St. Galler Volksblatt. Nr. 24, Uznach, 24. 03. 1886.St. Galler Volksblatt. [Spaltenumbruch] 31. Jahrgang. [Spaltenumbruch] (Druck und Verlag von K. Oberholzer in Uznach.) [Spaltenumbruch] Mittwoch, 24. März 1886. [Spaltenumbruch] Abounementspreis: Bei der Expedition 1/2jährl. Fr. 2. 30, 1/4jährl. Fr. 1. 20 [Spaltenumbruch] No. 24. [Spaltenumbruch] Inserationsgebühr für den Seebezirk (ohne Vermittlung der sog. Inseraten- [Spaltenumbruch] Abonnements-Einladung. Um Schurzfell und Kelle herum. Erst kürzlich fiel uns ein kleines Schriftchen in die Die "Großloge Alpina" meint am Schluße ihrer Die "Alpina" behauptet durch ihren Verwaltungsrath Die neuesten Enthüllungen eines eingeweihten, eines "Diese Werke", ("die Enthüllungen") sagt der ehe- So Taxil, der die geheimsten Geheimnisse des Ge- Leo Taxil schreibt: "Das Werk der Enthüllungen, Brief vom Berner Bauer. Lieber Sepp Antoni! Das ist schön von Dir, daß Du klagst auch wieder über so viel abgesetztes Elend St. Galler Volksblatt. [Spaltenumbruch] 31. Jahrgang. [Spaltenumbruch] (Druck und Verlag von K. Oberholzer in Uznach.) [Spaltenumbruch] Mittwoch, 24. März 1886. [Spaltenumbruch] Abounementspreis: Bei der Expedition ½jährl. Fr. 2. 30, ¼jährl. Fr. 1. 20 [Spaltenumbruch] No. 24. [Spaltenumbruch] Inſerationsgebühr für den Seebezirk (ohne Vermittlung der ſog. Inſeraten- [Spaltenumbruch] Abonnements-Einladung. Um Schurzfell und Kelle herum. Erſt kürzlich fiel uns ein kleines Schriftchen in die Die „Großloge Alpina“ meint am Schluße ihrer Die „Alpina“ behauptet durch ihren Verwaltungsrath Die neueſten Enthüllungen eines eingeweihten, eines „Dieſe Werke“, („die Enthüllungen“) ſagt der ehe- So Taxil, der die geheimſten Geheimniſſe des Ge- Leo Taxil ſchreibt: „Das Werk der Enthüllungen, Brief vom Berner Bauer. Lieber Sepp Antoni! Das iſt ſchön von Dir, daß Du klagſt auch wieder über ſo viel abgeſetztes Elend <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="1"/> <titlePage type="heading"> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">St. Galler Volksblatt.</hi> </titlePart><lb/> <cb/> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#b">31. Jahrgang.</hi> </titlePart><lb/> <cb/> <docImprint> <publisher>(Druck und Verlag von K. Oberholzer in Uznach.)</publisher><lb/> <cb/> <docDate>Mittwoch, 24. März 1886.</docDate> </docImprint> </titlePage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> <div type="jExpedition"> <p><hi rendition="#b">Abounementspreis:</hi> Bei der Expedition ½jährl. Fr. 2. 30, ¼jährl. Fr. 1. 20<lb/> Bei den Verträgern und mit Adreſſe in der Schweiz: ½j. Fr. 2. 50, ¼j. Fr. 1. 30<lb/> Bei der eidgen. <hi rendition="#g">Poſt:</hi> jährlich Fr. 5.—, ½jährl. Fr. 2. 60, ¼jährl. Fr. 1. 40<lb/> Für’s <hi rendition="#g">Ausland</hi> (Poſtverein) jede Nummer mit Adreſſe: ½jährl. Fr. 5. —<lb/> „ „ „ wöchentl. einmal „ „ ½jährl. Fr. 3. 50<lb/> Die Verſendung findet am Dienſtag und Freitag Abend ſtatt und es können<lb/> daher nur jene Inſeraten berückſichtigt werden, welche am Vormittag des Ausgabe-<lb/> Tages in der Druckerei abgegeben ſind.</p> </div><lb/> <cb/> <titlePage type="heading"> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#b">No. 24.</hi> </titlePart> </titlePage><lb/> <cb/> <div type="jExpedition"> <p><hi rendition="#b">Inſerationsgebühr</hi> für den Seebezirk (ohne Vermittlung der ſog. Inſeraten-<lb/> bureaux): Die kleinſpaltige Petitzeile oder deren Raum 10 Cts.<lb/> Für die übrigen Inſerenten koſtet die kleinſpaltige Petitzeile oder deren Raum<lb/> 15 Cts. — Bei <hi rendition="#g">öfteren</hi> Wiederholungen Rabatt. —<lb/> Auswärtige Anfragen betreff zu erfragende Inſerate müſſen 10 Cts. in Brief-<lb/> marken für Rückantwort enthalten. — <hi rendition="#g">Unfrankirte</hi> Sendungen werden nicht<lb/> berückſichtigt. — Das Blatt erſcheint wöchentlich zweimal: <hi rendition="#b">Mittwoch & Samſtag.</hi><lb/> Alle Samſtag mit den „<hi rendition="#g">Linth-Blätter</hi>“.</p> </div><lb/> </front> <body> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> <div type="jAnnouncements"> <div type="jAn"> <p><hi rendition="#b">Abonnements-Einladung.