[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].ausschenden König in Consideration, daß die meiste dessen Nachbauern Reformirten Religion/ und also eines Glaubens mit seinen Unterthanen den so genanten Hugenotten seyn/ und weiln die Praesumption einer Religions-Anfechtung in den zarten Gemüthern der Glaubens-Genossenen gleich Wurtzel fasset/ als könte gar leicht wieder geschehen/ was seinen Antecessorn wiederfahren/ daß nemblichen/ wann er vermeinte außländische Feind zu bekriegen/ sie ihme den Krieg in sein eigen Land spielen dörfften/ welche deß Königs Meynung in der Warheit auch nicht fehl geschlagen/ dann als er im Jahr 1672. mit denen Holländern angebunden/ kamen nicht allein deß Duc de Rohans, als Haupt-Hugenottens heimliche Desseinen wider den König an Tag / sondern auch es empörten sich im Jahr 1675. Bourdeaux, Nantes, Rennes, und Limogen/ wider selbigen/ und obzwar dieses dem Schein nach wegen allzuschwären Aufflagen geschahe/ so wurde es doch in Franckreich so bloß hin nicht angenommen/ sondern man glaubte vielmehr/ daß zu dieser Revolte deß Königs damahlige Feind/ die Innwohner bemeldter Städte angereitzet hätten/ indeme die Stadt Bourdeaux seither dem Jahr 1653. immer sich empöret/ und Neuerung gesucht hat. Wie nun der Fried mit Holland/ Spannien und dem Römischen Reich in denen Jahren 1678. und 79. geschlossen/ und der König sich von außländischen Feinden liberirt befunden/ hat er seine Meynung wegen Außtilgung mehrgemeldten Hugenotten [nachdeme er währenden Kriegs immer dissimulirt/ und hintern Busch gehalten] etwas deutlicher an Tag geben/ und zugleich nachforschen lassen / wieviel sich beyläuffig von dieser Religion in seinem Reich befinden möchten / nachdem nun Mons. Louvois behöriger massen inquiriret/ und dem König wieder rapportiret/ daß wohl auff 1800000. Seelen von dieser Religion in dem Sie werden auff achzeben mahl bundert tansend geschätzet. Königreich seyen/ auch zugleich mit vielen Umbständen demonstrirt/ was vor mercklicher Verlust und Volckmangel daraus erwachsen würde / wann man diese Leuth vertreiben wolte; dann der meiste Theil/ sonderlich die nicht mit vielen unbeweglichen Gütern in dem Königreich angesessen / entschlossen seyen aus dem Land zu weichen/ wordurch nicht nur das Volck / sondern auch die Commercien abnehmen würden: Indem solcher Gestalt die Frantzösischen Manufactureyen sich in andere Länder zögen und künfftig Franckreich in seinen Manufacturen schlechten Abzug zu hoffen hätte: Dannenhero die Königliche Intraden/ an Zoll/ Acciß/ und andern Imposten ein merckliches zurück bleiben ausschenden König in Consideration, daß die meiste dessen Nachbauern Reformirten Religion/ und also eines Glaubens mit seinen Unterthanen den so genanten Hugenotten seyn/ und weiln die Praesumption einer Religions-Anfechtung in den zarten Gemüthern der Glaubens-Genossenen gleich Wurtzel fasset/ als könte gar leicht wieder geschehen/ was seinen Antecessorn wiederfahren/ daß nemblichen/ wann er vermeinte außländische Feind zu bekriegen/ sie ihme den Krieg in sein eigen Land spielen dörfften/ welche deß Königs Meynung in der Warheit auch nicht fehl geschlagen/ dann als er im Jahr 1672. mit denen Holländern angebunden/ kamen nicht allein deß Duc de Rohans, als Haupt-Hugenottens heimliche Desseinen wider den König an Tag / sondern auch es empörten sich im Jahr 1675. Bourdeaux, Nantes, Rennes, und Limogen/ wider selbigen/ und obzwar dieses dem Schein nach wegen