Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Heller-Blatt. Nr. 9. Breslau, 1. März 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
Das Heller=Blatt.
[Beginn Spaltensatz]
Der Schneidervogel.

Der Schneidervogel, den wir hier abgebildet sehn,
und der wegen seiner Kunstfertigkeit den Namen führt,
lebt vorzüglich in Ostindien. Jhm, wie allen kleinen
Vögeln und ihren Jungen, drohen mancherlei Gefahren.
Affen und Schlangen durchklettern und winden sich auf
[Spaltenumbruch] alle Bäume, und überfallen die Mütter mit ihrer Brut.
Die weise Natur schützte daher die kleinen wehrlosen Vö-
gel durch verschiedene Kunsttriebe. Sie bauen nämlich
ihre Nester meistens an das Ende schwankender Zweige,
wohin die Raubthiere ihnen nicht folgen können. Am
künstlichsten baut sich aber der kleine Schneidervogel sein
Nestchen. Er sucht nämlich ein abgefallenes Blatt auf.

[Ende Spaltensatz] [Abbildung]

Der Schneidervogel.


[Beginn Spaltensatz]

Dieses näht er mit Hülfe seines Schnabels mit feinen
Pflanzenfasern an ein grünes, noch am Baume sitzen-
des, Blatt rings herum an, so daß das Ganze einen
offenen Beutel bildet. Diesen füttert er dann mit
[Spaltenumbruch] Baumwolle und feinen Federn aus, das Weibchen legt
in dieses Nest seine vier weißen kleinen Eierchen ( wenig
größer als große Erbsen ) und brütet sie nun, geschützt
gegen alle Gefahr, ruhig aus.

[Ende Spaltensatz]

Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51.
( Heinrich Richter. )



Verantwortlicher Redacteur: Theodor Brand.



Steindruck von Wilhelm Steinmetz.     Buchdruck von Heinrich Richter.

Das Heller=Blatt.
[Beginn Spaltensatz]
Der Schneidervogel.

Der Schneidervogel, den wir hier abgebildet sehn,
und der wegen seiner Kunstfertigkeit den Namen führt,
lebt vorzüglich in Ostindien. Jhm, wie allen kleinen
Vögeln und ihren Jungen, drohen mancherlei Gefahren.
Affen und Schlangen durchklettern und winden sich auf
[Spaltenumbruch] alle Bäume, und überfallen die Mütter mit ihrer Brut.
Die weise Natur schützte daher die kleinen wehrlosen Vö-
gel durch verschiedene Kunsttriebe. Sie bauen nämlich
ihre Nester meistens an das Ende schwankender Zweige,
wohin die Raubthiere ihnen nicht folgen können. Am
künstlichsten baut sich aber der kleine Schneidervogel sein
Nestchen. Er sucht nämlich ein abgefallenes Blatt auf.

[Ende Spaltensatz] [Abbildung]

Der Schneidervogel.


[Beginn Spaltensatz]

Dieses näht er mit Hülfe seines Schnabels mit feinen
Pflanzenfasern an ein grünes, noch am Baume sitzen-
des, Blatt rings herum an, so daß das Ganze einen
offenen Beutel bildet. Diesen füttert er dann mit
[Spaltenumbruch] Baumwolle und feinen Federn aus, das Weibchen legt
in dieses Nest seine vier weißen kleinen Eierchen ( wenig
größer als große Erbsen ) und brütet sie nun, geschützt
gegen alle Gefahr, ruhig aus.

[Ende Spaltensatz]

Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51.
( Heinrich Richter. )



Verantwortlicher Redacteur: Theodor Brand.



Steindruck von Wilhelm Steinmetz.     Buchdruck von Heinrich Richter.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0008" n="72"/>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Das Heller=Blatt.</hi> </fw>
      <cb type="start"/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Der Schneidervogel</hi>.</hi> </head><lb/>
        <p>Der Schneidervogel, den wir hier abgebildet sehn,<lb/>
und der wegen seiner Kunstfertigkeit den Namen führt,<lb/>
lebt vorzüglich in Ostindien. Jhm, wie allen kleinen<lb/>
Vögeln und ihren Jungen, drohen mancherlei Gefahren.<lb/>
Affen und Schlangen durchklettern und winden sich auf<lb/><cb n="2"/>
alle Bäume, und überfallen die Mütter mit ihrer Brut.<lb/>
Die weise Natur schützte daher die kleinen wehrlosen Vö-<lb/>
gel durch verschiedene Kunsttriebe. Sie bauen nämlich<lb/>
ihre Nester meistens an das Ende schwankender Zweige,<lb/>
wohin die Raubthiere ihnen nicht folgen können. Am<lb/>
künstlichsten baut sich aber der kleine Schneidervogel sein<lb/>
Nestchen. Er sucht nämlich ein abgefallenes Blatt auf.</p><lb/>
        <cb type="end"/>
        <figure>
          <p> <hi rendition="#c #g">Der Schneidervogel.</hi> </p>
        </figure><lb/>
        <cb type="start"/>
        <p>Dieses näht er mit Hülfe seines Schnabels mit feinen<lb/>
Pflanzenfasern an ein grünes, noch am Baume sitzen-<lb/>
des, Blatt rings herum an, so daß das Ganze einen<lb/>
offenen Beutel bildet. Diesen füttert er dann mit<lb/><cb n="2"/>
Baumwolle und feinen Federn aus, das Weibchen legt<lb/>
in dieses Nest seine vier weißen kleinen Eierchen ( wenig<lb/>
größer als große Erbsen ) und brütet sie nun, geschützt<lb/>
gegen alle Gefahr, ruhig aus.</p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c #g">Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51.<lb/>
( Heinrich Richter. )</hi> </p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Verantwortlicher Redacteur: <hi rendition="#g">Theodor Brand.</hi></hi> </p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Steindruck von <hi rendition="#g">Wilhelm Steinmetz.</hi> <space dim="horizontal"/>  Buchdruck von <hi rendition="#g">Heinrich Richter.</hi></p>
      </div><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[72/0008] Das Heller=Blatt. Der Schneidervogel. Der Schneidervogel, den wir hier abgebildet sehn, und der wegen seiner Kunstfertigkeit den Namen führt, lebt vorzüglich in Ostindien. Jhm, wie allen kleinen Vögeln und ihren Jungen, drohen mancherlei Gefahren. Affen und Schlangen durchklettern und winden sich auf alle Bäume, und überfallen die Mütter mit ihrer Brut. Die weise Natur schützte daher die kleinen wehrlosen Vö- gel durch verschiedene Kunsttriebe. Sie bauen nämlich ihre Nester meistens an das Ende schwankender Zweige, wohin die Raubthiere ihnen nicht folgen können. Am künstlichsten baut sich aber der kleine Schneidervogel sein Nestchen. Er sucht nämlich ein abgefallenes Blatt auf. [Abbildung Der Schneidervogel. ] Dieses näht er mit Hülfe seines Schnabels mit feinen Pflanzenfasern an ein grünes, noch am Baume sitzen- des, Blatt rings herum an, so daß das Ganze einen offenen Beutel bildet. Diesen füttert er dann mit Baumwolle und feinen Federn aus, das Weibchen legt in dieses Nest seine vier weißen kleinen Eierchen ( wenig größer als große Erbsen ) und brütet sie nun, geschützt gegen alle Gefahr, ruhig aus. Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51. ( Heinrich Richter. ) Verantwortlicher Redacteur: Theodor Brand. Steindruck von Wilhelm Steinmetz. Buchdruck von Heinrich Richter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller09_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller09_1834/8
Zitationshilfe: Das Heller-Blatt. Nr. 9. Breslau, 1. März 1834, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller09_1834/8>, abgerufen am 03.12.2024.