</hi><lb/> Mit dem 1. April nächſthin beginnt das zweite<lb/> Quartal und wir laden zum Abonnement freundlichſt ein.<lb/> Die Abonnenten, die das Blatt auf ¼ Jahr bei der Poſt<lb/> beſtellt haben, erſuchen wir um rechtzeitige Erneuerung<lb/> der Beſtellung, damit in der Verſendung kein Unterbruch<lb/> eintrete.<lb/><hi rendition="#b">Die Expedition.</hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Um Schurzfell und Kelle herum.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Erſt kürzlich fiel uns ein kleines Schriftchen in die<lb/> Hände, das die ſchweizeriſche Großloge „Alpina“ auch den<lb/> bedeutenderen katholiſchen Zeitungsredaktoren in die Hände<lb/> ſpielte. Das kaum 14 Oktavſeiten umfaſſende Publikat<lb/> trägt den Titel: „<hi rendition="#g">Die ſchweizeriſchen Freimaurer<lb/> an ihre Mitbürger</hi>.“ Veranlaßt wurde dieſer Appell<lb/> der Loge durch die berühmte Enzyklika Leo <hi rendition="#aq">XIII.</hi> gegen<lb/> die Freimaurerei. Trotz der ſcheinbaren Ruhe in den „Bau-<lb/> hütten“ der geheimen Sekte, herrſcht dieſe Ruhe offenbar<lb/> nur auf der Oberfläche; in Wahrheit hat die Verurtheilung<lb/> des dunklen Ordens durch den Stellvertreter Chriſti die<lb/> Seelenruhe der Geſellſchaft in hohem Grade geſtört. Das<lb/> fragliche Druckerzeugniß trägt das Datum von Winterthur,<lb/> November 1885. Namens des Verwaltungsrathes der<lb/> Schweiz. Groß-Loge „Alpina“ zeichnet „das Direktorium“:<lb/> E. Jung, Groß-Meiſter, v. Muralt-Gyſi, ſtellvertr.<lb/> Groß-Meiſter, und H. Langsdorf, Großſekretär.</p><lb/> <p>Die „Großloge Alpina“ meint am Schluße ihrer<lb/> Broſchüre, ſie ſei nur den „hauptſächlichſten Vorwürfen,<lb/> welche gegen die Freimaurerei gerichtet werden, ausreichend<lb/> begegnet.“ Das iſt ſicherlich ein großer Irrthum der<lb/> Herren „Brüder“ Jung, v. Muralt und Langsdorf! Die<lb/> Großloge hat ſich in dieſer Publikation ihres menſchen-<lb/> freundlichen Sinnes und Wirkens und ihrer Wohlthätigkeit<lb/> ꝛc. gerühmt, wie denn der linken Hand dieſer Bruderſchaft<lb/> bekanntlich nie verborgen bleibt, was die rechte thut; aber<lb/> von einer Widerlegung der ſehr kompromitirlichen Anklagen<lb/> des päpſtlichen Rundſchreibens gegen die Freimaurer haben<lb/> wir nichts entdeckt. — Die Großmeiſter in Winterthur<lb/> werfen da gewiſſermaſſen einige glitzerige Sachen unter<lb/> das Publikum, die glänzen wie Talmigold, aber bei<lb/> einigem Prüfen und Proben ebenſo ſchnell erblaſſen und<lb/> ihren wahren Werth verrathen.</p><lb/> <p>Die „Alpina“ behauptet durch ihren Verwaltungsrath<lb/> u. A.: „Wir ſtellen als Bedingung Sittlichkeit, Charakter-<lb/> ſtärke, Freiheit des Blickes, Hingabe an das Gedeihen der<lb/> Menſchheit, lauter Eigenſchaften, ohne welche unſere Logen<lb/> eben ihre Aufgabe nicht erfüllen könnten.“ — Ferner<lb/> Seite 8: „Die Freimaurerei gibt Allen das, was ſie<lb/> ihnen geben kann: eine Freiſtätte des <hi rendition="#g">Friedens,</hi> wo<lb/> ſie ihre verſchiedenen Anſichten als Brüder vorbringen<lb/> können, wo die rauhe Schale aſoluter Syſteme ſich ablöst,<lb/> um ſich beim reinen Lichte der <hi rendition="#g">Eintracht</hi> und der<lb/><hi rendition="#g">Freundſchaft</hi> zu erleuchten, ſich ſtützend auf die Baſis<lb/> der großen <hi rendition="#g">Humanitätsidee,</hi> welche als ein Erbtheil<lb/> aller Menſchen, nicht das Sondereigenthum einer Sekte<lb/> oder einer geheimen Geſellſchaft ſein könnte.“ — —</p><lb/> <p>Die neueſten Enthüllungen eines eingeweihten, eines<lb/> geweſenen eingefleiſchten Freimaurers über Grundſätze und<lb/> Wirkſamkeit dieſer dunklen Ritterſchaft lauten denn doch<lb/> weniger günſtig für den Bund. <hi rendition="#g">Leo Taxil,</hi> oder wie<lb/> er mit ſeinem wahren Namen heißt Gabriel Jogard-Pages<lb/> in Paris, hat ſoeben 3 Werke in 4 Bänden unter dem<lb/> Titel „<hi rendition="#b">Vollſtändige Enthüllungen über die Freimaurerei</hi>“<lb/> in franzöſiſcher Sprache herausgegeben. Taxil war bis vor<lb/> Kurzem der eifrigſte, aber auch gelehrteſte und gefährlichſte<lb/> „Maurergeſelle“; er war auch Sekretär der Pariſer Groß-<lb/> loge. Aber der neue Saul fand eines Tages ſeinen Weg<lb/> nach Damaskus. Was er im Logenleben um ſich ſah und<lb/> hörte, eckelte ihn an, und von der Gnade unterſtützt, fand<lb/> er den Muth, die ſchmutzige Binde, welche ihn an die<lb/> Sekte feſſelte, abzuſtreifen. Leo Taxil glaubte nun, der<lb/> ehemalige Gottesläſterer habe eine Miſſion zu erfüllen,<lb/> und er wurde in gewiſſem Sinne Miſſionär. Seine kompe-<lb/> tente Feder hat ſich die Aufgabe geſtellt, wie er ſelbſt<lb/> ſagt: „ ... <hi rendition="#g">einer durch ihre politiſchen und<lb/> andern Verbrechen nur zu berühmten Sekte,<lb/> die gegründet worden, um die römiſch-kathol.