allzuschwären Aufflagen geschahe/ so wurde es doch in Franckreich so bloß hin nicht angenommen/ sondern man glaubte vielmehr/ daß zu dieser Revolte deß Königs damahlige Feind/ die Innwohner bemeldter Städte angereitzet hätten/ indeme die Stadt Bourdeaux seither dem Jahr 1653. immer sich empöret/ und Neuerung gesucht hat. Wie nun der Fried mit Holland/ Spannien und dem Römischen Reich in denen Jahren 1678. und 79. geschlossen/ und der König sich von außländischen Feinden liberirt befunden/ hat er seine Meynung wegen Außtilgung mehrgemeldten Hugenotten [nachdeme er währenden Kriegs immer dissimulirt/ und hintern Busch gehalten] etwas deutlicher an Tag geben/ und zugleich nachforschen lassen / wieviel sich beyläuffig von dieser Religion in seinem Reich befinden möchten / nachdem nun Mons. Louvois behöriger massen inquiriret/ und dem König wieder rapportiret/ daß wohl auff 1800000. Seelen von dieser Religion in dem Sie werden auff achzeben mahl bundert tansend geschätzet. Königreich seyen/ auch zugleich mit vielen Umbständen demonstrirt/ was vor mercklicher Verlust und Volckmangel daraus erwachsen würde / wann man diese Leuth vertreiben wolte; dann der meiste Theil/ sonderlich die nicht mit vielen unbeweglichen Gütern in dem Königreich angesessen / entschlossen seyen aus dem Land zu weichen/ wordurch nicht nur das Volck / sondern auch die Commercien abnehmen würden: Indem solcher Gestalt die Frantzösischen Manufactureyen sich in andere Länder zögen und künfftig Franckreich in seinen Manufacturen schlechten Abzug zu hoffen hätte: Dannenhero die Königliche Intraden/ an Zoll/ Acciß/ und andern Imposten ein merckliches zurück bleiben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0073" n="61"/> ausschenden König in Consideration, daß die meiste dessen Nachbauern Reformirten Religion/ und also eines Glaubens mit seinen Unterthanen den so genanten Hugenotten seyn/ und weiln die Praesumption einer Religions-Anfechtung in den zarten Gemüthern der Glaubens-Genossenen gleich Wurtzel fasset/ als könte gar leicht wieder geschehen/ was seinen Antecessorn wiederfahren/ daß nemblichen/ wann er vermeinte außländische Feind zu bekriegen/ sie ihme den Krieg in sein eigen Land spielen dörfften/ welche deß Königs Meynung in der Warheit auch nicht fehl geschlagen/ dann als er im Jahr 1672. mit denen Holländern angebunden/ kamen nicht allein deß Duc de Rohans, als Haupt-Hugenottens heimliche Desseinen wider den König an Tag / sondern auch es empörten sich im Jahr 1675. Bourdeaux, Nantes, Rennes, und Limogen/ wider selbigen/ und obzwar dieses dem Schein nach wegen allzuschwären Aufflagen geschahe/ so wurde es doch in Franckreich so bloß hin nicht angenommen/ sondern man glaubte vielmehr/ daß zu dieser Revolte deß Königs damahlige Feind/ die Innwohner bemeldter Städte angereitzet hätten/ indeme die Stadt Bourdeaux seither dem Jahr 1653. immer sich empöret/ und Neuerung gesucht hat.</p> <p>Wie nun der Fried mit Holland/ Spannien und dem Römischen Reich in denen Jahren 1678. und 79. geschlossen/ und der König sich von außländischen Feinden liberirt befunden/ hat er seine Meynung wegen Außtilgung mehrgemeldten Hugenotten [nachdeme er währenden Kriegs immer dissimulirt/ und hintern Busch gehalten] etwas deutlicher an Tag geben/ und zugleich nachforschen lassen / wieviel sich beyläuffig von dieser Religion in seinem Reich befinden möchten / nachdem nun Mons. Louvois behöriger massen inquiriret/ und dem König wieder rapportiret/ daß wohl auff 1800000. Seelen von dieser Religion in dem <note place="right">Sie werden auff achzeben mahl bundert tansend geschätzet.</note> Königreich seyen/ auch zugleich mit vielen Umbständen demonstrirt/ was vor mercklicher Verlust und Volckmangel daraus erwachsen würde / wann man diese Leuth vertreiben wolte; dann der meiste Theil/ sonderlich die nicht mit vielen unbeweglichen Gütern in dem Königreich angesessen / entschlossen seyen aus dem Land zu weichen/ wordurch nicht nur das Volck / sondern auch die Commercien abnehmen würden: Indem solcher Gestalt die Frantzösischen Manufactureyen sich in andere Länder zögen und künfftig Franckreich in seinen Manufacturen schlechten Abzug zu hoffen hätte: Dannenhero die Königliche Intraden/ an Zoll/ Acciß/ und andern Imposten ein merckliches zurück bleiben </p> </div> </body> </text> </TEI> [61/0073]
ausschenden König in Consideration, daß die meiste dessen Nachbauern Reformirten Religion/ und also eines Glaubens mit seinen Unterthanen den so genanten Hugenotten seyn/ und weiln die Praesumption einer Religions-Anfechtung in den zarten Gemüthern der Glaubens-Genossenen gleich Wurtzel fasset/ als könte gar leicht wieder geschehen/ was seinen Antecessorn wiederfahren/ daß nemblichen/ wann er vermeinte außländische Feind zu bekriegen/ sie ihme den Krieg in sein eigen Land spielen dörfften/ welche deß Königs Meynung in der Warheit auch nicht fehl geschlagen/ dann als er im Jahr 1672. mit denen Holländern angebunden/ kamen nicht allein deß Duc de Rohans, als Haupt-Hugenottens heimliche Desseinen wider den König an Tag / sondern auch es empörten sich im Jahr 1675. Bourdeaux, Nantes, Rennes, und Limogen/ wider selbigen/ und obzwar dieses dem Schein nach wegen allzuschwären Aufflagen geschahe/ so wurde es doch in Franckreich so bloß hin nicht angenommen/ sondern man glaubte vielmehr/ daß zu dieser Revolte deß Königs damahlige Feind/ die Innwohner bemeldter Städte angereitzet hätten/ indeme die Stadt Bourdeaux seither dem Jahr 1653. immer sich empöret/ und Neuerung gesucht hat.
Wie nun der Fried mit Holland/ Spannien und dem Römischen Reich in denen Jahren 1678. und 79. geschlossen/ und der König sich von außländischen Feinden liberirt befunden/ hat er seine Meynung wegen Außtilgung mehrgemeldten Hugenotten [nachdeme er währenden Kriegs immer dissimulirt/ und hintern Busch gehalten] etwas deutlicher an Tag geben/ und zugleich nachforschen lassen / wieviel sich beyläuffig von dieser Religion in seinem Reich befinden möchten / nachdem nun Mons. Louvois behöriger massen inquiriret/ und dem König wieder rapportiret/ daß wohl auff 1800000. Seelen von dieser Religion in dem Königreich seyen/ auch zugleich mit vielen Umbständen demonstrirt/ was vor mercklicher Verlust und Volckmangel daraus erwachsen würde / wann man diese Leuth vertreiben wolte; dann der meiste Theil/ sonderlich die nicht mit vielen unbeweglichen Gütern in dem Königreich angesessen / entschlossen seyen aus dem Land zu weichen/ wordurch nicht nur das Volck / sondern auch die Commercien abnehmen würden: Indem solcher Gestalt die Frantzösischen Manufactureyen sich in andere Länder zögen und künfftig Franckreich in seinen Manufacturen schlechten Abzug zu hoffen hätte: Dannenhero die Königliche Intraden/ an Zoll/ Acciß/ und andern Imposten ein merckliches zurück bleiben
Sie werden auff achzeben mahl bundert tansend geschätzet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |