Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Kohlrausch, Henriette]: Physikalische Geographie. Vorgetragen von Alexander von Humboldt. [Berlin], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Sing-Akademie zu Berlin, 6.12.1827–27.3.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die aufgeklärtesten alten Philosophen vermutheten schon, daß das nie erlöschen-
de, unbewegliche Licht der Milchstraße von unzählichgen Sternen entstehen müsse,
die wegen der großen Entfernung einander so nahe scheinen, daß ihr Licht
zusammenfließt, und wir sie nicht unterscheiden können. Die Neueren zwei-
felten nicht an der Richtigkeit dieser Erklärung, obgleich sie selbst durch die
stärksten Fernröhre nicht mehr einzelne Sterne entdeckten, als an andern
Stellen des Himmels. - Die Fernröhre, welcher sich die Astronomen im
17ten Jahrhundert bedienten, waren von einer unbequemen, und übertrie-
benen Länge. Auf Befehl Ludwig XIVten wurde von Campani in Bologna
ein Fernrohr von 250 Fuß Brennweite verfertigt, durch welches der große
Cassini die zwei nächsten Trabanten des Saturn entdeckte. Auzout in Frank-
reich brachte sogar ein Objectiv von 600 Fuß Brennweite zu Stande, das aber
aus Mangel einer schicklichen Vorrichtung nicht gebraucht werden konnte.

Herschel gelang es endlich, durch die Vergrößerung und Lichtstärke seines
20füßigen Telescops, den Schimmer der Milchstraße vollkommen in kleine
Sterne aufzulösen, die sich deutlich von einander unterscheiden lassen; auch be-
merkte er in der That, daß jede Stelle der Milchstraße um so sternreicher
ist, je glänzender sie dem bloßen Auge erscheint. - Um sich einen Begriff
von der unzähligen Menge der Sterne zu machen, die den Schimmer der Milch-
straße hervorbringen, bediente sich Herschel des genau bestimmten Feldes sei-
nes Telescops als Maaß. Er fand im Durchschnitt, daß ein Raum der Milch-
straße von 2° Breite, und 15° Länge nicht weniger als 50,000 Sterne enthielt,
die noch groß genug waren um deutlich gezählt zu werden, und wenigstens

100,000

Die aufgeklärtesten alten Philosophen vermutheten schon, daß das nie erlöschen-
de, unbewegliche Licht der Milchstraße von unzählichgen Sternen entstehen müsse,
die wegen der großen Entfernung einander so nahe scheinen, daß ihr Licht
zusammenfließt, und wir sie nicht unterscheiden können. Die Neueren zwei-
felten nicht an der Richtigkeit dieser Erklärung, obgleich sie selbst durch die
stärksten Fernröhre nicht mehr einzelne Sterne entdeckten, als an andern
Stellen des Himmels. – Die Fernröhre, welcher sich die Astronomen im
17ten Jahrhundert bedienten, waren von einer unbequemen, und übertrie-
benen Länge. Auf Befehl Ludwig XIVten wurde von Campani in Bologna
ein Fernrohr von 250 Fuß Brennweite verfertigt, durch welches der große
Cassini die zwei nächsten Trabanten des Saturn entdeckte. Auzout in Frank-
reich brachte sogar ein Objectiv von 600 Fuß Brennweite zu Stande, das aber
aus Mangel einer schicklichen Vorrichtung nicht gebraucht werden konnte.

Herschel gelang es endlich, durch die Vergrößerung und Lichtstärke seines
20füßigen Telescops, den Schimmer der Milchstraße vollkommen in kleine
Sterne aufzulösen, die sich deutlich von einander unterscheiden lassen; auch be-
merkte er in der That, daß jede Stelle der Milchstraße um so sternreicher
ist, je glänzender sie dem bloßen Auge erscheint. – Um sich einen Begriff
von der unzähligen Menge der Sterne zu machen, die den Schimmer der Milch-
straße hervorbringen, bediente sich Herschel des genau bestimmten Feldes sei-
nes Telescops als Maaß. Er fand im Durchschnitt, daß ein Raum der Milch-
straße von 2° Breite, und 15° Länge nicht weniger als 50,000 Sterne enthielt,
die noch groß genug waren um deutlich gezählt zu werden, und wenigstens

