Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 9, [s. l.], [1669].

Bild:
<< vorherige Seite

Standarten commendirn solle/ nach gedachtem Candia zu gehen/ fer-
tig. Und befindet sich der Marques de Crequi, umb zu verhindern/ daß die
abgedanckten Lottringische Völcker nicht in Spanische Dienste tretten/
annoch zu Pontemonson.
Madritt/ vom 23. Jan.
Die Sachen mit dem Don Joan lassen sich wunderlich ansehen/ in
dem ins gemein gesagt wird/ daß er das Ihme geschehene Anerbieten
von Franckreich (so es anders also ist) an diesen Hof gesendet/ etliche
Vornehme halten darfür/ daß weilen er sich Franckreich nicht wol ver-
trauen dürffe/ so were es nur bey hiesigem Hof eine Furcht zu machen:
Andere/ die das Werck genauer betrachten/ meinen/ daß er es nur re-
spects
halber gethan/ in dem er weiß/ daß ihme der Hof keine Satisfaction
geben kan/ und er wohl in kurtzen mit etlich 1000. Mann dörffte hervor
kommen/ und sich selbsten ins Gouverno einzutringen; Seine praeten-
sion
ist zwar gegen der Königin Beichtvatter/ aber es scheinet/ daß es
gegen die gantze Regierung sey/ und daß er von den Unterthanen/ so ü-
ber das üble Gouverno (wie sie es nennen) klagen/ darzu angereitzet
wird; Die jenigen/ so an diesem Hof zu solicirirn/ solten es nicht ungerne
sehen/ weil sie so denn nicht so viel Grosse warzunehmen/ und achtet man
ins gemein diesen Herrn/ daß er raisonable und expedit sey. Unterdes-
sen scheinet allhier nicht geringe Forcht zu seyn/ welches daraus zu mer-
cken/ daß über die 1000. Reuter hierherumb geleget seyn/ und daß man
vor hat/ die Inwohners dieser Stadt ins Gewehr zu stellen/ so noch nie-
mals geschehen/ Es seynd auch etliche Gouverneurs verändert wor-
den.

Hamburg/ vom 6. dito.

Es will nun fast geglaubt werden/ daß die bißhero so eyferig conti-
nuir
te Sachsenlauenburg. Werbungen/ wegen einer Praetension auf
das Städtlein Mölen/ welches von den Lübeckern mit mehrern Volck be-
setzt/ und mit Stucken und munition nach dem besten versehen worden/
angestellet seyn. Und hat sich der Hertzog Christian von Mechelnburg/
welcher nach Beylegung der zwischen ihme und seinem Hn. Bruder
schwebenden Uneinigkeiten nach Italien zu verreissen/ entschlossen/ an-
hero gefunden/ deßgleichen ist man auch der Königin Christina dero von
dem reichen Juden erkaufftes Haus/ weiln sie so dann eine Zeitlang all-
hier zuverbleiben/ gesonnen seyn solle/ aufs schönste gezieret wird/ inner-
halb wenig Wochen von Rom gewärtig. So ist dieser Tagen zu
Stettin bey einem Schreiner zu Nachts/ abermal ein gefährliche Feu-
ersbrunst entstanden/ wodurch selbiges Haus/ nebenst dem Verursacher
als einem vollen Gesellen/ zu Aschen gemacht/ und etliche daran stehen-
de Gebäu/ beschädigt worden. Und wird aus Rußland für gewiß be-

richt/

Standarten commendirn solle/ nach gedachtem Candia zu gehen/ fer-
tig. Und befindet sich der Marques de Crequi, umb zu verhindern/ daß die
abgedanckten Lottringische Völcker nicht in Spanische Dienste tretten/
annoch zu Pontemonson.
Madritt/ vom 23. Jan.
Die Sachen mit dem Don Joan lassen sich wunderlich ansehen/ in
dem ins gemein gesagt wird/ daß er das Ihme geschehene Anerbieten
von Franckreich (so es anders also ist) an diesen Hof gesendet/ etliche
Vornehme halten darfür/ daß weilen er sich Franckreich nicht wol ver-
trauen dürffe/ so were es nur bey hiesigem Hof eine Furcht zu machen:
Andere/ die das Werck genauer betrachten/ meinen/ daß er es nur re-
spects
halber gethan/ in dem er weiß/ daß ihme der Hof keine Satisfaction
geben kan/ und er wohl in kurtzen mit etlich 1000. Mann dörffte hervor
kommen/ und sich selbsten ins Gouverno einzutringen; Seine præten-
sion
ist zwar gegen der Königin Beichtvatter/ aber es scheinet/ daß es
gegen die gantze Regierung sey/ und daß er von den Unterthanen/ so ü-
ber das üble Gouverno (wie sie es nennen) klagen/ darzu angereitzet
wird; Die jenigen/ so an diesem Hof zu solicirirn/ solten es nicht ungerne
sehen/ weil sie so denn nicht so viel Grosse warzunehmen/ und achtet man
ins gemein diesen Herrn/ daß er raisonable und expedit sey. Unterdes-
sen scheinet allhier nicht geringe Forcht zu seyn/ welches daraus zu mer-
cken/ daß über die 1000. Reuter hierherumb geleget seyn/ und daß man
vor hat/ die Inwohners dieser Stadt ins Gewehr zu stellen/ so noch nie-
mals geschehen/ Es seynd auch etliche Gouverneurs verändert wor-
den.

