Algermann, Franz: Ephemeris, hymnorum ecclesiasticorum ex patribus selecta. Helmstedt, 1596.Die Sonn auff Hundert Tausent mahl / Gleicht dir nicht im geringsten fall. 2. Du bist lieblichr dem Balsam ist / Nichts süssers ist zu jeder frist / Du bist der freundlichst in der Welt / Dein gstalt den Engeln wolgefelt. 3. Dein liebe mich erfrewen thut / Dein gmüt macht mir ein frischen muht. Mein Gmüt ist nur zu dir gericht / Wann ich dich hab / so manglt mir nicht. 4. O du meins Hertzen lust vnd freud / Vnd der liebe volkommenheit / Von dir hab ich mein Ruhm vnd Redt / Durch dich die gantze Welt besteht. 5. Der du glücklich erleget hast Den Feindt / durch deines leidens last / Hab nun dein freud im Himelreich / Da du sitzt nebn deim Vater gleich. 6. Kom wider allerliebster mein / Wo du hingehst will ich auch sein / Wann mein Hertz ist in deiner Handt / So wirstu nit von mir gewandt.
Die Sonn auff Hundert Tausent mahl / Gleicht dir nicht im geringsten fall. 2. Du bist lieblichr dem Balsam ist / Nichts süssers ist zu jeder frist / Du bist der freundlichst in der Welt / Dein gstalt den Engeln wolgefelt. 3. Dein liebe mich erfrewen thut / Dein gmüt macht mir ein frischen muht. Mein Gmüt ist nur zu dir gericht / Wann ich dich hab / so manglt mir nicht. 4. O du meins Hertzen lust vnd freud / Vnd der liebe volkommenheit / Von dir hab ich mein Ruhm vnd Redt / Durch dich die gantze Welt besteht. 5. Der du glücklich erleget hast Den Feindt / durch deines leidens last / Hab nun dein freud im Himelreich / Da du sitzt nebn deim Vater gleich. 6. Kom wider allerliebster mein / Wo du hingehst will ich auch sein / Wann mein Hertz ist in deiner Handt / So wirstu nit von mir gewandt.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0061"/> <l>Die Sonn auff Hundert Tausent mahl / Gleicht dir nicht im geringsten fall.</l> </div> <div> <head>2.<lb/></head> <l>Du bist lieblichr dem Balsam ist / Nichts süssers ist zu jeder frist / Du bist der freundlichst in der Welt / Dein gstalt den Engeln wolgefelt.</l> </div> <div> <head>3.<lb/></head> <l>Dein liebe mich erfrewen thut / Dein gmüt macht mir ein frischen muht. Mein Gmüt ist nur zu dir gericht / Wann ich dich hab / so manglt mir nicht.</l> </div> <div> <head>4.<lb/></head> <l>O du meins Hertzen lust vnd freud / Vnd der liebe volkommenheit / Von dir hab ich mein Ruhm vnd Redt / Durch dich die gantze Welt besteht.</l> </div> <div> <head>5.<lb/></head> <l>Der du glücklich erleget hast Den Feindt / durch deines leidens last / Hab nun dein freud im Himelreich / Da du sitzt nebn deim Vater gleich.</l> </div> <div> <head>6.<lb/></head> <l>Kom wider allerliebster mein / Wo du hingehst will ich auch sein / Wann mein Hertz ist in deiner Handt / So wirstu nit von mir gewandt.</l> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
Die Sonn auff Hundert Tausent mahl / Gleicht dir nicht im geringsten fall. 2.
Du bist lieblichr dem Balsam ist / Nichts süssers ist zu jeder frist / Du bist der freundlichst in der Welt / Dein gstalt den Engeln wolgefelt. 3.
Dein liebe mich erfrewen thut / Dein gmüt macht mir ein frischen muht. Mein Gmüt ist nur zu dir gericht / Wann ich dich hab / so manglt mir nicht. 4.
O du meins Hertzen lust vnd freud / Vnd der liebe volkommenheit / Von dir hab ich mein Ruhm vnd Redt / Durch dich die gantze Welt besteht. 5.
Der du glücklich erleget hast Den Feindt / durch deines leidens last / Hab nun dein freud im Himelreich / Da du sitzt nebn deim Vater gleich. 6.
Kom wider allerliebster mein / Wo du hingehst will ich auch sein / Wann mein Hertz ist in deiner Handt / So wirstu nit von mir gewandt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchengesenge_1596 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchengesenge_1596/61 |
Zitationshilfe: | Algermann, Franz: Ephemeris, hymnorum ecclesiasticorum ex patribus selecta. Helmstedt, 1596, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchengesenge_1596/61>, abgerufen am 16.02.2025. |