Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Märkische Blätter. Jahrgang 3, Nr. 61. Hattingen, 30. Juli 1851.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
Bekanntmachung.

Am Montag den 28. d. Mts. nehmen die diesjährigen Weidviehmärkte hierselbst ihren Anfang.

Jndem ich die Herren Viehhändler und Metzgermeister hiervon benachrichtige, bemerke ich, daß die bequemen
und schnellen Verbindungswege der Stadt mit der unteren Rheingegend einerseits und mit dem bergischen Lande
und dem Oberrhein andererseits, sowohl dem Verkäufer als dem Ankäufer gleiche Erleichterungen und Vor-
theile gewähren und daß, was den Markt selbst anbetrifft, diesseits auf das Beste dafür gesorgt ist, den Be-
such desselben möglichst bequem und billig zu machen.

Düsseldorf, den 18. Juli 1851.

    Der Bürgermeister: Hammers.



Beachtenswerth!

Wie und wo man für 8 Thaler Preußisch Courant in Besitz einer baaren Summe von ungefähr
Zweimalhundert Tausend Thalern
gelangen kann, darüber ertheilt das unterzeichnete Commissions=Büreau unentgeldlich nähere Auskunft. Das
Büreau wird auf desfallsige, bis spätestens den 12. August d. J. bei ihm eingehende frankirte Anfragen
prompte Antwort ertheilen, und erklärt hiermit ausdrücklich, daß, außer dem daran zu wendenden geringen
Porto von Seiten des Anfragenden, für die vom Commissions=Büreau zu ertheilende nähere Auskunft Nie-
mand irgend etwas zu entrichten hat.

Lübeck, im Juli 1851.

    Commissions-Bureau,
    Fetri-Kirchhof Nro. 308 in Lübeck.



[Beginn Spaltensatz]
Fliegen-Papier

empfiehlt zur gefäll. Abnahme

    C. Hundt.



Gras=Verkauf.
Dienstag, den 5. August d. J.
Nachmittags 3 Uhr,

werde ich den diesjährigen Graswachs in der den Herrn Jbing
und Wünnenberg zugehörigen kleinen Koppel=Weide bei Hattin-
gen an Ort und Stelle nummerweise öffentlich gegen Kredit
verkaufen.

Kauflustige werden hierzu eingeladen.

Hattingen, den 28. Juli 1851.

    Der Auctions=Commissar:
    A. Burmann.



Am Sonntag, den 3. August c.,
Nachmittags,

findet bei mir eine " Zusammenkunft " mehrerer benach-
barter
Liedertafeln
statt. Gleichzeitig wird ein Musikcorps Vorträge halten. Um
zahlreichen Besuch bittet

    E. Bovensiepen.

Hinsbeck, Station Kupferdreh, im Juli 1851.



600 bis 700 Thlr.
[Abbildung]

liegen gegen hinreichende Sicherheit zum Aus-
leihen bereit. Nähere Auskunft ertheilt die Exp.
d. Bls.



Ein kleines Schlüsselchen ist am Montag verloren gegangen;
der Finder wolle es gefälligst in der Exped. abgeben.

[Spaltenumbruch]

Bei M. Scherz in Schwelm ist erschienen und in der
C. Hundt 'schen Buchhandlung in Hattingen zu haben:
Kennzeichen der geschehenen Buße.
Predigt über Joh. 7, 24 am Sonntage Jubilate 1851 von
J. H. C. Nonne, Pfarrer in Schwelm.     Preis2 1 / 2 Sgr.

Der Reinertrag ist für das projectirte Kranken= und
Armenhaus bestimmt.

Jeder Mehrbetrag wird mit Dank angenommen und
einer Zeit in diesem Blatte Rechnung abgelegt werden.



Schöne schwarze Dinte empfiehlt zur geneigten Abnahme

    C. Hundt in Hattingen.



Bettfedern & Daunen,

sind beim Unterzeichneten in schöner Qualität und reichhaltiger
Auswahl angekommen, und werden zu festen Preisen billig
verkauft.

Hattingen, im Juli 1851.     H. Steimann.



