[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Ehren-Ruhm ten Clausurmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan diese Kunst/wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug rühmen: Es kan niemand auch die/ so sich derselben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben. Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles. Sothane Druckerey aber hat ein Teutscher/ vnd zwar ein Adeli- Doch es sey wie jhm wolle/ so ist gewiß/ daß ein Teutscher gewe- Wann
Ehren-Ruhm ten Clauſurmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan dieſe Kunſt/wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug ruͤhmen: Es kan niemand auch die/ ſo ſich derſelben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben. Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles. Sothane Druckerey aber hat ein Teutſcher/ vnd zwar ein Adeli- Doch es ſey wie jhm wolle/ ſo iſt gewiß/ daß ein Teutſcher gewe- Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ehren-Ruhm</hi></fw><lb/> ten Clauſurmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan dieſe Kunſt/<lb/> wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug ruͤhmen: Es kan niemand<lb/> auch die/ ſo ſich derſelben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben.<lb/> Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles.</p><lb/> <p>Sothane Druckerey aber hat ein Teutſcher/ vnd zwar ein Adeli-<lb/> cher erfunden/ vnter dem Keyſer Friederich dem Dritten/ 1440. zu<lb/> Meyntz/ mit Namen/ Johann von Guttenberg/ aus Straßburg buͤrtig/<lb/> wie das die meiſten Geſchichtſchreiber zeigen. <hi rendition="#aq">Polydorus Vergilius</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Wimphelingus,</hi> ſo faſt zu derſelben Zeit gelebet/ ſagen es. <hi rendition="#aq">Seba-<lb/> ſtian</hi> Brandt hats/ <hi rendition="#aq">Aventinus, Sabellicus, Genebrardus, Zwinge-<lb/> rus, Boterus, Chriſtophorus Mylæus, Garzonus, Sardus, Beſoldus,</hi><lb/> ſind der Meynung. <hi rendition="#aq">D. Daniel</hi> Cramer beweiſets/ H. <hi rendition="#aq">Lanſius</hi> erhaͤrtets.<lb/> H. <hi rendition="#aq">Licentiat</hi> Bachmann hats auch newlich dargethan. Wer wolte<lb/> nun ſo viel Frembden/ als Einheimiſchen/ nicht glaͤuben: Vnd iſt viel<lb/> eine andere Art/ derer aus Jndia in Catay/ weil ſie jhre Buͤcher durch<lb/> gewiſſe Merckzeichen/ deren ein jedes ein ſonder Wort bedeutet/ gleich<lb/> als mit Siegeln/ abdrucken: vnd ein andere/ ein jegliches Wort durch<lb/> gewiſſe Buchſtaben zuſammen ſetzen. Oder iſt zu glaͤuben/ daß die Chi-<lb/> neſer/ wie moͤglich/ auch dergleichen Art zugleich zu der/ oder ander Zeit<lb/> erfunden. Der hochberuͤhmte <hi rendition="#aq">Ariſtoteles,</hi> neben der Erfahrung/ bezeu-<lb/> get diß/ daß Kuͤnſte von vnterſchiedenen offt erfunden werden/ vnange-<lb/> ſehen/ daß keiner nicht von dem andern weiß. Ja die Baͤrte/ Fenſter/<lb/> Gegitter/ ſo auch in der Stadt Canta im Reich Catai gefunden wer-<lb/> den/ wie zu Venedig/ geben ſolchs zu ſchlieſſen Anlaß. Obs aber ein<lb/> Hochteutſcher oder Niederlaͤnder erſtlich erfunden/ leſt ſich aus denen<lb/> alten Spruͤchwoͤrtern/ was dieſe vor zweyhundert Jahren vor Leute ge-<lb/> weſen/ leichtlich muthmaſſen/ dann ein Niederlaͤndiſch Ohr/ ſo viel als<lb/> ein B<hi rendition="#aq">œ</hi>otiſch geachtet/ wie jhr Lands-Kind der weitberuͤhmte <hi rendition="#aq">Eraſmus</hi><lb/> von Roterdam es ausleget/ vnd <hi rendition="#aq">D.</hi> Cramer mit vielen erklaͤrten Gruͤn-<lb/> den deutlich gnug darthut.</p><lb/> <p>Doch es ſey wie jhm wolle/ ſo iſt gewiß/ daß ein Teutſcher gewe-<lb/> ſen: vnd daß deßwegen die Teutſchen den andern Voͤlckern ſo weit vor-<lb/> zuziehen ſeyn/ wie weit dieſe Edle Kunſt die andern faſt alle uͤbertrifft. E-<lb/> del ſagſtu? Ja ſie iſt Edel wegen der Erfindung; Edel wegen der Nutz-<lb/> barkeit; Edel wegen der Freyheiten/ damit ſie von hohen Potentaten<lb/> begabet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0120]
Ehren-Ruhm
ten Clauſurmacher? Gewiß die Druckereyen. Ja es kan dieſe Kunſt/
wegen jhrer Nutzbarkeiten/ niemand gnug ruͤhmen: Es kan niemand
auch die/ ſo ſich derſelben recht vnd ehrlich gebrauchen/ gnug loben.
