Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 37a, Danzig, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

Londen/ vom 19. Aug.

Mit Briefen von Edenburg hat man/ daß das Parlament
mit einhelliger Stimme eine Acte verfertigt/ umb 2 Millionen und
250000. Pfund Schottisch/ welche 200000. Pfund Sterling auß-
machen/ zu Unterhaltung der Soldaten von St. Martini 1698/
biß St. Martini 1700/ in Zeit von 16. Monaten durch eine
Land-Taxa zu heben/ mit dem Anhang/ so ferne obgemeldte ein-
gewilligte Summa aus der Land-Taxa nicht zureichete/ solches
aus der Accis ersetzet werden solte: Für welchem der Königl.
Ober-Commissarius sich bedancket: Ferner/ daß etliche Glieder/
welche in voriger Parlaments-Sitzung die Association nicht un-
terzeichnet gehabt weiln sie abwesend gewesen/ selbige nun zu un-
terzeichnen begehrten/ doch ist ein grosser Wort-Streit entstan-
den/ ob man selbige nunmehro noch zu lassen solte/ oder nicht/
worauff endlich beschlossen worden/ daß sie sich durch Unterzeichnung
der Association qualificiren solten/ wie auch geschehen; Die von
der Schottländisch Ost-Indischen Compagnie haben durch eine
Schricht Versicherung ihrer Freyheit und Vorrechten gesuchet:
wie auch den König ferner ersuchen wollen umb die Freyheit/
ihre Güter sondern Licenten zu bezahlen und einzubringen/ noch
auff etliche Jahre zu verlängern. Daß auch mehrentheils Glieder
selbigen Parlaments/ so an dieser Compagnie Theil haben/ ver-
muthlich ein Gesetz zu derselben Vortheil machen würden; und
letzlich/ daß die Hertzogin von Hamilton sich dieses Tituls zum
Gebrauch ihres ältesten Sohnes/ des Graffen von Arran/ bege-
ben/ und deßwegen des Königs Approbation begehret.

Londen/ vom 19. Aug.

Die Herren der Admiralität haben Zeitung bekommen/ daß
nachdem das abgesandte Advis-Schiff/ die Swifre/ umb dem
Gouverneur von Neu-Jorcck auffzuwarten/ bey Näherung der
Rivier selbigen Nahmens benachrichtiget worden/ daß einig Volck
auff selbiges ankäme/ der Capitain alsobald an Land getreten/ sei-
ne Commission dem Gouverneur vorzuzeigen/ da dann der Schif-
fer und Ballbierer/ so einige Gefahr befürchtet/ mit ans Land
gegangen/ und das Tau abgehauen: worauff selbiges Schiff bey
400. Meilen in die See/ und endlich an die Indianische Küst
getrieben/ allwo die Indianer selbiges ans Land und das Geschütz

von

Londen/ vom 19. Aug.

Mit Briefen von Edenburg hat man/ daß das Parlament
mit einhelliger Stimme eine Acte verfertigt/ umb 2 Millionen und
250000. Pfund Schottisch/ welche 200000. Pfund Sterling auß-
machen/ zu Unterhaltung der Soldaten von St. Martini 1698/
biß St. Martini 1700/ in Zeit von 16. Monaten durch eine
Land-Taxa zu heben/ mit dem Anhang/ so ferne obgemeldte ein-
gewilligte Summa aus der Land-Taxa nicht zureichete/ solches
aus der Accis ersetzet werden solte: Für welchem der Königl.
Ober-Commissarius sich bedancket: Ferner/ daß etliche Glieder/
welche in voriger Parlaments-Sitzung die Association nicht un-
terzeichnet gehabt weiln sie abwesend gewesen/ selbige nun zu un-
terzeichnen begehrten/ doch ist ein grosser Wort-Streit entstan-
den/ ob man selbige nunmehro noch zu lassen solte/ oder nicht/
worauff endlich beschlossen worden/ daß sie sich durch Unterzeichnung
der Association qualificiren solten/ wie auch geschehen; Die von
der Schottländisch Ost-Indischen Compagnie haben durch eine
Schricht Versicherung ihrer Freyheit und Vorrechten gesuchet:
wie auch den König ferner ersuchen wollen umb die Freyheit/
ihre Güter sondern Licenten zu bezahlen und einzubringen/ noch
auff etliche Jahre zu verlängern. Daß auch mehrentheils Glieder
selbigen Parlaments/ so an dieser Compagnie Theil haben/ ver-
muthlich ein Gesetz zu derselben Vortheil machen würden; und
letzlich/ daß die Hertzogin von Hamilton sich dieses Tituls zum
Gebrauch ihres ältesten Sohnes/ des Graffen von Arran/ bege-
ben/ und deßwegen des Königs Approbation begehret.

Londen/ vom 19. Aug.

Die Herren der Admiralität haben Zeitung bekommen/ daß
nachdem das abgesandte Advis-Schiff/ die Swifre/ umb dem
Gouverneur von Neu-Jorcck auffzuwarten/ bey Näherung der
Rivier selbigen Nahmens benachrichtiget worden/ daß einig Volck
auff selbiges ankäme/ der Capitain alsobald an Land getreten/ sei-
ne Commission dem Gouverneur vorzuzeigen/ da dann der Schif-
fer und Ballbierer/ so einige Gefahr befürchtet/ mit ans Land
gegangen/ und das Tau abgehauen: worauff selbiges Schiff bey
400. Meilen in die See/ und endlich an die Indianische Küst
getrieben/ allwo die Indianer selbiges ans Land und das Geschütz

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0003" n="[3]"/>
        </p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Londen/ vom 19. Aug.</head><lb/>
        <p>Mit Briefen von Edenburg hat man/ daß das Parlament<lb/>
mit einhelliger Stimme eine Acte verfertigt/ umb 2 Millionen und<lb/>
250000. Pfund Schottisch/ welche 200000. Pfund Sterling auß-<lb/>
machen/ zu Unterhaltung der Soldaten von St. Martini 1698/<lb/>
biß St. Martini 1700/ in Zeit von 16. Monaten durch eine<lb/>
Land-Taxa zu heben/ mit dem Anhang/ so ferne obgemeldte ein-<lb/>
gewilligte Summa aus der Land-Taxa nicht zureichete/ solches<lb/>
aus der Accis ersetzet werden solte: Für welchem der Königl.<lb/>
Ober-Commissarius sich bedancket: Ferner/ daß etliche Glieder/<lb/>
welche in voriger Parlaments-Sitzung die Association nicht un-<lb/>
terzeichnet gehabt weiln sie abwesend gewesen/ selbige nun zu <choice><sic>un</sic><corr>un-</corr></choice><lb/>
terzeichnen begehrten/ doch ist ein grosser Wort-Streit entstan-<lb/>
den/ ob man selbige nunmehro noch zu lassen solte/ oder nicht/<lb/>
worauff endlich beschlossen worden/ daß sie sich durch Unterzeichnung<lb/>
der Association qualificiren solten/ wie auch geschehen; Die von<lb/>
der Schottländisch Ost-Indischen Compagnie haben durch eine<lb/>
Schricht Versicherung ihrer Freyheit und Vorrechten gesuchet:<lb/>
wie auch den König ferner ersuchen wollen umb die Freyheit/<lb/>
ihre Güter sondern Licenten zu bezahlen und einzubringen/ noch<lb/>
auff etliche Jahre zu verlängern. Daß auch mehrentheils Glieder<lb/>
selbigen Parlaments/ so an dieser Compagnie Theil haben/ ver-<lb/>
muthlich ein Gesetz zu derselben Vortheil machen würden; und<lb/>
letzlich/ daß die Hertzogin von Hamilton sich dieses Tituls zum<lb/>
Gebrauch ihres ältesten Sohnes/ des Graffen von Arran/ bege-<lb/>
ben/ und deßwegen des Königs Approbation begehret.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Londen/ vom 19. Aug.</head><lb/>
        <p>Die Herren der Admiralität haben Zeitung bekommen/ daß<lb/>
nachdem das abgesandte Advis-Schiff/ die Swifre/ umb dem<lb/>
Gouverneur von Neu-Jorcck auffzuwarten/ bey Näherung der<lb/>
Rivier selbigen Nahmens benachrichtiget worden/ daß einig Volck<lb/>
auff selbiges ankäme/ der Capitain alsobald an Land getreten/ sei-<lb/>
ne Commission dem Gouverneur vorzuzeigen/ da dann der Schif-<lb/>