Frucht- Neuß, den 22. Juli Preise. [Beginn Spaltensatz]

Thlr.
Sgr. Pf.
Weizen 2 6 --
Roggen 1 25 --
Wintergerste 1 10 --
Sommergerste 1 6 --
Buchweizen 1 27 --
Hafer -- 29 --
Erbsen -- -- --
Rübsamen 3 5 --
Kartoffeln -- 25 --

Thlr.
Sgr. Pf.
Heu ( per Ctr. ) -- 22 --
Stroh ( 1200 Pfd. ) 6 -- --
Rüböl ( per Ohm
    282 Pfd. ohne Faß ) 29 22 6
    dito pr. Oktober 30 15 --
Rübkuchen 1000
    Stück Stampf 30 -- --
Preßk. ( 2000 Pfd. ) 25 -- --
Gereinigtes Oel 31----
[Ende Spaltensatz]

Frucht- Hattingen, den 29. Juli. Preise. [Beginn Spaltensatz]

Thlr.
Sgr. Pf.
Weizen 2 12 --
Roggen 2 6 --
Gerste 1 10 --

Thlr.
Sgr. Pf.
Hafer -- -- --
Erbsen -- -- --
Buchweizen 128--
[Ende Spaltensatz]

Schwarzbrod 12 Pfund 8 Sgr. 3 Pf. Weisbrod 24 Loth 1 Sgr.



Geld- Elberfeld den 21. Juli. Course. [Beginn Spaltensatz]

Thlr.
Sgr. Pf.
Neuethaler 1 17 --
Brabanterthaler 1 16 --
Fünffrankenstücke 1 10 3
Preuss. Friedrichsd'or 5 20 --

Thlr.
Sgr. Pf.
Ausländ. Pistolen 5 13 --
Napoleonsd'or 5 11 --
Holl. 10Guldenstücke 515--
[Ende Spaltensatz]

Redaction, Druck und Verlag von C. Hundt.

[Ende Spaltensatz]
Bekanntmachung.

Am Montag den 28. d. Mts. nehmen die diesjährigen Weidviehmärkte hierselbst ihren Anfang.

Jndem ich die Herren Viehhändler und Metzgermeister hiervon benachrichtige, bemerke ich, daß die bequemen
und schnellen Verbindungswege der Stadt mit der unteren Rheingegend einerseits und mit dem bergischen Lande
und dem Oberrhein andererseits, sowohl dem Verkäufer als dem Ankäufer gleiche Erleichterungen und Vor-
theile gewähren und daß, was den Markt selbst anbetrifft, diesseits auf das Beste dafür gesorgt ist, den Be-
such desselben möglichst bequem und billig zu machen.

Düsseldorf, den 18. Juli 1851.

    Der Bürgermeister: Hammers.



Beachtenswerth!

Wie und wo man für 8 Thaler Preußisch Courant in Besitz einer baaren Summe von ungefähr
Zweimalhundert Tausend Thalern
gelangen kann, darüber ertheilt das unterzeichnete Commissions=Büreau unentgeldlich nähere Auskunft. Das
Büreau wird auf desfallsige, bis spätestens den 12. August d. J. bei ihm eingehende frankirte Anfragen
prompte Antwort ertheilen, und erklärt hiermit ausdrücklich, daß, außer dem daran zu wendenden geringen
Porto von Seiten des Anfragenden, für die vom Commissions=Büreau zu ertheilende nähere Auskunft Nie-
mand irgend etwas zu entrichten hat.

Lübeck, im Juli 1851.

    Commissions-Bureau,
    Fetri-Kirchhof Nro. 308 in Lübeck.



[Beginn Spaltensatz]
Fliegen-Papier

empfiehlt zur gefäll. Abnahme

    C. Hundt.



Gras=Verkauf.
Dienstag, den 5. August d. J.
Nachmittags 3 Uhr,

werde ich den diesjährigen Graswachs in der den Herrn Jbing
und Wünnenberg zugehörigen kleinen Koppel=Weide bei Hattin-
gen an Ort und Stelle nummerweise öffentlich gegen Kredit
verkaufen.

Kauflustige werden hierzu eingeladen.

Hattingen, den 28. Juli 1851.

    Der Auctions=Commissar:
    A. Burmann.



Am Sonntag, den 3. August c.,
Nachmittags,

findet bei mir eine „ Zusammenkunft “ mehrerer benach-
barter
Liedertafeln
statt. Gleichzeitig wird ein Musikcorps Vorträge halten. Um
zahlreichen Besuch bittet

    E. Bovensiepen.

Hinsbeck, Station Kupferdreh, im Juli 1851.



600 bis 700 Thlr.
[Abbildung]

liegen gegen hinreichende Sicherheit zum Aus-
leihen bereit. Nähere Auskunft ertheilt die Exp.
d. Bls.



