotbäckig, mit Mark in den straffen</l><lb/>
            <l>Und kraftvollen Gliedern. Das wird mit Taten</l><lb/>
            <l>Bald überzeugen die Bürokraten,</l><lb/>
            <l>Daß, was mit japanischen Hieben begonnen,</l><lb/>
            <l>Mit russischen trefflich wird fortgesponnen.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <bibl>
          <author> <hi rendition="#right">Jun</hi> </author>
        </bibl>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[338]/0002] Vor jedem Geschäft, das er irgend vollziehet, Ein Heiligenbild leckt und vor ihm knieet, Und nachweist aus den letzten achtzig Jahren, Daß er täglich sang: Gott schütze den Zaren. § 4. Jeder Gewählte schwört am selben Morgen, Nach allen Kräften dafür zu sorgen, Daß die Verfassung bald wieder verschlamme Und die zarische Selbstherrschaft sich neu entflamme. Ausführung. Da nun aber stets die allerhöchst gemachten Verfassungen kaum geboren zusammenkrachten, — Wie schon Karl Stuart und Louis Seize gesehen Die ihrigen gleich Seifenblasen verwehen, ~ So wird es Nikolaus nicht anders ergehen. Seinem schwindsüchtig blassen Geschöpfchen Mit den schwachen Beinen, dem schwachen Köpfchen Wird das Volk, — kaum daß es zeigtsein Gesichtchen, — Mit einem Sturm ausblasen das Lebenslichtchen, Und wird ein eignes, ein Volkskind schaffen, Gesund, rotbäckig, mit Mark in den straffen Und kraftvollen Gliedern. Das wird mit Taten Bald überzeugen die Bürokraten, Daß, was mit japanischen Hieben begonnen, Mit russischen trefflich wird fortgesponnen. Jun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0108_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0108_1905/2
Zitationshilfe: Europa. Wochenschrift für Kultur und Politik. Jahrgang 1, Heft 8. Berlin-Charlottenburg, 9. März 1905, S. [338]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0108_1905/2>, abgerufen am 12.06.2024.