Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 24. Prag, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Panorama des Universums
[Beginn Spaltensatz] derschöne Tochter besaß, daß der Ruf ihrer Reize sich
durch Pilger und Reisende in allen Ländern verbreitet,
und viele Fürsten und Ritter aus den entfernte-
sten Gegenden nach Meetingham=Castle kamen,
um das holde Fräulein zu werben, welches aber
durch lange Zeit keinem Liebesworte Gehör geben
wollte und all' ihre Freier kalt und streng abwies.

Zu derselben Zeit lebten zwei schmucke Brüder
und tapfere Ritter auf der Burg Tilbury in der
Grafschaft Essex, Ethelwald und Arthur ge-
heißen, welche sich mit ungemeiner Zärtlichkeit lieb-
ten. Diese Beiden saßen einst auf ihrer Burg bei
einem Krug englischen Biers, da fragte Arthur,
der jüngere, seinen älteren Bruder: ob er denn noch
nicht gedenke, eine Frau zu nehmen und durch den
weiblichen Liebreiz seinem einsamen Leben einen
höheren Werth zu geben? Als aber Ethelwald ent-
gegnete: er kenne noch keine Jungfrau, von welcher
er glaubte, sie sey ein Weib für ihn; da erinnerte
ihn Arthur an all das Schöne, das man ihnen von
dem Fräulein auf Meetingham=Castle erzählt,
und machte seine Neubegier und Heirathslust so rege,
daß Ethelwald sich besann, wo er wohl einen
getreuen Bothen fände, ihn an den alten Ritter zu
senden; doch Arthur sagte ihm, wie Mancher durch
Bothen betrogen worden, er solle selbst hinüber rei-
ten, und er wolle ihn begleiten.

Die beiden Brüder legten ihre schönsten Rü-
stungen an, ihre Rosse prangten von kostbarem
Schmucke, und mit stattlichem und glänzendem Gefolge
begaben sie sich nach Meetingham, wo sie der
alte Ritter mit großer Freude und hohen Ehren
empfing, und sich so schätzbarer Gäste über alle
Maßen erfreute; als aber Arthur sprach, daß sein
Bruder, der Herr der Burg Tilbury, gekommen
sey, seine holde Tochter als Hausfrau heimzuführen,
da schüttelte der Alte das Haupt, und versetzte:

"Erst gestern war der König von Toledo
hier, um meines Kindes Hand zu werben; aber sie
sprach Nein, und ich fürchte, sie wird es Euch nicht
besser machen."

,,,,Ei!'''' entgegnete Arthur, ,,,,der König von
Toledo ist noch ein blinder Heide, und es wäre
wohl Schade, wenn ein so reines und gottgefälliges
Fräulein seinen unchristlichen Thron theilte.''''

Ethelwald bat den alten Ritter um die
Vergünstigung, am andern Tage, ehe er wieder
heim ritte, das Fräulein zu sehen, und seine Worte
bei ihr anzubringen, was ihm auch der Alte ver-
sprach, und wie nun die zarte Jungfrau erschien,
von ihren Frauen umgeben, unter denen sie, wie
die Sonne unter den Sternen glänzte, da ließ sich
Ethelwald auf ein Knie vor ihr nieder, um ihre
Hand und ihr Herz zu bitten, und des Fräuleins Stunde
war gekommen; denn sie, die Hunderte ungerührt hatte
kommen und gehen sehen, konnte Ethelwalds
Bitte nicht widerstehen, und reichte ihm die Hand
zum ewigen Bunde. So erfreut der alte Ritter
war, daß sein Kind endlich eine Wahl nach seinem
Herzen getroffen, so gedachte er doch mit Schrecken an
die Schwüre des Königs von Toledo, all die Schlösser
und Hallen des Ritters durch Feuer und Schwert zu
verheeren und ihm selbst das Leben zu rauben, wenn
er die Tochter einem Andern zum Weibe gebe, und
er erbat sich es von seinem Eidam, daß die Ver-
mählung noch einige Zeit verschoben bleibe, bis der
wilde Heidenfürst wieder aus England fortgezogen
sey; worauf Ethelwald mit seinem Bruder Ar-
[Spaltenumbruch] thur
fröhlichen Muthes nach Hause ritt, um seine
zahlreichen Vasallen zu versammeln und alle Anstal-
ten zu einem stattlichen Hochzeitfeste zu treffen.
Aber er war nur wenige Meilen geritten, da hohlte
ihn ein Edelknabe der schönen Braut ein, dem fiel
das Roß erschöpft zu Boden, und er meldete dem
Grafen: der König von Toledo sey mit einem
zahlreichen Kriegerhaufen in Meetingham=Castle
eingezogen, und wolle das Fräulein schon am fol-
genden Tage mit Gewalt zu seiner Gemahlin ma-
chen und mit sich fortführen; er solle also eilig
zurückkehren und um die Braut kämpfen, oder auf
immer alle Gedanken an die Hochzeit aufgeben.

