In den frühen Zeiten haben sich die Phönicier und Aegypter mit der Untersuchung der Stoffe am meisten beschäftigt. Wir sehen dies an der Bereitung metallischer Gemische der Färbung des Glases, der Einbalsamirung ihrer Todte[n] welche ihre Grabmäler bis zu unsrer Zeit aufbewahrt haben. Von hier gingen diese Kenntnisse nach Rom über. Aber auch die schwärmerischen Ideen des Morgen- landes wurden unter Hadrian's Regierung mit in Rom eingeführt. Schon unter dem Kaiser Calligula bediente man sich der Chemie zu Versuchen um Gold zu machen, und diese wurde so allgemein, daß der Kaiser Diocletian ein Edict gegen die Chemiker ergehen ließ. Plinius erzählt nämlich im 33 B. 22 K. seiner Historia naturalis, daß man dem Kaiser Caligula vorgespiegelt habe, aus Operment Gold zu machen, es sei aber sehr wenig Au[s-] beute erhalten worden! Dennoch wurden diese chemischen Verwandlungsprocesse fortgesetzt, und der Kaiser Dio- cletian gab endlich den Befehl, alle aegyptischen Bücher über die Chemie zu verbrennen. -
iſt eine Philoſophie des Maaſſes und der Zeit, die nach vielen Jahrhunderten auf Copernicus und Kepler noch wirkte.
In den frühen Zeiten haben ſich die Phönicier und Aegypter mit der Unterſuchung der Stoffe am meiſten beſchäftigt. Wir ſehen dies an der Bereitung metalliſcher Gemiſche der Färbung des Glaſes, der Einbalſamirung ihrer Todte[n] welche ihre Grabmäler bis zu unſrer Zeit aufbewahrt haben. Von hier gingen dieſe Kenntniſſe nach Rom über. Aber auch die ſchwärmeriſchen Ideen des Morgen- landes wurden unter Hadrian’s Regierung mit in Rom eingeführt. Schon unter dem Kaiſer Calligula bediente man ſich der Chemie zu Verſuchen um Gold zu machen, und dieſe wurde ſo allgemein, daß der Kaiſer Diocletian ein Edict gegen die Chemiker ergehen ließ. Plinius erzählt nämlich im 33 B. 22 K. ſeiner Hiſtoria naturalis, daß man dem Kaiſer Caligula vorgeſpiegelt habe, aus Operment Gold zu machen, es ſei aber ſehr wenig Au[s-] beute erhalten worden! Dennoch wurden dieſe chemiſchen Verwandlungſproceſſe fortgeſetzt, und der Kaiſer Dio- cletian gab endlich den Befehl, alle aegyptiſchen Bücher über die Chemie zu verbrennen. –
<TEI><text><body><divtype="session"n="6"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0046"n="40."/>
iſt eine Philoſophie des Maaſſes und der Zeit, die nach<lb/>
vielen Jahrhunderten auf <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118565273 http://d-nb.info/gnd/118565273">Copernicus</persName></hi> und <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName></hi> noch<lb/>
wirkte.</p></div><lb/></div></div></div><divtype="session"n="7"><head><suppliedresp="#BF">7. Vorlesung, <reftarget="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><datewhen="1827-11-24">24. November 1827</date></ref></supplied></head><lb/><divn="1"><divn="2"><divn="3"><head>3. <hirendition="#u">Einfall der Araber in Aegypten</hi>.</head><lb/><p>In den frühen Zeiten haben ſich die Phönicier und Aegypter<lb/>
mit der Unterſuchung der Stoffe am meiſten beſchäftigt.<lb/>
Wir ſehen dies an der Bereitung metalliſcher Gemiſche<lb/>
der Färbung des Glaſes, der Einbalſamirung ihrer Todte<suppliedreason="damage"cert="high"resp="#CT">n</supplied><lb/>
welche ihre Grabmäler bis zu unſrer Zeit aufbewahrt<lb/>
haben. Von hier gingen dieſe Kenntniſſe nach Rom<lb/>
über. Aber auch die ſchwärmeriſchen Ideen des Morgen-<lb/>
landes wurden unter <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118544373 http://d-nb.info/gnd/118544373">Hadrian</persName>’s</hi> Regierung mit in Rom<lb/>
eingeführt. Schon unter dem Kaiſer <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118518410 http://d-nb.info/gnd/118518410">Calligula</persName></hi> bediente<lb/>
man ſich der Chemie zu Verſuchen um Gold zu machen, und<lb/>
dieſe wurde ſo allgemein, daß der Kaiſer <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118679651 http://d-nb.info/gnd/118679651">Diocletian</persName></hi><lb/>
ein Edict gegen die Chemiker ergehen ließ. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595083 http://d-nb.info/gnd/118595083">Plinius</persName></hi><lb/>
erzählt nämlich im 33 B. 22 K. ſeiner <hirendition="#aq">Hiſtoria naturalis,</hi> daß<lb/>
man dem Kaiſer <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118518410 http://d-nb.info/gnd/118518410">Caligula</persName></hi> vorgeſpiegelt habe, aus<lb/>
Operment Gold zu machen, es ſei aber ſehr wenig Au<suppliedreason="damage"resp="#BF">s-</supplied><lb/>
beute erhalten worden! Dennoch wurden dieſe chemiſchen<lb/>
Verwandlungſproceſſe fortgeſetzt, und der Kaiſer <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118679651 http://d-nb.info/gnd/118679651">Dio-<lb/>
cletian</persName></hi> gab endlich den Befehl, alle <choice><sic>aegyptiſche</sic><corrresp="#BF">aegyptiſchen</corr></choice> Bücher<lb/>
über die Chemie zu verbrennen. –</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[40./0046]
iſt eine Philoſophie des Maaſſes und der Zeit, die nach
vielen Jahrhunderten auf Copernicus und Kepler noch
wirkte.
7. Vorlesung, 24. November 1827
3. Einfall der Araber in Aegypten.
In den frühen Zeiten haben ſich die Phönicier und Aegypter
mit der Unterſuchung der Stoffe am meiſten beſchäftigt.
Wir ſehen dies an der Bereitung metalliſcher Gemiſche
der Färbung des Glaſes, der Einbalſamirung ihrer Todten
welche ihre Grabmäler bis zu unſrer Zeit aufbewahrt
haben. Von hier gingen dieſe Kenntniſſe nach Rom
über. Aber auch die ſchwärmeriſchen Ideen des Morgen-
landes wurden unter Hadrian’s Regierung mit in Rom
eingeführt. Schon unter dem Kaiſer Calligula bediente
man ſich der Chemie zu Verſuchen um Gold zu machen, und
dieſe wurde ſo allgemein, daß der Kaiſer Diocletian
ein Edict gegen die Chemiker ergehen ließ. Plinius
erzählt nämlich im 33 B. 22 K. ſeiner Hiſtoria naturalis, daß
man dem Kaiſer Caligula vorgeſpiegelt habe, aus
Operment Gold zu machen, es ſei aber ſehr wenig Aus-
beute erhalten worden! Dennoch wurden dieſe chemiſchen
Verwandlungſproceſſe fortgeſetzt, und der Kaiſer Dio-
cletian gab endlich den Befehl, alle aegyptiſchen Bücher
über die Chemie zu verbrennen. –
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 40.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/46>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.