Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Reichs-Zeitung. Nr. 2019, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

schen Gardes/ so der Hertzog von Würtemberg gehabt/ ist dem Hertzo-
gen von Glochester/ einigen Sohn Ihro Königl. Hochheiten der Prin-
cessin vnd Printzen von Dennemarck gegeben worden. In dem Regiment
de Marine deß Marquis von Camarthen hat man alle die Irrländische
Officiers/ so darinn gewesen/ reformirt. Die Samsonische Ladung/
so jüngst auß denen Indien in hiesigem Königreich angekommen/ wird
auff 400000. Pfundt Sterlins geschätzt. Der Hertzog von Lieds ist von
hier abgereist/ vmb den Rest deß Sommers auff seinen Güttern in der
Provintz von Yorcke/ sich auffzuhalten. Das Parlament von Schottland
hat anbefohlen/ die Mittel außzusuchen/ vmb zur Sicherheit selbigen Kö-
nigreichs/ die auff denen Beinen habende Völcker/ noch zwey Jahr
lang vnterhalten zu können.

Ein anders auß Londen/ vom 18. Augusti.

Der Capitaine Riplet/ welcher die Königliche Jagt commandirt/ so
vnser König dem Czaar verehrt hat/ schreibt auß Archangel vom 14. Ju-
ly letzthin/ daß er alldorten glücklich angelangt ist; daß alle die Leuth
von seiner Equipage sich wol befinden; Daß er von dasigem Gouverneur
grosse Ehren-Bezeigung empfangen/ vnd von dem Schottländischen
Obrist Gordon/ welcher in deß Czaars Diensten stehet/ vor seinem Re-
giment stehend empfangen worden ist; Und daß/ als er den Gouverneur
auff der Jagt/ und der Gouverneur ihn in seinem Hauß/ gastirt/ habe man
viel Salve-Schüssen auß dem groben Geschütz vom Schloß gethan/ vnd
deß Czaars vnd Sr. Königl. Mayest; von Groß-Brittannien Gesund-
heit getruncken. Man versichert/ daß durch die Reforme deren Engli-
schen Völckern vnd der Civile Lista der König jährlich 400000. Pfundt
Sterlins erspahren werde. Nechstkünfftigen Donnerstag wird der Graff
von Jersey als Königl. Ambassadeur/ seine Reiß nacher Franckreich fort-
setzen.

Auß Pariß/ vom 18. Augusti.

Der König hat viel vacante Beneficien/ vnd vnter anderen das Ertz-
Bistumb Besanzon dem Herrn Francois Joseph de Grammont/ Vettern
deß verstorbenen Ertz-Bischoffen gegeben. Seine Mayestät haben den
Printzen de Monacco/ in Qualität als Ambassadeur nach Rom zu gehen/
denominirt/ vnd seynd selbigem die nöthige Instructiones schon zugesandt
worden/ vnd lässet derselbige dahier eine magnifique Equipage vor sich zu
ferner Reise verfertigen. Den 2. Octobris ist der Heurath zwischen dem
Hertzogen von Lotthringen vnd Madamoiselle d'Orleans fest gestellt/
der Hertzog von Elbeuff wird solche Nahmens gedachten Hertzogen mit

dersel-

schen Gardes/ so der Hertzog von Würtemberg gehabt/ ist dem Hertzo-
gen von Glochester/ einigen Sohn Ihro Königl. Hochheiten der Prin-
cessin vnd Printzen von Dennemarck gegeben worden. In dem Regiment
de Marine deß Marquis von Camarthen hat man alle die Irrländische
Officiers/ so darinn gewesen/ reformirt. Die Samsonische Ladung/
so jüngst auß denen Indien in hiesigem Königreich angekommen/ wird
auff 400000. Pfundt Sterlins geschätzt. Der Hertzog von Lieds ist von
hier abgereist/ vmb den Rest deß Sommers auff seinen Güttern in der
Provintz von Yorcke/ sich auffzuhalten. Das Parlament von Schottland
hat anbefohlen/ die Mittel außzusuchen/ vmb zur Sicherheit selbigen Kö-
nigreichs/ die auff denen Beinen habende Völcker/ noch zwey Jahr
lang vnterhalten zu können.

Ein anders auß Londen/ vom 18. Augusti.