<lb/> Kirche zu bekämpfen, alle ihre Masken ab-<lb/> zureißen</hi>.“</p><lb/> <p>„Dieſe Werke“, („die Enthüllungen“) ſagt der ehe-<lb/> malige Freimaurer, „wenden ſich an die Perſonen, welche<lb/><cb/> mit dem Volke in Berührung ſtehen. Sie werden es jedem<lb/> ermöglichen, der ſich um den Sieg des Guten bekümmert,<lb/> unwiderleglich zu beweiſen, daß die <hi rendition="#g">Freimaurer,<lb/> wenn ſie ſich für verſchwiegene Menſchen-<lb/> freunde und Wohlthäter ausgeben, erbärm-<lb/> liche Heuchler ſind; daß ſie mit der frechſten<lb/> Schamloſigkeit lügen, wenn ſie ihre finſtere<lb/> Sekte als eine ſchmerzlindernde Geſellſchaft<lb/> darſtellen, die ſich weder mit Politik noch<lb/> Religion abgebe;</hi> daß ſie, wenn ſie behaupten, bei<lb/> ihnen herrſche Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, ſie<lb/> die <hi rendition="#g">größten Betrüger ſind</hi>.“</p><lb/> <p>So Taxil, der die geheimſten Geheimniſſe des Ge-<lb/> heimordens kennt. Uebrigens wird jeder Gebildete, welcher<lb/> ſorgfältig die vielen Urkunden in dieſen Werken Leo Taxils<lb/> unterſucht, bald zur Ueberzeugung gelangen, daß der<lb/> Schöpfer dieſer unſeligen Geſellſchaft der Geiſt des Böſen<lb/> iſt, Wer immer den Dingen auf den Grund geht und<lb/> den Finſterniſſen und Geheimniſſen dieſer Afterlogen nach-<lb/> ſpürt, dem erſcheint die Freimaurerei als das, was ſie<lb/> iſt, als das, was ſie der Papſt und die Biſchöfe angeklagt<lb/> haben, als eine Anſtalt wirklich diaboliſchen Charakters.<lb/> Der Verfaſſer des Buches über die Freimaurerei ſelbſt<lb/> hatte anfänglich bei ſeinen Nachforſchungen gezweifelt, ge-<lb/> langte jedoch bald zur vollſtändigen Gewißheit hierüber.</p><lb/> <p>Leo Taxil ſchreibt: „Das Werk der Enthüllungen,<lb/> welches ich heute der Oeffentlichkeit übergebe, iſt dazu<lb/> beſtimmt, manche Lücke auszufüllen. Ich bekenne es zu<lb/> meiner Schande, ich habe der Freimaurerei angehört und<lb/> konnte durch das ſpezielle Studium im Schooße dieſer<lb/> dem Siege des Böſen geweihten Welt in alle ihre Ge-<lb/> heimniſſe eindringen ........ Ich kann, mit den Akten<lb/> in der Hand, beweiſen, daß die Freimaurerei ein Bund<lb/> politiſcher Ränkeſchmiede iſt, welche das Volk unter dem<lb/> Deckmantel eines Geheimniſſes ausbeuten und dieſes Ge-<lb/> heimniß verhüllt dem Volke die Kniffe einer betrügeriſchen<lb/> Organiſation. Ich kann beweiſen, daß das frei-<lb/> maureriſche Joch für die Genoſſen die unerträglichſte<lb/> Tyrannei iſt, und daß es, wenn man ſich dasſelbe einmal<lb/> unbeſonnener Weiſe auflegen läßt, faſt unmöglich iſt, den<lb/> Druck abzuſchütteln; daß die angebliche Ausübung der<lb/> Wohlthätigkeit, mit der ſich die Sekte breit macht, um<lb/> Leichtgläubige anzuziehen und ſich die Achtung der<lb/> unwiſſenden Menge zu erwerben, nur in der Theorie<lb/> exiſtirt, unter keinen Umſtänden aber in der Praxis zur<lb/> Anwendung kommt, kurz die ſchamloſeſte Augentäuſchung<lb/> iſt, die ſich jemals der Geiſt der Lüge ausgeheckt. Ich be-<lb/> beweiſe, daß unter einer Monarchie die Sekte im Zuſtande<lb/> permanenter Verſchwörung thätig iſt, und daß ſie unter<lb/> einer Republik die Macht monopoliſirt, die Regierung<lb/> konfiszirt, die Aemter und Anſtellungen an ſich reißt, das<lb/> allgemeine Stimmrecht fälſcht, die Demokratie prellt, die<lb/> Maſſe der Landleute, Bürger, Handwerker und Arbeiter<lb/> hintergeht und das mit einer Geſchicklichkeit, daß die Opfer<lb/> dieſer Fälſchungen und Betrügereien ihre Rolle als Ge-<lb/> prellte nicht einmal gewahr werden ......“</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Brief vom Berner Bauer.