[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Ehren-Ruhm BLeibt anders diese Welt/ so wird nach hundert Jahren/ Wenn ich vnd du/ vnd er/ vnd alle hingefahren/ Vnd keiner von vns ist; So wird von dir vnd mir Vnd vns/ das hoffe ich/ doch zeugen diß Pappier. Du/ wer du auch wirst seyn/ der du wirst dieses lesen/ Ach dencke/ dencke doch/ an dieses Jammer-Wesen/ Vnd an die böse Zeit/ in der wir jetzund seyn/ Vnd fürchte deinen GOTT/ das sündigen stell ein. Doch dencke auch darbey des grossen GOttes Gnaden/ Der auch noch heute schützt/ vnd schaffet/ daß mit Schaden Kein Schaden schadet vns. Je ärger tobt der Feind/ Je besser es mit vns der Feinde-Stürtzer meynt. Der Feind/ er meidet vns/ vnd meidet anzuhören Der Teutschen jhren Ruhm: Vnd könte er ümbkehren Derselben Policey/ die Sitten/ ja das Land/ Mit einem Finger nur/ er brauchte keine Hand Zu solcher schönen That. Sein Hertze ist ümbschneyet Von Lufft aus Mitternacht. Rein ab/ rein ab/ er schreyet/ Er lässet vngebawt/ sein niegebawtes Land/ Vnd wündschet daß auch diß sey öde ausgebrand/ Vnd seinem gleich gemacht. So lange man wird schreiben/ So lange wird gewiß auch vnvergessen bleiben Der Schweden Tyranney. Der klugen Teutschen Fund Die Edle Druckerkunst die wird es machen kunt Der Welt/ die nach vns kömpt. Wer weis wo einer sitzet/ Der jetzt für Eyfer-Hitz/ vnd von den Schreiben schwitzet Der schreibet ewer Thun vnd Sinnen vff Pappier/ Bald trägt der Drucker es der hellen Sonnen für/ Vnd denn so schämt jhr euch. Wie muß es euch doch krencken/ Jch weis jhr werdet offt in ewren Hertzen dencken Vnd wündschen/ das Pappier/ die Feder/ vnd noch mehr/ Die Presse vnd der Druck keinmal erfunden wer/ So stürbe ewre That. Vnd solte GOtt verhengen/ So würdet jhr gewiß durch Brennen vnd durch Sengen/ Durch ewre feine Kunst/ aus grossen Haß vnd Neid/ Die Schreib- vnd Druckerey bald schaffen vff die Seit/ Vnd
Ehren-Ruhm BLeibt anders dieſe Welt/ ſo wird nach hundert Jahren/ Wenn ich vnd du/ vnd er/ vnd alle hingefahren/ Vnd keiner von vns iſt; So wird von dir vnd mir Vnd vns/ das hoffe ich/ doch zeugen diß Pappier. Du/ wer du auch wirſt ſeyn/ der du wirſt dieſes leſen/ Ach dencke/ dencke doch/ an dieſes Jammer-Weſen/ Vnd an die boͤſe Zeit/ in der wir jetzund ſeyn/ Vnd fuͤrchte deinen GOTT/ das ſuͤndigen ſtell ein. Doch dencke auch darbey des groſſen GOttes Gnaden/ Der auch noch heute ſchuͤtzt/ vnd ſchaffet/ daß mit Schaden Kein Schaden ſchadet vns. Je aͤrger tobt der Feind/ Je beſſer es mit vns der Feinde-Stuͤrtzer meynt. Der Feind/ er meidet vns/ vnd meidet anzuhoͤren Der Teutſchen jhren Ruhm: Vnd koͤnte er uͤmbkehren Derſelben Policey/ die Sitten/ ja das Land/ Mit einem Finger nur/ er brauchte keine Hand Zu ſolcher ſchoͤnen That. Sein Hertze iſt uͤmbſchneyet Von Lufft aus Mitternacht. Rein ab/ rein ab/ er ſchreyet/ Er laͤſſet vngebawt/ ſein niegebawtes Land/ Vnd wuͤndſchet daß auch diß ſey oͤde ausgebrand/ Vnd ſeinem gleich gemacht. So lange man wird ſchreiben/ So lange wird gewiß auch vnvergeſſen bleiben Der Schweden Tyranney. Der klugen Teutſchen Fund Die Edle Druckerkunſt die wird es machen kunt Der Welt/ die nach vns koͤmpt. Wer weis wo einer ſitzet/ Der jetzt fuͤr Eyfer-Hitz/ vnd von den Schreiben ſchwitzet Der ſchreibet ewer Thun vnd Sinnen vff Pappier/ Bald traͤgt der Drucker es der hellen Sonnen fuͤr/ Vnd denn ſo ſchaͤmt jhr euch. Wie muß es euch doch krencken/ Jch weis jhr werdet offt in ewren Hertzen dencken Vnd wuͤndſchen/ das Pappier/ die Feder/ vnd noch mehr/ Die Preſſe vnd der Druck keinmal erfunden wer/ So ſtuͤrbe ewre That. Vnd ſolte GOtt verhengen/ So wuͤrdet jhr gewiß durch Brennen vnd durch Sengen/ Durch ewre feine Kunſt/ aus groſſen Haß vnd Neid/ Die Schreib- vnd Druckerey bald ſchaffen vff die Seit/ Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0128"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ehren-Ruhm</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">B</hi>Leibt anders dieſe Welt/ ſo wird nach hundert Jahren/</l><lb/> <l>Wenn ich vnd du/ vnd er/ vnd alle hingefahren/</l><lb/> <l>Vnd keiner von vns iſt; So wird von dir vnd mir</l><lb/> <l>Vnd vns/ das hoffe ich/ doch zeugen diß Pappier.</l><lb/> <l>Du/ wer du auch wirſt ſeyn/ der du wirſt dieſes leſen/</l><lb/> <l>Ach dencke/ dencke doch/ an dieſes Jammer-Weſen/</l><lb/> <l>Vnd an die boͤſe Zeit/ in der wir jetzund ſeyn/</l><lb/> <l>Vnd fuͤrchte deinen <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ das ſuͤndigen ſtell ein.</l><lb/> <l>Doch dencke auch darbey des groſſen GOttes Gnaden/</l><lb/> <l>Der auch noch heute ſchuͤtzt/ vnd ſchaffet/ daß mit Schaden</l><lb/> <l>Kein Schaden ſchadet vns. Je aͤrger tobt der Feind/</l><lb/> <l>Je beſſer es mit vns der Feinde-Stuͤrtzer meynt.</l><lb/> <l>Der Feind/ er meidet vns/ vnd meidet anzuhoͤren</l><lb/> <l>Der Teutſchen jhren Ruhm: Vnd koͤnte er uͤmbkehren</l><lb/> <l>Derſelben Policey/ die Sitten/ ja das Land/</l><lb/> <l>Mit einem Finger nur/ er brauchte keine Hand</l><lb/> <l>Zu ſolcher ſchoͤnen That. Sein Hertze iſt uͤmbſchneyet</l><lb/> <l>Von Lufft aus Mitternacht. <hi rendition="#fr">Rein ab/ rein ab/</hi> er ſchreyet/</l><lb/> <l>Er laͤſſet vngebawt/ ſein niegebawtes Land/</l><lb/> <l>Vnd wuͤndſchet daß auch diß ſey oͤde ausgebrand/</l><lb/> <l>Vnd ſeinem gleich gemacht. So lange man wird ſchreiben/</l><lb/> <l>So lange wird gewiß auch vnvergeſſen bleiben</l><lb/> <l>Der Schweden Tyranney. Der klugen Teutſchen Fund</l><lb/> <l>Die Edle Druckerkunſt die wird es machen kunt</l><lb/> <l>Der Welt/ die nach vns koͤmpt. Wer weis wo einer ſitzet/</l><lb/> <l>Der jetzt fuͤr Eyfer-Hitz/ vnd von den Schreiben ſchwitzet</l><lb/> <l>Der ſchreibet ewer Thun vnd Sinnen vff Pappier/</l><lb/> <l>Bald traͤgt der Drucker es der hellen Sonnen fuͤr/</l><lb/> <l>Vnd denn ſo ſchaͤmt jhr euch. Wie muß es euch doch krencken/</l><lb/> <l>Jch weis jhr werdet offt in ewren Hertzen dencken</l><lb/> <l>Vnd wuͤndſchen/ das Pappier/ die Feder/ vnd noch mehr/</l><lb/> <l>Die Preſſe vnd der Druck keinmal erfunden wer/</l><lb/> <l>So ſtuͤrbe ewre That. Vnd ſolte GOtt verhengen/</l><lb/> <l>So wuͤrdet jhr gewiß durch Brennen vnd durch Sengen/</l><lb/> <l>Durch ewre feine Kunſt/ aus groſſen Haß vnd Neid/</l><lb/> <l>Die Schreib- vnd Druckerey bald ſchaffen vff die Seit/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0128]
Ehren-Ruhm
BLeibt anders dieſe Welt/ ſo wird nach hundert Jahren/
Wenn ich vnd du/ vnd er/ vnd alle hingefahren/
Vnd keiner von vns iſt; So wird von dir vnd mir
Vnd vns/ das hoffe ich/ doch zeugen diß Pappier.
Du/ wer du auch wirſt ſeyn/ der du wirſt dieſes leſen/
Ach dencke/ dencke doch/ an dieſes Jammer-Weſen/
Vnd an die boͤſe Zeit/ in der wir jetzund ſeyn/
Vnd fuͤrchte deinen GOTT/ das ſuͤndigen ſtell ein.
Doch dencke auch darbey des groſſen GOttes Gnaden/
Der auch noch heute ſchuͤtzt/ vnd ſchaffet/ daß mit Schaden
Kein Schaden ſchadet vns. Je aͤrger tobt der Feind/
Je beſſer es mit vns der Feinde-Stuͤrtzer meynt.
Der Feind/ er meidet vns/ vnd meidet anzuhoͤren
Der Teutſchen jhren Ruhm: Vnd koͤnte er uͤmbkehren
Derſelben Policey/ die Sitten/ ja das Land/
Mit einem Finger nur/ er brauchte keine Hand
Zu ſolcher ſchoͤnen That. Sein Hertze iſt uͤmbſchneyet
Von Lufft aus Mitternacht. Rein ab/ rein ab/ er ſchreyet/
Er laͤſſet vngebawt/ ſein niegebawtes Land/
Vnd wuͤndſchet daß auch diß ſey oͤde ausgebrand/
Vnd ſeinem gleich gemacht. So lange man wird ſchreiben/
So lange wird gewiß auch vnvergeſſen bleiben
Der Schweden Tyranney. Der klugen Teutſchen Fund
Die Edle Druckerkunſt die wird es machen kunt
Der Welt/ die nach vns koͤmpt. Wer weis wo einer ſitzet/
Der jetzt fuͤr Eyfer-Hitz/ vnd von den Schreiben ſchwitzet
Der ſchreibet ewer Thun vnd Sinnen vff Pappier/
Bald traͤgt der Drucker es der hellen Sonnen fuͤr/
Vnd denn ſo ſchaͤmt jhr euch. Wie muß es euch doch krencken/
Jch weis jhr werdet offt in ewren Hertzen dencken
Vnd wuͤndſchen/ das Pappier/ die Feder/ vnd noch mehr/
Die Preſſe vnd der Druck keinmal erfunden wer/
So ſtuͤrbe ewre That. Vnd ſolte GOtt verhengen/
So wuͤrdet jhr gewiß durch Brennen vnd durch Sengen/
Durch ewre feine Kunſt/ aus groſſen Haß vnd Neid/
Die Schreib- vnd Druckerey bald ſchaffen vff die Seit/
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/128 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/128>, abgerufen am 16.02.2025. |