Der Capitaine Riplet/ welcher die Königliche Jagt commandirt/ so
vnser König dem Czaar verehrt hat/ schreibt auß Archangel vom 14. Ju-
ly letzthin/ daß er alldorten glücklich angelangt ist; daß alle die Leuth
von seiner Equipage sich wol befinden; Daß er von dasigem Gouverneur
grosse Ehren-Bezeigung empfangen/ vnd von dem Schottländischen
Obrist Gordon/ welcher in deß Czaars Diensten stehet/ vor seinem Re-
giment stehend empfangen worden ist; Und daß/ als er den Gouverneur
auff der Jagt/ und der Gouverneur ihn in seinem Hauß/ gastirt/ habe man
viel Salve-Schüssen auß dem groben Geschütz vom Schloß gethan/ vnd
deß Czaars vnd Sr. Königl. Mayest; von Groß-Brittannien Gesund-
heit getruncken. Man versichert/ daß durch die Reforme deren Engli-
schen Völckern vnd der Civile Lista der König jährlich 400000. Pfundt
Sterlins erspahren werde. Nechstkünfftigen Donnerstag wird der Graff
von Jersey als Königl. Ambassadeur/ seine Reiß nacher Franckreich fort-
setzen.

Auß Pariß/ vom 18. Augusti.

Der König hat viel vacante Beneficien/ vnd vnter anderen das Ertz-
Bistumb Besanzon dem Herrn Francois Joseph de Grammont/ Vettern
deß verstorbenen Ertz-Bischoffen gegeben. Seine Mayestät haben den
Printzen de Monacco/ in Qualität als Ambassadeur nach Rom zu gehen/
denominirt/ vnd seynd selbigem die nöthige Instructiones schon zugesandt
worden/ vnd lässet derselbige dahier eine magnifique Equipage vor sich zu
ferner Reise verfertigen. Den 2. Octobris ist der Heurath zwischen dem
Hertzogen von Lotthringen vnd Madamoiselle d’Orleans fest gestellt/
der Hertzog von Elbeuff wird solche Nahmens gedachten Hertzogen mit

