Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Neue Folge, Erster Jahrgang, Nr. 10. Leipzig (Sachsen), 11. März 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

[Beginn Spaltensatz] kam. Der Zamorin nahm ihn freundlich auf und er-
laubte ihm, in der Nähe eine Factorei zu gründen. Aber
die maurischen Kaufleute hetzten die Einwohner so lange
gegen die Portugiesen auf, bis die portugiesische Factorei
gestürmt wurde. Cabral glaubte das rächen zu müssen.
Er verbrannte fünf maurische Schiffe im Hafen und
beschoß die Stadt drei Tage lang. Dann fuhr er ab
und besuchte den nicht weit davon wohnenden König
von Kochim ( Kotschin ) , der mit dem Zamorin von Ca-
licut in Fehde lag und daher Cabral um so freundlicher
aufnahm. Obgleich Cabral die Hälfte seiner Schiffe
beim Cap der guten Hoffnung verloren hatte, so hatte
er dennoch mit dem Reste derselben so wichtige Dinge
in Jndien ausgerichtet, daß Emanuel bei seiner Rück-
kehr nur noch lüsterner wurde, sich in Ostindien festzu-
setzen und einen regelmäßigen Handel mit diesem herr-
lichen Lande anzuknüpfen.

Jetzt ( 1503 ) erhielt Albuquerque, der sich frühzeitig
in Schiffahrten an der afrikanischen Küste versucht und
durch seine Kühnheit die Aufmerksamkeit Emanuel's auf
sich gezogen hatte, eine kleine Flotte, um Eduard Pe-
reira, welcher, von Cabral in einem hölzernen Fort mit
zwei Schiffen und 150 Mann an der Küste zurückgelas-
sen, von 50,000 Eingeborenen belagert wurde, eiligst
Hülfe zu bringen. Er erfüllte die Erwartungen des
Königs im umfassendsten Sinne, denn ankommen und
das Fort Kodschir entsetzen war Eins, aber er begnügte
sich nicht damit, sondern gründete zu Kulan eine neue
Niederlassung und befestigte die eingedrungene portugie-
sische Macht durch die Kraft seines Schwertes und mehr
noch durch die Weisheit seines Benehmens. Siegreich
kehrte er nach Portugal zurück. Don Almeida wurde
nun mit 36 Schiffen als erster Vicekönig nach Jn-
dien geschickt. Er verband Ceylon durch Handelsbünd-
nisse mit Portugal und beförderte, wie vor ihm Albu-
querque, durch Klugheit und Tapferkeit die portugiesische
Sache in Jndien, machte sich aber später durch Will-
kür und schlechte Disciplin bei den Jndianern verhaßt.
Sein Plan ging auf die gänzliche Sperrung des persi-
schen und arabischen Meerbusens, worüber es zu einem
Kriege mit dem ägyptischen Sultan Kansu kam, den
schon längst die eifersüchtigen Venetianer, ebenso wie die
beleidigten Jndianer gegen die Portugiesen gereizt hatten.

Nun ( 1507 ) erhielt Albuquerque abermals eine Flotte,
mit welcher er Almeida unterstützen sollte. Er sperrte
vor allen Dingen durch Eroberung von Socotora, ei-
ner Jnsel am Eingange des arabischen Meerbusens, den
alten Handelsweg nach Europa, segelte hierauf mit ei-
ner Flotte von nicht mehr als sieben Schiffen und 500
Mann nach dem persischen Meerbusen und wagte hier
einen Kampf gegen 30,000 Mann und 400 Schiffe,
der so glücklich ausfiel, daß er Kalajate, Kuriate, Mus-
cate und Ormus, den allgemeinen Stapelplatz persischer,
arabischer und ägyptischer Kaufleute, eroberte.

Der bisherige König von Ormus hatte dem Per-
serschah Tribut bezahlt, ein Umstand, welcher letztern
bewog, auch die Portugiesen dazu anzuhalten, aber Al-
buquerque schickte ihm Degenspitzen und Kanonenkugeln
mit der Antwort: "das sei die Münze, mit welcher die
Portugiesen Tribut zu zahlen pflegten."

Schon hatte Albuquerque auf der Jnsel ein Fort
erbaut, welches die Stadt mit ihrem Hafen beherrschte,
als ihn eine Meuterei unter den Seinen und ein Streit
mit dem Vicekönig Almeida nöthigte, die Jnsel wieder
zu verlassen, aber beim Weggehen schwur er, sich den
Bart nicht eher scheeren zu lassen, als bis Ormus wie-
der in seiner Hand sei.