Ein kleines Schlüsselchen ist am Montag verloren gegangen;
der Finder wolle es gefälligst in der Exped. abgeben.

[Spaltenumbruch]

Bei M. Scherz in Schwelm ist erschienen und in der
C. Hundt 'schen Buchhandlung in Hattingen zu haben:
Kennzeichen der geschehenen Buße.
Predigt über Joh. 7, 24 am Sonntage Jubilate 1851 von
J. H. C. Nonne, Pfarrer in Schwelm.     Preis2 1 / 2 Sgr.

Der Reinertrag ist für das projectirte Kranken= und
Armenhaus bestimmt.

☞ Jeder Mehrbetrag wird mit Dank angenommen und
einer Zeit in diesem Blatte Rechnung abgelegt werden.



Schöne schwarze Dinte empfiehlt zur geneigten Abnahme

    C. Hundt in Hattingen.



Bettfedern & Daunen,

sind beim Unterzeichneten in schöner Qualität und reichhaltiger
Auswahl angekommen, und werden zu festen Preisen billig
verkauft.

Hattingen, im Juli 1851.     H. Steimann.



Frucht- Neuß, den 22. Juli Preise. [Beginn Spaltensatz]

Thlr.
Sgr. Pf.
Weizen 2 6
Roggen 1 25
Wintergerste 1 10
Sommergerste 1 6
Buchweizen 1 27
Hafer 29
Erbsen
Rübsamen 3 5
Kartoffeln 25

Thlr.
Sgr. Pf.
Heu ( per Ctr. ) 22
Stroh ( 1200 Pfd. ) 6
Rüböl ( per Ohm
    282 Pfd. ohne Faß ) 29 22 6
    dito pr. Oktober 30 15
Rübkuchen 1000
    Stück Stampf 30
Preßk. ( 2000 Pfd. ) 25
Gereinigtes Oel 31
[Ende Spaltensatz]

Frucht- Hattingen, den 29. Juli. Preise. [Beginn Spaltensatz]

Thlr.
Sgr. Pf.
Weizen 2 12
Roggen 2 6
Gerste 1 10

Thlr.
Sgr. Pf.
Hafer
Erbsen
Buchweizen 128
[Ende Spaltensatz]

Schwarzbrod 12 Pfund 8 Sgr. 3 Pf. Weisbrod 24 Loth 1 Sgr.



Geld- Elberfeld den 21. Juli. Course. [Beginn Spaltensatz]

Thlr.
Sgr. Pf.
Neuethaler 1 17
Brabanterthaler 1 16
Fünffrankenstücke 1 10 3
Preuss. Friedrichsd'or 5 20

Thlr.
Sgr. Pf.
Ausländ. Pistolen 5 13
Napoleonsd'or 5 11
Holl. 10Guldenstücke 515
[Ende Spaltensatz]

