scharff/ roth/ und bey seiner Endung dunckel. Das Weiblein hat Aschfarbe Flügel/ und einen weissen Kropff. Sie fressen Klettensaamen/ Zwiebeln/ Rauten und Kartendistel-Saamen / vom Hanffsaamen werden sie so fett/ daß sie nicht mehr singen können. Sie nisten in den Stämmen der Bäume/ brüten im Majo, Junio und Augstwonat/ doch hält man die/ so im letzten Monat außschlieffen/ vor die besten: sie legen bey 8. oder 9. Eyer. Wann ein Männ- und Weiblein zusammen in einen weiten Käficht gesetzet werden/ so gesellen sie sich/ brüten und zeugen Jungen. Sie singen allezeit/ am allermeisten aber/ wann sie jemand ihres Geschlechtes singen hören; Fliegen Schaars Weise bißweilen wohl 2000. Meilen weit.
Von der Nachtigal/ Krametsvogel/ Thumpffaffe und Goldammer.
[Abbildung]
INter allen Wurmfressenden Sing-vögeln führet die Nachtigall billich den ersten Preiß/ die vornembste heisset Hypalais, die andre/ so ihr am nächsten kommet / Atricapilla.
Die Gestalt ist unnötig zu beschreiben/ weil sie überall sich sehen lässet und also genugsam bekandt ist: An ihrer Zungen fehlet das eusserste Punctlein/ und hat solche schärffe nicht/ wie andre Vö-
scharff/ roth/ und bey seiner Endung dunckel. Das Weiblein hat Aschfarbe Flügel/ und einen weissen Kropff. Sie fressen Klettensaamen/ Zwiebeln/ Rauten und Kartendistel-Saamen / vom Hanffsaamen werden sie so fett/ daß sie nicht mehr singen können. Sie nisten in den Stämmen der Bäume/ brüten im Majo, Junio und Augstwonat/ doch hält man die/ so im letzten Monat außschlieffen/ vor die besten: sie legen bey 8. oder 9. Eyer. Wann ein Männ- und Weiblein zusammen in einen weiten Käficht gesetzet werden/ so gesellen sie sich/ brüten und zeugen Jungen. Sie singen allezeit/ am allermeisten aber/ wann sie jemand ihres Geschlechtes singen hören; Fliegen Schaars Weise bißweilen wohl 2000. Meilen weit.
Von der Nachtigal/ Krametsvogel/ Thumpffaffë uñ Goldam̃er.
[Abbildung]
INter allen Wurmfressenden Sing-vögeln führet die Nachtigall billich den ersten Preiß/ die vornembste heisset Hypalais, die andre/ so ihr am nächsten kommet / Atricapilla.
Die Gestalt ist unnötig zu beschreiben/ weil sie überall sich sehen lässet und also genugsam bekandt ist: An ihrer Zungen fehlet das eusserste Punctlein/ und hat solche schärffe nicht/ wie andre Vö-
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<p><pb facs="#f0071" n="207"/>
scharff/ roth/ und bey seiner Endung dunckel. Das Weiblein hat Aschfarbe Flügel/ und einen weissen Kropff. Sie fressen Klettensaamen/ Zwiebeln/ Rauten und Kartendistel-Saamen / vom Hanffsaamen werden sie so fett/ daß sie nicht mehr singen können. Sie nisten in den Stämmen der Bäume/ brüten im Majo, Junio und Augstwonat/ doch hält man die/ so im letzten Monat außschlieffen/ vor die besten: sie legen bey 8. oder 9. Eyer. Wann ein Männ- und Weiblein zusammen in einen weiten Käficht gesetzet werden/ so gesellen sie sich/ brüten und zeugen Jungen. Sie singen allezeit/ am allermeisten aber/ wann sie jemand ihres Geschlechtes singen hören; Fliegen Schaars Weise bißweilen wohl 2000. Meilen weit.</p>
</div>
<div>
<head>Von der Nachtigal/ Krametsvogel/ Thumpffaffë uñ Goldam̃er.</head>
<figure/>
<p>INter allen Wurmfressenden Sing-vögeln führet die Nachtigall billich den ersten Preiß/ die vornembste heisset Hypalais, die andre/ so ihr am nächsten kommet / Atricapilla.</p>
<p>Die Gestalt ist unnötig zu beschreiben/ weil sie überall sich sehen lässet und also genugsam bekandt ist: An ihrer Zungen fehlet das eusserste Punctlein/ und hat solche schärffe nicht/ wie andre Vö-
</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[207/0071]
scharff/ roth/ und bey seiner Endung dunckel. Das Weiblein hat Aschfarbe Flügel/ und einen weissen Kropff. Sie fressen Klettensaamen/ Zwiebeln/ Rauten und Kartendistel-Saamen / vom Hanffsaamen werden sie so fett/ daß sie nicht mehr singen können. Sie nisten in den Stämmen der Bäume/ brüten im Majo, Junio und Augstwonat/ doch hält man die/ so im letzten Monat außschlieffen/ vor die besten: sie legen bey 8. oder 9. Eyer. Wann ein Männ- und Weiblein zusammen in einen weiten Käficht gesetzet werden/ so gesellen sie sich/ brüten und zeugen Jungen. Sie singen allezeit/ am allermeisten aber/ wann sie jemand ihres Geschlechtes singen hören; Fliegen Schaars Weise bißweilen wohl 2000. Meilen weit.
Von der Nachtigal/ Krametsvogel/ Thumpffaffë uñ Goldam̃er.
[Abbildung]
INter allen Wurmfressenden Sing-vögeln führet die Nachtigall billich den ersten Preiß/ die vornembste heisset Hypalais, die andre/ so ihr am nächsten kommet / Atricapilla.
Die Gestalt ist unnötig zu beschreiben/ weil sie überall sich sehen lässet und also genugsam bekandt ist: An ihrer Zungen fehlet das eusserste Punctlein/ und hat solche schärffe nicht/ wie andre Vö-