Die Belagerung des von ihm auf der Jnsel Soco-
[Spaltenumbruch] tora erbauten Forts rief ihn zunächst nach dieser Jnsel.
Das Fort war bald entsetzt. Die Kränkung, die er in
Ormus erfahren, wurde jetzt durch eine hohe Ehre wie-
der gut gemacht. Almeida wurde zurückberufen und Al-
buquerque wurde sein Nachfolger. Als Vicekönig konnte
er nun über eine bedeutend größere Macht verfügen.
Sein erstes Unternehmen in der neuen Würde war ein
Versuch, sich Kalkutta's zu bemächtigen, aber dieser Ver-
such mislang durch die Übereilung eines seiner Feldherren.
Besser gelang 1510 das Unternehmen auf Goa, den
schönsten und sichersten Hafen von Hindostan, im Ge-
biete des Königs von Dekkan. Zwar wurde er auch
hier wieder verdrängt, aber bald kehrte er mit Übermacht
zurück, stürmte die Stadt zum zweiten Male und machte
sie zum Hauptsitze der portugiesischen Macht in Jndien.
Von hier aus breitete er seine Eroberungen nach Ma-
lakka und den portugiesischen Handel nach den Gewürz-
inseln, nach China und Japan aus. Bald wurde die
portugiesische Herrschaft von den sämmtlichen Königen
auf der Küste von Malakka und seit 1514 auch von
Kalkutta anerkannt. Jm J. 1512 drang ein Theil
seiner Flotte unter dem Portugiesen Magelhaens, der
später in spanische Dienste trat und in diesen die erste
Reise um die Welt machte, bis zu den Molukken vor
und kam, mit den feinsten Gewürzen der Welt beladen,
zu Albuquerque zurück.

Dieser gedachte jetzt wieder seines Schwurs wegen
Ormus; sein schneeweißer Bart war, seit er den Schwur
gethan, so lang geworden, daß er bis zum Gürtel reichte.
Jm J. 1515 rückte er vor die Stadt und beschloß mit
der zweiten Eroberung derselben die Reihe der glänzen-
den Thaten, die er mit ihrer ersten Eroberung begon-
nen hatte; denn als er nach Goa zurücksegeln wollte,
erhielt er von Emanuel, der dem entfernten Statthalter
mistraute, seine Entlassung. Diese Kränkung wurde
dadurch noch erhöht, daß Lopez Loarez, ein elender
Mensch, den er zur Strafe nach Portugal zurückgeschickt
hatte, sein Nachfolger wurde. Den Tod im Herzen,
empfahl er Emanuel in einem letzten Briefe seinen Sohn
und segelte darauf nach Goa, um den Sitz seiner aus-
gebreiteten Wirksamkeit noch einmal zu sehen. Hier starb
er in seinem Schiffe auf der Rhede des Hafens den
16. September 1515.

Er war ein Mann von schöner Gestalt und freund-
lichen Zügen, furchtbaren Blickes nur dann, wenn er
zürnte, und hatte sich bei den Jndiern durch Mäßig-
keit, Gewissenhaftigkeit und Uneigennützigkeit einen sol-
chen Ruf erworben, daß sie noch viele Jahre nachher
zu seiner Grabstätte in Goa wallfahrteten und mit Weh-
muth seinen Schatten anriefen, er möge sie vor der
Barbarei der Statthalter und der blutdürstigen Bekeh-
rungssucht der Geistlichen bewahren.



Seltene Entschlossenheit eines Knaben.

Am 23. Nov. des vergangenen Jahres trieb bei einem
schrecklichen Wetter ein Fischerfahrzeug mit einem rei-
chen Fange beladen, ungefähr anderthalb Meilen nörd-
lich von der Jnsel Aurigny, als es ein heftiger Wind-
stoß auf die Seite warf und die drei Menschen, die
darauf waren, fortriß. Durch einen glücklichen Zufall
war der Schiffsjunge auf Befehl seines Vaters, Ra-
milly, welchem das Schiff gehörte, eben in die Kajüte
geeilt, um für denselben etwas zu holen. Als er
wieder auf das Verdeck kam, waren alle Menschen und
das ganze Fischergeräth verschwunden, inmitten der
[Ende Spaltensatz]

[Beginn Spaltensatz] kam. Der Zamorin nahm ihn freundlich auf und er-
laubte ihm, in der Nähe eine Factorei zu gründen. Aber
die maurischen Kaufleute hetzten die Einwohner so lange
gegen die Portugiesen auf, bis die portugiesische Factorei
gestürmt wurde. Cabral glaubte das rächen zu müssen.
Er verbrannte fünf maurische Schiffe im Hafen und
beschoß die Stadt drei Tage lang. Dann fuhr er ab
und besuchte den nicht weit davon wohnenden König
von Kochim ( Kotschin ) , der mit dem Zamorin von Ca-
licut in Fehde lag und daher Cabral um so freundlicher
aufnahm. Obgleich Cabral die Hälfte seiner Schiffe
beim Cap der guten Hoffnung verloren hatte, so hatte
er dennoch mit dem Reste derselben so wichtige Dinge
in Jndien ausgerichtet, daß Emanuel bei seiner Rück-
kehr nur noch lüsterner wurde, sich in Ostindien festzu-
setzen und einen regelmäßigen Handel mit diesem herr-
lichen Lande anzuknüpfen.

Jetzt ( 1503 ) erhielt Albuquerque, der sich frühzeitig
in Schiffahrten an der afrikanischen Küste versucht und
durch seine Kühnheit die Aufmerksamkeit Emanuel's auf
sich gezogen hatte, eine kleine Flotte, um Eduard Pe-
reira, welcher, von Cabral in einem hölzernen Fort mit
zwei Schiffen und 150 Mann an der Küste zurückgelas-
sen, von 50,000 Eingeborenen belagert wurde, eiligst
Hülfe zu bringen. Er erfüllte die Erwartungen des
Königs im umfassendsten Sinne, denn ankommen und
das Fort Kodschir entsetzen war Eins, aber er begnügte
sich nicht damit, sondern gründete zu Kulan eine neue
Niederlassung und befestigte die eingedrungene portugie-
sische Macht durch die Kraft seines Schwertes und mehr
noch durch die Weisheit seines Benehmens. Siegreich
kehrte er nach Portugal zurück. Don Almeida wurde
nun mit 36 Schiffen als erster Vicekönig nach Jn-
dien geschickt. Er verband Ceylon durch Handelsbünd-
nisse mit Portugal und beförderte, wie vor ihm Albu-
querque, durch Klugheit und Tapferkeit die portugiesische
Sache in Jndien, machte sich aber später durch Will-
kür und schlechte Disciplin bei den Jndianern verhaßt.
Sein Plan ging auf die gänzliche Sperrung des persi-
schen und arabischen Meerbusens, worüber es zu einem
Kriege mit dem ägyptischen Sultan Kansu kam, den
schon längst die eifersüchtigen Venetianer, ebenso wie die
beleidigten Jndianer gegen die Portugiesen gereizt hatten.

Nun ( 1507 ) erhielt Albuquerque abermals eine Flotte,
mit welcher er Almeida unterstützen sollte. Er sperrte
vor allen Dingen durch Eroberung von Socotora, ei-
ner Jnsel am Eingange des arabischen Meerbusens, den
alten Handelsweg nach Europa, segelte hierauf mit ei-
ner Flotte von nicht mehr als sieben Schiffen und 500
Mann nach dem persischen Meerbusen und wagte hier
einen Kampf gegen 30,000 Mann und 400 Schiffe,
der so glücklich ausfiel, daß er Kalajate, Kuriate, Mus-
cate und Ormus, den allgemeinen Stapelplatz persischer,
arabischer und ägyptischer Kaufleute, eroberte.

Der bisherige König von Ormus hatte dem Per-
serschah Tribut bezahlt, ein Umstand, welcher letztern
bewog, auch die Portugiesen dazu anzuhalten, aber Al-
buquerque schickte ihm Degenspitzen und Kanonenkugeln
mit der Antwort: „das sei die Münze, mit welcher die
Portugiesen Tribut zu zahlen pflegten.“

Schon hatte Albuquerque auf der Jnsel ein Fort
erbaut, welches die Stadt mit ihrem Hafen beherrschte,
als ihn eine Meuterei unter den Seinen und ein Streit
mit dem Vicekönig Almeida nöthigte, die Jnsel wieder
zu verlassen, aber beim Weggehen schwur er, sich den
Bart nicht eher scheeren zu lassen, als bis Ormus wie-
der in seiner Hand sei.

Die Belagerung des von ihm auf der Jnsel Soco-
[Spaltenumbruch] tora erbauten Forts rief ihn zunächst nach dieser Jnsel.
Das Fort war bald entsetzt. Die Kränkung, die er in
Ormus erfahren, wurde jetzt durch eine hohe Ehre wie-
der gut gemacht. Almeida wurde zurückberufen und Al-
buquerque wurde sein Nachfolger. Als Vicekönig konnte
er nun über eine bedeutend größere Macht verfügen.
Sein erstes Unternehmen in der neuen Würde war ein
Versuch, sich Kalkutta's zu bemächtigen, aber dieser Ver-
such mislang durch die Übereilung eines seiner Feldherren.
Besser gelang 1510 das Unternehmen auf Goa, den
schönsten und sichersten Hafen von Hindostan, im Ge-
biete des Königs von Dekkan. Zwar wurde er auch
hier wieder verdrängt, aber bald kehrte er mit Übermacht
zurück, stürmte die Stadt zum zweiten Male und machte
sie zum Hauptsitze der portugiesischen Macht in Jndien.
Von hier aus breitete er seine Eroberungen nach Ma-
lakka und den portugiesischen Handel nach den Gewürz-
inseln, nach China und Japan aus. Bald wurde die
portugiesische Herrschaft von den sämmtlichen Königen
auf der Küste von Malakka und seit 1514 auch von
Kalkutta anerkannt. Jm J. 1512 drang ein Theil
seiner Flotte unter dem Portugiesen Magelhaens, der
später in spanische Dienste trat und in diesen die erste
Reise um die Welt machte, bis zu den Molukken vor
und kam, mit den feinsten Gewürzen der Welt beladen,
zu Albuquerque zurück.

Dieser gedachte jetzt wieder seines Schwurs wegen
Ormus; sein schneeweißer Bart war, seit er den Schwur
gethan, so lang geworden, daß er bis zum Gürtel reichte.
Jm J. 1515 rückte er vor die Stadt und beschloß mit
der zweiten Eroberung derselben die Reihe der glänzen-
den Thaten, die er mit ihrer ersten Eroberung begon-
nen hatte; denn als er nach Goa zurücksegeln wollte,
erhielt er von Emanuel, der dem entfernten Statthalter
mistraute, seine Entlassung. Diese Kränkung wurde
dadurch noch erhöht, daß Lopez Loarez, ein elender
Mensch, den er zur Strafe nach Portugal zurückgeschickt
hatte, sein Nachfolger wurde. Den Tod im Herzen,
empfahl er Emanuel in einem letzten Briefe seinen Sohn
und segelte darauf nach Goa, um den Sitz seiner aus-
gebreiteten Wirksamkeit noch einmal zu sehen. Hier starb
er in seinem Schiffe auf der Rhede des Hafens den
16. September 1515.

Er war ein Mann von schöner Gestalt und freund-
lichen Zügen, furchtbaren Blickes nur dann, wenn er
zürnte, und hatte sich bei den Jndiern durch Mäßig-
keit, Gewissenhaftigkeit und Uneigennützigkeit einen sol-
chen Ruf erworben, daß sie noch viele Jahre nachher
zu seiner Grabstätte in Goa wallfahrteten und mit Weh-
muth seinen Schatten anriefen, er möge sie vor der
Barbarei der Statthalter und der blutdürstigen Bekeh-
rungssucht der Geistlichen bewahren.



Seltene Entschlossenheit eines Knaben.

