Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

[...] Tiefe von 6000 bis 7000' die Temperatur
4°,4 R. Der Umstand daß man mit dem Senk-

blei ein senkrecht sondiren kann wenn hierbei
berücksichtigt überrechnet worden. Hiernach kommt
auf 1° R. Temperatur Abnahme 70' in der Luft
gehören dazu 5-600' um das Thermometer um
1° zum Sinken zu bringen. Peron hat fälsch-
lich aus der Abnahme der Temperatur geschlossen,
daß man Eis im Grunde des Meeres finden konnte.
Es ist eine merkwürdige Eigenschaft des Wassers
daß es sich zusammenzieht bis zu einer Tempera-
tur von 4 bis 5° R. so bald die Temperatur eben
noch mehr abnimmt, dehnt es sich wieder aus.
Saussure hat die ersten Erfahrungen darüber
gemacht, Rumfort ist dagegen, aber unmittel-
bare Versuche mit dem süßen Wasser haben
?
es bewiesen. Halstrom giebt die niedrigsten(?)
Temperatur das Wassers zu 3°,3 R an.
Mit dem salzigen Wasser scheint es dasselbe
Verhältniß zu haben. Rumfort glaubt jedoch
nicht daß die größte Dichtigkeit desselben
bei 4° sei. Scoresby und Narry sind gegen die-
se Meinung; es ist zu wünschen, daß man sich

noch

[…] Tiefe von 6000 bis 7000′ die Temperatur
4°,4 R. Der Umſtand daß man mit dem Senk-

blei ein ſenkrecht ſondiren kann wenn hierbei
berücksichtigt überrechnet worden. Hiernach kom̃t
auf 1° R. Temperatur Abnahme 70′ in der Luft
gehören dazu 5–600′ um das Thermometer um
1° zum Sinken zu bringen. Peron hat fälſch-
lich aus der Abnahme der Temperatur geſchloſsen,
daß man Eis im Grunde des Meeres finden koñte.
Es iſt eine merkwürdige Eigenſchaft des Waſsers
daß es ſich zuſam̃enzieht bis zu einer Tempera-
tur von 4 bis 5° R. ſo bald die Temperatur eben
noch mehr abnim̃t, dehnt es ſich wieder aus.
Sausſure hat die erſten Erfahrungen darüber
gemacht, Rumfort iſt dagegen, aber unmittel-
bare Verſuche mit dem ſüßen Waſser haben
?
es bewiesen. Halſtrom giebt die niedrigſten(?)
Temperatur das Waſsers zu 3°,3 R an.
Mit dem ſalzigen Waſser ſcheint es daſselbe
Verhältniß zu haben. Rumfort glaubt jedoch
nicht daß die größte Dichtigkeit deſselben
bei 4° ſei. Scoresby und Narry ſind gegen die-
ſe Meinung; es iſt zu wünſchen, daß man ſich

noch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="42">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <div n="6">
                    <p><pb facs="#f0402"/><choice><sic>einer</sic><corr resp="#BF"/></choice> Tiefe von 6000 bis 7000&#x2032; die Temperatur<lb/>
4°,4 R. Der Um&#x017F;tand daß man mit dem Senk-<lb/><note place="left" hand="#pencil"><metamark/><lb/></note>blei ein &#x017F;enkrecht &#x017F;ondiren kann wenn hierbei<lb/>
berücksichtigt überrechnet worden. Hiernach kom&#x0303;t<lb/>
auf 1° R. Temperatur Abnahme 70&#x2032; in der Luft<lb/>
gehören dazu 5&#x2013;600&#x2032; um das Thermometer um<lb/>
1° zum Sinken zu bringen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118936530 http://d-nb.info/gnd/118936530">Peron</persName></hi> hat fäl&#x017F;ch-<lb/>
lich aus der Abnahme der Temperatur ge&#x017F;chlo&#x017F;sen,<lb/>
daß man Eis im Grunde des Meeres finden kon&#x0303;te.<lb/>
Es i&#x017F;t eine merkwürdige Eigen&#x017F;chaft des Wa&#x017F;sers<lb/>
daß es &#x017F;ich zu&#x017F;am&#x0303;enzieht bis zu einer Tempera-<lb/>
tur von 4 bis 5° R. &#x017F;o bald die Temperatur eben<lb/>
noch mehr abnim&#x0303;t, dehnt es &#x017F;ich wieder aus.<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Saus&#x017F;ure</persName></hi> hat die er&#x017F;ten Erfahrungen darüber<lb/>
gemacht, <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118750372 http://d-nb.info/gnd/118750372">Rumfort</persName> i&#x017F;t dagegen, aber unmittel-<lb/>
bare Ver&#x017F;uche mit dem &#x017F;üßen Wa&#x017F;ser haben<lb/><note place="left" hand="#pencil">?<lb/></note>es bewiesen. <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117642010 http://d-nb.info/gnd/117642010">Hal&#x017F;trom</persName> giebt die <hi rendition="#u" hand="#pencil">niedrig&#x017F;ten</hi><add place="intralinear" hand="#pencil">(?)</add><lb/>
Temperatur das Wa&#x017F;sers zu 3°,3 R an.<lb/>
Mit dem &#x017F;alzigen Wa&#x017F;ser &#x017F;cheint es da&#x017F;selbe<lb/>
Verhältniß zu haben. <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118750372 http://d-nb.info/gnd/118750372">Rumfort</persName> glaubt jedoch<lb/>
nicht daß die größte Dichtigkeit de&#x017F;selben<lb/>
bei 4° &#x017F;ei. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654167 http://d-nb.info/gnd/117654167">Scoresby</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#u" hand="#pencil"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Narry</persName></hi></hi> &#x017F;ind gegen die-<lb/>
&#x017F;e Meinung; es i&#x017F;t zu wün&#x017F;chen, daß man &#x017F;ich<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">noch</hi></fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0402] Tiefe von 6000 bis 7000′ die Temperatur 4°,4 R. Der Umſtand daß man mit dem Senk- blei ein ſenkrecht ſondiren kann wenn hierbei berücksichtigt überrechnet worden. Hiernach kom̃t auf 1° R. Temperatur Abnahme 70′ in der Luft gehören dazu 5–600′ um das Thermometer um 1° zum Sinken zu bringen. Peron hat fälſch- lich aus der Abnahme der Temperatur geſchloſsen, daß man Eis im Grunde des Meeres finden koñte. Es iſt eine merkwürdige Eigenſchaft des Waſsers daß es ſich zuſam̃enzieht bis zu einer Tempera- tur von 4 bis 5° R. ſo bald die Temperatur eben noch mehr abnim̃t, dehnt es ſich wieder aus. Sausſure hat die erſten Erfahrungen darüber gemacht, Rumfort iſt dagegen, aber unmittel- bare Verſuche mit dem ſüßen Waſser haben es bewiesen. Halſtrom giebt die niedrigſten(?) Temperatur das Waſsers zu 3°,3 R an. Mit dem ſalzigen Waſser ſcheint es daſselbe Verhältniß zu haben. Rumfort glaubt jedoch nicht daß die größte Dichtigkeit deſselben bei 4° ſei. Scoresby und Narry ſind gegen die- ſe Meinung; es iſt zu wünſchen, daß man ſich noch ?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/402
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/402>, abgerufen am 22.11.2024.