Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Europa. Wochenschrift für Kultur und Politik. Jahrgang 1, Heft 8. Berlin-Charlottenburg, 9. März 1905.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]
Par nobile fratrum.

Die gewerbsmäßige Verläumderin, zubenannt Neue Preußische ( Kreuz= )
Zeitung, setzt ihre entstellenden Berichte über die "Europa" fort. Man kann
ihr das nicht weiter übelnehmen, denn schlechte Gewohnheiten, denen man5 1 / 2
Jahrzehnte gefrönt hat, kann man so leicht nicht wieder ablegen. Zum
Amusement unserer Leser drucken wir ihre Auslassungen vom 2. März d. J. ab.

Die unter dem Titel "Europa" erscheinende "Wochenschrift für
Kultur und Politik" ist bis zum 6. Heft gediehen. Auch dieses Heft
erweckt den Eindruck, daß wir es hier mit einer periodischen Er-
scheinung zu tun haben, wobei gewerbsmäßig den Sensationsgelüsteu
eines großstädtischen Lesepublikums gedient werden soll. Das Leit-
gedicht "Der ahnungslose Zar", ein an sich wert= und witzloses, aber
frivoles Machwerk, gibt dem neuen Heft das Gepräge. Hieran schließt
sich ein Artikel des Genossen Bernstein über das Moskauer Attentat,
und diesem folgt die "Sensation" des Herausgebers: "Pläne des
sächsischen Hofes". Man sieht, daß kein sensationeller Tagesstoff zu
kurz kommt. Erwähnen wir noch, daß Genosse Calwer einen Beitrag
über den "Vereitelten Landarbeitertrutz in Preußen", Professor Stau-
dinger einen solchen über "Sozialliberalismus und Sozialdemokratie"
geliefert haben, und daß Prediger Dr. Kalthoff über " Religions-
wissenschaft " philosophiert, so wird man uns recht geben, wenn wir
die neue Wochenschrift als einen Sammelpunkt für schriftstellernde
Elemente bezeichnen, die auf unser Volksleben zersetzend wirken.

Nicht einmal das einfache Überschriftenverzeichnis kann der Kreuzzeitungs-
mann richtig wiedergeben. Der Aufsatz "Vereitelter Landarbeitertrutz in
Preußen" ist, wie unsere Leser wissen, von Schippel und nicht von Calwer.

Der älteren Genossin in der Bekämpfung alles Freiheitlichen eifert die
Deutsche Tageszeitung, das Organ für Bauernfang, nach. Diese schreibt unter
dem Titel "Erschreckende Frauen=Moral":

Jn Berlin erscheint eine neue "Wochenschrift für Kultur und
Politik", die sich die geschäftliche Ausbeutung des Skandals zum Ziel
gesetzt zu haben scheint und die sich "Europa" nennt. Jn der neuesten
Nummer dieses Sammelsuriums, in dem besonders revisionistische


[Abbildung]
Par nobile fratrum.

Die gewerbsmäßige Verläumderin, zubenannt Neue Preußische ( Kreuz= )
Zeitung, setzt ihre entstellenden Berichte über die „Europa“ fort. Man kann
ihr das nicht weiter übelnehmen, denn schlechte Gewohnheiten, denen man5 1 / 2
Jahrzehnte gefrönt hat, kann man so leicht nicht wieder ablegen. Zum
Amusement unserer Leser drucken wir ihre Auslassungen vom 2. März d. J. ab.