</hi><lb/> </head> <byline>(Korreſpondenz vom Jura.)</byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <salute>Lieber Sepp Antoni!</salute> <p>Das iſt ſchön von Dir, daß<lb/> Du den Bernerbauer noch nicht vergeſſen haſt. Dein<lb/> Brief in Nr. 16 des Volksblattes, unſerm Leiborgan,<lb/> um mit Bismarck zu ſprechen, hat mich in allweg gefreut,<lb/> denn Du packſt ja darin gleich einen ganzen Krämerladen<lb/> aus von allerlei Anſichten über religiöſes und politiſches<lb/> Wetter und berichteſt alles Mögliche Intereſſante aus<lb/> Eurem St. Gallerländli. Dein Gedächtniß ſcheint aber<lb/> doch etwas ſchwach zu werden, ſonſt hätteſt Du nicht ge-<lb/> ſchrieben, es ſei ſchon ſo lange her, ſeit ich Dir meinen<lb/> letzten Brief geſchickt habe. Gerade vor Neujahr habe ich<lb/> Dir ja geſchrieben, was ſicher nicht ſo erſchrecklich lang<lb/> iſt. Zwar hätte ich Dir ſchon vorher wieder einen Brief<lb/> gemacht, aber Du weißt, daß ich meiſtens im Verborgenen<lb/> vor meiner Frau in der kalten Kammer oben ſchreiben<lb/> muß, um mit dem Hauskreuz im leidendlichen Frieden<lb/> leben zu können, weil ſie es abſolut nicht will haben,<lb/> daß ich mich mit dem Zeitungsſchreiben abgebe. Du haſt<lb/> recht, mit dem Winter will’s an kein Ende gehen und<lb/> beſonders iſt’s ſeit Anfang März Morgen und Abend<lb/> eine erbärmliche Kälte und den Tag hindurch beim hellen<lb/> Sonnenſchein ein ſo giftiger, kalter Wind, daß man meint,<lb/> man ſei in Sibirien bei den armen, verbannten Polen.<lb/> Du klagſt auch über den ſchwindſüchtigen Heuſtock. Dar-<lb/> über mag oder kann ich gar nicht mehr ſchwäzen. Wenn<lb/><cb/> ich alles Heu auf meiner Bühne zuſammenſcharre, ſo<lb/> gäb’s glaube kaum mehr einen rechten Laubſack voll.<lb/> Mich dauert das arme Vieh, daß Gott erbarm’. Die<lb/> „Chüli“ ſehen bald aus wie Marterbilder. Man kann<lb/> wirklich ſagen, der liebe Gott hat uns heimgeſucht oder<lb/> geſtraft, indem er dieſes Jahr eine wahre Hungersnoth<lb/> unter das Vieh hat kommen laſſen, ſtatt wie früher ſchon<lb/> unter die Menſchen. Das Heu wird immer rarer. So<lb/> ein Kläfterli Heu gilt jetzt bei uns bereits 75 Fr. ein<lb/> wahrer Schandpreis. Ich weiß wohl, daß man Deinen<lb/> Rath befolgen und trotz aller Noth die Kühe gut füttern<lb/> ſollte, ſonſt geht freilich in Haus und Stall Alles flöten.<lb/> Aber, mach eine Fauſt, wenn Du keine Hand haſt, das<lb/> heißt, wie will man gut füttern, wenn man kein Heu<lb/> hat und den letzten Rappen Geld immer für die uner-<lb/> ſchwinglichen Steuern aus dem Hoſenſack heraus klauben<lb/> muß, um die dicken Bäuche der vielen, unnützen Beamteten<lb/> noch mehr zu mäſten, damit ſie noch mehr „Narrenſtückli“<lb/> ausſinnen können, bis die ſauer zuſammen geſchwitzten<lb/> Batzen vom Bauernvolk wieder hin ſind?</p><lb/> <p>Du klagſt auch wieder über ſo viel abgeſetztes Elend<lb/> im neuen Jahr und frägſt, ob die Zeiten beſſer geworden<lb/> ſeien? Ich möchte lieber fragen, ob die Menſchen, welche<lb/> die Zeiten machen, beſſer geworden ſeien? Das mag der<lb/> allwiſſende Gott richtig beurtheilen, ob die Menſchen<lb/> frömmer, religiöſer, tugendhafter, genügſamer und zu-<lb/> friedener geworden ſeien. Wenn unſereins ſo da und<lb/> dort in die kurioſen Menſchenkneuel und Wirrwarr hin-<lb/> einguckt, ſo möchte man am „Beſſerwerden“ der Leute freilich<lb/> faſt verzweifeln. Vollſtändig Recht haſt, vielerorts nichts<lb/> als Raufereien, blutige Köpfe, Saufbolde und Meſſerten,<lb/> da kanns währlich noch eine gute Weile anſtehen, bis ſich<lb/> ein beſſeres Bild der Zeit zeigt. Und, daß ich’s gerade<lb/> herausſage, namentlich Ihr St. Galler ſcheinet mit dem<lb/> guten Beiſpiel zum „Beſſerwerden“ auch noch nicht vor-<lb/> ausgehen zu wollen. Zur Faſtnachtszeit gehts zwar überall<lb/> etwas „kruttig“ zu, aber es ſcheint mir, daß beſonders<lb/> im Kt. St. Gallen laut den Zeitungen die Faſtnacht-<lb/> narren wieder an allen Enden und Ecken ab dem Schnürli<lb/> gekommen ſind. So habe ich in einer einzigen Nr. der<lb/> Zeitung 24 Tanzbeluſtigungen und „Theatereien“ geleſen.