Schnell sprengten die ritterlichen Brüder wie-
der gegen die Burg, aber der Heidenfürst hatte alle
Thore geschlossen und einen Pförtner an das Fall-
gitter gestellt, der ihnen rund heraus erklärte, er
dürfe keinen Ritter einlassen.

Da wollte Ethelwald in wilder Hast heim
reiten, seine Vasallen und Knechte zu sammeln, um
einen Sturm auf die feste Burg Meetingham zu
unternehmen; aber der besonnene Arthur ent-
gegnete: "Bedenke, daß der boshafte Heidenfürst schon
morgen sein Beilager feiern will, wir also immer
zu spät kämen. Doch will ich dir einen andern
Rath geben. Du weißt, daß unsere Mutter in viele
Geheimnisse der Natur eingeweiht war, und wäh-
rend Du deine erste Ritterfahrt angetreten, ich aber
noch im väterlichen Schlosse den Knappendienst ver-
sehen mußte, hat sie mich mancherlei gelehrt. Jn
diesen Wäldern wächst ein Kraut, und wer seine
Eigenschaft kennt, der kann sein Antlitz gar wun-
derbar damit verwandeln; denn ist er auch so wohl
gefärbt, wie Milch und Blut, so macht es ihn
schwarz und braun, und das schwarze und braune
Angesicht wird davon wieder weiß und roth, und so
stark wird er davon, daß kein Schwert in England
ihm gefährlich seyn kann. Wir wollen uns mit
diesem Kraut färben, und Du sollst als ein nordi-
scher Harfner bei der Hochzeit erscheinen; ich aber
will Dein Sänger seyn, der dir die Harfe nach-
trägt, und wir wollen dem Spanier ein Lied singen,
daß ihm die Augen übergehen."

Und sie kleideten sich in die Gewänder zweier
Harfner, zogen vor die Burg, und als der Pförtner
ihnen abermals das Thor nicht öffnen wollte, spra-
chen sie: "Wir sind zwei Harfner, die aus dem hohen
Norden kommen, um die königliche Hochzeit mit
unsern Liedern zu feiern."

Zugleich zog Ethelwald einen großen golde-
nen Reif hervor und legte ihn dem Pförtner um
den Arm, und dieser sah erst auf die reiche Gabe,
dann auf das braune Antlitz der Harfners, und
öffnete, ohne weiter ein Wort zu sprechen, die Git-
terthüre.

Die beiden Harfner wurden in den Saal ge-
führt, wo die Braut in tiefer Trauer an der Seite
des verhaßten Spaniers saß, und wie die Harfner
ein süßes Minnelied sangen, erhob das Fräulein
die Augen von dem Boden, auf den sie beständig
hinstarrte, so daß der König von Toledo ausrief:

"Halt ein, Du Harfner, mit deinem Saiten-
spiel! sonst spielst Du mich um meine Braut."

Aber die Harfner spielten und sangen fort, bis
die Jungfrau in froher Ahnung der nahenden Ret-
tung zu lächeln begann, und der Spanier rief:

"Gib mir Deine Harfe und Du sollst so viele
Goldstücke haben, als sie Saiten zählt."

[Ende Spaltensatz]

Panorama des Universums
[Beginn Spaltensatz] derschöne Tochter besaß, daß der Ruf ihrer Reize sich
durch Pilger und Reisende in allen Ländern verbreitet,
und viele Fürsten und Ritter aus den entfernte-
sten Gegenden nach Meetingham=Castle kamen,
um das holde Fräulein zu werben, welches aber
durch lange Zeit keinem Liebesworte Gehör geben
wollte und all' ihre Freier kalt und streng abwies.

