Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

der größte Theil unauflöslich ist. Alle zusammen
genommen, würden einen Raum von
600 Vollmonden einnehmen. Herschel glaubt
daß die nächsten unauflöslichen Nebelflecken
8000 Syrius Weiten von uns entfernt sind,
die weitesten auch die man wahrgenommen
hat schätzt man 300000 Syrius Meilen entfernt.
Es sind diese Nebelflecke gleichsam Lichtwol-
ken, wie unsre Dunstwolken; nur daß statt
der Dunstbläschen in letztere, ganze Welt-
körper in den Nebelflecken enthalten sind
Unter den Nebelflecken die unauflößlich sind
können wir dreierlei Arten unterscheiden:

1, bloße Nebelflecke, ganz kernlos und ohne Sterne
2, Nebelsterne, in denen es im Innern eine
Zusammenziehung. Diese Verdichtung ist nie
am Rande, sondern immer in der Mitte;
weshalb sie nicht Attraction herzuröhren scheint.
3, Nebel in denen im Innern einzelne Sterne
sind.

Die planetarischen Nebelflecke haben 12 bis 15
Secunden im Durchmesser; nach dem Schätzen
ihrer Entfernung wurde ein solcher den Raum

von

der größte Theil unauflöslich iſt. Alle zuſammen
genommen, würden einen Raum von
600 Vollmonden einnehmen. Herſchel glaubt
daß die nächſten unauflöslichen Nebelflecken
8000 Syrius Weiten von uns entfernt ſind,
die weiteſten auch die man wahrgenom̃en
hat ſchätzt man 300000 Syrius Meilen entfernt.
Es ſind dieſe Nebelflecke gleichſam Lichtwol-
ken, wie unſre Dunſtwolken; nur daß ſtatt
der Dunſtbläſchen in letztere, ganze Welt-
körper in den Nebelflecken enthalten ſind
Unter den Nebelflecken die unauflößlich ſind
können wir dreierlei Arten unterſcheiden:

1, bloße Nebelflecke, ganz kernlos und ohne Sterne
2, Nebelſterne, in denen es im Innern eine
Zuſammenziehung. Dieſe Verdichtung iſt nie
am Rande, ſondern immer in der Mitte;
weshalb ſie nicht Attraction herzuröhren ſcheint.
3, Nebel in denen im Innern einzelne Sterne
ſind.

Die planetariſchen Nebelflecke haben 12 bis 15
Secunden im Durchmeſser; nach dem Schätzen
ihrer Entfernung wurde ein ſolcher den Raum

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="13">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0099" n="91"/>
der größte Theil unauflöslich i&#x017F;t. Alle zu&#x017F;ammen<lb/>
genommen, würden einen Raum von<lb/>
600 Vollmonden einnehmen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> glaubt<lb/>
daß die <choice><orig>nach&#x017F;ten</orig><reg resp="#BF">näch&#x017F;ten</reg></choice> unauflöslichen Nebelflecken<lb/>
8000 Syrius Weiten von uns entfernt &#x017F;ind,<lb/>
die weite&#x017F;ten auch die man wahrgenom&#x0303;en<lb/>
hat &#x017F;chätzt man 300000 Syrius Meilen entfernt.<lb/>
Es &#x017F;ind die&#x017F;e Nebelflecke gleich&#x017F;am Lichtwol-<lb/>
ken, wie un&#x017F;re Dun&#x017F;twolken; nur daß &#x017F;tatt<lb/>
der Dun&#x017F;tblä&#x017F;chen in letztere, ganze Welt-<lb/>
körper in den Nebelflecken enthalten &#x017F;ind<lb/>
Unter den Nebelflecken die unauflößlich &#x017F;ind<lb/>
können wir dreierlei Arten unter&#x017F;cheiden:</p><lb/>
              <list>
                <item>1, bloße Nebelflecke, ganz kernlos und ohne Sterne</item><lb/>
                <item>2, Nebel&#x017F;terne, in denen es im Innern eine<lb/>
Zu&#x017F;ammenziehung. Die&#x017F;e Verdichtung i&#x017F;t nie<lb/>
am Rande, &#x017F;ondern immer in der Mitte;<lb/>
weshalb &#x017F;ie nicht Attraction herzuröhren &#x017F;cheint.</item><lb/>
                <item>3, Nebel in denen im Innern einzelne Sterne<lb/>
&#x017F;ind.</item><lb/>
              </list>
              <p>Die planetari&#x017F;chen Nebelflecke haben 12 bis 15<lb/>
Secunden im Durchme&#x017F;ser; nach dem Schätzen<lb/>
ihrer Entfernung wurde ein &#x017F;olcher den Raum<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">von</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0099] der größte Theil unauflöslich iſt. Alle zuſammen genommen, würden einen Raum von 600 Vollmonden einnehmen. Herſchel glaubt daß die nachſten unauflöslichen Nebelflecken 8000 Syrius Weiten von uns entfernt ſind, die weiteſten auch die man wahrgenom̃en hat ſchätzt man 300000 Syrius Meilen entfernt. Es ſind dieſe Nebelflecke gleichſam Lichtwol- ken, wie unſre Dunſtwolken; nur daß ſtatt der Dunſtbläſchen in letztere, ganze Welt- körper in den Nebelflecken enthalten ſind Unter den Nebelflecken die unauflößlich ſind können wir dreierlei Arten unterſcheiden: 1, bloße Nebelflecke, ganz kernlos und ohne Sterne 2, Nebelſterne, in denen es im Innern eine Zuſammenziehung. Dieſe Verdichtung iſt nie am Rande, ſondern immer in der Mitte; weshalb ſie nicht Attraction herzuröhren ſcheint. 3, Nebel in denen im Innern einzelne Sterne ſind. Die planetariſchen Nebelflecke haben 12 bis 15 Secunden im Durchmeſser; nach dem Schätzen ihrer Entfernung wurde ein ſolcher den Raum von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/99
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/99>, abgerufen am 21.11.2024.