Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

testen vorstünden / gehalten wurden. Nachdem der tapffere Augustus den Römischen Antonium/ und die Cleopatram bey der Stadt Actio in Epyro überwunden/ hat derselbe daselbst zum Gedächtnis deßen alle fünff Jahre gewiße Spiele anstellen laßen/ so man Actios Ludos genenent: Die Boalia, oder Bubetiae waren solche/ welche man mit Ochsen hielte. Ludi Circenses. Alexander ab Alexandro gen. Dier. c. 8. Dionysia. Die Circenses die/ bey welchen die edlesten Jünglinge auf einen mit vier Pferden neben einander bespannten Wagen nach einen vorgesteckten Ziele umb die Wette fuhren: Die also genannten Dionysia geschahen zu Ehren des Bacchi, bey welchen man alle Freyheit zu sauffen verstattete/ bey diesen befanden sich das Volck/ und die gecrönten Ringer/ es waren aber derselben viererley Arthen/ als die Olympia, Pythia, Nemaea, und Isthmia, deren Belohnung/ oder Berehrung wilder Oelbaum/ Lorbeer/ Eppich/ und Fichten / welche alle zu Ehren des Pelops/ Königes Tantali in Phrygien Sohn/ Archemori des Königes in Thracien Lycurgi Sohne/ des Apollinis/ und Palemonis geschahen. Die Olympia und Isthmia wollen Etliche/ daß sie von dem Jove, und Neptuno, die Plebei aber/ dem Römischen Volcke von dem Lucio Sylla/ als sie wegen ihrer Freyheit und für das Vaterland ihre Könige aus Rom vertrieben/ zu Ehren angestellet.

Die Olynipischen Spiele. Alexand. ab Alex. l. 5. c. 8. Etliche geben vor/ daß der Olympischen Spiele Uhrheber nicht zwar der Hercules / so von dem Jove, und der Alemena gebohren/ sondern der in Creta gewesen/ und habe solche nach Erschaffung der Welt 4400./ und in dem 43 sten Jahre nach Zerstörung der Stadt Troja gestifftet.

Diodorus Siculus Rer. antiquar. l. 4. c. 4. Etliche / daß nach dem die Argonautae zurücke gekommen/ und durch List der Medeae König Pelium getödtet/ und seines Reichs sich bemächtiget/ welches sie hernach deßen Sohne dem Acastio übergeben/ hätte Hercules seien Gesellen ermahnet/ sich ihnen ein gutes Lob zu stifften; worauf man in Griechenland einen berühmten Orth erwehlet/ an welchen man unterschiedene Kampff-Spiele gehalten/ solche dem Jovi Olympio zugeeignet/ und also dadurch das Volck von fernen Ortgen herzeu gelocket. Solinus memorabil. c. 2. Etliche sagen / daß sie von dem Iphito und Lycurgo angestellet/ es ist aber aus dem Solino zu sehen/ daß Iphitus diese Speile nur wieder angerichtet. Alexan. ab. Alex. c. I. Diese wurden alle Jahr nach welchen auch die Griechen ihre Zeiten zu rechnen pflegten/ gleichwie die Römer nach der Regierung ihrer Bürgermeister/ und wir Thristen/ von der Geburth Thristi/ in welcher Verordnung dann Hercules uf die Zahl seiner Brüder/ nehmlich auf den Poeneum, Epimedem, Jasium, und Idam darunter Er der älteste gewesten/ soll gesehen haben: Der Kampff währete 5. Tape/ und wurde am sechsten Text. Ravis. Alexander ab Alexand. lib. 5. c. 8. Tage geurtheilet/ welcher in demselben das Beste gethan: Die Richter erwehlete man durch die Wahl der Griechischen Städte/ und sollen deroselben zehne gewesen seyn. Ihre Spiele/ darinnen sie sich übten/ waren gleichergestalt fünfferley / als Werffen/ Rennen/ oder Wettlauffen/ Springen/ Ringen/ und Kämpffen / oder Fechten. Es kahm aber zur selbigen Zeit in die beyden Städte Elis/ und Olympia/ so eine Meilwegs voneinander gelegen/ gantz Griech enland zusammen / alba sie ihren Land/ oder Reichs - Tag hielten/ und über des Landes Besten sich berathschlagten. Von diesem Rampffe schloß man alle Barbarische Völcker aus / ingleichen die/ so eines Lasters überführet/ oder verurtheilet worden/ über dieses so hatte auch keiner die Wahl/ mit welchem er streiten wollte/ sondern / er muste mit dem/ welcher zu erst mit ihm auftraht/ den Kampff an-