fer und Ballbierer/ so einige Gefahr befürchtet/ mit ans Land<lb/>
gegangen/ und das Tau abgehauen: worauff selbiges Schiff bey<lb/>
400. Meilen in die See/ und endlich an die Indianische Küst<lb/>
getrieben/ allwo die Indianer selbiges ans Land und das Geschütz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] Londen/ vom 19. Aug. Mit Briefen von Edenburg hat man/ daß das Parlament mit einhelliger Stimme eine Acte verfertigt/ umb 2 Millionen und 250000. Pfund Schottisch/ welche 200000. Pfund Sterling auß- machen/ zu Unterhaltung der Soldaten von St. Martini 1698/ biß St. Martini 1700/ in Zeit von 16. Monaten durch eine Land-Taxa zu heben/ mit dem Anhang/ so ferne obgemeldte ein- gewilligte Summa aus der Land-Taxa nicht zureichete/ solches aus der Accis ersetzet werden solte: Für welchem der Königl. Ober-Commissarius sich bedancket: Ferner/ daß etliche Glieder/ welche in voriger Parlaments-Sitzung die Association nicht un- terzeichnet gehabt weiln sie abwesend gewesen/ selbige nun zu un- terzeichnen begehrten/ doch ist ein grosser Wort-Streit entstan- den/ ob man selbige nunmehro noch zu lassen solte/ oder nicht/ worauff endlich beschlossen worden/ daß sie sich durch Unterzeichnung der Association qualificiren solten/ wie auch geschehen; Die von der Schottländisch Ost-Indischen Compagnie haben durch eine Schricht Versicherung ihrer Freyheit und Vorrechten gesuchet: wie auch den König ferner ersuchen wollen umb die Freyheit/ ihre Güter sondern Licenten zu bezahlen und einzubringen/ noch auff etliche Jahre zu verlängern. Daß auch mehrentheils Glieder selbigen Parlaments/ so an dieser Compagnie Theil haben/ ver- muthlich ein Gesetz zu derselben Vortheil machen würden; und letzlich/ daß die Hertzogin von Hamilton sich dieses Tituls zum Gebrauch ihres ältesten Sohnes/ des Graffen von Arran/ bege- ben/ und deßwegen des Königs Approbation begehret. Londen/ vom 19. Aug. Die Herren der Admiralität haben Zeitung bekommen/ daß nachdem das abgesandte Advis-Schiff/ die Swifre/ umb dem Gouverneur von Neu-Jorcck auffzuwarten/ bey Näherung der Rivier selbigen Nahmens benachrichtiget worden/ daß einig Volck auff selbiges ankäme/ der Capitain alsobald an Land getreten/ sei- ne Commission dem Gouverneur vorzuzeigen/ da dann der Schif- fer und Ballbierer/ so einige Gefahr befürchtet/ mit ans Land gegangen/ und das Tau abgehauen: worauff selbiges Schiff bey 400. Meilen in die See/ und endlich an die Indianische Küst getrieben/ allwo die Indianer selbiges ans Land und das Geschütz von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Danzig und der Verlag Simon R… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-07T11:14:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-07T11:14:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0037a_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0037a_1698/3
Zitationshilfe: Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 37a, Danzig, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0037a_1698/3>, abgerufen am 09.06.2024.