[Kohlrausch, Henriette]: Physikalische Geographie. Vorgetragen von Alexander von Humboldt. [Berlin], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Sing-Akademie zu Berlin, 6.12.1827–27.3.1828.]hat bald die Semiten dafür ausgegeben, bald die Atlanten, die Kelten, die Be- Auffallender ist es, wenn in den Nächten am Orenoco, während meiner lebend,
hat bald die Semiten dafür ausgegeben, bald die Atlanten, die Kelten, die Be- Auffallender ist es, wenn in den Nächten am Orenoco, während meiner lebend,
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="12"> <p><pb facs="#f0106" n="51v"/> hat bald die <hi rendition="#aq">Semiten</hi> dafür ausgegeben, bald die <hi rendition="#aq">Atlanten</hi>, die <hi rendition="#aq">Kelten</hi>, die Be-<lb/> wohner von <hi rendition="#aq">Irak</hi>, endlich die <hi rendition="#aq">Inder</hi>, während man, nach allen Beobachtun-<lb/> gen annehmen kann, daß die Erkenntniß einer <choice><orig>Natur Einheit</orig><reg resp="#CT">Natur-Einheit</reg></choice> sich bei allen<lb/> wilden Völkern gleichmäßig entwickelt habe. Ueberhaupt ist wohl mit Recht<lb/> die Frage aufgeworfen, und der Zweifel entstanden, ob jene uns in einem<lb/> roheren Zustande erscheinenden Völker, ursprünglich Wilde zu nennen sind?<lb/> ob man sie nicht vielleicht als Trümmer einer untergegangenen Kultur<lb/> anzusehen habe, als gerettete Ueberbleibsel aus dem großen Schiffbruch des<lb/> menschlichen Geschlechts? – Geschichtlich läßt sich hierüber nichts ermitteln,<lb/> und wenn auf der einen Seite der vorgefaßte Glaube an eine primitive<lb/> Naturweisheit, die Liebe zum Wunderbaren, die auf eine fast krankhafte<lb/> Weise sich zu verbreiten scheint, geneigt macht, die Naturkenntnisse der Wil-<lb/> den zu überschätzen, so läßt sich anderseits nicht läugnen, daß auffallende<lb/> Spuren vereinzelten Wissens unter ihnen angetroffen werden. – Es ist zwar<lb/> natürlich, daß das einzig Geregelte das diese Wilden um sich sehen, auf sie ge-<lb/> wirkt haben muß; die Eintheilung des Jahres braucht nicht von einer Nazion<lb/> zur andern über gegangen zu seyn, und eine gewisse natürliche Astrono-<lb/> mie hat gar nichts wunderbares.</p><lb/> <p>Auffallender ist es, wenn in den Nächten am Orenoco, während meiner<lb/> astronomischen Beobachtungen, die Aeußerungen meiner indischen Begleiter<lb/> mich zu der Bemerkung veranlaßten, daß nicht nur übereinstimmende Be-<lb/> nennungen der Constellationen, sondern auch anderweitige Kenntnisse vom<lb/> Lauf der Sterne, sich bei solchen Völkern finden, die in ungeheuren Wäldern<lb/> <fw type="catch" place="bottom">lebend,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51v/0106]
hat bald die Semiten dafür ausgegeben, bald die Atlanten, die Kelten, die Be-
wohner von Irak, endlich die Inder, während man, nach allen Beobachtun-
gen annehmen kann, daß die Erkenntniß einer Natur Einheit sich bei allen
wilden Völkern gleichmäßig entwickelt habe. Ueberhaupt ist wohl mit Recht
die Frage aufgeworfen, und der Zweifel entstanden, ob jene uns in einem
roheren Zustande erscheinenden Völker, ursprünglich Wilde zu nennen sind?
ob man sie nicht vielleicht als Trümmer einer untergegangenen Kultur
anzusehen habe, als gerettete Ueberbleibsel aus dem großen Schiffbruch des
menschlichen Geschlechts? – Geschichtlich läßt sich hierüber nichts ermitteln,
und wenn auf der einen Seite der vorgefaßte Glaube an eine primitive
Naturweisheit, die Liebe zum Wunderbaren, die auf eine fast krankhafte
Weise sich zu verbreiten scheint, geneigt macht, die Naturkenntnisse der Wil-
den zu überschätzen, so läßt sich anderseits nicht läugnen, daß auffallende
Spuren vereinzelten Wissens unter ihnen angetroffen werden. – Es ist zwar
natürlich, daß das einzig Geregelte das diese Wilden um sich sehen, auf sie ge-
wirkt haben muß; die Eintheilung des Jahres braucht nicht von einer Nazion
zur andern über gegangen zu seyn, und eine gewisse natürliche Astrono-
mie hat gar nichts wunderbares.
Auffallender ist es, wenn in den Nächten am Orenoco, während meiner
astronomischen Beobachtungen, die Aeußerungen meiner indischen Begleiter
mich zu der Bemerkung veranlaßten, daß nicht nur übereinstimmende Be-
nennungen der Constellationen, sondern auch anderweitige Kenntnisse vom
Lauf der Sterne, sich bei solchen Völkern finden, die in ungeheuren Wäldern
lebend,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Hamel, Jürgen u. Klaus Harro Tiemann (Hg.) (1993): Alexander von Humboldt: Über das Universum. Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie. Frankfurt a. M.: Insel. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert. Abweichungen dieser Druckedition von der Manuskriptvorlage werden im Text an der entsprechenden Stelle in editorischen Kommentaren ausgewiesen. Abweichungen von den DTA-Richtlinien:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |