Mercurij Relation. Nr. 40, München, 1673.roth vnd weisse Wein springen lassen/ vnd die Abraiß Vom Moselstrom/ vom 22. dito. Die Statt Trier hat jhre Glocken lösen müssen/ deß- Auß Würtzburg/ vom 25. dito. Nach deme die Frantzosen disem Stifft grossen Scha- roth vnd weisse Wein springen lassen/ vnd die Abraiß Vom Moselstrom/ vom 22. dito. Die Statt Trier hat jhre Glocken lösen müssen/ deß- Auß Würtzburg/ vom 25. dito. Nach deme die Frantzosen disem Stifft grossen Scha- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> roth vnd weisse Wein springen lassen/ vnd die Abraiß<lb/> Ihrer Majest. nach Grätz auff den 21. diß benennt worden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Vom Moselstrom/ vom 22. dito.</head><lb/> <p>Die Statt Trier hat jhre Glocken lösen müssen/ deß-<lb/> gleichen auch zu Mastrich geschehen/ allwo dem Frantzö-<lb/> sischen Commandanten daselbst schon 1000. Reichstha-<lb/> ler <hi rendition="#aq">anticipate</hi> bezahlt worden/ weiln sie mit der völligen<lb/> Summa noch nicht auffkommen können.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Würtzburg/ vom 25. dito.</head><lb/> <p>Nach deme die Frantzosen disem Stifft grossen Scha-<lb/> den gethan/ auch gar mit jhren Parteyen hier vor dem<lb/> Thor gestraifft/ als ist von der Käys. Armee der Herr<lb/> Obrist Dünnewald den 18. diß mit 800. Cürisieren allhe-<lb/> ro kom̃en/ welcher gleich bey diser Statt über die Pruggen<lb/> passiert/ auff der andern Seyten die Frantzös: Parteyen/<lb/> so er angetroffen/ geschlagen/ vnd noch selbigen Tag vil<lb/> gefangen in dise Statt eingebracht/ den andern Tag/ als<lb/> den 19. diß/ ist er mit aller seiner Reitterey wider außgan-<lb/> gen/ allwo er 2. Stund von der Frantzosen Läger etlich<lb/> Wägen mit Proviant erobert/ worauff er gleich nach<lb/> Werthaimb fortgangen/ allwo die Frantzosen ein Maga-<lb/> zin-Hauß/ neben 9. Monition- vnd Proviant-Schiffen/<lb/> alle wolbeladen gehabt/ selbige ebenfalls erobert/ vnd weiln<lb/> sie nicht fortzubringen gewesen/ seyn dise 9. Schiff/ nach<lb/> dem die Soldaten darauß genommen/ was sie wolten/<lb/> verbrennt worden/ das Proviant/ so in dem Magazin-<lb/> Hauß vorhanden gewesen/ gäntzlich ruiniert/ worauff die<lb/> Frantzösische Armee den 21. diß jhr Läger in Brand ge-<lb/> steckt/ vnd zurugg gangen seyn sollen/ die Gewißheit er-<lb/> wart man in einem vnd andern.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
roth vnd weisse Wein springen lassen/ vnd die Abraiß
Ihrer Majest. nach Grätz auff den 21. diß benennt worden.
Vom Moselstrom/ vom 22. dito.
Die Statt Trier hat jhre Glocken lösen müssen/ deß-
gleichen auch zu Mastrich geschehen/ allwo dem Frantzö-
sischen Commandanten daselbst schon 1000. Reichstha-
ler anticipate bezahlt worden/ weiln sie mit der völligen
Summa noch nicht auffkommen können.
Auß Würtzburg/ vom 25. dito.
Nach deme die Frantzosen disem Stifft grossen Scha-
den gethan/ auch gar mit jhren Parteyen hier vor dem
Thor gestraifft/ als ist von der Käys. Armee der Herr
Obrist Dünnewald den 18. diß mit 800. Cürisieren allhe-
ro kom̃en/ welcher gleich bey diser Statt über die Pruggen
passiert/ auff der andern Seyten die Frantzös: Parteyen/
so er angetroffen/ geschlagen/ vnd noch selbigen Tag vil
gefangen in dise Statt eingebracht/ den andern Tag/ als
den 19. diß/ ist er mit aller seiner Reitterey wider außgan-
gen/ allwo er 2. Stund von der Frantzosen Läger etlich
Wägen mit Proviant erobert/ worauff er gleich nach
Werthaimb fortgangen/ allwo die Frantzosen ein Maga-
zin-Hauß/ neben 9. Monition- vnd Proviant-Schiffen/
alle wolbeladen gehabt/ selbige ebenfalls erobert/ vnd weiln
sie nicht fortzubringen gewesen/ seyn dise 9. Schiff/ nach
dem die Soldaten darauß genommen/ was sie wolten/
verbrennt worden/ das Proviant/ so in dem Magazin-
Hauß vorhanden gewesen/ gäntzlich ruiniert/ worauff die
Frantzösische Armee den 21. diß jhr Läger in Brand ge-
steckt/ vnd zurugg gangen seyn sollen/ die Gewißheit er-
wart man in einem vnd andern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0040_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0040_1673/4 |
Zitationshilfe: | Mercurij Relation. Nr. 40, München, 1673, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0040_1673/4>, abgerufen am 16.02.2025. |