Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

er an der Ostküste kaum noch in Süd Carolina und
Georgien gedeiht. Dasselbe findet sich auch im alten
Continent; wenn man in derselben Breite bleibend
nach Asien fortgeht, so findet man es immer käl-
ter. Die mittlere Temperatur von Paris findet
sich in Amerika in einer Breite von Neapel in
Philadelphia 40° n B. und eben so gegen O. in Peking.
Es geht daraus hervor daß die isothermen Linien
sich gegen O senken müssen. So liegen Berlin, Kam-
schatka, Peter Pauls Hafen und Labrador in der-
selben Breite: es hat aber Berlin eine mittlere
Temperatur von 70°, Labrador aber 2° R. Die Win-
termonate in Berlin kaum ; von Labrador da-
gegen 12°. -

Auf diese Art kann man isotherme
Isotherme Linien
Linien ziehen indem man Örter von gleicher Tem-
peratur mit einander verbindet. - |: zwischen den
Aequator bis zum 23° dBr. sind die Verschiedenheiten
der Temperatur im Amerika und Europa nicht
bedeutend; größer werden aber die Differenzen sobald
man mehr gegen die Pole geht. -

Die

er an der Oſtküſte kaum noch in Süd Carolina und
Georgien gedeiht. Daſselbe findet ſich auch im alten
Continent; wenn man in derſelben Breite bleibend
nach Asien fortgeht, ſo findet man es immer käl-
ter. Die mittlere Temperatur von Paris findet
ſich in Amerika in einer Breite von Neapel in
Philadelphia 40° n B. und eben ſo gegen O. in Peking.
Es geht daraus hervor daß die iſothermen Linien
ſich gegen O ſenken müſsen. So liegen Berlin, Kam-
ſchatka, Peter Pauls Hafen und Labrador in der-
ſelben Breite: es hat aber Berlin eine mittlere
Temperatur von 70°, Labrador aber − 2° R. Die Win-
termonate in Berlin kaum − 1°; von Labrador da-
gegen − 12°. –

Auf dieſe Art kann man iſotherme
Isotherme Linien
Linien ziehen indem man Örter von gleicher Tem-
peratur mit einander verbindet. – |: zwiſchen den
Aequator bis zum 23° dBr. ſind die Verſchiedenheiten
der Temperatur im Amerika und Europa nicht
bedeutend; größer werden aber die Differenzen ſobald
man mehr gegen die Pole geht. –

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="48">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0476"/>
er an der O&#x017F;tkü&#x017F;te kaum noch in Süd Carolina und<lb/>
Georgien gedeiht. Da&#x017F;selbe findet &#x017F;ich auch im alten<lb/>
Continent; wenn man in der&#x017F;elben Breite bleibend<lb/>
nach Asien fortgeht, &#x017F;o findet man es immer käl-<lb/>
ter. Die mittlere Temperatur von Paris findet<lb/>
&#x017F;ich in Amerika in einer Breite von Neapel in<lb/>
Philadelphia 40° n B. und eben &#x017F;o gegen O. in Peking.<lb/>
Es geht daraus hervor daß die i&#x017F;othermen Linien<lb/>
&#x017F;ich gegen O &#x017F;enken mü&#x017F;sen. So <add place="intralinear" hand="#pencil">liegen</add> Berlin, Kam-<lb/>
&#x017F;chatka, Peter Pauls Hafen und Labrador in der-<lb/>
&#x017F;elben Breite: es hat aber <hi rendition="#aq">Berlin</hi> eine mittlere<lb/>
Temperatur von 7<del rendition="#s">0</del>°, Labrador aber &#x2212; 2° R. Die Win-<lb/>
termonate in Berlin kaum <add place="intralinear" hand="#pencil">&#x2212;</add>; von Labrador da-<lb/>
gegen &#x2212; 12°. &#x2013;</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <p>Auf die&#x017F;e Art kann man i&#x017F;otherme<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Isotherme Linien</hi><lb/></note>Linien ziehen indem man Örter von gleicher Tem-<lb/>
peratur mit einander verbindet. &#x2013; <metamark>|:</metamark> zwi&#x017F;chen den<lb/>
Aequator bis zum 23° dBr. &#x017F;ind die Ver&#x017F;chiedenheiten<lb/>
der Temperatur im Amerika und Europa nicht<lb/>
bedeutend; größer werden aber die Differenzen &#x017F;obald<lb/>
man mehr gegen die Pole geht. &#x2013;</p><lb/>
                <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#u">Die</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0476] er an der Oſtküſte kaum noch in Süd Carolina und Georgien gedeiht. Daſselbe findet ſich auch im alten Continent; wenn man in derſelben Breite bleibend nach Asien fortgeht, ſo findet man es immer käl- ter. Die mittlere Temperatur von Paris findet ſich in Amerika in einer Breite von Neapel in Philadelphia 40° n B. und eben ſo gegen O. in Peking. Es geht daraus hervor daß die iſothermen Linien ſich gegen O ſenken müſsen. So liegen Berlin, Kam- ſchatka, Peter Pauls Hafen und Labrador in der- ſelben Breite: es hat aber Berlin eine mittlere Temperatur von 7°, Labrador aber − 2° R. Die Win- termonate in Berlin kaum − 1°; von Labrador da- gegen − 12°. – Auf dieſe Art kann man iſotherme Linien ziehen indem man Örter von gleicher Tem- peratur mit einander verbindet. – |: zwiſchen den Aequator bis zum 23° dBr. ſind die Verſchiedenheiten der Temperatur im Amerika und Europa nicht bedeutend; größer werden aber die Differenzen ſobald man mehr gegen die Pole geht. – Isotherme Linien Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/476
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/476>, abgerufen am 22.11.2024.