Algermann, Franz: Ephemeris, hymnorum ecclesiasticorum ex patribus selecta. Helmstedt, 1596.
Der ist Jesus / das liebe Kindt / Zu dem mein Hertz ist gar entzündt. 3. Diese Lieb brendt gar süssiglich / Vnd wird selbst süsse wünderlich / Der Schmack ist auch anmütiglich / Vnd erfrewet sie Seliglich. 4. Diese Lieb ist vom Himmel gsand / Hat sich in marck vnd Bein gewand / Vnd gar entzündet mein Gemüt Deß sich mein Geist erfrewen thut. 5. O wie ein selig Fewr ist das / O brenuend bgird ohn vnterlaß / O welch ein labsall süß vnd schon Von Hertzen lieben Gottes Sohn. 6. Wer diese Lieb erfahren hat / Der wird derselben nimmer sat / Drumb sucht Jesum mit allem fleiß / Find jhr jhn / euch nit von jhm reist / 7. Wann Jesus also wird geliebt / Ein solche liebe immer bleibt / Sie vergehet vnd stirbet nicht / Sondern wechst vielmehr stetiglich.
Der ist Jesus / das liebe Kindt / Zu dem mein Hertz ist gar entzündt. 3. Diese Lieb brendt gar süssiglich / Vnd wird selbst süsse wünderlich / Der Schmack ist auch anmütiglich / Vnd erfrewet sie Seliglich. 4. Diese Lieb ist vom Himmel gsand / Hat sich in marck vñ Bein gewand / Vnd gar entzündet mein Gemüt Deß sich mein Geist erfrewen thut. 5. O wie ein selig Fewr ist das / O brenuend bgird ohn vnterlaß / O welch ein labsall süß vnd schon Von Hertzen lieben Gottes Sohn. 6. Wer diese Lieb erfahren hat / Der wird derselben nimmer sat / Drumb sucht Jesum mit allem fleiß / Find jhr jhn / euch nit von jhm reist / 7. Wann Jesus also wird geliebt / Ein solche liebe immer bleibt / Sie vergehet vnd stirbet nicht / Sondern wechst vielmehr stetiglich.
<TEI> <text> <body> <div> <l><pb facs="#f0055"/> Der ist Jesus / das liebe Kindt / Zu dem mein Hertz ist gar entzündt.</l> </div> <div> <head>3.<lb/></head> <l>Diese Lieb brendt gar süssiglich / Vnd wird selbst süsse wünderlich / Der Schmack ist auch anmütiglich / Vnd erfrewet sie Seliglich.</l> </div> <div> <head>4.<lb/></head> <l>Diese Lieb ist vom Himmel gsand / Hat sich in marck vñ Bein gewand / Vnd gar entzündet mein Gemüt Deß sich mein Geist erfrewen thut.</l> </div> <div> <head>5.<lb/></head> <l>O wie ein selig Fewr ist das / O brenuend bgird ohn vnterlaß / O welch ein labsall süß vnd schon Von Hertzen lieben Gottes Sohn.</l> </div> <div> <head>6.<lb/></head> <l>Wer diese Lieb erfahren hat / Der wird derselben nimmer sat / Drumb sucht Jesum mit allem fleiß / Find jhr jhn / euch nit von jhm reist /</l> </div> <div> <head>7.<lb/></head> <l>Wann Jesus also wird geliebt / Ein solche liebe immer bleibt / Sie vergehet vnd stirbet nicht / Sondern wechst vielmehr stetiglich.</l> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
Der ist Jesus / das liebe Kindt / Zu dem mein Hertz ist gar entzündt. 3.
Diese Lieb brendt gar süssiglich / Vnd wird selbst süsse wünderlich / Der Schmack ist auch anmütiglich / Vnd erfrewet sie Seliglich. 4.
Diese Lieb ist vom Himmel gsand / Hat sich in marck vñ Bein gewand / Vnd gar entzündet mein Gemüt Deß sich mein Geist erfrewen thut. 5.
O wie ein selig Fewr ist das / O brenuend bgird ohn vnterlaß / O welch ein labsall süß vnd schon Von Hertzen lieben Gottes Sohn. 6.
Wer diese Lieb erfahren hat / Der wird derselben nimmer sat / Drumb sucht Jesum mit allem fleiß / Find jhr jhn / euch nit von jhm reist / 7.
Wann Jesus also wird geliebt / Ein solche liebe immer bleibt / Sie vergehet vnd stirbet nicht / Sondern wechst vielmehr stetiglich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchengesenge_1596 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchengesenge_1596/55 |
Zitationshilfe: | Algermann, Franz: Ephemeris, hymnorum ecclesiasticorum ex patribus selecta. Helmstedt, 1596, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchengesenge_1596/55>, abgerufen am 16.02.2025. |