[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564.Darnach wendet er sich widerumb gegen dem Volck / vnd lieset oder singet nach der gelegenheit die Epistel deudsch mit lauter stim / das die Kirche die Wort vernemen könne / Vnd hebet an: Diese Epistel beschreibet der heilige Paulus oder N. in N. Epistel. Nach der Epistel singet man einen deudschen Psalm / darnach wende sich der Pfarherr abermal gegen dem Volck / vnd lese oder singe / das Euangelium desselben Sontags oder Festes / vnd fehet also an. Das heilige Euangelium beschreibet S. N. in N. Capitel. Darnach wende er sich wider / gegen den Altar vnd singe / Wir gleuben all an einen Gott etc. das sol die gantze Kirche singen. Darauff folget die Predigt / in welcher anfang der Catechismus von wort zu wort gantz / vnd darnach das Euangelium abermal sol gelesen / vnd hernach erkleret werden / Zu ende der Predigt / geschicht das gemeine Gebet / wie obstehet. Darnach wendet er sich widerumb gegen dem Volck / vnd lieset oder singet nach der gelegenheit die Epistel deudsch mit lauter stim / das die Kirche die Wort vernemen könne / Vnd hebet an: Diese Epistel beschreibet der heilige Paulus oder N. in N. Epistel. Nach der Epistel singet man einen deudschen Psalm / darnach wende sich der Pfarherr abermal gegen dem Volck / vnd lese oder singe / das Euangelium desselben Sontags oder Festes / vnd fehet also an. Das heilige Euangelium beschreibet S. N. in N. Capitel. Darnach wende er sich wider / gegen den Altar vnd singe / Wir gleuben all an einen Gott etc. das sol die gantze Kirche singen. Darauff folget die Predigt / in welcher anfang der Catechismus von wort zu wort gantz / vnd darnach das Euangelium abermal sol gelesen / vnd hernach erkleret werden / Zu ende der Predigt / geschicht das gemeine Gebet / wie obstehet. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0089"/> <p>Darnach wendet er sich widerumb gegen dem Volck / vnd lieset oder singet nach der gelegenheit die Epistel deudsch mit lauter stim / das die Kirche die Wort vernemen könne / Vnd hebet an: Diese Epistel beschreibet der heilige Paulus oder N. in N. Epistel.</p> <p>Nach der Epistel singet man einen deudschen Psalm / darnach wende sich der Pfarherr abermal gegen dem Volck / vnd lese oder singe / das Euangelium desselben Sontags oder Festes / vnd fehet also an.</p> <p>Das heilige Euangelium beschreibet S. N. in N. Capitel.</p> <p>Darnach wende er sich wider / gegen den Altar vnd singe / Wir gleuben all an einen Gott etc. das sol die gantze Kirche singen.</p> <p>Darauff folget die Predigt / in welcher anfang der Catechismus von wort zu wort gantz / vnd darnach das Euangelium abermal sol gelesen / vnd hernach erkleret werden / Zu ende der Predigt / geschicht das gemeine Gebet / wie obstehet.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0089]
Darnach wendet er sich widerumb gegen dem Volck / vnd lieset oder singet nach der gelegenheit die Epistel deudsch mit lauter stim / das die Kirche die Wort vernemen könne / Vnd hebet an: Diese Epistel beschreibet der heilige Paulus oder N. in N. Epistel.
Nach der Epistel singet man einen deudschen Psalm / darnach wende sich der Pfarherr abermal gegen dem Volck / vnd lese oder singe / das Euangelium desselben Sontags oder Festes / vnd fehet also an.
Das heilige Euangelium beschreibet S. N. in N. Capitel.
Darnach wende er sich wider / gegen den Altar vnd singe / Wir gleuben all an einen Gott etc. das sol die gantze Kirche singen.
Darauff folget die Predigt / in welcher anfang der Catechismus von wort zu wort gantz / vnd darnach das Euangelium abermal sol gelesen / vnd hernach erkleret werden / Zu ende der Predigt / geschicht das gemeine Gebet / wie obstehet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/89 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/89>, abgerufen am 16.02.2025. |