dersel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/>
schen Gardes/ so der Hertzog von Würtemberg gehabt/ ist dem Hertzo-<lb/>
gen von Glochester/ einigen Sohn Ihro Königl. Hochheiten der Prin-<lb/>
cessin vnd Printzen von Dennemarck gegeben worden. In dem Regiment<lb/>
de Marine deß Marquis von Camarthen hat man alle die Irrländische<lb/>
Officiers/ so darinn gewesen/ reformirt. Die Samsonische Ladung/<lb/>
so jüngst auß denen Indien in hiesigem Königreich angekommen/ wird<lb/>
auff 400000. Pfundt Sterlins geschätzt. Der Hertzog von Lieds ist von<lb/>
hier abgereist/ vmb den Rest deß Sommers auff seinen Güttern in der<lb/>
Provintz von Yorcke/ sich auffzuhalten. Das Parlament von Schottland<lb/>
hat anbefohlen/ die Mittel außzusuchen/ vmb zur Sicherheit selbigen Kö-<lb/>
nigreichs/ die auff denen Beinen habende Völcker/ noch zwey Jahr<lb/>
lang vnterhalten zu können.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Ein anders auß Londen/ vom 18. Augusti.</head><lb/>
        <p>Der Capitaine Riplet/ welcher die Königliche Jagt commandirt/ so<lb/>
vnser König dem Czaar verehrt hat/ schreibt auß Archangel vom 14. Ju-<lb/>
ly letzthin/ daß er alldorten glücklich angelangt ist; daß alle die Leuth<lb/>
von seiner Equipage sich wol befinden; Daß er von dasigem Gouverneur<lb/>
grosse Ehren-Bezeigung empfangen/ vnd von dem Schottländischen<lb/>
Obrist Gordon/ welcher in deß Czaars Diensten stehet/ vor seinem Re-<lb/>
giment stehend empfangen worden ist; Und daß/ als er den Gouverneur<lb/>
auff der Jagt/ und der Gouverneur ihn in seinem Hauß/ gastirt/ habe man<lb/>
viel Salve-Schüssen auß dem groben Geschütz vom Schloß gethan/ vnd<lb/>
deß Czaars vnd Sr. Königl. Mayest; von Groß-Brittannien Gesund-<lb/>
heit getruncken. Man versichert/ daß durch die Reforme deren Engli-<lb/>
schen Völckern vnd der <hi rendition="#aq">Civile</hi> Lista der König jährlich 400000. Pfundt<lb/>
Sterlins erspahren werde. Nechstkünfftigen Donnerstag wird der Graff<lb/>
von Jersey als Königl. Ambassadeur/ seine Reiß nacher Franckreich fort-<lb/>
setzen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß Pariß/ vom 18. Augusti.</head><lb/>
        <p>Der König hat viel vacante Beneficien/ vnd vnter anderen das Ertz-<lb/>
Bistumb Besanzon dem Herrn <hi rendition="#aq">Francois Joseph de Grammont</hi>/ Vettern<lb/>
deß verstorbenen Ertz-Bischoffen gegeben. Seine Mayestät haben den<lb/>
Printzen de Monacco/ in Qualität als Ambassadeur nach Rom zu gehen/<lb/>
denominirt/ vnd seynd selbigem die nöthige <hi rendition="#aq">Instructiones</hi> schon zugesandt<lb/>
worden/ vnd lässet derselbige dahier eine magnifique Equipage vor sich zu<lb/>
ferner Reise verfertigen. Den 2. Octobris ist der Heurath zwischen dem<lb/>
Hertzogen von Lotthringen vnd Madamoiselle d&#x2019;Orleans fest gestellt/<lb/>
der Hertzog von Elbeuff wird solche Nahmens gedachten Hertzogen mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dersel-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] schen Gardes/ so der Hertzog von Würtemberg gehabt/ ist dem Hertzo- gen von Glochester/ einigen Sohn Ihro Königl. Hochheiten der Prin- cessin vnd Printzen von Dennemarck gegeben worden. In dem Regiment de Marine deß Marquis von Camarthen hat man alle die Irrländische Officiers/ so darinn gewesen/ reformirt. Die Samsonische Ladung/ so jüngst auß denen Indien in hiesigem Königreich angekommen/ wird auff 400000. Pfundt Sterlins geschätzt. Der Hertzog von Lieds ist von hier abgereist/ vmb den Rest deß Sommers auff seinen Güttern in der Provintz von Yorcke/ sich auffzuhalten. Das Parlament von Schottland hat anbefohlen/ die Mittel außzusuchen/ vmb zur Sicherheit selbigen Kö- nigreichs/ die auff denen Beinen habende Völcker/ noch zwey Jahr lang vnterhalten zu können. Ein anders auß Londen/ vom 18. Augusti. Der Capitaine Riplet/ welcher die Königliche Jagt commandirt/ so vnser König dem Czaar verehrt hat/ schreibt auß Archangel vom 14. Ju- ly letzthin/ daß er alldorten glücklich angelangt ist; daß alle die Leuth von seiner Equipage sich wol befinden; Daß er von dasigem Gouverneur grosse Ehren-Bezeigung empfangen/ vnd von dem Schottländischen Obrist Gordon/ welcher in deß Czaars Diensten stehet/ vor seinem Re- giment stehend empfangen worden ist; Und daß/ als er den Gouverneur auff der Jagt/ und der Gouverneur ihn in seinem Hauß/ gastirt/ habe man viel Salve-Schüssen auß dem groben Geschütz vom Schloß gethan/ vnd deß Czaars vnd Sr. Königl. Mayest; von Groß-Brittannien Gesund- heit getruncken. Man versichert/ daß durch die Reforme deren Engli- schen Völckern vnd der Civile Lista der König jährlich 400000. Pfundt Sterlins erspahren werde. Nechstkünfftigen Donnerstag wird der Graff von Jersey als Königl. Ambassadeur/ seine Reiß nacher Franckreich fort- setzen. Auß Pariß/ vom 18. Augusti. Der König hat viel vacante Beneficien/ vnd vnter anderen das Ertz- Bistumb Besanzon dem Herrn Francois Joseph de Grammont/ Vettern deß verstorbenen Ertz-Bischoffen gegeben. Seine Mayestät haben den Printzen de Monacco/ in Qualität als Ambassadeur nach Rom zu gehen/ denominirt/ vnd seynd selbigem die nöthige Instructiones schon zugesandt worden/ vnd lässet derselbige dahier eine magnifique Equipage vor sich zu ferner Reise verfertigen. Den 2. Octobris ist der Heurath zwischen dem Hertzogen von Lotthringen vnd Madamoiselle d’Orleans fest gestellt/ der Hertzog von Elbeuff wird solche Nahmens gedachten Hertzogen mit dersel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-18T17:37:23Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-18T17:37:23Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_reichszeitung2019_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_reichszeitung2019_1698/2
Zitationshilfe: Ordinari Reichs-Zeitung. Nr. 2019, Wien, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_reichszeitung2019_1698/2>, abgerufen am 04.06.2024.