Redaction, Druck und Verlag von C. Hundt.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <pb facs="#f0004"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bekanntmachung.</hi> </head><lb/>
          <p>Am Montag den 28. d. Mts. nehmen die diesjährigen Weidviehmärkte hierselbst ihren Anfang.</p><lb/>
          <p>Jndem ich die Herren Viehhändler und Metzgermeister hiervon benachrichtige, bemerke ich, daß die bequemen<lb/>
und schnellen Verbindungswege der Stadt mit der unteren Rheingegend einerseits und mit dem bergischen Lande<lb/>
und dem Oberrhein andererseits, sowohl dem Verkäufer als dem Ankäufer gleiche Erleichterungen und Vor-<lb/>
theile gewähren und daß, was den Markt selbst anbetrifft, diesseits auf das Beste dafür gesorgt ist, den Be-<lb/>
such desselben möglichst bequem und billig zu machen.</p><lb/>
          <p>Düsseldorf, den 18. Juli 1851.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">Der Bürgermeister: Hammers.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Beachtenswerth</hi>!</hi> </head><lb/>
          <p>Wie und wo man für 8 Thaler Preußisch Courant in Besitz einer baaren Summe von ungefähr<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">Zweimalhundert Tausend Thalern</hi></hi><lb/>
gelangen kann, darüber ertheilt das unterzeichnete Commissions=Büreau unentgeldlich nähere Auskunft. Das<lb/>
Büreau wird auf desfallsige, bis <hi rendition="#g">spätestens</hi> den 12. August d. J. bei ihm eingehende frankirte Anfragen<lb/>
prompte Antwort ertheilen, und erklärt hiermit ausdrücklich, daß, außer dem daran zu wendenden geringen<lb/>
Porto von Seiten des Anfragenden, für die vom Commissions=Büreau zu ertheilende nähere Auskunft Nie-<lb/>
mand irgend etwas zu entrichten hat.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Lübeck,</hi> im Juli 1851.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">Commissions-Bureau,<lb/><space dim="horizontal"/>           Fetri-Kirchhof Nro. 308 in Lübeck.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb type="start"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Fliegen-Papier</hi> </head><lb/>
          <p>empfiehlt zur gefäll. Abnahme</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  C. Hundt.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Gras=Verkauf.<lb/>
Dienstag, den 5. August d. J.<lb/>
Nachmittags 3 Uhr,</hi> </head><lb/>
          <p>werde ich den diesjährigen Graswachs in der den Herrn Jbing<lb/>
und Wünnenberg zugehörigen kleinen Koppel=Weide bei Hattin-<lb/>
gen an Ort und Stelle nummerweise öffentlich gegen Kredit<lb/>
verkaufen.</p><lb/>
          <p>Kauflustige werden hierzu eingeladen.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 28. Juli 1851.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Auctions=Commissar:<lb/><space dim="horizontal"/>  A. Burmann.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Am Sonntag, den 3. August c.,<lb/>
Nachmittags,</hi> </head><lb/>
          <p>findet bei mir eine &#x201E; <hi rendition="#g">Zusammenkunft</hi> &#x201C; mehrerer benach-<lb/>
barter<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#aq">Liedertafeln</hi></hi><lb/>
statt. Gleichzeitig wird ein Musikcorps Vorträge halten. Um<lb/>
zahlreichen Besuch bittet</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  E. Bovensiepen.</p><lb/>
          <p>Hinsbeck, Station Kupferdreh, im Juli 1851.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>600 bis 700 Thlr.</head><lb/>
          <figure/>
          <p>liegen gegen hinreichende Sicherheit zum Aus-<lb/>
leihen bereit. Nähere Auskunft ertheilt die Exp.<lb/>
d. Bls.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p><hi rendition="#in">E</hi>in kleines Schlüsselchen ist am Montag verloren gegangen;<lb/>
der Finder wolle es gefälligst in der Exped. abgeben.</p>
        </div><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Bei M. <hi rendition="#g">Scherz</hi> in Schwelm ist erschienen und in der<lb/>
C. <hi rendition="#g">Hundt</hi> 'schen Buchhandlung in Hattingen zu haben:<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">Kennzeichen der geschehenen Buße.</hi></hi><lb/><hi rendition="#g">Predigt</hi> über Joh. 7, 24 am Sonntage Jubilate 1851 von<lb/>
J. H. C. Nonne, Pfarrer in Schwelm.  <space dim="horizontal"/>  Preis2 1 / 2 Sgr.</p><lb/>
          <p rendition="#c">Der Reinertrag ist für das projectirte Kranken= und<lb/>
Armenhaus bestimmt.</p><lb/>
          <p>&#x261E; Jeder Mehrbetrag wird mit Dank angenommen und<lb/>
einer Zeit in diesem Blatte Rechnung abgelegt werden.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Schöne schwarze <hi rendition="#g">Dinte</hi> empfiehlt zur geneigten Abnahme</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  C. Hundt in Hattingen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Bettfedern &amp; Daunen,</head><lb/>
          <p>sind beim Unterzeichneten in schöner Qualität und reichhaltiger<lb/>
Auswahl angekommen, und werden zu festen Preisen billig<lb/>
verkauft.</p><lb/>
          <p>Hattingen, im Juli 1851.  <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">H. Steimann.</hi> </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <div n="2">
          <head>Frucht- Neuß, den 22. Juli Preise.</head>
          <cb type="start"/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell><lb/>
Thlr.   </cell>
