[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].ser zu verhindern Herr General Caprara Nachts bauen lassen/ solches diese deß Tags mit Stücken ruinirt/ beynebens ein grosse Batteri bey der Palancka auffgewolffen/ dardurch den Käyserlichen das Stürmen zu verwehren/ als ist es mit der Belägerung etwas langsam daher gegangen/ absonderlichen da man Käyserlicher Seits das Volck menagiren, und selbiges der darinn ligenden Rebellischen Rott nicht muthwillig auffopffern wollen/ gedenckende/ daß dermaleins bey so starcker Garnison das Proviant vergehen/ und alsdann dieses verzweiffelte Gesindlein lindere Seiten auffzuziehen die Hungersnoth wohl beqnemen werde. So viel von Belägerung Grosse Pungersnoth im Türckischen Vngarn. Mongatsch. Sonsten melden Nieder-Ungarische Brieff/ daß die Hungersnoth Türckischer Seits dergestalten anfange zu wachsen/ daß aus den vornehmsten Plätzen die Besatzung immer sort desertire/ wie dann dieser Zeit in Ofen mehrers nicht als 4000. Mann / in Stulweissenburg 700. und in Canisa 1500. befindlichen seyen. Den 3. ist ein Courrier durch Commorren passirt/ der die gewisse Nachricht eingebracht/ wie daß der Herr General Mercy den 30. passato mit ungefehr 5000. Teutscher und Ungarischer Soldatesca über die Theiß passirt/ und den Marsch gegen Chonot / welches zwölff Meil Wegs von Zollnock entlegen/ beschleuniget/ den Ort / nachdem man mit einigem schwehren Geschütz über das Eiß passirt/ angefallen / und würcklichen belägert/ sintemalen aber der General Mercy durch Hr. General Mercy tencontrirt die Türcken glücklich. Kundschafft so viel verstanden/ daß die Türcken zwey Meil Wegs nechst an einem Wald bey Ezoko in 600. Mann starck stünden/ und von Griechischweissenburg zu dem End dahin gerucket/ daselbst der unter deß Seraskiers Achmet Bassa Commando unweit Temeswar sich zusammen gezogenen Trouppen zu erwarten/ und nach beschehener Conjunction auff die unserigen loß zu gehen/ hat erwehnter General Mercy die Sach also disponirt, daß der General Heußler unter Chonot mit 2000. Mann ungefehr stehen/ und selbiges Schloß mit schiessen beängstigen solte/ er aber mit dem Uberrest Teutscher und Ungarischer Reuterey unverweilt auffgebrochen/ und den Marsch gegen deß Feindes Lager durch gewisse heimliche Wege genommen/ unversehens den Feind angefallen/ geschlagen/ und in die Flucht gebracht/ 90. davon caputirt/ und 30. der meisten Officirer/ darunter etliche Agen und Begen seynd/ gefangen genommen/ auch mithin viel Proviant / Munition/ und alles was im Lager ware/ erobert/ hoffte auch mehr besagter General/ daß dieser glückliche Streich nicht allein die Türcken in grössere Confusion und Furcht stürtzen/ sondern die Eroberung deß belägerten Schlosses Chonot maturiren werde. Von Ofen hat man/ daß der neue Groß-Vezier intentionirt seye/ sich persönlich nach Ungarn zu verfü- ser zu verhindern Herr General Caprara Nachts bauen lassen/ solches diese deß Tags mit Stücken ruinirt/ beynebens ein grosse Batteri bey der Palancka auffgewolffen/ dardurch den Käyserlichen das Stürmen zu verwehren/ als ist es mit der Belägerung etwas langsam daher gegangen/ absonderlichen da man Käyserlicher Seits das Volck menagiren, und selbiges der darinn ligenden Rebellischen Rott nicht muthwillig auffopffern wollen/ gedenckende/ daß dermaleins bey so starcker Garnison das Proviant vergehen/ und alsdann dieses verzweiffelte Gesindlein lindere Seiten auffzuziehen die Hungersnoth wohl beqnemen werde. So viel von Belägerung Grosse Pungersnoth im Türckischen Vngarn. Mongatsch. Sonsten melden Nieder-Ungarische Brieff/ daß die Hungersnoth Türckischer Seits dergestalten anfange zu wachsen/ daß aus den vornehmsten Plätzen die Besatzung immer sort desertire/ wie dann dieser Zeit in Ofen mehrers nicht als 4000. Mann / in Stulweissenburg 700. und in Canisa 1500. befindlichen seyen. Den 3. ist ein Courrier durch Commorren passirt/ der die gewisse Nachricht eingebracht/ wie daß der Herr General Mercy den 30. passato mit ungefehr 5000. Teutscher und Ungarischer Soldatesca über die Theiß passirt/ und den Marsch gegen Chonot / welches zwölff Meil Wegs von Zollnock entlegen/ beschleuniget/ den Ort / nachdem man mit einigem schwehren Geschütz über das Eiß passirt/ angefallen / und würcklichen belägert/ sintemalen aber der General Mercy durch Hr. General Mercy tencontrirt die Türcken glücklich. Kundschafft so viel verstanden/ daß die Türcken zwey Meil Wegs nechst an einem Wald bey Ezoko in 600. Mann starck stünden/ und von Griechischweissenburg zu dem End dahin gerucket/ daselbst der unter deß Seraskiers Achmet Bassa Commando unweit Temeswar sich zusammen gezogenen Trouppen zu erwarten/ und nach beschehener Conjunction auff die unserigen loß zu gehen/ hat erwehnter General Mercy die Sach also disponirt, daß der General Heußler unter Chonot mit 2000. Mann ungefehr stehen/ und selbiges Schloß mit schiessen beängstigen solte/ er aber mit dem Uberrest Teutscher und Ungarischer Reuterey unverweilt auffgebrochen/ und den Marsch gegen deß Feindes Lager durch gewisse heimliche Wege genommen/ unversehens den Feind angefallen/ geschlagen/ und in die Flucht gebracht/ 90. davon caputirt/ und 30. der meisten Officirer/ darunter etliche Agen und Begen seynd/ gefangen genommen/ auch mithin viel Proviant / Munition/ und alles was im Lager ware/ erobert/ hoffte auch mehr besagter General/ daß dieser glückliche Streich nicht allein die Türcken in grössere Confusion und Furcht stürtzen/ sondern die Eroberung deß belägerten Schlosses Chonot maturiren werde. Von Ofen hat man/ daß der neue Groß-Vezier intentionirt seye/ sich persönlich nach Ungarn zu verfü- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0244" n="232"/> ser zu verhindern Herr General Caprara Nachts bauen lassen/ solches diese deß Tags mit Stücken ruinirt/ beynebens ein grosse Batteri bey der Palancka auffgewolffen/ dardurch den Käyserlichen das Stürmen zu verwehren/ als ist es mit der Belägerung etwas langsam daher gegangen/ absonderlichen da man Käyserlicher Seits das Volck menagiren, und selbiges der darinn ligenden Rebellischen Rott nicht muthwillig auffopffern wollen/ gedenckende/ daß dermaleins bey so starcker Garnison das Proviant vergehen/ und alsdann dieses verzweiffelte Gesindlein lindere Seiten auffzuziehen die Hungersnoth wohl beqnemen werde. So viel von Belägerung <note place="left">Grosse Pungersnoth im Türckischen Vngarn.</note> Mongatsch. Sonsten melden Nieder-Ungarische Brieff/ daß die Hungersnoth Türckischer Seits dergestalten anfange zu wachsen/ daß aus den vornehmsten Plätzen die Besatzung immer sort desertire/ wie dann dieser Zeit in Ofen mehrers nicht als 4000. Mann / in Stulweissenburg 700. und in Canisa 1500. befindlichen seyen. Den 3. ist ein Courrier durch Commorren passirt/ der die gewisse Nachricht eingebracht/ wie daß der Herr General Mercy den 30. passato mit ungefehr 5000. Teutscher und Ungarischer Soldatesca über die Theiß passirt/ und den Marsch gegen Chonot / welches zwölff Meil Wegs von Zollnock entlegen/ beschleuniget/ den Ort / nachdem man mit einigem schwehren Geschütz über das Eiß passirt/ angefallen / und würcklichen belägert/ sintemalen aber der General Mercy durch <note place="left">Hr. General Mercy tencontrirt die Türcken glücklich.</note> Kundschafft so viel verstanden/ daß die Türcken zwey Meil Wegs nechst an einem Wald bey Ezoko in 600. Mann starck stünden/ und von Griechischweissenburg zu dem End dahin gerucket/ daselbst der unter deß Seraskiers Achmet Bassa Commando unweit Temeswar sich zusammen gezogenen Trouppen zu erwarten/ und nach beschehener Conjunction auff die unserigen loß zu gehen/ hat erwehnter General Mercy die Sach also disponirt, daß der General Heußler unter Chonot mit 2000. Mann ungefehr stehen/ und selbiges Schloß mit schiessen beängstigen solte/ er aber mit dem Uberrest Teutscher und Ungarischer Reuterey unverweilt auffgebrochen/ und den Marsch gegen deß Feindes Lager durch gewisse heimliche Wege genommen/ unversehens den Feind angefallen/ geschlagen/ und in die Flucht gebracht/ 90. davon caputirt/ und 30. der meisten Officirer/ darunter etliche Agen und Begen seynd/ gefangen genommen/ auch mithin viel Proviant / Munition/ und alles was im Lager ware/ erobert/ hoffte auch mehr besagter General/ daß dieser glückliche Streich nicht allein die Türcken in grössere Confusion und Furcht stürtzen/ sondern die Eroberung deß belägerten Schlosses Chonot maturiren werde. Von Ofen hat man/ daß der neue Groß-Vezier intentionirt seye/ sich persönlich nach Ungarn zu verfü- </p> </div> </body> </text> </TEI> [232/0244]
ser zu verhindern Herr General Caprara Nachts bauen lassen/ solches diese deß Tags mit Stücken ruinirt/ beynebens ein grosse Batteri bey der Palancka auffgewolffen/ dardurch den Käyserlichen das Stürmen zu verwehren/ als ist es mit der Belägerung etwas langsam daher gegangen/ absonderlichen da man Käyserlicher Seits das Volck menagiren, und selbiges der darinn ligenden Rebellischen Rott nicht muthwillig auffopffern wollen/ gedenckende/ daß dermaleins bey so starcker Garnison das Proviant vergehen/ und alsdann dieses verzweiffelte Gesindlein lindere Seiten auffzuziehen die Hungersnoth wohl beqnemen werde. So viel von Belägerung Mongatsch. Sonsten melden Nieder-Ungarische Brieff/ daß die Hungersnoth Türckischer Seits dergestalten anfange zu wachsen/ daß aus den vornehmsten Plätzen die Besatzung immer sort desertire/ wie dann dieser Zeit in Ofen mehrers nicht als 4000. Mann / in Stulweissenburg 700. und in Canisa 1500. befindlichen seyen. Den 3. ist ein Courrier durch Commorren passirt/ der die gewisse Nachricht eingebracht/ wie daß der Herr General Mercy den 30. passato mit ungefehr 5000. Teutscher und Ungarischer Soldatesca über die Theiß passirt/ und den Marsch gegen Chonot / welches zwölff Meil Wegs von Zollnock entlegen/ beschleuniget/ den Ort / nachdem man mit einigem schwehren Geschütz über das Eiß passirt/ angefallen / und würcklichen belägert/ sintemalen aber der General Mercy durch Kundschafft so viel verstanden/ daß die Türcken zwey Meil Wegs nechst an einem Wald bey Ezoko in 600. Mann starck stünden/ und von Griechischweissenburg zu dem End dahin gerucket/ daselbst der unter deß Seraskiers Achmet Bassa Commando unweit Temeswar sich zusammen gezogenen Trouppen zu erwarten/ und nach beschehener Conjunction auff die unserigen loß zu gehen/ hat erwehnter General Mercy die Sach also disponirt, daß der General Heußler unter Chonot mit 2000. Mann ungefehr stehen/ und selbiges Schloß mit schiessen beängstigen solte/ er aber mit dem Uberrest Teutscher und Ungarischer Reuterey unverweilt auffgebrochen/ und den Marsch gegen deß Feindes Lager durch gewisse heimliche Wege genommen/ unversehens den Feind angefallen/ geschlagen/ und in die Flucht gebracht/ 90. davon caputirt/ und 30. der meisten Officirer/ darunter etliche Agen und Begen seynd/ gefangen genommen/ auch mithin viel Proviant / Munition/ und alles was im Lager ware/ erobert/ hoffte auch mehr besagter General/ daß dieser glückliche Streich nicht allein die Türcken in grössere Confusion und Furcht stürtzen/ sondern die Eroberung deß belägerten Schlosses Chonot maturiren werde. Von Ofen hat man/ daß der neue Groß-Vezier intentionirt seye/ sich persönlich nach Ungarn zu verfü-
Grosse Pungersnoth im Türckischen Vngarn.
Hr. General Mercy tencontrirt die Türcken glücklich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/244 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/244>, abgerufen am 16.02.2025. |