Am 23. Nov. des vergangenen Jahres trieb bei einem
schrecklichen Wetter ein Fischerfahrzeug mit einem rei-
chen Fange beladen, ungefähr anderthalb Meilen nörd-
lich von der Jnsel Aurigny, als es ein heftiger Wind-
stoß auf die Seite warf und die drei Menschen, die
darauf waren, fortriß. Durch einen glücklichen Zufall
war der Schiffsjunge auf Befehl seines Vaters, Ra-
milly, welchem das Schiff gehörte, eben in die Kajüte
geeilt, um für denselben etwas zu holen. Als er
wieder auf das Verdeck kam, waren alle Menschen und
das ganze Fischergeräth verschwunden, inmitten der
[Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="74"/><fw type="pageNum" place="top">74</fw><cb type="start"/>
kam. Der Zamorin nahm ihn freundlich auf und er-<lb/>
laubte ihm, in der Nähe eine Factorei zu gründen. Aber<lb/>
die maurischen Kaufleute hetzten die Einwohner so lange<lb/>
gegen die Portugiesen auf, bis die portugiesische Factorei<lb/>
gestürmt wurde. Cabral glaubte das rächen zu müssen.<lb/>
Er verbrannte fünf maurische Schiffe im Hafen und<lb/>
beschoß die Stadt drei Tage lang. Dann fuhr er ab<lb/>
und besuchte den nicht weit davon wohnenden König<lb/>
von Kochim ( Kotschin ) , der mit dem Zamorin von Ca-<lb/>
licut in Fehde lag und daher Cabral um so freundlicher<lb/>
aufnahm. Obgleich Cabral die Hälfte seiner Schiffe<lb/>
beim Cap der guten Hoffnung verloren hatte, so hatte<lb/>
er dennoch mit dem Reste derselben so wichtige Dinge<lb/>
in Jndien ausgerichtet, daß Emanuel bei seiner Rück-<lb/>
kehr nur noch lüsterner wurde, sich in Ostindien festzu-<lb/>
setzen und einen regelmäßigen Handel mit diesem herr-<lb/>
lichen Lande anzuknüpfen.</p><lb/>
        <p>Jetzt ( 1503 ) erhielt Albuquerque, der sich frühzeitig<lb/>
in Schiffahrten an der afrikanischen Küste versucht und<lb/>
durch seine Kühnheit die Aufmerksamkeit Emanuel's auf<lb/>
sich gezogen hatte, eine kleine Flotte, um Eduard Pe-<lb/>
reira, welcher, von Cabral in einem hölzernen Fort mit<lb/>
zwei Schiffen und 150 Mann an der Küste zurückgelas-<lb/>
sen, von 50,000 Eingeborenen belagert wurde, eiligst<lb/>
Hülfe zu bringen. Er erfüllte die Erwartungen des<lb/>
Königs im umfassendsten Sinne, denn ankommen und<lb/>
das Fort Kodschir entsetzen war Eins, aber er begnügte<lb/>
sich nicht damit, sondern gründete zu Kulan eine neue<lb/>
Niederlassung und befestigte die eingedrungene portugie-<lb/>
sische Macht durch die Kraft seines Schwertes und mehr<lb/>
noch durch die Weisheit seines Benehmens. Siegreich<lb/>
kehrte er nach Portugal zurück. Don Almeida wurde<lb/>
nun mit 36 Schiffen als erster Vicekönig nach Jn-<lb/>
dien geschickt. Er verband Ceylon durch Handelsbünd-<lb/>
nisse mit Portugal und beförderte, wie vor ihm Albu-<lb/>
querque, durch Klugheit und Tapferkeit die portugiesische<lb/>
Sache in Jndien, machte sich aber später durch Will-<lb/>
kür und schlechte Disciplin bei den Jndianern verhaßt.<lb/>
Sein Plan ging auf die gänzliche Sperrung des persi-<lb/>
schen und arabischen Meerbusens, worüber es zu einem<lb/>
Kriege mit dem ägyptischen Sultan Kansu kam, den<lb/>
schon längst die eifersüchtigen Venetianer, ebenso wie die<lb/>
beleidigten Jndianer gegen die Portugiesen gereizt hatten.</p><lb/>
        <p>Nun ( 1507 ) erhielt Albuquerque abermals eine Flotte,<lb/>
mit welcher er Almeida unterstützen sollte. Er sperrte<lb/>
vor allen Dingen durch Eroberung von Socotora, ei-<lb/>
ner Jnsel am Eingange des arabischen Meerbusens, den<lb/>
alten Handelsweg nach Europa, segelte hierauf mit ei-<lb/>
ner Flotte von nicht mehr als sieben Schiffen und 500<lb/>
Mann nach dem persischen Meerbusen und wagte hier<lb/>
einen Kampf gegen 30,000 Mann und 400 Schiffe,<lb/>
der so glücklich ausfiel, daß er Kalajate, Kuriate, Mus-<lb/>
cate und Ormus, den allgemeinen Stapelplatz persischer,<lb/>
arabischer und ägyptischer Kaufleute, eroberte.</p><lb/>
        <p>Der bisherige König von Ormus hatte dem Per-<lb/>
serschah Tribut bezahlt, ein Umstand, welcher letztern<lb/>