<lb/> Das iſt denn doch der „Narrethei“ zu viel. Man würde<lb/> bald meinen, Ihr wüßtet da draußen nichts von der herr-<lb/> lichen Schrift, worin Euer hochwſt. Biſchof mit ſo ſchönen,<lb/> eindringlichen und kräftigen Worten vor den ſündhaften<lb/> und leichtſinnigen, verderblichen Faſtnachtsvergnügen warnt.<lb/> Du wirſt fragen, ob ich dieſe Schrift denn auch im Jura<lb/> geleſen habe? Freilich, lieber Anton! Denn unſer Herr<lb/> Pfarrer, mit dem ich auf gutem Fuß ſtehe, hat mir die<lb/> Broſchüre zum leſen für meine Buben und Meitli mit-<lb/> getheilt. An einem Sonntag in der Faſtnacht hat der<lb/> Pfarrer ſogar die Schrift von der Kanzel verleſen. Die<lb/> Sache hat dem Volke allgemein gefallen und viele Nach-<lb/> baren haben mir geſagt: „Reſpeckt vor dem Biſchofe in<lb/> St. Gallen, ſeinen wackern Mahnworten wollen wir<lb/> folgen!“ Nur der Wirth in unſerm Dorf iſt „vertaubet“<lb/> wegen dem Verleſen und hat unſerm Pfarrer deßhalb<lb/> einen groben, wüſten Brief geſchrieben und darin geſagt,<lb/> der Pfarrer ſei ein ausgefeimter Spitzbub. Natürlich hat<lb/> der Pfarrer nur auf den Stockzähnen gelacht wegen der<lb/> lieblichen Titulatur und das „Krämli“ vom liebenswürdigen<lb/> Wirth ſtill in die Schublade geſchoben. Im Uebrigen<lb/> kann man gottlob gerade nicht klagen, daß es im Jura<lb/> mit den „Faſtnachtlumpeten“ ſo arg zu und hergehe. In<lb/> unſerer großen Gemeinde war die ganze Faſtnacht hin-<lb/> durch weder Tanz noch Theater und da kann man, mein<lb/> ich, wohl noch zufrieden ſein. Daß ich aller „Tanzeten“<lb/> und allem „Theatern“ Spinnenfeind bin, brauche ich Dir<lb/> ſelbſt ſicher nicht erſt zu ſagen. Die beſten Tänze nützen<lb/> nichts und taugen nichts und was nützen die Theater?<lb/> Man macht jetzt immer ſoviel Weſens mit den Kinder-,<lb/> Schul- und Jugendtheatern. Zugegeben, daß Alles an<lb/> und für ſich unſchuldige, ſogar religiöſe Stücke auf die<lb/> Bühne kommen, wo iſt da der große Nutzen im Vergleich<lb/> zu dem Schaden und dem Verderben, der ſelbſt aus<lb/> ſolchen Theatern erwachſen kann und ſchon thatſächlich<lb/> entſtanden iſt? Die frühere Jugend, die nichts von<lb/> „Theatern“ gewußt, war in ihrer Freude viel unſchuldiger,<lb/> kindlicher, genügſamer und in jeder Beziehung beſſer<lb/> daran, als unſere heutige Jugend, die durch’s Theatern<lb/> nur zu früh reif wird für Alles, was ſie noch nicht<lb/> wiſſen ſollte, und nur zur koketten Eitelkeit, und zur hoch-<lb/> naſigkeit herangezogen wird. Ich habe einmal einem<lb/> Theater von Schulkindern zugeſchaut, einem ganz un-<lb/> ſchuldigen Stücke. Aber was iſt für ein Nutzen dabei<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0001]
St. Galler Volksblatt.
31. Jahrgang.
(Druck und Verlag von K. Oberholzer in Uznach.)
Mittwoch, 24. März 1886.
Abounementspreis: Bei der Expedition ½jährl. Fr. 2. 30, ¼jährl. Fr. 1. 20
Bei den Verträgern und mit Adreſſe in der Schweiz: ½j. Fr. 2. 50, ¼j. Fr. 1. 30
Bei der eidgen. Poſt: jährlich Fr. 5.—, ½jährl. Fr. 2. 60, ¼jährl. Fr. 1. 40
Für’s Ausland (Poſtverein) jede Nummer mit Adreſſe: ½jährl. Fr. 5. —
„ „ „ wöchentl. einmal „ „ ½jährl. Fr. 3. 50
Die Verſendung findet am Dienſtag und Freitag Abend ſtatt und es können
daher nur jene Inſeraten berückſichtigt werden, welche am Vormittag des Ausgabe-
Tages in der Druckerei abgegeben ſind.
No. 24.
Inſerationsgebühr für den Seebezirk (ohne Vermittlung der ſog. Inſeraten-
bureaux): Die kleinſpaltige Petitzeile oder deren Raum 10 Cts.
Für die übrigen Inſerenten koſtet die kleinſpaltige Petitzeile oder deren Raum
15 Cts. — Bei öfteren Wiederholungen Rabatt. —
Auswärtige Anfragen betreff zu erfragende Inſerate müſſen 10 Cts. in Brief-
marken für Rückantwort enthalten. — Unfrankirte Sendungen werden nicht
berückſichtigt. — Das Blatt erſcheint wöchentlich zweimal: Mittwoch & Samſtag.
Alle Samſtag mit den „Linth-Blätter“.
Abonnements-Einladung.
Mit dem 1. April nächſthin beginnt das zweite
Quartal und wir laden zum Abonnement freundlichſt ein.
Die Abonnenten, die das Blatt auf ¼ Jahr bei der Poſt
beſtellt haben, erſuchen wir um rechtzeitige Erneuerung
der Beſtellung, damit in der Verſendung kein Unterbruch
eintrete.
Die Expedition.
Um Schurzfell und Kelle herum.
