[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. deß Specks Butter vnd Aepffel für den Zwiffel/in alle Pasteten/ ist auch gar gut das Kräutlein Hertzenfreud/ so man Pfefferkräutl nennt; man kans auch von einem Wildprät-Braten also ma- chen/ aber das muß man spicken. Das Pfefferl zu der Pasteten oder andern Sachen. MAn soll ein Zwiffelhäutl nemmen/ vnd ein Ein
Koch-Buch. deß Specks Butter vnd Aepffel fuͤr den Zwiffel/in alle Paſteten/ iſt auch gar gut das Kraͤutlein Hertzenfreud/ ſo man Pfefferkraͤutl nennt; man kans auch von einem Wildpraͤt-Braten alſo ma- chen/ aber das muß man ſpicken. Das Pfefferl zu der Paſteten oder andern Sachen. MAn ſoll ein Zwiffelhaͤutl nemmen/ vnd ein Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0096" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> deß Specks Butter vnd Aepffel fuͤr den Zwiffel/<lb/> in alle Paſteten/ iſt auch gar gut das Kraͤutlein<lb/> Hertzenfreud/ ſo man Pfefferkraͤutl nennt; man<lb/> kans auch von einem Wildpraͤt-Braten alſo ma-<lb/> chen/ aber das muß man ſpicken.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Das Pfefferl zu der Paſteten oder</hi><lb/> andern Sachen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll ein Zwiffelhaͤutl nemmen/ vnd ein<lb/> ſauren Apffel garklein hacken/ vnd ein geribe-<lb/> nes rockes Brod nemmen/ vnd das alles fein in ein<lb/> wenig Schmaltz nur ein wenig roͤſten/ darnach das<lb/> Schmaltz außdrucken/ vnd es in ein Haͤfferl thun/<lb/> darzu ein Schweiß von Huͤnern oder Spenfaͤrl/<lb/> oder von wem mans haben kan/ darein an Eſſig ſo<lb/> vil daß zimblich ſauer wird/ vnd ſieden laſſen/ dar-<lb/> nach durchſchlagen/ vnd Zucker/ Zimmet/ vnd<lb/> Naͤgelſtup daran thun/ nur ſo vil Zucker daß dan-<lb/> noch die Saͤuere fein fuͤrſchlaͤgt; iſt es zu dick/ ſo<lb/> kan man Wein vnd Waſſer nachgieſſen/ oder ein<lb/> Fleiſchſuppen/ hat man kein Schweiß/ ſo nemme<lb/> man Weixel-Salſen/ oder duͤrre Wei<supplied>x</supplied>el.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0096]
Koch-Buch.
deß Specks Butter vnd Aepffel fuͤr den Zwiffel/
in alle Paſteten/ iſt auch gar gut das Kraͤutlein
Hertzenfreud/ ſo man Pfefferkraͤutl nennt; man
kans auch von einem Wildpraͤt-Braten alſo ma-
chen/ aber das muß man ſpicken.
Das Pfefferl zu der Paſteten oder
andern Sachen.
MAn ſoll ein Zwiffelhaͤutl nemmen/ vnd ein
ſauren Apffel garklein hacken/ vnd ein geribe-
nes rockes Brod nemmen/ vnd das alles fein in ein
wenig Schmaltz nur ein wenig roͤſten/ darnach das
Schmaltz außdrucken/ vnd es in ein Haͤfferl thun/
darzu ein Schweiß von Huͤnern oder Spenfaͤrl/
oder von wem mans haben kan/ darein an Eſſig ſo
vil daß zimblich ſauer wird/ vnd ſieden laſſen/ dar-
nach durchſchlagen/ vnd Zucker/ Zimmet/ vnd
Naͤgelſtup daran thun/ nur ſo vil Zucker daß dan-
noch die Saͤuere fein fuͤrſchlaͤgt; iſt es zu dick/ ſo
kan man Wein vnd Waſſer nachgieſſen/ oder ein
Fleiſchſuppen/ hat man kein Schweiß/ ſo nemme
man Weixel-Salſen/ oder duͤrre Weixel.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/96 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/96>, abgerufen am 16.02.2025. |