[N. N.]: Splendor Solis. [s. l.], [ca. 1590].oder Mercurius/ aber seine Crefften Jn disem letzten teil ist zuvermercken/ die Tu- Zum Ersten macht Sie den Menschen gesund von oder Mercurius/ aber seine Crefften Jn disem letzten teil ist zuvermercken/ die Tu- Zum Ersten macht Sie den Menschen gesund von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0128"/> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">M</hi>ercurius</hi>/ aber seine <hi rendition="#in">C</hi>refften<lb/> werden genennet der Geist/ so es eine Schweblich<lb/> Natur ergreiffet/ vnd die digen Erden ist der Leib<lb/> oder das <hi rendition="#aq">Corpus</hi>/ die <hi rendition="#aq">Quinta essentia</hi> vnd die<lb/> endliche <hi rendition="#aq">Tinctur</hi>/ vnd dise Dreÿist ein einiges<lb/> ding/ einer einigen Wurtzel allein/ vnterschidlich-<lb/> en wirckung vnd Namen/ der ding sein Vnzehlich<lb/> vil/ vnd gehet alles über ein Ding/ vnd seindt wie<lb/> Ketten ineinander vergleichet/ Also/ wann eines<lb/> auffhöret/ so fehet ein anders an/ rc</p><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">J</hi>n disem letzten teil ist zuvermercken/ die Tu-<lb/> gend vnd Crafft diser Edlen Tinctur/ die ein Thurn</hi><lb/> der Sterck ist wider Jhre Feinde/ Vnd ist zuwiszen:<lb/> Daß die Alten Meister vnd Weisen Vier Haubtugen-<lb/> den in der löblichen Kunst erfunden haben/</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Zum Ersten</hi> macht Sie den Menschen gesund von<lb/> Mancherley Kranckheiten/ Zum Andern macht<lb/> sie volkommen die Metallischen Cörper/ Zum Drit-<lb/> ten verendert sie alle VnEdle Stein in Edle Stein.<lb/> Zum Virten macht Sie schmeidig ein Ÿedes Glaß/<lb/> Vom Ersten sagen die Philosophi: So man Jhne<lb/> einnimmet in einen warmen trunck Wein oder<lb/> Wasser/ So machts denselben zu stund an gesunndt/<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0128]
oder Mercurius/ aber seine Crefften
werden genennet der Geist/ so es eine Schweblich
Natur ergreiffet/ vnd die digen Erden ist der Leib
oder das Corpus/ die Quinta essentia vnd die
endliche Tinctur/ vnd dise Dreÿist ein einiges
ding/ einer einigen Wurtzel allein/ vnterschidlich-
en wirckung vnd Namen/ der ding sein Vnzehlich
vil/ vnd gehet alles über ein Ding/ vnd seindt wie
Ketten ineinander vergleichet/ Also/ wann eines
auffhöret/ so fehet ein anders an/ rc
Jn disem letzten teil ist zuvermercken/ die Tu-
gend vnd Crafft diser Edlen Tinctur/ die ein Thurn
der Sterck ist wider Jhre Feinde/ Vnd ist zuwiszen:
Daß die Alten Meister vnd Weisen Vier Haubtugen-
den in der löblichen Kunst erfunden haben/
Zum Ersten macht Sie den Menschen gesund von
Mancherley Kranckheiten/ Zum Andern macht
sie volkommen die Metallischen Cörper/ Zum Drit-
ten verendert sie alle VnEdle Stein in Edle Stein.
Zum Virten macht Sie schmeidig ein Ÿedes Glaß/
Vom Ersten sagen die Philosophi: So man Jhne
einnimmet in einen warmen trunck Wein oder
Wasser/ So machts denselben zu stund an gesunndt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590/129 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Splendor Solis. [s. l.], [ca. 1590], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590/129>, abgerufen am 16.02.2025. |