[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. Ein Hünlein in einer schwartzen Suppen. MAn soll den Schweiß von einem Hünlein/ Ein gutes Essen von Lebern. MAn soll Hüner/ Kälberne/ oder Lämmerne Ein
Koch-Buch. Ein Huͤnlein in einer ſchwartzen Suppen. MAn ſoll den Schweiß von einem Huͤnlein/ Ein gutes Eſſen von Lebern. MAn ſoll Huͤner/ Kaͤlberne/ oder Laͤmmerne Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0066" n="60"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Ein Huͤnlein in einer ſchwartzen</hi><lb/> Suppen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll den Schweiß von einem Huͤnlein/<lb/> oder mehr/ in Wein oder Eſſig auffangen/<lb/> das Huͤnlein zerglidern/ vnd im heiſſen Schmaltz<lb/> abbraͤunen/ darnach in ein Haͤfferl thun/ vnd ein<lb/> ſauern Apffel klein ha<supplied>c</supplied>ken/ im Schmaltz roͤſten/<lb/> vnd ein wenig geribene Sem̃el darzu/ daran gieſ-<lb/> ſen Waſſer/ Wein/ Eſſig/ auch den Schweiß/ vnd<lb/> ſieden laſſen/ darnach darzu thun Pfeffer/ Zucker/<lb/> Zimmet/ vnd Naͤgelſtup.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gutes Eſſen von Lebern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll Huͤner/ Kaͤlberne/ oder Laͤmmerne<lb/> Leber klein hacken/ ſambt zimblich vil Ka-<lb/> paun- oder andere Faiſten/ vnd einer gewaichten<lb/> Semmel-Schmollen in Obermilch/ vnd zwey<lb/> Ayrdotter daran geſchlagen/ darzu nemmen Mey-<lb/> ran/ Peterſil/ Muſcatnus/ Pfeffer/ vnd ein ſuͤſſen<lb/> Ram/ ein Butter in einem Paſteten-Reindl zer-<lb/> gehen laſſen/ den Zeug darein gieſſen/ vnten vnd<lb/> oben Glut geben/ ſo lauffts auff/ vnd wird gar<lb/> ſchoͤn rogl/ man muß im Reindl auff den Tiſch ge-<lb/> ben. Man machts auch alſo von einer Kaͤlber-<lb/> nen Nieren.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0066]
Koch-Buch.
Ein Huͤnlein in einer ſchwartzen
Suppen.
MAn ſoll den Schweiß von einem Huͤnlein/
oder mehr/ in Wein oder Eſſig auffangen/
das Huͤnlein zerglidern/ vnd im heiſſen Schmaltz
abbraͤunen/ darnach in ein Haͤfferl thun/ vnd ein
ſauern Apffel klein hacken/ im Schmaltz roͤſten/
vnd ein wenig geribene Sem̃el darzu/ daran gieſ-
ſen Waſſer/ Wein/ Eſſig/ auch den Schweiß/ vnd
ſieden laſſen/ darnach darzu thun Pfeffer/ Zucker/
Zimmet/ vnd Naͤgelſtup.
Ein gutes Eſſen von Lebern.
MAn ſoll Huͤner/ Kaͤlberne/ oder Laͤmmerne
Leber klein hacken/ ſambt zimblich vil Ka-
paun- oder andere Faiſten/ vnd einer gewaichten
Semmel-Schmollen in Obermilch/ vnd zwey
Ayrdotter daran geſchlagen/ darzu nemmen Mey-
ran/ Peterſil/ Muſcatnus/ Pfeffer/ vnd ein ſuͤſſen
Ram/ ein Butter in einem Paſteten-Reindl zer-
gehen laſſen/ den Zeug darein gieſſen/ vnten vnd
oben Glut geben/ ſo lauffts auff/ vnd wird gar
ſchoͤn rogl/ man muß im Reindl auff den Tiſch ge-
ben. Man machts auch alſo von einer Kaͤlber-
nen Nieren.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/66 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/66>, abgerufen am 16.02.2025. |