Erſt kürzlich fiel uns ein kleines Schriftchen in die
Hände, das die ſchweizeriſche Großloge „Alpina“ auch den
bedeutenderen katholiſchen Zeitungsredaktoren in die Hände
ſpielte. Das kaum 14 Oktavſeiten umfaſſende Publikat
trägt den Titel: „Die ſchweizeriſchen Freimaurer
an ihre Mitbürger.“ Veranlaßt wurde dieſer Appell
der Loge durch die berühmte Enzyklika Leo XIII. gegen
die Freimaurerei. Trotz der ſcheinbaren Ruhe in den „Bau-
hütten“ der geheimen Sekte, herrſcht dieſe Ruhe offenbar
nur auf der Oberfläche; in Wahrheit hat die Verurtheilung
des dunklen Ordens durch den Stellvertreter Chriſti die
Seelenruhe der Geſellſchaft in hohem Grade geſtört. Das
fragliche Druckerzeugniß trägt das Datum von Winterthur,
November 1885. Namens des Verwaltungsrathes der
Schweiz. Groß-Loge „Alpina“ zeichnet „das Direktorium“:
E. Jung, Groß-Meiſter, v. Muralt-Gyſi, ſtellvertr.
Groß-Meiſter, und H. Langsdorf, Großſekretär.
Die „Großloge Alpina“ meint am Schluße ihrer
Broſchüre, ſie ſei nur den „hauptſächlichſten Vorwürfen,
welche gegen die Freimaurerei gerichtet werden, ausreichend
begegnet.“ Das iſt ſicherlich ein großer Irrthum der
Herren „Brüder“ Jung, v. Muralt und Langsdorf! Die
Großloge hat ſich in dieſer Publikation ihres menſchen-
freundlichen Sinnes und Wirkens und ihrer Wohlthätigkeit
ꝛc. gerühmt, wie denn der linken Hand dieſer Bruderſchaft
bekanntlich nie verborgen bleibt, was die rechte thut; aber
von einer Widerlegung der ſehr kompromitirlichen Anklagen
des päpſtlichen Rundſchreibens gegen die Freimaurer haben
wir nichts entdeckt. — Die Großmeiſter in Winterthur
werfen da gewiſſermaſſen einige glitzerige Sachen unter
das Publikum, die glänzen wie Talmigold, aber bei
einigem Prüfen und Proben ebenſo ſchnell erblaſſen und
ihren wahren Werth verrathen.
Die „Alpina“ behauptet durch ihren Verwaltungsrath
u. A.: „Wir ſtellen als Bedingung Sittlichkeit, Charakter-
ſtärke, Freiheit des Blickes, Hingabe an das Gedeihen der
Menſchheit, lauter Eigenſchaften, ohne welche unſere Logen
eben ihre Aufgabe nicht erfüllen könnten.“ — Ferner
Seite 8: „Die Freimaurerei gibt Allen das, was ſie
ihnen geben kann: eine Freiſtätte des Friedens, wo
ſie ihre verſchiedenen Anſichten als Brüder vorbringen
können, wo die rauhe Schale aſoluter Syſteme ſich ablöst,
um ſich beim reinen Lichte der Eintracht und der
Freundſchaft zu erleuchten, ſich ſtützend auf die Baſis
der großen Humanitätsidee, welche als ein Erbtheil
aller Menſchen, nicht das Sondereigenthum einer Sekte
oder einer geheimen Geſellſchaft ſein könnte.“ — —
Die neueſten Enthüllungen eines eingeweihten, eines
geweſenen eingefleiſchten Freimaurers über Grundſätze und
Wirkſamkeit dieſer dunklen Ritterſchaft lauten denn doch
weniger günſtig für den Bund. Leo Taxil, oder wie
er mit ſeinem wahren Namen heißt Gabriel Jogard-Pages
in Paris, hat ſoeben 3 Werke in 4 Bänden unter dem
Titel „Vollſtändige Enthüllungen über die Freimaurerei“
in franzöſiſcher Sprache herausgegeben. Taxil war bis vor
Kurzem der eifrigſte, aber auch gelehrteſte und gefährlichſte
„Maurergeſelle“; er war auch Sekretär der Pariſer Groß-
loge. Aber der neue Saul fand eines Tages ſeinen Weg
nach Damaskus. Was er im Logenleben um ſich ſah und
hörte, eckelte ihn an, und von der Gnade unterſtützt, fand
er den Muth, die ſchmutzige Binde, welche ihn an die
Sekte feſſelte, abzuſtreifen. Leo Taxil glaubte nun, der
ehemalige Gottesläſterer habe eine Miſſion zu erfüllen,
und er wurde in gewiſſem Sinne Miſſionär. Seine kompe-
tente Feder hat ſich die Aufgabe geſtellt, wie er ſelbſt
ſagt: „ ... einer durch ihre politiſchen und
andern Verbrechen nur zu berühmten Sekte,
die gegründet worden, um die römiſch-kathol.
Kirche zu bekämpfen, alle ihre Masken ab-
zureißen.“
„Dieſe Werke“, („die Enthüllungen“) ſagt der ehe-
malige Freimaurer, „wenden ſich an die Perſonen, welche
mit dem Volke in Berührung ſtehen. Sie werden es jedem
ermöglichen, der ſich um den Sieg des Guten bekümmert,
unwiderleglich zu beweiſen, daß die Freimaurer,
wenn ſie ſich für verſchwiegene Menſchen-
freunde und Wohlthäter ausgeben, erbärm-
liche Heuchler ſind; daß ſie mit der frechſten
Schamloſigkeit lügen, wenn ſie ihre finſtere
Sekte als eine ſchmerzlindernde Geſellſchaft
darſtellen, die ſich weder mit Politik noch
Religion abgebe; daß ſie, wenn ſie behaupten, bei
ihnen herrſche Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, ſie
die größten Betrüger ſind.“
So Taxil, der die geheimſten Geheimniſſe des Ge-
heimordens kennt. Uebrigens wird jeder Gebildete, welcher
ſorgfältig die vielen Urkunden in dieſen Werken Leo Taxils
unterſucht, bald zur Ueberzeugung gelangen, daß der
Schöpfer dieſer unſeligen Geſellſchaft der Geiſt des Böſen
iſt, Wer immer den Dingen auf den Grund geht und
den Finſterniſſen und Geheimniſſen dieſer Afterlogen nach-
ſpürt, dem erſcheint die Freimaurerei als das, was ſie
iſt, als das, was ſie der Papſt und die Biſchöfe angeklagt
haben, als eine Anſtalt wirklich diaboliſchen Charakters.