Viel zwar haben viel gethan/ aber noch keiner alles.
Sothane Druckerey aber hat ein Teutſcher/ vnd zwar ein Adeli-
cher erfunden/ vnter dem Keyſer Friederich dem Dritten/ 1440. zu
Meyntz/ mit Namen/ Johann von Guttenberg/ aus Straßburg buͤrtig/
wie das die meiſten Geſchichtſchreiber zeigen. Polydorus Vergilius
vnd Wimphelingus, ſo faſt zu derſelben Zeit gelebet/ ſagen es. Seba-
ſtian Brandt hats/ Aventinus, Sabellicus, Genebrardus, Zwinge-
rus, Boterus, Chriſtophorus Mylæus, Garzonus, Sardus, Beſoldus,
ſind der Meynung. D. Daniel Cramer beweiſets/ H. Lanſius erhaͤrtets.
H. Licentiat Bachmann hats auch newlich dargethan. Wer wolte
nun ſo viel Frembden/ als Einheimiſchen/ nicht glaͤuben: Vnd iſt viel
eine andere Art/ derer aus Jndia in Catay/ weil ſie jhre Buͤcher durch
gewiſſe Merckzeichen/ deren ein jedes ein ſonder Wort bedeutet/ gleich
als mit Siegeln/ abdrucken: vnd ein andere/ ein jegliches Wort durch
gewiſſe Buchſtaben zuſammen ſetzen. Oder iſt zu glaͤuben/ daß die Chi-
neſer/ wie moͤglich/ auch dergleichen Art zugleich zu der/ oder ander Zeit
erfunden. Der hochberuͤhmte Ariſtoteles, neben der Erfahrung/ bezeu-
get diß/ daß Kuͤnſte von vnterſchiedenen offt erfunden werden/ vnange-
ſehen/ daß keiner nicht von dem andern weiß. Ja die Baͤrte/ Fenſter/
Gegitter/ ſo auch in der Stadt Canta im Reich Catai gefunden wer-
den/ wie zu Venedig/ geben ſolchs zu ſchlieſſen Anlaß. Obs aber ein
Hochteutſcher oder Niederlaͤnder erſtlich erfunden/ leſt ſich aus denen
alten Spruͤchwoͤrtern/ was dieſe vor zweyhundert Jahren vor Leute ge-
weſen/ leichtlich muthmaſſen/ dann ein Niederlaͤndiſch Ohr/ ſo viel als
ein Bœotiſch geachtet/ wie jhr Lands-Kind der weitberuͤhmte Eraſmus
von Roterdam es ausleget/ vnd D. Cramer mit vielen erklaͤrten Gruͤn-
den deutlich gnug darthut.
Doch es ſey wie jhm wolle/ ſo iſt gewiß/ daß ein Teutſcher gewe-
ſen: vnd daß deßwegen die Teutſchen den andern Voͤlckern ſo weit vor-
zuziehen ſeyn/ wie weit dieſe Edle Kunſt die andern faſt alle uͤbertrifft. E-
del ſagſtu? Ja ſie iſt Edel wegen der Erfindung; Edel wegen der Nutz-
barkeit; Edel wegen der Freyheiten/ damit ſie von hohen Potentaten
begabet.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |