Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Völkern dagegen sehr verschieden sind. Man wird dann
auch hier die grossen Eintheilungen verlassen müssen,
wie es bei der Botanik schon geschehen ist, um in klei-
nere Familien engere Grenzen zu setzten.

Hiermit wäre dann das Naturgemälde geschlossen,
dessen Umrisse wir in 5 Abtheilungen durchgingen. Die
1te zeigte die festen Theile der Erde, die 2te die flüssigen:
Luft und Wasser; die 3te gab ein Bild der Vegetation,
die 4te der Thiere, und die 5te zeigte uns den Menschen
in seiner Verbreitung.

[5. Vorlesung, 17. November 1827]

Die Geschichte der Einheit der Natur, und die der
Völker in gegenseitiger Beziehung, ist eine Untersuchung
der wir uns, wenn auch nur theilweise hingeben wollen.
Zur Einheit der Natur führt uns die Naturkenntniß,
womit sich die Naturwissenschaften beschäfftigen. Die Er-
weiterungen der Wissenschaften stehen in einem nahen
Zusammenhange, indem wir oft durch Entdeckungen in
einer, mit neuen Ansichten in andern oft unerwartet
überrascht werden.

Es liegt in jeder Wissenschaft selbst, daß sie kürzer
und deutlicher vorgetragen werden kann, je mehr sie er-
weitert ist, da die Entwickelungen aus einfachen Grund-
lagen sich leichter auffassen lassen, als bei Erklärungen

Völkern dagegen ſehr verſchieden ſind. Man wird dann
auch hier die groſſen Eintheilungen verlaſſen müſſen,
wie es bei der Botanik ſchon geſchehen iſt, um in klei-
nere Familien engere Grenzen zu ſetzten.

Hiermit wäre dann das Naturgemälde geſchloſſen,
deſſen Umriſſe wir in 5 Abtheilungen durchgingen. Die
1te zeigte die feſten Theile der Erde, die 2te die flüſſigen:
Luft und Waſſer; die 3te gab ein Bild der Vegetation,
die 4te der Thiere, und die 5te zeigte uns den Menſchen
in ſeiner Verbreitung.

[5. Vorlesung, 17. November 1827]

Die Geſchichte der Einheit der Natur, und die der
Völker in gegenſeitiger Beziehung, iſt eine Unterſuchung
der wir uns, wenn auch nur theilweiſe hingeben wollen.
Zur Einheit der Natur führt uns die Naturkenntniß,
womit ſich die Naturwiſſenſchaften beſchäfftigen. Die Er-
weiterungen der Wiſſenſchaften ſtehen in einem nahen
Zuſammenhange, indem wir oft durch Entdeckungen in
einer, mit neuen Anſichten in andern oft unerwartet
überraſcht werden.

Es liegt in jeder Wiſſenſchaft ſelbſt, daß ſie kürzer
und deutlicher vorgetragen werden kann, je mehr ſie er-
weitert iſt, da die Entwickelungen aus einfachen Grund-
lagen ſich leichter auffaſſen laſſen, als bei Erklärungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="4">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0032" n="26."/>
Völkern dagegen &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden &#x017F;ind.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Humboldt, Wilhelm von: Über die Kawi-Sprache auf der Insel Java: nebst einer Einleitung über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwickelung des Menschengeschlechts. 3 Bde. Berlin 1836&#x2013;1839.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044086552593">Band 1, Harvard University, abgerufen am 08.01.2015</ref>, <ref target="http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044098903545">Band 2, Harvard University, abgerufen am 08.01.2015</ref>, <ref target="http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044098903867">Band 3, Harvard University, abgerufen am 08.01.2015</ref>.</note> Man wird dann<lb/>
auch hier die gro&#x017F;&#x017F;en Eintheilungen verla&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wie es bei der Botanik &#x017F;chon ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, um in klei-<lb/>
nere Familien engere Grenzen zu &#x017F;etzten.</p><lb/>
            <p>Hiermit wäre dann das Naturgemälde ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Umri&#x017F;&#x017F;e wir in 5 Abtheilungen durchgingen. Die<lb/>
1<hi rendition="#sup #uu">te</hi> zeigte die fe&#x017F;ten Theile der Erde, die 2<hi rendition="#sup #uu">te</hi> die flü&#x017F;&#x017F;igen:<lb/>
Luft und Wa&#x017F;&#x017F;er; die 3<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> gab ein Bild der Vegetation,<lb/>
die 4<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> der Thiere, und die 5<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> zeigte uns den Men&#x017F;chen<lb/>
in &#x017F;einer Verbreitung.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="session" n="5">
        <head>
          <supplied resp="#BF">5. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1827-11-17">17. November 1827</date></ref></supplied>
        </head><lb/>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p>Die Ge&#x017F;chichte der Einheit der Natur, und die der<lb/>
Völker in gegen&#x017F;eitiger Beziehung, i&#x017F;t eine Unter&#x017F;uchung<lb/>
der wir uns, wenn auch nur theilwei&#x017F;e hingeben wollen.<lb/>
Zur Einheit der Natur führt uns die Naturkenntniß,<lb/>
womit &#x017F;ich die Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften be&#x017F;chäfftigen. Die Er-<lb/>
weiterungen der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften &#x017F;tehen in einem nahen<lb/>
Zu&#x017F;ammenhange, indem wir oft durch Entdeckungen in<lb/>
einer, mit neuen An&#x017F;ichten in andern oft unerwartet<lb/>
überra&#x017F;cht werden.</p><lb/>
            <p>Es liegt in jeder Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;elb&#x017F;t, daß &#x017F;ie kürzer<lb/>
und deutlicher vorgetragen werden kann, je mehr &#x017F;ie er-<lb/>
weitert i&#x017F;t, da die Entwickelungen aus einfachen Grund-<lb/>
lagen &#x017F;ich leichter auffa&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, als bei Erklärungen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26./0032] Völkern dagegen ſehr verſchieden ſind. Man wird dann auch hier die groſſen Eintheilungen verlaſſen müſſen, wie es bei der Botanik ſchon geſchehen iſt, um in klei- nere Familien engere Grenzen zu ſetzten. Hiermit wäre dann das Naturgemälde geſchloſſen, deſſen Umriſſe wir in 5 Abtheilungen durchgingen. Die 1te zeigte die feſten Theile der Erde, die 2te die flüſſigen: Luft und Waſſer; die 3t gab ein Bild der Vegetation, die 4t der Thiere, und die 5t zeigte uns den Menſchen in ſeiner Verbreitung. 5. Vorlesung, 17. November 1827 Die Geſchichte der Einheit der Natur, und die der Völker in gegenſeitiger Beziehung, iſt eine Unterſuchung der wir uns, wenn auch nur theilweiſe hingeben wollen. Zur Einheit der Natur führt uns die Naturkenntniß, womit ſich die Naturwiſſenſchaften beſchäfftigen. Die Er- weiterungen der Wiſſenſchaften ſtehen in einem nahen Zuſammenhange, indem wir oft durch Entdeckungen in einer, mit neuen Anſichten in andern oft unerwartet überraſcht werden. Es liegt in jeder Wiſſenſchaft ſelbſt, daß ſie kürzer und deutlicher vorgetragen werden kann, je mehr ſie er- weitert iſt, da die Entwickelungen aus einfachen Grund- lagen ſich leichter auffaſſen laſſen, als bei Erklärungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/32
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 26.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/32>, abgerufen am 03.12.2024.