Der Verfaſſer des Buches über die Freimaurerei ſelbſt
hatte anfänglich bei ſeinen Nachforſchungen gezweifelt, ge-
langte jedoch bald zur vollſtändigen Gewißheit hierüber.
Leo Taxil ſchreibt: „Das Werk der Enthüllungen,
welches ich heute der Oeffentlichkeit übergebe, iſt dazu
beſtimmt, manche Lücke auszufüllen. Ich bekenne es zu
meiner Schande, ich habe der Freimaurerei angehört und
konnte durch das ſpezielle Studium im Schooße dieſer
dem Siege des Böſen geweihten Welt in alle ihre Ge-
heimniſſe eindringen ........ Ich kann, mit den Akten
in der Hand, beweiſen, daß die Freimaurerei ein Bund
politiſcher Ränkeſchmiede iſt, welche das Volk unter dem
Deckmantel eines Geheimniſſes ausbeuten und dieſes Ge-
heimniß verhüllt dem Volke die Kniffe einer betrügeriſchen
Organiſation. Ich kann beweiſen, daß das frei-
maureriſche Joch für die Genoſſen die unerträglichſte
Tyrannei iſt, und daß es, wenn man ſich dasſelbe einmal
unbeſonnener Weiſe auflegen läßt, faſt unmöglich iſt, den
Druck abzuſchütteln; daß die angebliche Ausübung der
Wohlthätigkeit, mit der ſich die Sekte breit macht, um
Leichtgläubige anzuziehen und ſich die Achtung der
unwiſſenden Menge zu erwerben, nur in der Theorie
exiſtirt, unter keinen Umſtänden aber in der Praxis zur
Anwendung kommt, kurz die ſchamloſeſte Augentäuſchung
iſt, die ſich jemals der Geiſt der Lüge ausgeheckt. Ich be-
beweiſe, daß unter einer Monarchie die Sekte im Zuſtande
permanenter Verſchwörung thätig iſt, und daß ſie unter
einer Republik die Macht monopoliſirt, die Regierung
konfiszirt, die Aemter und Anſtellungen an ſich reißt, das
allgemeine Stimmrecht fälſcht, die Demokratie prellt, die
Maſſe der Landleute, Bürger, Handwerker und Arbeiter
hintergeht und das mit einer Geſchicklichkeit, daß die Opfer
dieſer Fälſchungen und Betrügereien ihre Rolle als Ge-
prellte nicht einmal gewahr werden ......“
Brief vom Berner Bauer.
(Korreſpondenz vom Jura.)
Lieber Sepp Antoni! Das iſt ſchön von Dir, daß
Du den Bernerbauer noch nicht vergeſſen haſt. Dein
Brief in Nr. 16 des Volksblattes, unſerm Leiborgan,
um mit Bismarck zu ſprechen, hat mich in allweg gefreut,
denn Du packſt ja darin gleich einen ganzen Krämerladen
aus von allerlei Anſichten über religiöſes und politiſches
Wetter und berichteſt alles Mögliche Intereſſante aus
Eurem St. Gallerländli. Dein Gedächtniß ſcheint aber
doch etwas ſchwach zu werden, ſonſt hätteſt Du nicht ge-
ſchrieben, es ſei ſchon ſo lange her, ſeit ich Dir meinen
letzten Brief geſchickt habe. Gerade vor Neujahr habe ich
Dir ja geſchrieben, was ſicher nicht ſo erſchrecklich lang
iſt. Zwar hätte ich Dir ſchon vorher wieder einen Brief
gemacht, aber Du weißt, daß ich meiſtens im Verborgenen
vor meiner Frau in der kalten Kammer oben ſchreiben
muß, um mit dem Hauskreuz im leidendlichen Frieden
leben zu können, weil ſie es abſolut nicht will haben,
daß ich mich mit dem Zeitungsſchreiben abgebe. Du haſt
recht, mit dem Winter will’s an kein Ende gehen und
beſonders iſt’s ſeit Anfang März Morgen und Abend
eine erbärmliche Kälte und den Tag hindurch beim hellen
Sonnenſchein ein ſo giftiger, kalter Wind, daß man meint,
man ſei in Sibirien bei den armen, verbannten Polen.
Du klagſt auch über den ſchwindſüchtigen Heuſtock. Dar-
über mag oder kann ich gar nicht mehr ſchwäzen. Wenn
ich alles Heu auf meiner Bühne zuſammenſcharre, ſo
gäb’s glaube kaum mehr einen rechten Laubſack voll.
Mich dauert das arme Vieh, daß Gott erbarm’. Die
„Chüli“ ſehen bald aus wie Marterbilder. Man kann
wirklich ſagen, der liebe Gott hat uns heimgeſucht oder
geſtraft, indem er dieſes Jahr eine wahre Hungersnoth
unter das Vieh hat kommen laſſen, ſtatt wie früher ſchon
unter die Menſchen. Das Heu wird immer rarer. So
ein Kläfterli Heu gilt jetzt bei uns bereits 75 Fr. ein
wahrer Schandpreis. Ich weiß wohl, daß man Deinen
Rath befolgen und trotz aller Noth die Kühe gut füttern
ſollte, ſonſt geht freilich in Haus und Stall Alles flöten.
Aber, mach eine Fauſt, wenn Du keine Hand haſt, das
heißt, wie will man gut füttern, wenn man kein Heu
hat und den letzten Rappen Geld immer für die uner-
ſchwinglichen Steuern aus dem Hoſenſack heraus klauben
muß, um die dicken Bäuche der vielen, unnützen Beamteten
noch mehr zu mäſten, damit ſie noch mehr „Narrenſtückli“
ausſinnen können, bis die ſauer zuſammen geſchwitzten
Batzen vom Bauernvolk wieder hin ſind?
Du klagſt auch wieder über ſo viel abgeſetztes Elend
im neuen Jahr und frägſt, ob die Zeiten beſſer geworden
ſeien? Ich möchte lieber fragen, ob die Menſchen, welche
die Zeiten machen, beſſer geworden ſeien? Das mag der
allwiſſende Gott richtig beurtheilen, ob die Menſchen
frömmer, religiöſer, tugendhafter, genügſamer und zu-
friedener geworden ſeien. Wenn unſereins ſo da und
dort in die kurioſen Menſchenkneuel und Wirrwarr hin-
einguckt, ſo möchte man am „Beſſerwerden“ der Leute freilich
faſt verzweifeln. Vollſtändig Recht haſt, vielerorts nichts
als Raufereien, blutige Köpfe, Saufbolde und Meſſerten,
da kanns währlich noch eine gute Weile anſtehen, bis ſich
ein beſſeres Bild der Zeit zeigt. Und, daß ich’s gerade
herausſage, namentlich Ihr St. Galler ſcheinet mit dem
guten Beiſpiel zum „Beſſerwerden“ auch noch nicht vor-
ausgehen zu wollen. Zur Faſtnachtszeit gehts zwar überall
etwas „kruttig“ zu, aber es ſcheint mir, daß beſonders
im Kt. St. Gallen laut den Zeitungen die Faſtnacht-
narren wieder an allen Enden und Ecken ab dem Schnürli
gekommen ſind. So habe ich in einer einzigen Nr. der
Zeitung 24 Tanzbeluſtigungen und „Theatereien“ geleſen.
Das iſt denn doch der „Narrethei“ zu viel. Man würde
bald meinen, Ihr wüßtet da draußen nichts von der herr-
lichen Schrift, worin Euer hochwſt. Biſchof mit ſo ſchönen,
eindringlichen und kräftigen Worten vor den ſündhaften
und leichtſinnigen, verderblichen Faſtnachtsvergnügen warnt.
Du wirſt fragen, ob ich dieſe Schrift denn auch im Jura
geleſen habe? Freilich, lieber Anton! Denn unſer Herr
Pfarrer, mit dem ich auf gutem Fuß ſtehe, hat mir die
Broſchüre zum leſen für meine Buben und Meitli mit-
getheilt. An einem Sonntag in der Faſtnacht hat der
Pfarrer ſogar die Schrift von der Kanzel verleſen. Die
Sache hat dem Volke allgemein gefallen und viele Nach-
baren haben mir geſagt: „Reſpeckt vor dem Biſchofe in
St. Gallen, ſeinen wackern Mahnworten wollen wir
folgen!“ Nur der Wirth in unſerm Dorf iſt „vertaubet“
wegen dem Verleſen und hat unſerm Pfarrer deßhalb
einen groben, wüſten Brief geſchrieben und darin geſagt,
der Pfarrer ſei ein ausgefeimter Spitzbub. Natürlich hat
der Pfarrer nur auf den Stockzähnen gelacht wegen der
lieblichen Titulatur und das „Krämli“ vom liebenswürdigen
Wirth ſtill in die Schublade geſchoben. Im Uebrigen
kann man gottlob gerade nicht klagen, daß es im Jura
mit den „Faſtnachtlumpeten“ ſo arg zu und hergehe. In
unſerer großen Gemeinde war die ganze Faſtnacht hin-
durch weder Tanz noch Theater und da kann man, mein
ich, wohl noch zufrieden ſein. Daß ich aller „Tanzeten“
und allem „Theatern“ Spinnenfeind bin, brauche ich Dir
ſelbſt ſicher nicht erſt zu ſagen. Die beſten Tänze nützen
nichts und taugen nichts und was nützen die Theater?
Man macht jetzt immer ſoviel Weſens mit den Kinder-,
Schul- und Jugendtheatern. Zugegeben, daß Alles an
und für ſich unſchuldige, ſogar religiöſe Stücke auf die
Bühne kommen, wo iſt da der große Nutzen im Vergleich
zu dem Schaden und dem Verderben, der ſelbſt aus
ſolchen Theatern erwachſen kann und ſchon thatſächlich
entſtanden iſt? Die frühere Jugend, die nichts von
„Theatern“ gewußt, war in ihrer Freude viel unſchuldiger,
kindlicher, genügſamer und in jeder Beziehung beſſer
daran, als unſere heutige Jugend, die durch’s Theatern
nur zu früh reif wird für Alles, was ſie noch nicht
wiſſen ſollte, und nur zur koketten Eitelkeit, und zur hoch-
naſigkeit herangezogen wird. Ich habe einmal einem
Theater von Schulkindern zugeſchaut, einem ganz un-
ſchuldigen Stücke. Aber was iſt für ein Nutzen dabei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat).
(2018-01-26T13:38:42Z)
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: keine Angabe; Silbentrennung: keine Angabe; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: keine Angabe;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |