Von dem Wulp, und Cocco Thraustis Indica.
DIeser Wasservogel hat eine sehr eigentliche Gleichheit mit dem Täucher/ ist doch grösser und dicker/ wie auch feistern Leibes/ hat kleine Flügel/ welche an dem Leib zur Seiten herab hangen/ ihr Gefieder ist rauch/ und bißweilen gelber/ dunckeler und brauner Farbe/ auch hat er einen breitern Schnabel / welcher scharff/ und rundherumb gleichsam mit Sägenweiß gesetzten Zähnlein versehen/ womit er die weiche Rinde von den Bäumen/ bevorab den Weyden-bäumen abschehlet/ und verzehret: Sie gehen auch auf den Fischfang/ so ihnen zur Speise dienen müssen/ dann sie tauchen unter Wasser/ da
[Abbildung]
sie sich ohne Athem holen oder Lufft schöpffen/ eine lange Zeit aufhalten können. Wann sie von den Wasser- oder Land-Raubvögeln verfolget werden/ tauchen sie unter/ und wann sie wieder empor kommen/ legen sie sich biß an die Naselöcher obenher dem Wasser gleich/ kompt dann der Stoßvogel auff sie an / tauchen sie wieder unter/ dergestalt/ daß sie nicht leichtlich können gefangen werden. Sie nisten und brüten in den hohlen Wurtzeln der Bäume/ und bewachsenen Ufern und Teichen/ legen ihre Eyer/ und hecken auff Arth und Weise der Tauch-entlein auß. Haben ein weiches/ wohlgeschmacktes Fleisch/ und geben gute Nahrung: Aber wegen ihrer Arglistigkeit werden sie selten gefangen.
Von dem Wulp, und Cocco Thraustis Indica.
DIeser Wasservogel hat eine sehr eigentliche Gleichheit mit dem Täucher/ ist doch grösser und dicker/ wie auch feistern Leibes/ hat kleine Flügel/ welche an dem Leib zur Seiten herab hangen/ ihr Gefieder ist rauch/ und bißweilen gelber/ dunckeler und brauner Farbe/ auch hat er einen breitern Schnabel / welcher scharff/ und rundherumb gleichsam mit Sägenweiß gesetzten Zähnlein versehen/ womit er die weiche Rinde von den Bäumen/ bevorab den Weyden-bäumen abschehlet/ und verzehret: Sie gehen auch auf den Fischfang/ so ihnen zur Speise dienen müssen/ dann sie tauchen unter Wasser/ da
[Abbildung]
sie sich ohne Athem holen oder Lufft schöpffen/ eine lange Zeit aufhalten können. Wann sie von den Wasser- oder Land-Raubvögeln verfolget werden/ tauchen sie unter/ und wann sie wieder empor kommen/ legen sie sich biß an die Naselöcher obenher dem Wasser gleich/ kompt dann der Stoßvogel auff sie an / tauchen sie wieder unter/ dergestalt/ daß sie nicht leichtlich können gefangen werden. Sie nisten uñ brüten in den hohlen Wurtzeln der Bäume/ und bewachsenen Ufern und Teichen/ legen ihre Eyer/ und hecken auff Arth und Weise der Tauch-entlein auß. Haben ein weiches/ wohlgeschmacktes Fleisch/ und geben gute Nahrung: Aber wegen ihrer Arglistigkeit werden sie selten gefangen.
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<pb facs="#f0056" n="192"/>
</div>
<div>
<head>Von dem Wulp, und Cocco Thraustis Indica.</head>
<p>DIeser Wasservogel hat eine sehr eigentliche Gleichheit mit dem Täucher/ ist doch grösser und dicker/ wie auch feistern Leibes/ hat kleine Flügel/ welche an dem Leib zur Seiten herab hangen/ ihr Gefieder ist rauch/ und bißweilen gelber/ dunckeler und brauner Farbe/ auch hat er einen breitern Schnabel / welcher scharff/ und rundherumb gleichsam mit Sägenweiß gesetzten Zähnlein versehen/ womit er die weiche Rinde von den Bäumen/ bevorab den Weyden-bäumen abschehlet/ und verzehret: Sie gehen auch auf den Fischfang/ so ihnen zur Speise dienen müssen/ dann sie tauchen unter Wasser/ da</p>
<figure/>
<p>sie sich ohne Athem holen oder Lufft schöpffen/ eine lange Zeit aufhalten können. Wann sie von den Wasser- oder Land-Raubvögeln verfolget werden/ tauchen sie unter/ und wann sie wieder empor kommen/ legen sie sich biß an die Naselöcher obenher dem Wasser gleich/ kompt dann der Stoßvogel auff sie an / tauchen sie wieder unter/ dergestalt/ daß sie nicht leichtlich können gefangen werden. Sie nisten uñ brüten in den hohlen Wurtzeln der Bäume/ und bewachsenen Ufern und Teichen/ legen ihre Eyer/ und hecken auff Arth und Weise der Tauch-entlein auß. Haben ein weiches/ wohlgeschmacktes Fleisch/ und geben gute Nahrung: Aber wegen ihrer Arglistigkeit werden sie selten gefangen.</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[192/0056]
Von dem Wulp, und Cocco Thraustis Indica. DIeser Wasservogel hat eine sehr eigentliche Gleichheit mit dem Täucher/ ist doch grösser und dicker/ wie auch feistern Leibes/ hat kleine Flügel/ welche an dem Leib zur Seiten herab hangen/ ihr Gefieder ist rauch/ und bißweilen gelber/ dunckeler und brauner Farbe/ auch hat er einen breitern Schnabel / welcher scharff/ und rundherumb gleichsam mit Sägenweiß gesetzten Zähnlein versehen/ womit er die weiche Rinde von den Bäumen/ bevorab den Weyden-bäumen abschehlet/ und verzehret: Sie gehen auch auf den Fischfang/ so ihnen zur Speise dienen müssen/ dann sie tauchen unter Wasser/ da
[Abbildung]
sie sich ohne Athem holen oder Lufft schöpffen/ eine lange Zeit aufhalten können. Wann sie von den Wasser- oder Land-Raubvögeln verfolget werden/ tauchen sie unter/ und wann sie wieder empor kommen/ legen sie sich biß an die Naselöcher obenher dem Wasser gleich/ kompt dann der Stoßvogel auff sie an / tauchen sie wieder unter/ dergestalt/ daß sie nicht leichtlich können gefangen werden. Sie nisten uñ brüten in den hohlen Wurtzeln der Bäume/ und bewachsenen Ufern und Teichen/ legen ihre Eyer/ und hecken auff Arth und Weise der Tauch-entlein auß. Haben ein weiches/ wohlgeschmacktes Fleisch/ und geben gute Nahrung: Aber wegen ihrer Arglistigkeit werden sie selten gefangen.