Zu derselben Zeit lebten zwei schmucke Brüder
und tapfere Ritter auf der Burg Tilbury in der
Grafschaft Essex, Ethelwald und Arthur ge-
heißen, welche sich mit ungemeiner Zärtlichkeit lieb-
ten. Diese Beiden saßen einst auf ihrer Burg bei
einem Krug englischen Biers, da fragte Arthur,
der jüngere, seinen älteren Bruder: ob er denn noch
nicht gedenke, eine Frau zu nehmen und durch den
weiblichen Liebreiz seinem einsamen Leben einen
höheren Werth zu geben? Als aber Ethelwald ent-
gegnete: er kenne noch keine Jungfrau, von welcher
er glaubte, sie sey ein Weib für ihn; da erinnerte
ihn Arthur an all das Schöne, das man ihnen von
dem Fräulein auf Meetingham=Castle erzählt,
und machte seine Neubegier und Heirathslust so rege,
daß Ethelwald sich besann, wo er wohl einen
getreuen Bothen fände, ihn an den alten Ritter zu
senden; doch Arthur sagte ihm, wie Mancher durch
Bothen betrogen worden, er solle selbst hinüber rei-
ten, und er wolle ihn begleiten.

Die beiden Brüder legten ihre schönsten Rü-
stungen an, ihre Rosse prangten von kostbarem
Schmucke, und mit stattlichem und glänzendem Gefolge
begaben sie sich nach Meetingham, wo sie der
alte Ritter mit großer Freude und hohen Ehren
empfing, und sich so schätzbarer Gäste über alle
Maßen erfreute; als aber Arthur sprach, daß sein
Bruder, der Herr der Burg Tilbury, gekommen
sey, seine holde Tochter als Hausfrau heimzuführen,
da schüttelte der Alte das Haupt, und versetzte:

„Erst gestern war der König von Toledo
hier, um meines Kindes Hand zu werben; aber sie
sprach Nein, und ich fürchte, sie wird es Euch nicht
besser machen.“

‚‚‚‚Ei!'''' entgegnete Arthur, ‚‚‚‚der König von
Toledo ist noch ein blinder Heide, und es wäre
wohl Schade, wenn ein so reines und gottgefälliges
Fräulein seinen unchristlichen Thron theilte.''''

Ethelwald bat den alten Ritter um die
Vergünstigung, am andern Tage, ehe er wieder
heim ritte, das Fräulein zu sehen, und seine Worte
bei ihr anzubringen, was ihm auch der Alte ver-
sprach, und wie nun die zarte Jungfrau erschien,
von ihren Frauen umgeben, unter denen sie, wie
die Sonne unter den Sternen glänzte, da ließ sich
Ethelwald auf ein Knie vor ihr nieder, um ihre
Hand und ihr Herz zu bitten, und des Fräuleins Stunde
war gekommen; denn sie, die Hunderte ungerührt hatte
kommen und gehen sehen, konnte Ethelwalds
Bitte nicht widerstehen, und reichte ihm die Hand
zum ewigen Bunde. So erfreut der alte Ritter
war, daß sein Kind endlich eine Wahl nach seinem
Herzen getroffen, so gedachte er doch mit Schrecken an
die Schwüre des Königs von Toledo, all die Schlösser
und Hallen des Ritters durch Feuer und Schwert zu
verheeren und ihm selbst das Leben zu rauben, wenn
er die Tochter einem Andern zum Weibe gebe, und
er erbat sich es von seinem Eidam, daß die Ver-
mählung noch einige Zeit verschoben bleibe, bis der
wilde Heidenfürst wieder aus England fortgezogen
sey; worauf Ethelwald mit seinem Bruder Ar-
[Spaltenumbruch] thur
fröhlichen Muthes nach Hause ritt, um seine
zahlreichen Vasallen zu versammeln und alle Anstal-
ten zu einem stattlichen Hochzeitfeste zu treffen.
Aber er war nur wenige Meilen geritten, da hohlte
ihn ein Edelknabe der schönen Braut ein, dem fiel
das Roß erschöpft zu Boden, und er meldete dem
Grafen: der König von Toledo sey mit einem
zahlreichen Kriegerhaufen in Meetingham=Castle
eingezogen, und wolle das Fräulein schon am fol-
genden Tage mit Gewalt zu seiner Gemahlin ma-
chen und mit sich fortführen; er solle also eilig
zurückkehren und um die Braut kämpfen, oder auf
immer alle Gedanken an die Hochzeit aufgeben.

