Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802.Geist ihres Vaters in der lieblichsten Verklei¬ Die Schüsseln kamen herein und der Heinrich blieb bey Mathilden. Eine Geiſt ihres Vaters in der lieblichſten Verklei¬ Die Schüſſeln kamen herein und der Heinrich blieb bey Mathilden. Eine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0224" n="216"/> Geiſt ihres Vaters in der lieblichſten Verklei¬<lb/> dung. Aus ihren großen ruhigen Augen<lb/> ſprach ewige Jugend. Auf einem lichthim¬<lb/> melblauen Grunde lag der milde Glanz der<lb/> braunen Sterne. Stirn und Naſe ſenkten<lb/> ſich zierlich um ſie her. Eine nach der auf¬<lb/> gehenden Sonne geneigte Lilie war ihr Ge¬<lb/> ſicht, und von dem ſchlanken, weißen Halſe<lb/> ſchlängelten ſich blaue Adern in reizenden<lb/> Windungen um die zarten Wangen. Ihre<lb/> Stimme war wie ein fernes Echo, und das<lb/> braune lockige Köpfchen ſchien über der leich¬<lb/> ten Geſtalt nur zu ſchweben.</p><lb/> <p>Die Schüſſeln kamen herein und der<lb/> Tanz war aus. Die ältern Leute ſetzten ſich<lb/> auf die Eine Seite, und die jüngern nahmen<lb/> die Andere ein.</p><lb/> <p>Heinrich blieb bey Mathilden. Eine<lb/> junge Verwandte ſetzte ſich zu ſeiner Linken,<lb/> und Klingsohr ſaß ihm gerade gegenüber.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0224]
Geiſt ihres Vaters in der lieblichſten Verklei¬
dung. Aus ihren großen ruhigen Augen
ſprach ewige Jugend. Auf einem lichthim¬
melblauen Grunde lag der milde Glanz der
braunen Sterne. Stirn und Naſe ſenkten
ſich zierlich um ſie her. Eine nach der auf¬
gehenden Sonne geneigte Lilie war ihr Ge¬
ſicht, und von dem ſchlanken, weißen Halſe
ſchlängelten ſich blaue Adern in reizenden
Windungen um die zarten Wangen. Ihre
Stimme war wie ein fernes Echo, und das
braune lockige Köpfchen ſchien über der leich¬
ten Geſtalt nur zu ſchweben.
Die Schüſſeln kamen herein und der
Tanz war aus. Die ältern Leute ſetzten ſich
auf die Eine Seite, und die jüngern nahmen
die Andere ein.
Heinrich blieb bey Mathilden. Eine
junge Verwandte ſetzte ſich zu ſeiner Linken,
und Klingsohr ſaß ihm gerade gegenüber.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/224 |
Zitationshilfe: | Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/224>, abgerufen am 16.02.2025. |