Martin Luthers und Calvins grosse Reform gab dem Geiste Freiheit und Stärke. Zu derselben Zeit fiel die Entdeckung eines neuen Weltsystems von Copernicus 1507, aber 1543 erschien erst seine Schrift Gregoriam coelestinam recolationis. Er glaubt das System des Phylolaus wieder herzustellen, das er mißverstand. Doch begeistert durch dasselbe kam er auf sein grosses System. HerrIdeler hat gezeigt daß Archimedes Werk ihm unbekannt bleiben mußte, da es erst ein Jahr nach seinem Tode erschien.
Die Entdeckung von Amerika weckte eine grosse Zahl von Ansichten. Man sah hier zuerst Schnee unter dem Aequator; damals erkannten die Menschen zuerst daß vom Aequator nach Süden zu die untere Schneela[ge] sich mit den Breitegraden verändere. Man erkannte zuerst den Einfluß der Höhe auf Clima, auf Pflanzen. Es entstanden grosse Discussionen über die verschiedenen Menschenracen, nördlich weisse, die südlich dunkeler war aber auch eine Art von Aethiopier, die nicht von der Hitze gefärbt sein können, da sie auf den Höhen der Andeskette leben, die ein Clima wie Norwegen und Schweden haben. Man kam auf eine richtigere Ansicht der Vul-
Martin Luthers und Calvins groſſe Reform gab dem Geiſte Freiheit und Stärke. Zu derſelben Zeit fiel die Entdeckung eines neuen Weltſyſtems von Copernicus 1507, aber 1543 erſchien erſt ſeine Schrift Gregoriam coeleſtinam recolationis. Er glaubt das Syſtem des Phylolaus wieder herzuſtellen, das er mißverſtand. Doch begeiſtert durch daſſelbe kam er auf ſein groſſes Syſtem. HerrIdeler hat gezeigt daß Archimedes Werk ihm unbekannt bleiben mußte, da es erſt ein Jahr nach ſeinem Tode erſchien.
Die Entdeckung von Amerika weckte eine groſſe Zahl von Anſichten. Man ſah hier zuerſt Schnee unter dem Aequator; damals erkannten die Menſchen zuerſt daß vom Aequator nach Süden zu die untere Schneela[ge] ſich mit den Breitegraden verändere. Man erkannte zuerſt den Einfluß der Höhe auf Clima, auf Pflanzen. Es entſtanden groſſe Diſcuſſionen über die verſchiedenen Menſchenracen, nördlich weiſſe, die ſüdlich dunkeler war aber auch eine Art von Aethiopier, die nicht von der Hitze gefärbt ſein können, da ſie auf den Höhen der Andeskette leben, die ein Clima wie Norwegen und Schweden haben. Man kam auf eine richtigere Anſicht der Vul-
<TEI><text><body><divtype="session"n="7"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0052"n="46."/><p><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118575449 http://d-nb.info/gnd/118575449">Martin Luther</persName>s</hi> und <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118518534 http://d-nb.info/gnd/118518534">Calvin</persName>s</hi> groſſe Reform gab<lb/>
dem Geiſte Freiheit und Stärke. Zu derſelben Zeit<lb/>
fiel die Entdeckung eines neuen Weltſyſtems<lb/>
von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118565273 http://d-nb.info/gnd/118565273">Copernicus</persName></hi> 1507, aber 1543 erſchien erſt ſeine<lb/>
Schrift <hirendition="#aq">Gregoriam coeleſtinam recolationis.</hi> Er glaubt<lb/>
das Syſtem des <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118791974 http://d-nb.info/gnd/118791974">Phylolaus</persName></hi> wieder herzuſtellen, das<lb/>
er mißverſtand. Doch begeiſtert durch daſſelbe kam<lb/>
er auf ſein groſſes Syſtem. <choice><abbr>H</abbr><expanresp="#BF">Herr</expan></choice><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName></hi> hat gezeigt<lb/>
daß <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118503863 http://d-nb.info/gnd/118503863">Archimedes</persName></hi> Werk ihm unbekannt bleiben<lb/>
mußte, da es erſt ein Jahr nach ſeinem Tode erſchien.</p><lb/><p>Die Entdeckung von Amerika weckte eine groſſe<lb/>
Zahl von Anſichten. Man ſah hier zuerſt Schnee unter<lb/>
dem Aequator; damals erkannten die Menſchen zuerſt<lb/>
daß vom Aequator nach Süden zu die untere Schneela<suppliedreason="damage"cert="low"resp="#CT">ge</supplied><lb/>ſich mit den Breitegraden verändere. Man erkannte<lb/>
zuerſt den Einfluß der Höhe auf Clima, auf Pflanzen.<lb/>
Es entſtanden groſſe Diſcuſſionen über die verſchiedenen<lb/>
Menſchenracen, nördlich weiſſe, die ſüdlich dunkeler war<lb/>
aber auch eine Art von Aethiopier, die nicht von der Hitze<lb/>
gefärbt ſein können, da ſie auf den Höhen der Andeskette<lb/>
leben, die ein Clima wie Norwegen und Schweden<lb/>
haben. Man kam auf eine richtigere Anſicht der Vul-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[46./0052]
Martin Luthers und Calvins groſſe Reform gab
dem Geiſte Freiheit und Stärke. Zu derſelben Zeit
fiel die Entdeckung eines neuen Weltſyſtems
von Copernicus 1507, aber 1543 erſchien erſt ſeine
Schrift Gregoriam coeleſtinam recolationis. Er glaubt
das Syſtem des Phylolaus wieder herzuſtellen, das
er mißverſtand. Doch begeiſtert durch daſſelbe kam
er auf ſein groſſes Syſtem. H Ideler hat gezeigt
daß Archimedes Werk ihm unbekannt bleiben
mußte, da es erſt ein Jahr nach ſeinem Tode erſchien.
Die Entdeckung von Amerika weckte eine groſſe
Zahl von Anſichten. Man ſah hier zuerſt Schnee unter
dem Aequator; damals erkannten die Menſchen zuerſt
daß vom Aequator nach Süden zu die untere Schneelage
ſich mit den Breitegraden verändere. Man erkannte
zuerſt den Einfluß der Höhe auf Clima, auf Pflanzen.
Es entſtanden groſſe Diſcuſſionen über die verſchiedenen
Menſchenracen, nördlich weiſſe, die ſüdlich dunkeler war
aber auch eine Art von Aethiopier, die nicht von der Hitze
gefärbt ſein können, da ſie auf den Höhen der Andeskette
leben, die ein Clima wie Norwegen und Schweden
haben. Man kam auf eine richtigere Anſicht der Vul-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 46.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/52>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.