Schnell sprengten die ritterlichen Brüder wie-
der gegen die Burg, aber der Heidenfürst hatte alle
Thore geschlossen und einen Pförtner an das Fall-
gitter gestellt, der ihnen rund heraus erklärte, er
dürfe keinen Ritter einlassen.

Da wollte Ethelwald in wilder Hast heim
reiten, seine Vasallen und Knechte zu sammeln, um
einen Sturm auf die feste Burg Meetingham zu
unternehmen; aber der besonnene Arthur ent-
gegnete: „Bedenke, daß der boshafte Heidenfürst schon
morgen sein Beilager feiern will, wir also immer
zu spät kämen. Doch will ich dir einen andern
Rath geben. Du weißt, daß unsere Mutter in viele
Geheimnisse der Natur eingeweiht war, und wäh-
rend Du deine erste Ritterfahrt angetreten, ich aber
noch im väterlichen Schlosse den Knappendienst ver-
sehen mußte, hat sie mich mancherlei gelehrt. Jn
diesen Wäldern wächst ein Kraut, und wer seine
Eigenschaft kennt, der kann sein Antlitz gar wun-
derbar damit verwandeln; denn ist er auch so wohl
gefärbt, wie Milch und Blut, so macht es ihn
schwarz und braun, und das schwarze und braune
Angesicht wird davon wieder weiß und roth, und so
stark wird er davon, daß kein Schwert in England
ihm gefährlich seyn kann. Wir wollen uns mit
diesem Kraut färben, und Du sollst als ein nordi-
scher Harfner bei der Hochzeit erscheinen; ich aber
will Dein Sänger seyn, der dir die Harfe nach-
trägt, und wir wollen dem Spanier ein Lied singen,
daß ihm die Augen übergehen.“

Und sie kleideten sich in die Gewänder zweier
Harfner, zogen vor die Burg, und als der Pförtner
ihnen abermals das Thor nicht öffnen wollte, spra-
chen sie: „Wir sind zwei Harfner, die aus dem hohen
Norden kommen, um die königliche Hochzeit mit
unsern Liedern zu feiern.“

Zugleich zog Ethelwald einen großen golde-
nen Reif hervor und legte ihn dem Pförtner um
den Arm, und dieser sah erst auf die reiche Gabe,
dann auf das braune Antlitz der Harfners, und
öffnete, ohne weiter ein Wort zu sprechen, die Git-
terthüre.

Die beiden Harfner wurden in den Saal ge-
führt, wo die Braut in tiefer Trauer an der Seite
des verhaßten Spaniers saß, und wie die Harfner
ein süßes Minnelied sangen, erhob das Fräulein
die Augen von dem Boden, auf den sie beständig
hinstarrte, so daß der König von Toledo ausrief:

„Halt ein, Du Harfner, mit deinem Saiten-
spiel! sonst spielst Du mich um meine Braut.“

Aber die Harfner spielten und sangen fort, bis
die Jungfrau in froher Ahnung der nahenden Ret-
tung zu lächeln begann, und der Spanier rief:

„Gib mir Deine Harfe und Du sollst so viele
Goldstücke haben, als sie Saiten zählt.“

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="186"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Panorama des Universums</hi></fw><cb type="start"/>
derschöne Tochter besaß, daß der Ruf ihrer Reize sich<lb/>
durch Pilger und Reisende in allen Ländern verbreitet,<lb/>
und viele Fürsten und Ritter aus den entfernte-<lb/>
sten Gegenden nach <hi rendition="#g">Meetingham=Castle</hi> kamen,<lb/>
um das holde Fräulein zu werben, welches aber<lb/>
durch lange Zeit keinem Liebesworte Gehör geben<lb/>
wollte und all' ihre Freier kalt und streng abwies.</p><lb/>
        <p>Zu derselben Zeit lebten zwei schmucke Brüder<lb/>
und tapfere Ritter auf der Burg <hi rendition="#g">Tilbury</hi> in der<lb/>
Grafschaft Essex, <hi rendition="#g">Ethelwald</hi> und <hi rendition="#g">Arthur</hi> ge-<lb/>
heißen, welche sich mit ungemeiner Zärtlichkeit lieb-<lb/>
ten. Diese Beiden saßen einst auf ihrer Burg bei<lb/>
einem Krug englischen Biers, da fragte <hi rendition="#g">Arthur,</hi><lb/>
der jüngere, seinen älteren Bruder: ob er denn noch<lb/>
nicht gedenke, eine Frau zu nehmen und durch den<lb/>
weiblichen Liebreiz seinem einsamen Leben einen<lb/>
höheren Werth zu geben? Als aber <hi rendition="#g">Ethelwald</hi> ent-<lb/>
gegnete: er kenne noch keine Jungfrau, von welcher<lb/>
er glaubte, sie sey ein Weib für ihn; da erinnerte<lb/>
ihn <hi rendition="#g">Arthur</hi> an all das Schöne, das man ihnen von<lb/>
dem Fräulein auf <hi rendition="#g">Meetingham=Castle</hi> erzählt,<lb/>
und machte seine Neubegier und Heirathslust so rege,<lb/>
daß <hi rendition="#g">Ethelwald</hi> sich besann, wo er wohl einen<lb/>
getreuen Bothen fände, ihn an den alten Ritter zu<lb/>
senden; doch <hi rendition="#g">Arthur</hi> sagte ihm, wie Mancher durch<lb/>
Bothen betrogen worden, er solle selbst hinüber rei-<lb/>
ten, und er wolle ihn begleiten.</p><lb/>
        <p>Die beiden Brüder legten ihre schönsten Rü-<lb/>
stungen an, ihre Rosse prangten von kostbarem<lb/>
Schmucke, und mit stattlichem und glänzendem Gefolge<lb/>
begaben sie sich nach <hi rendition="#g">Meetingham,</hi> wo sie der<lb/>
alte Ritter mit großer Freude und hohen Ehren<lb/>
empfing, und sich so schätzbarer Gäste über alle<lb/>
Maßen erfreute; als aber <hi rendition="#g">Arthur</hi> sprach, daß sein<lb/>
Bruder, der Herr der Burg <hi rendition="#g">Tilbury,</hi> gekommen<lb/>
sey, seine holde Tochter als Hausfrau heimzuführen,<lb/>
da schüttelte der Alte das Haupt, und versetzte:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Erst gestern war der König von <hi rendition="#g">Toledo</hi><lb/>
hier, um meines Kindes Hand zu werben; aber sie<lb/>
sprach Nein, und ich fürchte, sie wird es Euch nicht<lb/>
besser machen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201A;&#x201A;&#x201A;&#x201A;Ei!'''' entgegnete <hi rendition="#g">Arthur,</hi> &#x201A;&#x201A;&#x201A;&#x201A;der König von<lb/><hi rendition="#g">Toledo</hi> ist noch ein blinder Heide, und es wäre<lb/>
wohl Schade, wenn ein so reines und gottgefälliges<lb/>
Fräulein seinen unchristlichen Thron theilte.''''</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Ethelwald</hi> bat den alten Ritter um die<lb/>
Vergünstigung, am andern Tage, ehe er wieder<lb/>
heim ritte, das Fräulein zu sehen, und seine Worte<lb/>
bei ihr anzubringen, was ihm auch der Alte ver-<lb/>
sprach, und wie nun die zarte Jungfrau erschien,<lb/>
von ihren Frauen umgeben, unter denen sie, wie<lb/>
die Sonne unter den Sternen glänzte, da ließ sich<lb/><hi rendition="#g">Ethelwald</hi> auf ein Knie vor ihr nieder, um ihre<lb/>
Hand und ihr Herz zu bitten, und des Fräuleins Stunde<lb/>
war gekommen; denn sie, die Hunderte ungerührt hatte<lb/>
kommen und gehen sehen, konnte <hi rendition="#g">Ethelwalds</hi><lb/>
Bitte nicht widerstehen, und reichte ihm die Hand<lb/>
zum ewigen Bunde. So erfreut der alte Ritter<lb/>
war, daß sein Kind endlich eine Wahl nach seinem<lb/>
Herzen getroffen, so gedachte er doch mit Schrecken an<lb/>
die Schwüre des Königs von <hi rendition="#g">Toledo,</hi> all die Schlösser<lb/>
und Hallen des Ritters durch Feuer und Schwert zu<lb/>
verheeren und ihm selbst das Leben zu rauben, wenn<lb/>
er die Tochter einem Andern zum Weibe gebe, und<lb/>
er erbat sich es von seinem Eidam, daß die Ver-<lb/>
mählung noch einige Zeit verschoben bleibe, bis der<lb/>
wilde Heidenfürst wieder aus England fortgezogen<lb/>
sey; worauf <hi rendition="#g">Ethelwald</hi> mit seinem Bruder <hi rendition="#g">Ar-<lb/><cb n="2"/>
thur</hi> fröhlichen Muthes nach Hause ritt, um seine<lb/>
zahlreichen Vasallen zu versammeln und alle Anstal-<lb/>
ten zu einem stattlichen Hochzeitfeste zu treffen.<lb/>
Aber er war nur wenige Meilen geritten, da hohlte<lb/>
ihn ein Edelknabe der schönen Braut ein, dem fiel<lb/>
das Roß erschöpft zu Boden, und er meldete dem<lb/>
Grafen: der König von <hi rendition="#g">Toledo</hi> sey mit einem<lb/>
zahlreichen Kriegerhaufen in <hi rendition="#g">Meetingham=Castle</hi><lb/>
eingezogen, und wolle das Fräulein schon am fol-<lb/>
genden Tage mit Gewalt zu seiner Gemahlin ma-<lb/>
chen und mit sich fortführen; er solle also eilig<lb/>
zurückkehren und um die Braut kämpfen, oder auf<lb/>
immer alle Gedanken an die Hochzeit aufgeben.</p><lb/>
        <p>Schnell sprengten die ritterlichen Brüder wie-<lb/>
der gegen die Burg, aber der Heidenfürst hatte alle<lb/>
Thore geschlossen und einen Pförtner an das Fall-<lb/>
gitter gestellt, der ihnen rund heraus erklärte, er<lb/>
dürfe keinen Ritter einlassen.</p><lb/>
        <p>Da wollte <hi rendition="#g">Ethelwald</hi> in wilder Hast heim<lb/>
reiten, seine Vasallen und Knechte zu sammeln, um<lb/>
einen Sturm auf die feste Burg <hi rendition="#g">Meetingham</hi> zu<lb/>
unternehmen; aber der besonnene <hi rendition="#g">Arthur</hi> ent-<lb/>
gegnete: &#x201E;Bedenke, daß der boshafte Heidenfürst schon<lb/>
morgen sein Beilager feiern will, wir also immer<lb/>
zu spät kämen. Doch will ich dir einen andern<lb/>
Rath geben. Du weißt, daß unsere Mutter in viele<lb/>
Geheimnisse der Natur eingeweiht war, und wäh-<lb/>
rend Du deine erste Ritterfahrt angetreten, ich aber<lb/>
noch im väterlichen Schlosse den Knappendienst ver-<lb/>
sehen mußte, hat sie mich mancherlei gelehrt. Jn<lb/>
diesen Wäldern wächst ein Kraut, und wer seine<lb/>
Eigenschaft kennt, der kann sein Antlitz gar wun-<lb/>
derbar damit verwandeln; denn ist er auch so wohl<lb/>
gefärbt, wie Milch und Blut, so macht es ihn<lb/>
schwarz und braun, und das schwarze und braune<lb/>
Angesicht wird davon wieder weiß und roth, und so<lb/>
stark wird er davon, daß kein Schwert in England<lb/>
ihm gefährlich seyn kann. Wir wollen uns mit<lb/>
diesem Kraut färben, und Du sollst als ein nordi-<lb/>
scher Harfner bei der Hochzeit erscheinen; ich aber<lb/>
will Dein Sänger seyn, der dir die Harfe nach-<lb/>
trägt, und wir wollen dem Spanier ein Lied singen,<lb/>
daß ihm die Augen übergehen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Und sie kleideten sich in die Gewänder zweier<lb/>
Harfner, zogen vor die Burg, und als der Pförtner<lb/>
ihnen abermals das Thor nicht öffnen wollte, spra-<lb/>
chen sie: &#x201E;Wir sind zwei Harfner, die aus dem hohen<lb/>
Norden kommen, um die königliche Hochzeit mit<lb/>
unsern Liedern zu feiern.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Zugleich zog <hi rendition="#g">Ethelwald</hi> einen großen golde-<lb/>
nen Reif hervor und legte ihn dem Pförtner um<lb/>
den Arm, und dieser sah erst auf die reiche Gabe,<lb/>
dann auf das braune Antlitz der Harfners, und<lb/>
öffnete, ohne weiter ein Wort zu sprechen, die Git-<lb/>
terthüre.</p><lb/>
        <p>Die beiden Harfner wurden in den Saal ge-<lb/>
führt, wo die Braut in tiefer Trauer an der Seite<lb/>
des verhaßten Spaniers saß, und wie die Harfner<lb/>
ein süßes Minnelied sangen, erhob das Fräulein<lb/>
die Augen von dem Boden, auf den sie beständig<lb/>
hinstarrte, so daß der König von Toledo ausrief:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Halt ein, Du Harfner, mit deinem Saiten-<lb/>
spiel! sonst spielst Du mich um meine Braut.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Aber die Harfner spielten und sangen fort, bis<lb/>
die Jungfrau in froher Ahnung der nahenden Ret-<lb/>
tung zu lächeln begann, und der Spanier rief:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Gib mir Deine Harfe und Du sollst so viele<lb/>
Goldstücke haben, als sie Saiten zählt.&#x201C;</p><lb/>
        <cb type="end"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0002] Panorama des Universums derschöne Tochter besaß, daß der Ruf ihrer Reize sich durch Pilger und Reisende in allen Ländern verbreitet, und viele Fürsten und Ritter aus den entfernte- sten Gegenden nach Meetingham=Castle kamen, um das holde Fräulein zu werben, welches aber durch lange Zeit keinem Liebesworte Gehör geben wollte und all' ihre Freier kalt und streng abwies. Zu derselben Zeit lebten zwei schmucke Brüder und tapfere Ritter auf der Burg Tilbury in der Grafschaft Essex, Ethelwald und Arthur ge- heißen, welche sich mit ungemeiner Zärtlichkeit lieb- ten. Diese Beiden saßen einst auf ihrer Burg bei einem Krug englischen Biers, da fragte Arthur, der jüngere, seinen älteren Bruder: ob er denn noch nicht gedenke, eine Frau zu nehmen und durch den weiblichen Liebreiz seinem einsamen Leben einen höheren Werth zu geben? Als aber Ethelwald ent- gegnete: er kenne noch keine Jungfrau, von welcher er glaubte, sie sey ein Weib für ihn; da erinnerte ihn Arthur an all das Schöne, das man ihnen von dem Fräulein auf Meetingham=Castle erzählt, und machte seine Neubegier und Heirathslust so rege, daß Ethelwald sich besann, wo er wohl einen getreuen Bothen fände, ihn an den alten Ritter zu senden; doch Arthur sagte ihm, wie Mancher durch Bothen betrogen worden, er solle selbst hinüber rei- ten, und er wolle ihn begleiten. Die beiden Brüder legten ihre schönsten Rü- stungen an, ihre Rosse prangten von kostbarem Schmucke, und mit stattlichem und glänzendem Gefolge begaben sie sich nach Meetingham, wo sie der alte Ritter mit großer Freude und hohen Ehren empfing, und sich so schätzbarer Gäste über alle Maßen erfreute; als aber Arthur sprach, daß sein Bruder, der Herr der Burg Tilbury, gekommen sey, seine holde Tochter als Hausfrau heimzuführen, da schüttelte der Alte das Haupt, und versetzte: „Erst gestern war der König von Toledo hier, um meines Kindes Hand zu werben; aber sie sprach Nein, und ich fürchte, sie wird es Euch nicht besser machen.“ ‚‚‚‚Ei!'''' entgegnete Arthur, ‚‚‚‚der König von Toledo ist noch ein blinder Heide, und es wäre wohl Schade, wenn ein so reines und gottgefälliges Fräulein seinen unchristlichen Thron theilte.'''' Ethelwald bat den alten Ritter um die Vergünstigung, am andern Tage, ehe er wieder heim ritte, das Fräulein zu sehen, und seine Worte bei ihr anzubringen, was ihm auch der Alte ver- sprach, und wie nun die zarte Jungfrau erschien, von ihren Frauen umgeben, unter denen sie, wie die Sonne unter den Sternen glänzte, da ließ sich Ethelwald auf ein Knie vor ihr nieder, um ihre Hand und ihr Herz zu bitten, und des Fräuleins Stunde war gekommen; denn sie, die Hunderte ungerührt hatte kommen und gehen sehen, konnte Ethelwalds Bitte nicht widerstehen, und reichte ihm die Hand zum ewigen Bunde. So erfreut der alte Ritter war, daß sein Kind endlich eine Wahl nach seinem Herzen getroffen, so gedachte er doch mit Schrecken an die Schwüre des Königs von Toledo, all die Schlösser und Hallen des Ritters durch Feuer und Schwert zu verheeren und ihm selbst das Leben zu rauben, wenn er die Tochter einem Andern zum Weibe gebe, und er erbat sich es von seinem Eidam, daß die Ver- mählung noch einige Zeit verschoben bleibe, bis der wilde Heidenfürst wieder aus England fortgezogen sey; worauf Ethelwald mit seinem Bruder Ar- thur fröhlichen Muthes nach Hause ritt, um seine zahlreichen Vasallen zu versammeln und alle Anstal- ten zu einem stattlichen Hochzeitfeste zu treffen. Aber er war nur wenige Meilen geritten, da hohlte ihn ein Edelknabe der schönen Braut ein, dem fiel das Roß erschöpft zu Boden, und er meldete dem Grafen: der König von Toledo sey mit einem zahlreichen Kriegerhaufen in Meetingham=Castle eingezogen, und wolle das Fräulein schon am fol- genden Tage mit Gewalt zu seiner Gemahlin ma- chen und mit sich fortführen; er solle also eilig zurückkehren und um die Braut kämpfen, oder auf immer alle Gedanken an die Hochzeit aufgeben. Schnell sprengten die ritterlichen Brüder wie- der gegen die Burg, aber der Heidenfürst hatte alle Thore geschlossen und einen Pförtner an das Fall- gitter gestellt, der ihnen rund heraus erklärte, er dürfe keinen Ritter einlassen. Da wollte Ethelwald in wilder Hast heim reiten, seine Vasallen und Knechte zu sammeln, um einen Sturm auf die feste Burg Meetingham zu unternehmen; aber der besonnene Arthur ent- gegnete: „Bedenke, daß der boshafte Heidenfürst schon morgen sein Beilager feiern will, wir also immer zu spät kämen. Doch will ich dir einen andern Rath geben. Du weißt, daß unsere Mutter in viele Geheimnisse der Natur eingeweiht war, und wäh- rend Du deine erste Ritterfahrt angetreten, ich aber noch im väterlichen Schlosse den Knappendienst ver- sehen mußte, hat sie mich mancherlei gelehrt. Jn diesen Wäldern wächst ein Kraut, und wer seine Eigenschaft kennt, der kann sein Antlitz gar wun- derbar damit verwandeln; denn ist er auch so wohl gefärbt, wie Milch und Blut, so macht es ihn schwarz und braun, und das schwarze und braune Angesicht wird davon wieder weiß und roth, und so stark wird er davon, daß kein Schwert in England ihm gefährlich seyn kann. Wir wollen uns mit diesem Kraut färben, und Du sollst als ein nordi- scher Harfner bei der Hochzeit erscheinen; ich aber will Dein Sänger seyn, der dir die Harfe nach- trägt, und wir wollen dem Spanier ein Lied singen, daß ihm die Augen übergehen.“ Und sie kleideten sich in die Gewänder zweier Harfner, zogen vor die Burg, und als der Pförtner ihnen abermals das Thor nicht öffnen wollte, spra- chen sie: „Wir sind zwei Harfner, die aus dem hohen Norden kommen, um die königliche Hochzeit mit unsern Liedern zu feiern.“ Zugleich zog Ethelwald einen großen golde- nen Reif hervor und legte ihn dem Pförtner um den Arm, und dieser sah erst auf die reiche Gabe, dann auf das braune Antlitz der Harfners, und öffnete, ohne weiter ein Wort zu sprechen, die Git- terthüre. Die beiden Harfner wurden in den Saal ge- führt, wo die Braut in tiefer Trauer an der Seite des verhaßten Spaniers saß, und wie die Harfner ein süßes Minnelied sangen, erhob das Fräulein die Augen von dem Boden, auf den sie beständig hinstarrte, so daß der König von Toledo ausrief: „Halt ein, Du Harfner, mit deinem Saiten- spiel! sonst spielst Du mich um meine Braut.“ Aber die Harfner spielten und sangen fort, bis die Jungfrau in froher Ahnung der nahenden Ret- tung zu lächeln begann, und der Spanier rief: „Gib mir Deine Harfe und Du sollst so viele Goldstücke haben, als sie Saiten zählt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama24_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama24_1834/2
Zitationshilfe: Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 24. Prag, 1834, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama24_1834/2>, abgerufen am 01.06.2024.