[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Zugleicher Zeit bringen die Lichtstralen auch 2, Durch die Kraftäußerung der Massen Diese Attraction ist entweder transla- 3 Aeroliten. Ihre Bestandtheile machen es ent-
Zugleicher Zeit bringen die Lichtſtralen auch 2, Durch die Kraftäußerung der Maſsen Dieſe Attraction iſt entweder tranſla- 3 Aeroliten. Ihre Beſtandtheile machen es ent-
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="10"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0075" n="67"/> <p>Zugleicher Zeit bringen die Lichtſtralen auch<lb/> Wärmeſtralen mit, und bringen auch ſelbſt<lb/> Wärme hervor <metamark>|:</metamark> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117476560 http://d-nb.info/gnd/117476560">Sommerville</persName>’s</hi> Unterſuchungen <metamark>:|</metamark><note place="right" hand="#pencil">–<lb/></note><lb/></p><lb/> <p>2, <hi rendition="#u">Durch die Kraftäußerung der Maſsen<lb/> Attraction</hi>.; ſie iſt ſtärker bei den dich-<lb/> tern, weniger ſtark bei den leckern Kör-<lb/> pern. Selbſt die am weiteſten entfern-<lb/> ten Körper üben gewiß noch eine Attrac-<lb/> tion aus; unſere Berechnungen gehen aber<lb/> nur bis zum Saturn.</p><lb/> <p>Dieſe Attraction iſt entweder tranſla-<lb/> toriſch und doch iſt ſie uns für die Aſtrono-<lb/> mie bemerkbar, oder ſie wirkte hinſichts<lb/> der Bewegung der Erde, der Inclination<lb/> der Axe, die den Bewohnern der Erde nicht<lb/> ganz unbemerkbar bleiben – Ebbe und<lb/> Fluth nicht nur in den Tropfbaren Ozean<lb/> ſondern auch zu beſtimmten Zeiten in der<lb/> Luftförmigen Hütte. – <metamark>|:</metamark> Während 24 Stunden<lb/> ſteigt das Barometer 2 mal und fällt auch<lb/> wieder. ſiehe oben<metamark><choice><sic/><corr resp="#BF"> :|</corr></choice></metamark></p><lb/> <p>3 <hi rendition="#u">Aeroliten</hi>. Ihre Beſtandtheile machen es<lb/> wahrſcheinlich, daß dieſe nicht von ſo weit<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">ent-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0075]
Zugleicher Zeit bringen die Lichtſtralen auch
Wärmeſtralen mit, und bringen auch ſelbſt
Wärme hervor |: Sommerville’s Unterſuchungen :|
–
2, Durch die Kraftäußerung der Maſsen
Attraction.; ſie iſt ſtärker bei den dich-
tern, weniger ſtark bei den leckern Kör-
pern. Selbſt die am weiteſten entfern-
ten Körper üben gewiß noch eine Attrac-
tion aus; unſere Berechnungen gehen aber
nur bis zum Saturn.
Dieſe Attraction iſt entweder tranſla-
toriſch und doch iſt ſie uns für die Aſtrono-
mie bemerkbar, oder ſie wirkte hinſichts
der Bewegung der Erde, der Inclination
der Axe, die den Bewohnern der Erde nicht
ganz unbemerkbar bleiben – Ebbe und
Fluth nicht nur in den Tropfbaren Ozean
ſondern auch zu beſtimmten Zeiten in der
Luftförmigen Hütte. – |: Während 24 Stunden
ſteigt das Barometer 2 mal und fällt auch
wieder. ſiehe oben :|
3 Aeroliten. Ihre Beſtandtheile machen es
wahrſcheinlich, daß dieſe nicht von ſo weit
ent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/75 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/75>, abgerufen am 16.02.2025. |