bewog, auch die Portugiesen dazu anzuhalten, aber Al-<lb/>
buquerque schickte ihm Degenspitzen und Kanonenkugeln<lb/>
mit der Antwort: &#x201E;das sei die Münze, mit welcher die<lb/>
Portugiesen Tribut zu zahlen pflegten.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Schon hatte Albuquerque auf der Jnsel ein Fort<lb/>
erbaut, welches die Stadt mit ihrem Hafen beherrschte,<lb/>
als ihn eine Meuterei unter den Seinen und ein Streit<lb/>
mit dem Vicekönig Almeida nöthigte, die Jnsel wieder<lb/>
zu verlassen, aber beim Weggehen schwur er, sich den<lb/>
Bart nicht eher scheeren zu lassen, als bis Ormus wie-<lb/>
der in seiner Hand sei.</p><lb/>
        <p>Die Belagerung des von ihm auf der Jnsel Soco-<lb/><cb n="2"/>
tora erbauten Forts rief ihn zunächst nach dieser Jnsel.<lb/>
Das Fort war bald entsetzt. Die Kränkung, die er in<lb/>
Ormus erfahren, wurde jetzt durch eine hohe Ehre wie-<lb/>
der gut gemacht. Almeida wurde zurückberufen und Al-<lb/>
buquerque wurde sein Nachfolger. Als Vicekönig konnte<lb/>
er nun über eine bedeutend größere Macht verfügen.<lb/>
Sein erstes Unternehmen in der neuen Würde war ein<lb/>
Versuch, sich Kalkutta's zu bemächtigen, aber dieser Ver-<lb/>
such mislang durch die Übereilung eines seiner Feldherren.<lb/>
Besser gelang 1510 das Unternehmen auf Goa, den<lb/>
schönsten und sichersten Hafen von Hindostan, im Ge-<lb/>
biete des Königs von Dekkan. Zwar wurde er auch<lb/>
hier wieder verdrängt, aber bald kehrte er mit Übermacht<lb/>
zurück, stürmte die Stadt zum zweiten Male und machte<lb/>
sie zum Hauptsitze der portugiesischen Macht in Jndien.<lb/>
Von hier aus breitete er seine Eroberungen nach Ma-<lb/>
lakka und den portugiesischen Handel nach den Gewürz-<lb/>
inseln, nach China und Japan aus. Bald wurde die<lb/>
portugiesische Herrschaft von den sämmtlichen Königen<lb/>
auf der Küste von Malakka und seit 1514 auch von<lb/>
Kalkutta anerkannt. Jm J. 1512 drang ein Theil<lb/>
seiner Flotte unter dem Portugiesen Magelhaens, der<lb/>
später in spanische Dienste trat und in diesen die erste<lb/>
Reise um die Welt machte, bis zu den Molukken vor<lb/>
und kam, mit den feinsten Gewürzen der Welt beladen,<lb/>
zu Albuquerque zurück.</p><lb/>
        <p>Dieser gedachte jetzt wieder seines Schwurs wegen<lb/>
Ormus; sein schneeweißer Bart war, seit er den Schwur<lb/>
gethan, so lang geworden, daß er bis zum Gürtel reichte.<lb/>
Jm J. 1515 rückte er vor die Stadt und beschloß mit<lb/>
der zweiten Eroberung derselben die Reihe der glänzen-<lb/>
den Thaten, die er mit ihrer ersten Eroberung begon-<lb/>
nen hatte; denn als er nach Goa zurücksegeln wollte,<lb/>
erhielt er von Emanuel, der dem entfernten Statthalter<lb/>
mistraute, seine Entlassung. Diese Kränkung wurde<lb/>
dadurch noch erhöht, daß Lopez Loarez, ein elender<lb/>
Mensch, den er zur Strafe nach Portugal zurückgeschickt<lb/>
hatte, sein Nachfolger wurde. Den Tod im Herzen,<lb/>
empfahl er Emanuel in einem letzten Briefe seinen Sohn<lb/>
und segelte darauf nach Goa, um den Sitz seiner aus-<lb/>
gebreiteten Wirksamkeit noch einmal zu sehen. Hier starb<lb/>
er in seinem Schiffe auf der Rhede des Hafens den<lb/>
16. September 1515.</p><lb/>
        <p>Er war ein Mann von schöner Gestalt und freund-<lb/>
lichen Zügen, furchtbaren Blickes nur dann, wenn er<lb/>
zürnte, und hatte sich bei den Jndiern durch Mäßig-<lb/>
keit, Gewissenhaftigkeit und Uneigennützigkeit einen sol-<lb/>
chen Ruf erworben, daß sie noch viele Jahre nachher<lb/>
zu seiner Grabstätte in Goa wallfahrteten und mit Weh-<lb/>
muth seinen Schatten anriefen, er möge sie vor der<lb/>
Barbarei der Statthalter und der blutdürstigen Bekeh-<lb/>
rungssucht der Geistlichen bewahren.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Seltene Entschlossenheit eines Knaben.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">A</hi>m 23. Nov. des vergangenen Jahres trieb bei einem<lb/>
schrecklichen Wetter ein Fischerfahrzeug mit einem rei-<lb/>
chen Fange beladen, ungefähr anderthalb Meilen nörd-<lb/>
lich von der Jnsel Aurigny, als es ein heftiger Wind-<lb/>
stoß auf die Seite warf und die drei Menschen, die<lb/>
darauf waren, fortriß. Durch einen glücklichen Zufall<lb/>
war der Schiffsjunge auf Befehl seines Vaters, Ra-<lb/>
milly, welchem das Schiff gehörte, eben in die Kajüte<lb/>
geeilt, um für denselben etwas zu holen. Als er<lb/>
wieder auf das Verdeck kam, waren alle Menschen und<lb/>
das ganze Fischergeräth verschwunden, inmitten der<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0002] 74 kam. Der Zamorin nahm ihn freundlich auf und er- laubte ihm, in der Nähe eine Factorei zu gründen. Aber die maurischen Kaufleute hetzten die Einwohner so lange gegen die Portugiesen auf, bis die portugiesische Factorei gestürmt wurde. Cabral glaubte das rächen zu müssen. Er verbrannte fünf maurische Schiffe im Hafen und beschoß die Stadt drei Tage lang. Dann fuhr er ab und besuchte den nicht weit davon wohnenden König von Kochim ( Kotschin ) , der mit dem Zamorin von Ca- licut in Fehde lag und daher Cabral um so freundlicher aufnahm. Obgleich Cabral die Hälfte seiner Schiffe beim Cap der guten Hoffnung verloren hatte, so hatte er dennoch mit dem Reste derselben so wichtige Dinge in Jndien ausgerichtet, daß Emanuel bei seiner Rück- kehr nur noch lüsterner wurde, sich in Ostindien festzu- setzen und einen regelmäßigen Handel mit diesem herr- lichen Lande anzuknüpfen. Jetzt ( 1503 ) erhielt Albuquerque, der sich frühzeitig in Schiffahrten an der afrikanischen Küste versucht und durch seine Kühnheit die Aufmerksamkeit Emanuel's auf sich gezogen hatte, eine kleine Flotte, um Eduard Pe- reira, welcher, von Cabral in einem hölzernen Fort mit zwei Schiffen und 150 Mann an der Küste zurückgelas- sen, von 50,000 Eingeborenen belagert wurde, eiligst Hülfe zu bringen. Er erfüllte die Erwartungen des Königs im umfassendsten Sinne, denn ankommen und das Fort Kodschir entsetzen war Eins, aber er begnügte sich nicht damit, sondern gründete zu Kulan eine neue Niederlassung und befestigte die eingedrungene portugie- sische Macht durch die Kraft seines Schwertes und mehr noch durch die Weisheit seines Benehmens. Siegreich kehrte er nach Portugal zurück. Don Almeida wurde nun mit 36 Schiffen als erster Vicekönig nach Jn- dien geschickt. Er verband Ceylon durch Handelsbünd- nisse mit Portugal und beförderte, wie vor ihm Albu- querque, durch Klugheit und Tapferkeit die portugiesische Sache in Jndien, machte sich aber später durch Will- kür und schlechte Disciplin bei den Jndianern verhaßt. Sein Plan ging auf die gänzliche Sperrung des persi- schen und arabischen Meerbusens, worüber es zu einem Kriege mit dem ägyptischen Sultan Kansu kam, den schon längst die eifersüchtigen Venetianer, ebenso wie die beleidigten Jndianer gegen die Portugiesen gereizt hatten. Nun ( 1507 ) erhielt Albuquerque abermals eine Flotte, mit welcher er Almeida unterstützen sollte. Er sperrte vor allen Dingen durch Eroberung von Socotora, ei- ner Jnsel am Eingange des arabischen Meerbusens, den alten Handelsweg nach Europa, segelte hierauf mit ei- ner Flotte von nicht mehr als sieben Schiffen und 500 Mann nach dem persischen Meerbusen und wagte hier einen Kampf gegen 30,000 Mann und 400 Schiffe, der so glücklich ausfiel, daß er Kalajate, Kuriate, Mus- cate und Ormus, den allgemeinen Stapelplatz persischer, arabischer und ägyptischer Kaufleute, eroberte. Der bisherige König von Ormus hatte dem Per- serschah Tribut bezahlt, ein Umstand, welcher letztern bewog, auch die Portugiesen dazu anzuhalten, aber Al- buquerque schickte ihm Degenspitzen und Kanonenkugeln mit der Antwort: „das sei die Münze, mit welcher die Portugiesen Tribut zu zahlen pflegten.