100,000
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="2">
        <pb facs="#f0008" n="2v"/>
        <p>Die aufgeklärtesten alten Philosophen vermutheten schon, daß das nie erlöschen-<lb/>
de, unbewegliche Licht der Milchstraße von unzähli<unclear reason="illegible" cert="high"><subst><del rendition="#ow">ch</del><add place="across">g</add></subst></unclear>en Sternen entstehen müsse,<lb/>
die wegen der großen Entfernung einander so nahe scheinen, daß ihr Licht<lb/>
zusammenfließt, und wir sie nicht unterscheiden können. Die Neueren zwei-<lb/>
felten nicht an der Richtigkeit dieser Erklärung, obgleich sie selbst durch die<lb/>
stärksten Fernröhre nicht mehr einzelne Sterne entdeckten, als an andern<lb/>
Stellen des Himmels. &#x2013; Die Fernröhre, welcher sich die Astronomen im<lb/>
17<hi rendition="#sup #uu">ten</hi> Jahrhundert bedienten, waren von einer unbequemen, und übertrie-<lb/>
benen Länge. Auf Befehl <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118816829 http://d-nb.info/gnd/118816829">Ludwig XIV</persName></hi><hi rendition="#sup #uu">ten</hi> wurde von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-121993302 http://d-nb.info/gnd/121993302">Campani</persName></hi> in <hi rendition="#aq">Bologna</hi><lb/>
ein Fernrohr von 250 Fuß Brennweite verfertigt, durch welches der große<lb/><hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cassini</persName></hi> die zwei nächsten Trabanten des Saturn entdeckte. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117669490 http://d-nb.info/gnd/117669490">Auzout</persName></hi> in Frank-<lb/>
reich brachte sogar ein Objectiv von 600 Fuß Brennweite zu Stande, das aber<lb/>
aus Mangel einer schicklichen Vorrichtung nicht gebraucht werden konnte.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName></hi> gelang es endlich, durch die Vergrößerung und Lichtstärke seines<lb/><choice><orig>20 füßigen</orig><reg resp="#CT">20füßigen</reg></choice> Telescops, den Schimmer der Milchstraße vollkommen in kleine<lb/>
Sterne aufzulösen, die sich deutlich von einander unterscheiden lassen; auch be-<lb/>
merkte er in der That, daß jede Stelle der Milchstraße um so sternreicher<note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 44: "sternenreicher".</note><lb/>
ist, je glänzender sie dem bloßen Auge erscheint. &#x2013; Um sich einen Begriff<lb/>
von der unzähligen Menge der Sterne zu machen, die den Schimmer der Milch-<lb/>
straße hervorbringen, bediente sich <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName></hi> des genau bestimmten Feldes sei-<lb/>
nes Telescops als Maaß. Er fand im Durchschnitt, daß ein Raum der Milch-<lb/>
straße von 2° Breite, und 15° Länge nicht weniger als 50,000 Sterne enthielt<note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 45: "enthält".</note>,<lb/>
die noch groß genug waren um deutlich gezählt zu werden, und wenigstens<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">100,000</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2v/0008] Die aufgeklärtesten alten Philosophen vermutheten schon, daß das nie erlöschen- de, unbewegliche Licht der Milchstraße von unzähligen Sternen entstehen müsse, die wegen der großen Entfernung einander so nahe scheinen, daß ihr Licht zusammenfließt, und wir sie nicht unterscheiden können. Die Neueren zwei- felten nicht an der Richtigkeit dieser Erklärung, obgleich sie selbst durch die stärksten Fernröhre nicht mehr einzelne Sterne entdeckten, als an andern Stellen des Himmels. – Die Fernröhre, welcher sich die Astronomen im 17ten Jahrhundert bedienten, waren von einer unbequemen, und übertrie- benen Länge. Auf Befehl Ludwig XIVten wurde von Campani in Bologna ein Fernrohr von 250 Fuß Brennweite verfertigt, durch welches der große Cassini die zwei nächsten Trabanten des Saturn entdeckte. Auzout in Frank- reich brachte sogar ein Objectiv von 600 Fuß Brennweite zu Stande, das aber aus Mangel einer schicklichen Vorrichtung nicht gebraucht werden konnte. Herschel gelang es endlich, durch die Vergrößerung und Lichtstärke seines 20 füßigen Telescops, den Schimmer der Milchstraße vollkommen in kleine Sterne aufzulösen, die sich deutlich von einander unterscheiden lassen; auch be- merkte er in der That, daß jede Stelle der Milchstraße um so sternreicher ist, je glänzender sie dem bloßen Auge erscheint. – Um sich einen Begriff von der unzähligen Menge der Sterne zu machen, die den Schimmer der Milch- straße hervorbringen, bediente sich Herschel des genau bestimmten Feldes sei- nes Telescops als Maaß. Er fand im Durchschnitt, daß ein Raum der Milch- straße von 2° Breite, und 15° Länge nicht weniger als 50,000 Sterne enthielt, die noch groß genug waren um deutlich gezählt zu werden, und wenigstens 100,000

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Hamel, Jürgen u. Klaus Harro Tiemann (Hg.) (1993): Alexander von Humboldt: Über das Universum. Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie. Frankfurt a. M.: Insel. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert.

Abweichungen dieser Druckedition von der Manuskriptvorlage werden im Text an der entsprechenden Stelle in editorischen Kommentaren ausgewiesen.

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2124_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2124_1827/8
Zitationshilfe: [Kohlrausch, Henriette]: Physikalische Geographie. Vorgetragen von Alexander von Humboldt. [Berlin], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Sing-Akademie zu Berlin, 6.12.1827–27.3.1828.], S. 2v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2124_1827/8>, abgerufen am 21.11.2024.