[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Artzney-Buch. ses thut den Catharr abledigen auff der Brust/ vndmacht außwerffen. Ein Köchel auff die Brust/ vor alle Catharr auffzulegen. NJmme erstlich zween oder drey sauere Oepf- Regi-
Artzney-Buch. ſes thut den Catharꝛ abledigen auff der Bruſt/ vndmacht außwerffen. Ein Koͤchel auff die Bruſt/ vor alle Catharꝛ auffzulegen. NJmme erſtlich zween oder drey ſauere Oepf- Regi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0242" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Buch.</hi></fw><lb/> ſes thut den Catharꝛ abledigen auff der Bruſt/ vnd<lb/> macht außwerffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Ein Koͤchel auff die Bruſt/ vor alle</hi><lb/> Catharꝛ auffzulegen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmme erſtlich zween oder drey ſauere Oepf-<lb/> fel/ laß ſie gantz waich ſieden/ oder braten/<lb/> thue die Schaͤler hinweg/ vnd hernach klein ſcha-<lb/> ben/ alsdann nimb Gaͤns-Schmaltz/ Capaun-<lb/> Schmaltz/ auch rothe Salben mit <hi rendition="#aq">Sparmeret,</hi><lb/> ohne andere Stuck/ jedes einer kleinen Nuß groß/<lb/> hernach in kleinen Loͤffelvol blaues Feigeloͤl/<lb/> klein geſtoſſenen Weyrauch deß weiſſen/ auch zwey<lb/> guter Meſſerſpitz voll/ 15. oder 20. Safferan-<lb/> Bluͤhe/ diſes alles unter einander vermiſcht/ vnd<lb/> ſieden laſſen/ vnd alsdann zwiſchen zwey Tuͤcher/<lb/> ſo warm als mans leyden kan/ auff die Bruſt ge-<lb/> legt. Von diſem wird ſo vil/ als man auff zwey<lb/> mal auff legen kan. Wann die Catharꝛ ſtarck<lb/> ſeynd/ ſo kan mans deß Tags drey oder vier mal<lb/><hi rendition="#c">brauchen/ vnd aufflegen. Diſes Pflaſter<lb/> aber gehoͤrt nur fuͤr groſſe<lb/> Leuth.</hi></p> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Regi-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [236/0242]
Artzney-Buch.
ſes thut den Catharꝛ abledigen auff der Bruſt/ vnd
macht außwerffen.
Ein Koͤchel auff die Bruſt/ vor alle
Catharꝛ auffzulegen.
NJmme erſtlich zween oder drey ſauere Oepf-
fel/ laß ſie gantz waich ſieden/ oder braten/
thue die Schaͤler hinweg/ vnd hernach klein ſcha-
ben/ alsdann nimb Gaͤns-Schmaltz/ Capaun-
Schmaltz/ auch rothe Salben mit Sparmeret,
ohne andere Stuck/ jedes einer kleinen Nuß groß/
hernach in kleinen Loͤffelvol blaues Feigeloͤl/
klein geſtoſſenen Weyrauch deß weiſſen/ auch zwey
guter Meſſerſpitz voll/ 15. oder 20. Safferan-
Bluͤhe/ diſes alles unter einander vermiſcht/ vnd
ſieden laſſen/ vnd alsdann zwiſchen zwey Tuͤcher/
ſo warm als mans leyden kan/ auff die Bruſt ge-
legt. Von diſem wird ſo vil/ als man auff zwey
mal auff legen kan. Wann die Catharꝛ ſtarck
ſeynd/ ſo kan mans deß Tags drey oder vier mal
brauchen/ vnd aufflegen. Diſes Pflaſter
aber gehoͤrt nur fuͤr groſſe
Leuth.
Regi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/242 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/242>, abgerufen am 17.02.2025. |