Die unter dem Titel „Europa“ erscheinende „Wochenschrift für
Kultur und Politik“ ist bis zum 6. Heft gediehen. Auch dieses Heft
erweckt den Eindruck, daß wir es hier mit einer periodischen Er-
scheinung zu tun haben, wobei gewerbsmäßig den Sensationsgelüsteu
eines großstädtischen Lesepublikums gedient werden soll. Das Leit-
gedicht „Der ahnungslose Zar“, ein an sich wert= und witzloses, aber
frivoles Machwerk, gibt dem neuen Heft das Gepräge. Hieran schließt
sich ein Artikel des Genossen Bernstein über das Moskauer Attentat,
und diesem folgt die „Sensation“ des Herausgebers: „Pläne des
sächsischen Hofes“. Man sieht, daß kein sensationeller Tagesstoff zu
kurz kommt. Erwähnen wir noch, daß Genosse Calwer einen Beitrag
über den „Vereitelten Landarbeitertrutz in Preußen“, Professor Stau-
dinger einen solchen über „Sozialliberalismus und Sozialdemokratie“
geliefert haben, und daß Prediger Dr. Kalthoff über „ Religions-
wissenschaft “ philosophiert, so wird man uns recht geben, wenn wir
die neue Wochenschrift als einen Sammelpunkt für schriftstellernde
Elemente bezeichnen, die auf unser Volksleben zersetzend wirken.

Nicht einmal das einfache Überschriftenverzeichnis kann der Kreuzzeitungs-
mann richtig wiedergeben. Der Aufsatz „Vereitelter Landarbeitertrutz in
Preußen“ ist, wie unsere Leser wissen, von Schippel und nicht von Calwer.

Der älteren Genossin in der Bekämpfung alles Freiheitlichen eifert die
Deutsche Tageszeitung, das Organ für Bauernfang, nach. Diese schreibt unter
dem Titel „Erschreckende Frauen=Moral“:

Jn Berlin erscheint eine neue „Wochenschrift für Kultur und
Politik“, die sich die geschäftliche Ausbeutung des Skandals zum Ziel
gesetzt zu haben scheint und die sich „Europa“ nennt. Jn der neuesten
Nummer dieses Sammelsuriums, in dem besonders revisionistische

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0047" n="383"/>
      <figure/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Par nobile fratrum.</hi> </head><lb/>
        <p>Die gewerbsmäßige Verläumderin, zubenannt Neue Preußische ( Kreuz= )<lb/>
Zeitung, setzt ihre entstellenden Berichte über die &#x201E;Europa&#x201C; fort. Man kann<lb/>
ihr das nicht weiter übelnehmen, denn schlechte Gewohnheiten, denen man5 1 / 2<lb/>
Jahrzehnte gefrönt hat, kann man so leicht nicht wieder ablegen. Zum<lb/>
Amusement unserer Leser drucken wir ihre Auslassungen vom 2. März d. J. ab.</p><lb/>
        <p>Die unter dem Titel &#x201E;Europa&#x201C; erscheinende &#x201E;Wochenschrift für<lb/>
Kultur und Politik&#x201C; ist bis zum 6. Heft gediehen. Auch dieses Heft<lb/>
erweckt den Eindruck, daß wir es hier mit einer periodischen Er-<lb/>
scheinung zu tun haben, wobei gewerbsmäßig den Sensationsgelüsteu<lb/>
eines großstädtischen Lesepublikums gedient werden soll. Das Leit-<lb/>
gedicht &#x201E;Der ahnungslose Zar&#x201C;, ein an sich wert= und witzloses, aber<lb/>
frivoles Machwerk, gibt dem neuen Heft das Gepräge. Hieran schließt<lb/>
sich ein Artikel des Genossen Bernstein über das Moskauer Attentat,<lb/>
und diesem folgt die &#x201E;Sensation&#x201C; des Herausgebers: &#x201E;Pläne des<lb/>
sächsischen Hofes&#x201C;. Man sieht, daß kein sensationeller Tagesstoff zu<lb/>
kurz kommt. Erwähnen wir noch, daß Genosse Calwer einen Beitrag<lb/>
über den &#x201E;Vereitelten Landarbeitertrutz in Preußen&#x201C;, Professor Stau-<lb/>
dinger einen solchen über &#x201E;Sozialliberalismus und Sozialdemokratie&#x201C;<lb/>
geliefert haben, und daß Prediger <hi rendition="#aq">Dr</hi>. Kalthoff über &#x201E; Religions-<lb/>
wissenschaft &#x201C; philosophiert, so wird man uns recht geben, wenn wir<lb/>
die neue Wochenschrift als einen Sammelpunkt für schriftstellernde<lb/>
Elemente bezeichnen, die auf unser Volksleben zersetzend wirken.</p><lb/>
        <p>Nicht einmal das einfache Überschriftenverzeichnis kann der Kreuzzeitungs-<lb/>
mann richtig wiedergeben. Der Aufsatz &#x201E;Vereitelter Landarbeitertrutz in<lb/>
Preußen&#x201C; ist, wie unsere Leser wissen, von Schippel und nicht von Calwer.</p><lb/>
        <p>Der älteren Genossin in der Bekämpfung alles Freiheitlichen eifert die<lb/>
Deutsche Tageszeitung, das Organ für Bauernfang, nach. Diese schreibt unter<lb/>
dem Titel &#x201E;Erschreckende Frauen=Moral&#x201C;:</p><lb/>
        <p>Jn Berlin erscheint eine neue &#x201E;Wochenschrift für Kultur und<lb/>
Politik&#x201C;, die sich die geschäftliche Ausbeutung des Skandals zum Ziel<lb/>
gesetzt zu haben scheint und die sich &#x201E;Europa&#x201C; nennt. Jn der neuesten<lb/>
Nummer dieses Sammelsuriums, in dem besonders revisionistische<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0047] [Abbildung] Par nobile fratrum. Die gewerbsmäßige Verläumderin, zubenannt Neue Preußische ( Kreuz= ) Zeitung, setzt ihre entstellenden Berichte über die „Europa“ fort. Man kann ihr das nicht weiter übelnehmen, denn schlechte Gewohnheiten, denen man5 1 / 2 Jahrzehnte gefrönt hat, kann man so leicht nicht wieder ablegen. Zum Amusement unserer Leser drucken wir ihre Auslassungen vom 2. März d. J. ab. Die unter dem Titel „Europa“ erscheinende „Wochenschrift für Kultur und Politik“ ist bis zum 6. Heft gediehen. Auch dieses Heft erweckt den Eindruck, daß wir es hier mit einer periodischen Er- scheinung zu tun haben, wobei gewerbsmäßig den Sensationsgelüsteu eines großstädtischen Lesepublikums gedient werden soll. Das Leit- gedicht „Der ahnungslose Zar“, ein an sich wert= und witzloses, aber frivoles Machwerk, gibt dem neuen Heft das Gepräge. Hieran schließt sich ein Artikel des Genossen Bernstein über das Moskauer Attentat, und diesem folgt die „Sensation“ des Herausgebers: „Pläne des sächsischen Hofes“. Man sieht, daß kein sensationeller Tagesstoff zu kurz kommt. Erwähnen wir noch, daß Genosse Calwer einen Beitrag über den „Vereitelten Landarbeitertrutz in Preußen“, Professor Stau- dinger einen solchen über „Sozialliberalismus und Sozialdemokratie“ geliefert haben, und daß Prediger Dr. Kalthoff über „ Religions- wissenschaft “ philosophiert, so wird man uns recht geben, wenn wir die neue Wochenschrift als einen Sammelpunkt für schriftstellernde Elemente bezeichnen, die auf unser Volksleben zersetzend wirken. Nicht einmal das einfache Überschriftenverzeichnis kann der Kreuzzeitungs- mann richtig wiedergeben. Der Aufsatz „Vereitelter Landarbeitertrutz in Preußen“ ist, wie unsere Leser wissen, von Schippel und nicht von Calwer. Der älteren Genossin in der Bekämpfung alles Freiheitlichen eifert die Deutsche Tageszeitung, das Organ für Bauernfang, nach. Diese schreibt unter dem Titel „Erschreckende Frauen=Moral“: Jn Berlin erscheint eine neue „Wochenschrift für Kultur und Politik“, die sich die geschäftliche Ausbeutung des Skandals zum Ziel gesetzt zu haben scheint und die sich „Europa“ nennt. Jn der neuesten Nummer dieses Sammelsuriums, in dem besonders revisionistische

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0108_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0108_1905/47
Zitationshilfe: Europa. Wochenschrift für Kultur und Politik. Jahrgang 1, Heft 8. Berlin-Charlottenburg, 9. März 1905, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0108_1905/47>, abgerufen am 14.06.2024.