testen vorstünden / gehalten wurden. Nachdem der tapffere Augustus den Römischen Antonium/ und die Cleopatram bey der Stadt Actio in Epyro überwunden/ hat derselbe daselbst zum Gedächtnis deßen alle fünff Jahre gewiße Spiele anstellen laßen/ so man Actios Ludos genenent: Die Boalia, oder Bubetiae waren solche/ welche man mit Ochsen hielte. Ludi Circenses. Alexander ab Alexandro gen. Dier. c. 8. Dionysia. Die Circenses die/ bey welchen die edlesten Jünglinge auf einen mit vier Pferden neben einander bespannten Wagen nach einen vorgesteckten Ziele umb die Wette fuhren: Die also genannten Dionysia geschahen zu Ehren des Bacchi, bey welchen man alle Freyheit zu sauffen verstattete/ bey diesen befanden sich das Volck/ und die gecrönten Ringer/ es waren aber derselben viererley Arthen/ als die Olympia, Pythia, Nemaea, und Isthmia, deren Belohnung/ oder Berehrung wilder Oelbaum/ Lorbeer/ Eppich/ und Fichten / welche alle zu Ehren des Pelops/ Königes Tantali in Phrygien Sohn/ Archemori des Königes in Thracien Lycurgi Sohne/ des Apollinis/ und Palemonis geschahen. Die Olympia und Isthmia wollen Etliche/ daß sie von dem Jove, und Neptuno, die Plebei aber/ dem Römischen Volcke von dem Lucio Sylla/ als sie wegen ihrer Freyheit und für das Vaterland ihre Könige aus Rom vertrieben/ zu Ehren angestellet.

Die Olynipischen Spiele. Alexand. ab Alex. l. 5. c. 8. Etliche geben vor/ daß der Olympischen Spiele Uhrheber nicht zwar der Hercules / so von dem Jove, und der Alemena gebohren/ sondern der in Creta gewesen/ und habe solche nach Erschaffung der Welt 4400./ und in dem 43 sten Jahre nach Zerstörung der Stadt Troja gestifftet.

Diodorus Siculus Rer. antiquar. l. 4. c. 4. Etliche / daß nach dem die Argonautae zurücke gekommen/ und durch List der Medeae König Pelium getödtet/ und seines Reichs sich bemächtiget/ welches sie hernach deßen Sohne dem Acastio übergeben/ hätte Hercules seien Gesellen ermahnet/ sich ihnen ein gutes Lob zu stifften; worauf man in Griechenland einen berühmten Orth erwehlet/ an welchen man unterschiedene Kampff-Spiele gehalten/ solche dem Jovi Olympio zugeeignet/ und also dadurch das Volck von fernen Ortgen herzeu gelocket. Solinus memorabil. c. 2. Etliche sagen / daß sie von dem Iphito und Lycurgo angestellet/ es ist aber aus dem Solino zu sehen/ daß Iphitus diese Speile nur wieder angerichtet. Alexan. ab. Alex. c. I. Diese wurden alle Jahr nach welchen auch die Griechen ihre Zeiten zu rechnen pflegten/ gleichwie die Römer nach der Regierung ihrer Bürgermeister/ und wir Thristen/ von der Geburth Thristi/ in welcher Verordnung dañ Hercules uf die Zahl seiner Brüder/ nehmlich auf den Poeneum, Epimedem, Jasium, und Idam darunter Er der älteste gewesten/ soll gesehen haben: Der Kampff währete 5. Tape/ und wurde am sechsten Text. Ravis. Alexander ab Alexand. lib. 5. c. 8. Tage geurtheilet/ welcher in demselben das Beste gethan: Die Richter erwehlete man durch die Wahl der Griechischen Städte/ und sollen deroselben zehne gewesen seyn. Ihre Spiele/ darinnen sie sich übten/ waren gleichergestalt fünfferley / als Werffen/ Rennen/ oder Wettlauffen/ Springen/ Ringen/ und Kämpffen / oder Fechten. Es kahm aber zur selbigen Zeit in die beyden Städte Elis/ und Olympia/ so eine Meilwegs voneinander gelegen/ gantz Griech enland zusammen / alba sie ihren Land/ oder Reichs - Tag hielten/ und über des Landes Besten sich berathschlagten. Von diesem Rampffe schloß man alle Barbarische Völcker aus / ingleichen die/ so eines Lasters überführet/ oder verurtheilet worden/ über dieses so hatte auch keiner die Wahl/ mit welchem er streiten wollte/ sondern / er muste mit dem/ welcher zu erst mit ihm auftraht/ den Kampff an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0014" n="8"/>
testen vorstünden                     / gehalten wurden. Nachdem der tapffere Augustus den Römischen Antonium/ und                      die Cleopatram bey der Stadt Actio in Epyro überwunden/ hat derselbe daselbst                      zum Gedächtnis deßen alle fünff Jahre gewiße Spiele anstellen laßen/ so man                      Actios Ludos genenent: Die Boalia, oder Bubetiae waren solche/ welche man mit                      Ochsen hielte. <note place="left">Ludi Circenses. Alexander ab Alexandro gen.                          Dier. c. 8. Dionysia.