Hamburg/ vom 6. dito.

Es will nun fast geglaubt werden/ daß die bißhero so eyferig conti-
nuir
te Sachsenlauenburg. Werbungen/ wegen einer Prætension auf
das Städtlein Mölen/ welches von den Lübeckern mit mehrern Volck be-
setzt/ und mit Stucken und munition nach dem besten versehen worden/
angestellet seyn. Und hat sich der Hertzog Christian von Mechelnburg/
welcher nach Beylegung der zwischen ihme und seinem Hn. Bruder
schwebenden Uneinigkeiten nach Italien zu verreissen/ entschlossen/ an-
hero gefunden/ deßgleichen ist man auch der Königin Christina dero von
dem reichen Juden erkaufftes Haus/ weiln sie so dann eine Zeitlang all-
hier zuverbleiben/ gesonnen seyn solle/ aufs schönste gezieret wird/ inner-
halb wenig Wochen von Rom gewärtig. So ist dieser Tagen zu
Stettin bey einem Schreiner zu Nachts/ abermal ein gefährliche Feu-
ersbrunst entstanden/ wodurch selbiges Haus/ nebenst dem Verursacher
als einem vollen Gesellen/ zu Aschen gemacht/ und etliche daran stehen-
de Gebäu/ beschädigt worden. Und wird aus Rußland für gewiß be-

richt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
Standarten <hi rendition="#aq">commendirn</hi> solle/ nach gedachtem Candia zu gehen/ fer-<lb/>
tig. Und befindet sich der <hi rendition="#aq">Marques de Crequi,</hi> umb zu verhindern/ daß die<lb/>
abgedanckten Lottringische Völcker nicht in Spanische Dienste tretten/<lb/>
annoch zu <hi rendition="#aq">Pontemonson</hi>.<lb/>
Madritt/ vom 23. Jan.<lb/>
Die Sachen mit dem <hi rendition="#aq">Don Joan</hi> lassen sich wunderlich ansehen/ in<lb/>
dem ins gemein gesagt wird/ daß er das Ihme geschehene Anerbieten<lb/>
von Franckreich (so es anders also ist) an diesen Hof gesendet/ etliche<lb/>
Vornehme halten darfür/ daß weilen er sich Franckreich nicht wol ver-<lb/>
trauen dürffe/ so were es nur bey hiesigem Hof eine Furcht zu machen:<lb/>
Andere/ die das Werck genauer betrachten/ meinen/ daß er es nur <hi rendition="#aq">re-<lb/>
spects</hi> halber gethan/ in dem er weiß/ daß ihme der Hof keine <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi><lb/>
geben kan/ und er wohl in kurtzen mit etlich 1000. Mann dörffte hervor<lb/>
kommen/ und sich selbsten ins Gouverno einzutringen; Seine <hi rendition="#aq">præten-<lb/>
sion</hi> ist zwar gegen der Königin Beichtvatter/ aber es scheinet/ daß es<lb/>
gegen die gantze Regierung sey/ und daß er von den Unterthanen/ so ü-<lb/>
ber das üble <hi rendition="#aq">Gouverno</hi> (wie sie es nennen) klagen/ darzu angereitzet<lb/>
wird; Die jenigen/ so an diesem Hof zu <hi rendition="#aq">solicirirn</hi>/ solten es nicht ungerne<lb/>
sehen/ weil sie so denn nicht so viel Grosse warzunehmen/ und achtet man<lb/>
ins gemein diesen Herrn/ daß er <hi rendition="#aq">raisonable</hi> und <hi rendition="#aq">expedit</hi> sey. Unterdes-<lb/>
sen scheinet allhier nicht geringe Forcht zu seyn/ welches daraus zu mer-<lb/>
cken/ daß über die 1000. Reuter hierherumb geleget seyn/ und daß man<lb/>
vor hat/ die Inwohners dieser Stadt ins Gewehr zu stellen/ so noch nie-<lb/>
mals geschehen/ Es seynd auch etliche <hi rendition="#aq">Gouverneurs</hi> verändert wor-<lb/>
den.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Hamburg/ vom 6. dito.</head><lb/>
        <p>Es will nun fast geglaubt werden/ daß die bißhero so eyferig <hi rendition="#aq">conti-<lb/>
nuir</hi>te Sachsenlauenburg. Werbungen/ wegen einer <hi rendition="#aq">Prætension</hi> auf<lb/>
das Städtlein Mölen/ welches von den Lübeckern mit mehrern Volck be-<lb/>
setzt/ und mit Stucken und <hi rendition="#aq">munition</hi> nach dem besten versehen worden/<lb/>
angestellet seyn. Und hat sich der Hertzog Christian von Mechelnburg/<lb/>
welcher nach Beylegung der zwischen ihme und seinem Hn. Bruder<lb/>
schwebenden Uneinigkeiten nach Italien zu verreissen/ entschlossen/ an-<lb/>
hero gefunden/ deßgleichen ist man auch der Königin Christina dero von<lb/>
dem reichen Juden erkaufftes Haus/ weiln sie so dann eine Zeitlang all-<lb/>
hier zuverbleiben/ gesonnen seyn solle/ aufs schönste gezieret wird/ inner-<lb/>
halb wenig Wochen von Rom gewärtig. So ist dieser Tagen zu<lb/>
Stettin bey einem Schreiner zu Nachts/ abermal ein gefährliche Feu-<lb/>
ersbrunst entstanden/ wodurch selbiges Haus/ nebenst dem Verursacher<lb/>
als einem vollen Gesellen/ zu Aschen gemacht/ und etliche daran stehen-<lb/>
de Gebäu/ beschädigt worden. Und wird aus Rußland für gewiß be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">richt/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] Standarten commendirn solle/ nach gedachtem Candia zu gehen/ fer- tig. Und befindet sich der Marques de Crequi, umb zu verhindern/ daß die abgedanckten Lottringische Völcker nicht in Spanische Dienste tretten/ annoch zu Pontemonson. Madritt/ vom 23. Jan. Die Sachen mit dem Don Joan lassen sich wunderlich ansehen/ in dem ins gemein gesagt wird/ daß er das Ihme geschehene Anerbieten von Franckreich (so es anders also ist) an diesen Hof gesendet/ etliche Vornehme halten darfür/ daß weilen er sich Franckreich nicht wol ver- trauen dürffe/ so were es nur bey hiesigem Hof eine Furcht zu machen: Andere/ die das Werck genauer betrachten/ meinen/ daß er es nur re- spects halber gethan/ in dem er weiß/ daß ihme der Hof keine Satisfaction geben kan/ und er wohl in kurtzen mit etlich 1000. Mann dörffte hervor kommen/ und sich selbsten ins Gouverno einzutringen; Seine præten- sion ist zwar gegen der Königin Beichtvatter/ aber es scheinet/ daß es gegen die gantze Regierung sey/ und daß er von den Unterthanen/ so ü- ber das üble Gouverno (wie sie es nennen) klagen/ darzu angereitzet wird; Die jenigen/ so an diesem Hof zu solicirirn/ solten es nicht ungerne sehen/ weil sie so denn nicht so viel Grosse warzunehmen/ und achtet man ins gemein diesen Herrn/ daß er raisonable und expedit sey. Unterdes- sen scheinet allhier nicht geringe Forcht zu seyn/ welches daraus zu mer- cken/ daß über die 1000. Reuter hierherumb geleget seyn/ und daß man vor hat/ die Inwohners dieser Stadt ins Gewehr zu stellen/ so noch nie- mals geschehen/ Es seynd auch etliche Gouverneurs verändert wor- den. Hamburg/ vom 6. dito. Es will nun fast geglaubt werden/ daß die bißhero so eyferig conti- nuirte Sachsenlauenburg. Werbungen/ wegen einer Prætension auf das Städtlein Mölen/ welches von den Lübeckern mit mehrern Volck be- setzt/ und mit Stucken und munition nach dem besten versehen worden/ angestellet seyn. Und hat sich der Hertzog Christian von Mechelnburg/ welcher nach Beylegung der zwischen ihme und seinem Hn. Bruder schwebenden Uneinigkeiten nach Italien zu verreissen/ entschlossen/ an- hero gefunden/ deßgleichen ist man auch der Königin Christina dero von dem reichen Juden erkaufftes Haus/ weiln sie so dann eine Zeitlang all- hier zuverbleiben/ gesonnen seyn solle/ aufs schönste gezieret wird/ inner- halb wenig Wochen von Rom gewärtig. So ist dieser Tagen zu Stettin bey einem Schreiner zu Nachts/ abermal ein gefährliche Feu- ersbrunst entstanden/ wodurch selbiges Haus/ nebenst dem Verursacher als einem vollen Gesellen/ zu Aschen gemacht/ und etliche daran stehen- de Gebäu/ beschädigt worden. Und wird aus Rußland für gewiß be- richt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:14:10Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:14:10Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0009_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0009_1669/3
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 9, [s. l.], [1669], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0009_1669/3>, abgerufen am 03.12.2024.