              <cell>  Sgr.   </cell>
              <cell>  Pf.   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Weizen   </cell>
              <cell>  2   </cell>
              <cell>  6   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roggen   </cell>
              <cell>  1   </cell>
              <cell>  25   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Wintergerste   </cell>
              <cell>  1   </cell>
              <cell>  10   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Sommergerste   </cell>
              <cell>  1   </cell>
              <cell>  6   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Buchweizen   </cell>
              <cell>  1   </cell>
              <cell>  27   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Hafer   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  29   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Erbsen   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Rübsamen   </cell>
              <cell>  3   </cell>
              <cell>  5   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Kartoffeln   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  25   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row>
            <cb n="2"/>
            <row>
              <cell/>
              <cell><lb/>
Thlr.   </cell>
              <cell>  Sgr.   </cell>
              <cell>  Pf.   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Heu ( per Ctr. )   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  22   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Stroh ( 1200 Pfd. )   </cell>
              <cell>  6   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Rüböl ( per Ohm   </cell>
              <cell>  </cell>
              <cell>  </cell>
              <cell>  </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  282 Pfd. ohne Faß )   </cell>
              <cell>  29   </cell>
              <cell>  22   </cell>
              <cell>  6   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  dito pr. Oktober   </cell>
              <cell>  30   </cell>
              <cell>  15   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Rübkuchen 1000   </cell>
              <cell>  </cell>
              <cell>  </cell>
              <cell>  </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell><space dim="horizontal"/>  Stück Stampf   </cell>
              <cell>  30   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Preßk. ( 2000 Pfd. )   </cell>
              <cell>  25   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Gereinigtes Oel   </cell>
              <cell>31</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
            </row>
          </table>
        </div><lb/>
        <cb type="end"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Frucht- <hi rendition="#g">Hattingen,</hi> den 29. Juli. Preise.</head>
          <cb type="start"/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell><lb/>
Thlr.   </cell>
              <cell>  Sgr.   </cell>
              <cell>  Pf.   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Weizen   </cell>
              <cell>  2   </cell>
              <cell>  12   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roggen   </cell>
              <cell>  2   </cell>
              <cell>  6   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Gerste   </cell>
              <cell>  1   </cell>
              <cell>  10   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row>
            <cb n="2"/>
            <row>
              <cell/>
              <cell><lb/>
Thlr.   </cell>
              <cell>  Sgr.   </cell>
              <cell>  Pf.   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Hafer   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Erbsen   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
              <cell>  &#x2014;   </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Buchweizen   </cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>28</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <cb type="end"/>
          <div n="3">
            <p>Schwarzbrod 12 Pfund 8 Sgr. 3 Pf. Weisbrod 24 Loth 1 Sgr.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">Geld</hi>- <hi rendition="#aq">Elberfeld den 21. Juli</hi>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Course</hi>.</hi></head>
          <cb type="start"/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell><lb/> <hi rendition="#aq">Thlr.</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Sgr.</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Pf.</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Neuethaler</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">1</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">17</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Brabanterthaler</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">1</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">16</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Fünffrankenstücke</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">1</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">10</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">3</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Preuss. Friedrichsd'or</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">5</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">20</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
