Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

rung von dem Alten empfangen. Sie weinte
nachher oft in der Einsamkeit, wenn sie ih¬
res traurigen Vaters gedachte: doch verbarg
sie ihren Kummer vor ihrem Geliebten, und
sagte es nur dem Alten, der sie freundlich
tröstete, und ihr die nahe Rückkehr zu ihrem
Vater vorstellte.

Unterdeß war man am Hofe in große
Bestürzung gerathen, als Abends die Prin¬
zessin vermißt wurde. Der König war ganz
außer sich, und schickte überall Leute aus,
sie zu suchen. Kein Mensch wußte sich ihr
Verschwinden zu erklären. Keinem kam ein
heimliches Liebesverständniß in die Gedan¬
ken, und so ahndete man keine Entführung,
da ohnedies kein Mensch weiter fehlte. Auch
nicht zu der entferntesten Vermuthung war
Grund da. Die ausgeschickten Boten kamen
unverrichteter Sache zurück, und der König
fiel in tiefe Traurigkeit. Nur wenn Abends

rung von dem Alten empfangen. Sie weinte
nachher oft in der Einſamkeit, wenn ſie ih¬
res traurigen Vaters gedachte: doch verbarg
ſie ihren Kummer vor ihrem Geliebten, und
ſagte es nur dem Alten, der ſie freundlich
tröſtete, und ihr die nahe Rückkehr zu ihrem
Vater vorſtellte.

Unterdeß war man am Hofe in große
Beſtürzung gerathen, als Abends die Prin¬
zeſſin vermißt wurde. Der König war ganz
außer ſich, und ſchickte überall Leute aus,
ſie zu ſuchen. Kein Menſch wußte ſich ihr
Verſchwinden zu erklären. Keinem kam ein
heimliches Liebesverſtändniß in die Gedan¬
ken, und ſo ahndete man keine Entführung,
da ohnedies kein Menſch weiter fehlte. Auch
nicht zu der entfernteſten Vermuthung war
Grund da. Die ausgeſchickten Boten kamen
unverrichteter Sache zurück, und der König
fiel in tiefe Traurigkeit. Nur wenn Abends

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0095" n="87"/>
rung von dem Alten empfangen. Sie weinte<lb/>
nachher oft in der Ein&#x017F;amkeit, wenn &#x017F;ie ih¬<lb/>
res traurigen Vaters gedachte: doch verbarg<lb/>
&#x017F;ie ihren Kummer vor ihrem Geliebten, und<lb/>
&#x017F;agte es nur dem Alten, der &#x017F;ie freundlich<lb/>
trö&#x017F;tete, und ihr die nahe Rückkehr zu ihrem<lb/>
Vater vor&#x017F;tellte.</p><lb/>
            <p>Unterdeß war man am Hofe in große<lb/>
Be&#x017F;türzung gerathen, als Abends die Prin¬<lb/>
ze&#x017F;&#x017F;in vermißt wurde. Der König war ganz<lb/>
außer &#x017F;ich, und &#x017F;chickte überall Leute aus,<lb/>
&#x017F;ie zu &#x017F;uchen. Kein Men&#x017F;ch wußte &#x017F;ich ihr<lb/>
Ver&#x017F;chwinden zu erklären. Keinem kam ein<lb/>
heimliches Liebesver&#x017F;tändniß in die Gedan¬<lb/>
ken, und &#x017F;o ahndete man keine <choice><sic>Eutführung</sic><corr>Entführung</corr></choice>,<lb/>
da ohnedies kein Men&#x017F;ch weiter fehlte. Auch<lb/>
nicht zu der entfernte&#x017F;ten Vermuthung war<lb/>
Grund da. Die ausge&#x017F;chickten Boten kamen<lb/>
unverrichteter Sache zurück, und der König<lb/>
fiel in tiefe Traurigkeit. Nur wenn Abends<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0095] rung von dem Alten empfangen. Sie weinte nachher oft in der Einſamkeit, wenn ſie ih¬ res traurigen Vaters gedachte: doch verbarg ſie ihren Kummer vor ihrem Geliebten, und ſagte es nur dem Alten, der ſie freundlich tröſtete, und ihr die nahe Rückkehr zu ihrem Vater vorſtellte. Unterdeß war man am Hofe in große Beſtürzung gerathen, als Abends die Prin¬ zeſſin vermißt wurde. Der König war ganz außer ſich, und ſchickte überall Leute aus, ſie zu ſuchen. Kein Menſch wußte ſich ihr Verſchwinden zu erklären. Keinem kam ein heimliches Liebesverſtändniß in die Gedan¬ ken, und ſo ahndete man keine Entführung, da ohnedies kein Menſch weiter fehlte. Auch nicht zu der entfernteſten Vermuthung war Grund da. Die ausgeſchickten Boten kamen unverrichteter Sache zurück, und der König fiel in tiefe Traurigkeit. Nur wenn Abends

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/95
Zitationshilfe: Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/95>, abgerufen am 01.06.2024.