</note> Die Circenses die/ bey welchen die edlesten                      Jünglinge auf einen mit vier Pferden neben einander bespannten Wagen nach einen                      vorgesteckten Ziele umb die Wette fuhren: Die also genannten Dionysia geschahen                      zu Ehren des Bacchi, bey welchen man alle Freyheit zu sauffen verstattete/ bey                      diesen befanden sich das Volck/ und die gecrönten Ringer/ es waren aber                      derselben viererley Arthen/ als die Olympia, Pythia, Nemaea, und Isthmia, deren                      Belohnung/ oder Berehrung wilder Oelbaum/ Lorbeer/ Eppich/ und Fichten /                      welche alle zu Ehren des Pelops/ Königes Tantali in Phrygien Sohn/ Archemori                      des Königes in Thracien Lycurgi Sohne/ des Apollinis/ und Palemonis geschahen.                      Die Olympia und Isthmia wollen Etliche/ daß sie von dem Jove, und Neptuno, die                      Plebei aber/ dem Römischen Volcke von dem Lucio Sylla/ als sie wegen ihrer                      Freyheit und für das Vaterland ihre Könige aus Rom vertrieben/ zu Ehren                      angestellet.</p>
        <p><note place="right">Die Olynipischen Spiele. Alexand. ab Alex. l. 5. c. 8.</note>                      Etliche geben vor/ daß der Olympischen Spiele Uhrheber nicht zwar der Hercules                     / so von dem Jove, und der Alemena gebohren/ sondern der in Creta gewesen/ und                      habe solche nach Erschaffung der Welt 4400./ und in dem 43 sten Jahre nach                      Zerstörung der Stadt Troja gestifftet.</p>
        <p><note place="right">Diodorus Siculus Rer. antiquar. l. 4. c. 4.</note> Etliche /                      daß nach dem die Argonautae zurücke gekommen/ und durch List der Medeae König                      Pelium getödtet/ und seines Reichs sich bemächtiget/ welches sie hernach deßen                      Sohne dem Acastio übergeben/ hätte Hercules seien Gesellen ermahnet/ sich                      ihnen ein gutes Lob zu stifften; worauf man in Griechenland einen berühmten Orth                      erwehlet/ an welchen man unterschiedene Kampff-Spiele gehalten/ solche dem                      Jovi Olympio zugeeignet/ und also dadurch das Volck von fernen Ortgen herzeu                      gelocket. <note place="right">Solinus memorabil. c. 2.</note> Etliche sagen /                      daß sie von dem Iphito und Lycurgo angestellet/ es ist aber aus dem Solino zu                      sehen/ daß Iphitus diese Speile nur wieder angerichtet. <note place="right">Alexan. ab. Alex. c. I.</note> Diese wurden alle Jahr nach welchen auch die                      Griechen ihre Zeiten zu rechnen pflegten/ gleichwie die Römer nach der                      Regierung ihrer Bürgermeister/ und wir Thristen/ von der Geburth Thristi/ in                      welcher Verordnung dan&#x0303; Hercules uf die Zahl seiner Brüder/ nehmlich auf                      den Poeneum, Epimedem, Jasium, und Idam darunter Er der älteste gewesten/ soll                      gesehen haben: Der Kampff währete 5. Tape/ und wurde am sechsten <note place="right">Text. Ravis. Alexander ab Alexand. lib. 5. c. 8.</note> Tage                      geurtheilet/ welcher in demselben das Beste gethan: Die Richter erwehlete man                      durch die Wahl der Griechischen Städte/ und sollen deroselben zehne gewesen                      seyn. Ihre Spiele/ darinnen sie sich übten/ waren gleichergestalt fünfferley /                      als Werffen/ Rennen/ oder Wettlauffen/ Springen/ Ringen/ und Kämpffen /                      oder Fechten. Es kahm aber zur selbigen Zeit in die beyden Städte Elis/ und                      Olympia/ so eine Meilwegs voneinander gelegen/ gantz Griech enland zusammen /                      alba sie ihren Land/ oder Reichs - Tag hielten/ und über des Landes Besten                      sich berathschlagten. Von diesem Rampffe schloß man alle Barbarische Völcker aus                     / ingleichen die/ so eines Lasters überführet/ oder verurtheilet worden/ über                      dieses so hatte auch keiner die Wahl/ mit welchem er streiten wollte/ sondern                     / er muste mit dem/ welcher zu erst mit ihm auftraht/ den Kampff an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0014] testen vorstünden / gehalten wurden. Nachdem der tapffere Augustus den Römischen Antonium/ und die Cleopatram bey der Stadt Actio in Epyro überwunden/ hat derselbe daselbst zum Gedächtnis deßen alle fünff Jahre gewiße Spiele anstellen laßen/ so man Actios Ludos genenent: Die Boalia, oder Bubetiae waren solche/ welche man mit Ochsen hielte. Die Circenses die/ bey welchen die edlesten Jünglinge auf einen mit vier Pferden neben einander bespannten Wagen nach einen vorgesteckten Ziele umb die Wette fuhren: Die also genannten Dionysia geschahen zu Ehren des Bacchi, bey welchen man alle Freyheit zu sauffen verstattete/ bey diesen befanden sich das Volck/ und die gecrönten Ringer/ es waren aber derselben viererley Arthen/ als die Olympia, Pythia, Nemaea, und Isthmia, deren Belohnung/ oder Berehrung wilder Oelbaum/ Lorbeer/ Eppich/ und Fichten / welche alle zu Ehren des Pelops/ Königes Tantali in Phrygien Sohn/ Archemori des Königes in Thracien Lycurgi Sohne/ des Apollinis/ und Palemonis geschahen. Die Olympia und Isthmia wollen Etliche/ daß sie von dem Jove, und Neptuno, die Plebei aber/ dem Römischen Volcke von dem Lucio Sylla/ als sie wegen ihrer Freyheit und für das Vaterland ihre Könige aus Rom vertrieben/ zu Ehren angestellet. Ludi Circenses. Alexander ab Alexandro gen. Dier. c. 8. Dionysia. Etliche geben vor/ daß der Olympischen Spiele Uhrheber nicht zwar der Hercules / so von dem Jove, und der Alemena gebohren/ sondern der in Creta gewesen/ und habe solche nach Erschaffung der Welt 4400./ und in dem 43 sten Jahre nach Zerstörung der Stadt Troja gestifftet. Die Olynipischen Spiele. Alexand. ab Alex. l. 5. c. 8. Etliche / daß nach dem die Argonautae zurücke gekommen/ und durch List der Medeae König Pelium getödtet/ und seines Reichs sich bemächtiget/ welches sie hernach deßen Sohne dem Acastio übergeben/ hätte Hercules seien Gesellen ermahnet/ sich ihnen ein gutes Lob zu stifften; worauf man in Griechenland einen berühmten Orth erwehlet/ an welchen man unterschiedene Kampff-Spiele gehalten/ solche dem Jovi Olympio zugeeignet/ und also dadurch das Volck von fernen Ortgen herzeu gelocket. Etliche sagen / daß sie von dem Iphito und Lycurgo angestellet/ es ist aber aus dem Solino zu sehen/ daß Iphitus diese Speile nur wieder angerichtet. Diese wurden alle Jahr nach welchen auch die Griechen ihre Zeiten zu rechnen pflegten/ gleichwie die Römer nach der Regierung ihrer Bürgermeister/ und wir Thristen/ von der Geburth Thristi/ in welcher Verordnung dañ Hercules uf die Zahl seiner Brüder/ nehmlich auf den Poeneum, Epimedem, Jasium, und Idam darunter Er der älteste gewesten/ soll gesehen haben: Der Kampff währete 5. Tape/ und wurde am sechsten Tage geurtheilet/ welcher in demselben das Beste gethan: Die Richter erwehlete man durch die Wahl der Griechischen Städte/ und sollen deroselben zehne gewesen seyn. Ihre Spiele/ darinnen sie sich übten/ waren gleichergestalt fünfferley / als Werffen/ Rennen/ oder Wettlauffen/ Springen/ Ringen/ und Kämpffen / oder Fechten. Es kahm aber zur selbigen Zeit in die beyden Städte Elis/ und Olympia/ so eine Meilwegs voneinander gelegen/ gantz Griech enland zusammen / alba sie ihren Land/ oder Reichs - Tag hielten/ und über des Landes Besten sich berathschlagten. Von diesem Rampffe schloß man alle Barbarische Völcker aus / ingleichen die/ so eines Lasters überführet/ oder verurtheilet worden/ über dieses so hatte auch keiner die Wahl/ mit welchem er streiten wollte/ sondern / er muste mit dem/ welcher zu erst mit ihm auftraht/ den Kampff an- Diodorus Siculus Rer. antiquar. l. 4. c. 4. Solinus memorabil. c. 2. Alexan. ab. Alex. c. I. Text. Ravis. Alexander ab Alexand. lib. 5. c. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/14
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/14>, abgerufen am 03.12.2024.