“ Schon hatte Albuquerque auf der Jnsel ein Fort erbaut, welches die Stadt mit ihrem Hafen beherrschte, als ihn eine Meuterei unter den Seinen und ein Streit mit dem Vicekönig Almeida nöthigte, die Jnsel wieder zu verlassen, aber beim Weggehen schwur er, sich den Bart nicht eher scheeren zu lassen, als bis Ormus wie- der in seiner Hand sei. Die Belagerung des von ihm auf der Jnsel Soco- tora erbauten Forts rief ihn zunächst nach dieser Jnsel. Das Fort war bald entsetzt. Die Kränkung, die er in Ormus erfahren, wurde jetzt durch eine hohe Ehre wie- der gut gemacht. Almeida wurde zurückberufen und Al- buquerque wurde sein Nachfolger. Als Vicekönig konnte er nun über eine bedeutend größere Macht verfügen. Sein erstes Unternehmen in der neuen Würde war ein Versuch, sich Kalkutta's zu bemächtigen, aber dieser Ver- such mislang durch die Übereilung eines seiner Feldherren. Besser gelang 1510 das Unternehmen auf Goa, den schönsten und sichersten Hafen von Hindostan, im Ge- biete des Königs von Dekkan. Zwar wurde er auch hier wieder verdrängt, aber bald kehrte er mit Übermacht zurück, stürmte die Stadt zum zweiten Male und machte sie zum Hauptsitze der portugiesischen Macht in Jndien. Von hier aus breitete er seine Eroberungen nach Ma- lakka und den portugiesischen Handel nach den Gewürz- inseln, nach China und Japan aus. Bald wurde die portugiesische Herrschaft von den sämmtlichen Königen auf der Küste von Malakka und seit 1514 auch von Kalkutta anerkannt. Jm J. 1512 drang ein Theil seiner Flotte unter dem Portugiesen Magelhaens, der später in spanische Dienste trat und in diesen die erste Reise um die Welt machte, bis zu den Molukken vor und kam, mit den feinsten Gewürzen der Welt beladen, zu Albuquerque zurück. Dieser gedachte jetzt wieder seines Schwurs wegen Ormus; sein schneeweißer Bart war, seit er den Schwur gethan, so lang geworden, daß er bis zum Gürtel reichte. Jm J. 1515 rückte er vor die Stadt und beschloß mit der zweiten Eroberung derselben die Reihe der glänzen- den Thaten, die er mit ihrer ersten Eroberung begon- nen hatte; denn als er nach Goa zurücksegeln wollte, erhielt er von Emanuel, der dem entfernten Statthalter mistraute, seine Entlassung. Diese Kränkung wurde dadurch noch erhöht, daß Lopez Loarez, ein elender Mensch, den er zur Strafe nach Portugal zurückgeschickt hatte, sein Nachfolger wurde. Den Tod im Herzen, empfahl er Emanuel in einem letzten Briefe seinen Sohn und segelte darauf nach Goa, um den Sitz seiner aus- gebreiteten Wirksamkeit noch einmal zu sehen. Hier starb er in seinem Schiffe auf der Rhede des Hafens den 16. September 1515. Er war ein Mann von schöner Gestalt und freund- lichen Zügen, furchtbaren Blickes nur dann, wenn er zürnte, und hatte sich bei den Jndiern durch Mäßig- keit, Gewissenhaftigkeit und Uneigennützigkeit einen sol- chen Ruf erworben, daß sie noch viele Jahre nachher zu seiner Grabstätte in Goa wallfahrteten und mit Weh- muth seinen Schatten anriefen, er möge sie vor der Barbarei der Statthalter und der blutdürstigen Bekeh- rungssucht der Geistlichen bewahren. Seltene Entschlossenheit eines Knaben. Am 23. Nov. des vergangenen Jahres trieb bei einem schrecklichen Wetter ein Fischerfahrzeug mit einem rei- chen Fange beladen, ungefähr anderthalb Meilen nörd- lich von der Jnsel Aurigny, als es ein heftiger Wind- stoß auf die Seite warf und die drei Menschen, die darauf waren, fortriß. Durch einen glücklichen Zufall war der Schiffsjunge auf Befehl seines Vaters, Ra- milly, welchem das Schiff gehörte, eben in die Kajüte geeilt, um für denselben etwas zu holen. Als er wieder auf das Verdeck kam, waren alle Menschen und das ganze Fischergeräth verschwunden, inmitten der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.

Weitere Informationen:

Siehe Dokumentation




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig010_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig010_1843/2
Zitationshilfe: Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Neue Folge, Erster Jahrgang, Nr. 10. Leipzig (Sachsen), 11. März 1843, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig010_1843/2>, abgerufen am 21.11.2024.