stammt aus dem Mallaischen, und heißt Jahreszeit. Diese sonderbaren Winde setzten Alexander's Expedition in Verwunderung, und Arian verglich sie mit den etesi- schen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen. Sehr wahrscheinlich ist es, daß in den höhern Luftregionen noch andere Strömungen sind, denn oft sieht man daß die Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr niedrigen Luftschichten haben. Die an den Abhängen der Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge- wiß auch durch Gegenströmungen der obern Luft mit ver- anlaßt. Herr von Buch hat solche Erscheinungen auf einigen canarischen Inseln bemerkt.
Von der Hitze der Seitenländer Afrika's, schloß man auf die innere dieses Welttheils. Hier geben aber die Berichte von Clapperton und Denham eine auffallende Er- scheinung an, denen zu Folge der Dr. Oudney im Innern von Afrika unter dem 13ten Breiten-Grade, auf einer unbedeu- tenden Höhe von etwa 800' vor Kälte starb. Wenn wir dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir- kende Krankheit schieben (denn der Major Denham hat mir selbst erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des Dr. Oudney, die Lufttemperatur nicht unter 71/2° gewesen sei;) so waren
ſtammt aus dem Mallaiſchen, und heißt Jahreszeit. Dieſe ſonderbaren Winde ſetzten Alexander’s Expedition in Verwunderung, und Arian verglich ſie mit den eteſi- ſchen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen. Sehr wahrſcheinlich iſt es, daß in den höhern Luftregionen noch andere Strömungen ſind, denn oft ſieht man daß die Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr niedrigen Luftſchichten haben. Die an den Abhängen der Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge- wiß auch durch Gegenſtrömungen der obern Luft mit ver- anlaßt. Herr von Buch hat ſolche Erſcheinungen auf einigen canariſchen Inſeln bemerkt.
Von der Hitze der Seitenländer Afrika’s, ſchloß man auf die innere dieſes Welttheils. Hier geben aber die Berichte von Clapperton und Denham eine auffallende Er- ſcheinung an, denen zu Folge der Dr. Oudney im Innern von Afrika unter dem 13ten Breiten-Grade, auf einer unbedeu- tenden Höhe von etwa 800′ vor Kälte ſtarb. Wenn wir dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir- kende Krankheit ſchieben (denn der Major Denham hat mir ſelbſt erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des Dr. Oudney, die Lufttemperatur nicht unter 7½° geweſen ſei;) ſo waren
<TEI><text><body><divtype="session"n="48"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0427"n="421."/>ſtammt aus dem Mallaiſchen, und heißt Jahreszeit.<lb/>
Dieſe ſonderbaren Winde ſetzten <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName>’s</hi> Expedition<lb/>
in Verwunderung, und <hirendition="#aq"><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118504436 http://d-nb.info/gnd/118504436">Arian</persName></hi> verglich ſie mit den eteſi-<lb/>ſchen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen.<lb/>
Sehr wahrſcheinlich iſt es, daß in den höhern Luftregionen<lb/>
noch andere Strömungen ſind, denn oft ſieht man daß die<lb/>
Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr<lb/>
niedrigen Luftſchichten haben. Die an den Abhängen der<lb/>
Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge-<lb/>
wiß auch durch Gegenſtrömungen der obern Luft mit ver-<lb/>
anlaßt. Herr <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">von Buch</persName></hi> hat ſolche Erſcheinungen auf<lb/>
einigen canariſchen Inſeln bemerkt.</p><lb/><p>Von der Hitze der Seitenländer Afrika’s, ſchloß man<lb/>
auf die innere dieſes Welttheils. Hier geben aber die<lb/>
Berichte von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119426943 http://d-nb.info/gnd/119426943">Clapperton</persName></hi> und <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117632368 http://d-nb.info/gnd/117632368">Denham</persName></hi> eine auffallende Er-<lb/>ſcheinung an, denen zu Folge der <hirendition="#aq">Dr. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1032293004 http://d-nb.info/gnd/1032293004">Oudney</persName></hi> im Innern<lb/>
von Afrika unter dem 13<choice><orig><hirendition="#sup #uu">t</hi></orig><regresp="#BF"><hirendition="#sup #uu">ten</hi></reg></choice> Breiten-Grade, auf einer unbedeu-<lb/>
tenden Höhe von etwa 800′ vor Kälte ſtarb. Wenn wir<lb/>
dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir-<lb/>
kende Krankheit ſchieben <choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice>denn der <hirendition="#aq">Major <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117632368 http://d-nb.info/gnd/117632368">Denham</persName></hi> hat mir<lb/>ſelbſt erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des <hirendition="#aq">Dr. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1032293004 http://d-nb.info/gnd/1032293004">Oudney</persName>,</hi><lb/>
die Lufttemperatur nicht unter 7½° geweſen ſei;<choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice>ſo waren<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[421./0427]
ſtammt aus dem Mallaiſchen, und heißt Jahreszeit.
Dieſe ſonderbaren Winde ſetzten Alexander’s Expedition
in Verwunderung, und Arian verglich ſie mit den eteſi-
ſchen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen.
Sehr wahrſcheinlich iſt es, daß in den höhern Luftregionen
noch andere Strömungen ſind, denn oft ſieht man daß die
Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr
niedrigen Luftſchichten haben. Die an den Abhängen der
Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge-
wiß auch durch Gegenſtrömungen der obern Luft mit ver-
anlaßt. Herr von Buch hat ſolche Erſcheinungen auf
einigen canariſchen Inſeln bemerkt.
Von der Hitze der Seitenländer Afrika’s, ſchloß man
auf die innere dieſes Welttheils. Hier geben aber die
Berichte von Clapperton und Denham eine auffallende Er-
ſcheinung an, denen zu Folge der Dr. Oudney im Innern
von Afrika unter dem 13t Breiten-Grade, auf einer unbedeu-
tenden Höhe von etwa 800′ vor Kälte ſtarb. Wenn wir
dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir-
kende Krankheit ſchieben /denn der Major Denham hat mir
ſelbſt erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des Dr. Oudney,
die Lufttemperatur nicht unter 7½° geweſen ſei;/ ſo waren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 421.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/427>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.