            </row>
            <cb n="2"/>
            <row>
              <cell/>
              <cell><lb/> <hi rendition="#aq">Thlr.</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Sgr.</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Pf.</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Ausländ. Pistolen</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">5</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">13</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Napoleonsd'or</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">5</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">11</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">&#x2014;</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Holl. 10Guldenstücke</hi> </cell>
              <cell>5</cell>
              <cell>15</cell>
              <cell>&#x2014;</cell>
            </row>
          </table>
        </div>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Redaction, Druck und Verlag von C. Hundt.</hi> </p>
      </div>
      <cb type="end"/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0004] Bekanntmachung. Am Montag den 28. d. Mts. nehmen die diesjährigen Weidviehmärkte hierselbst ihren Anfang. Jndem ich die Herren Viehhändler und Metzgermeister hiervon benachrichtige, bemerke ich, daß die bequemen und schnellen Verbindungswege der Stadt mit der unteren Rheingegend einerseits und mit dem bergischen Lande und dem Oberrhein andererseits, sowohl dem Verkäufer als dem Ankäufer gleiche Erleichterungen und Vor- theile gewähren und daß, was den Markt selbst anbetrifft, diesseits auf das Beste dafür gesorgt ist, den Be- such desselben möglichst bequem und billig zu machen. Düsseldorf, den 18. Juli 1851. Der Bürgermeister: Hammers. Beachtenswerth! Wie und wo man für 8 Thaler Preußisch Courant in Besitz einer baaren Summe von ungefähr Zweimalhundert Tausend Thalern gelangen kann, darüber ertheilt das unterzeichnete Commissions=Büreau unentgeldlich nähere Auskunft. Das Büreau wird auf desfallsige, bis spätestens den 12. August d. J. bei ihm eingehende frankirte Anfragen prompte Antwort ertheilen, und erklärt hiermit ausdrücklich, daß, außer dem daran zu wendenden geringen Porto von Seiten des Anfragenden, für die vom Commissions=Büreau zu ertheilende nähere Auskunft Nie- mand irgend etwas zu entrichten hat. Lübeck, im Juli 1851. Commissions-Bureau, Fetri-Kirchhof Nro. 308 in Lübeck. Fliegen-Papier empfiehlt zur gefäll. Abnahme C. Hundt. Gras=Verkauf. Dienstag, den 5. August d. J. Nachmittags 3 Uhr, werde ich den diesjährigen Graswachs in der den Herrn Jbing und Wünnenberg zugehörigen kleinen Koppel=Weide bei Hattin- gen an Ort und Stelle nummerweise öffentlich gegen Kredit verkaufen. Kauflustige werden hierzu eingeladen. Hattingen, den 28. Juli 1851. Der Auctions=Commissar: A. Burmann. Am Sonntag, den 3. August c., Nachmittags, findet bei mir eine „ Zusammenkunft “ mehrerer benach- barter Liedertafeln statt. Gleichzeitig wird ein Musikcorps Vorträge halten. Um zahlreichen Besuch bittet E. Bovensiepen. Hinsbeck, Station Kupferdreh, im Juli 1851. 600 bis 700 Thlr. [Abbildung] liegen gegen hinreichende Sicherheit zum Aus- leihen bereit. Nähere Auskunft ertheilt die Exp. d. Bls. Ein kleines Schlüsselchen ist am Montag verloren gegangen; der Finder wolle es gefälligst in der Exped. abgeben. Bei M. Scherz in Schwelm ist erschienen und in der C. Hundt 'schen Buchhandlung in Hattingen zu haben: Kennzeichen der geschehenen Buße. Predigt über Joh. 7, 24 am Sonntage Jubilate 1851 von J. H. C. Nonne, Pfarrer in Schwelm. Preis2 1 / 2 Sgr. Der Reinertrag ist für das projectirte Kranken= und Armenhaus bestimmt. ☞ Jeder Mehrbetrag wird mit Dank angenommen und einer Zeit in diesem Blatte Rechnung abgelegt werden. Schöne schwarze Dinte empfiehlt zur geneigten Abnahme C. Hundt in Hattingen. Bettfedern & Daunen, sind beim Unterzeichneten in schöner Qualität und reichhaltiger Auswahl angekommen, und werden zu festen Preisen billig verkauft. Hattingen, im Juli 1851. H. Steimann. Frucht- Neuß, den 22. Juli Preise. Thlr. Sgr. Pf. Weizen 2 6 — Roggen 1 25 — Wintergerste 1 10 — Sommergerste 1 6 — Buchweizen 1 27 — Hafer — 29 — Erbsen — — — Rübsamen 3 5 — Kartoffeln — 25 — Thlr. Sgr. Pf. Heu ( per Ctr. ) — 22 — Stroh ( 1200 Pfd. ) 6 — — Rüböl ( per Ohm 282 Pfd. ohne Faß ) 29 22 6 dito pr. Oktober 30 15 — Rübkuchen 1000 Stück Stampf 30 — — Preßk. ( 2000 Pfd. ) 25 — — Gereinigtes Oel 31 — — Frucht- Hattingen, den 29. Juli. Preise. Thlr. Sgr. Pf. Weizen 2 12 — Roggen 2 6 — Gerste 1 10 — Thlr. Sgr. Pf. Hafer — — — Erbsen — — — Buchweizen 1 28 — Schwarzbrod 12 Pfund 8 Sgr. 3 Pf. Weisbrod 24 Loth 1 Sgr. Geld- Elberfeld den 21. Juli. Course. Thlr. Sgr. Pf. Neuethaler 1 17 — Brabanterthaler 1 16 — Fünffrankenstücke 1 10 3 Preuss. Friedrichsd'or 5 20 — Thlr. Sgr. Pf. Ausländ. Pistolen 5 13 — Napoleonsd'or 5 11 — Holl. 10Guldenstücke 5 15 — Redaction, Druck und Verlag von C. Hundt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische061_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische061_1851/4
Zitationshilfe: Märkische Blätter. Jahrgang 3, Nr. 61. Hattingen, 30. Juli 1851, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische061_1851/4>, abgerufen am 01.06.2024.