Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.

Bild:
<< vorherige Seite

APPENDIX
selbsten an die Tafel die der Zoller deßwegen halt/ angezeichnet/
vnd also theil an jhn gefordert/ vermög dieser Ordnung zu-
fürdern/ vnnd weder von Rheinflötzern/ Holtzleuthen vnnd
anderen Burgern vnd Frembden keinerley Schencken/ Miet
oder Mietwohn durch sich/ sein Weib/ Kindt oder Gesindt
zunemmen/ auch keinem der sey wer der wölle/ kein theil von
einichem Flotz zusagen/ es sey dann zuvor/ vnnd ehe das
Flotz an daß Land kommen vnd angemehret worden/ bey sei-
nem deßhalben geschwohrnen Eydt schuldig vnnd verbunden
sein.

Es soll auch kein Holtzmann an dem Holtz so er also
zu Keyl kaufft/ eim andern Holtzmann/ Rheinflötzer oder
Zimmermann/ noch andern Burgern die jhr Holtz vnnd
Bort auff Mehrschatz kauffen/ verkauffen vnd verarbeyten/
an seinem verkaufften Holtz theil geben/ noch zu geben schuldig
sein/ allein sollen die Rheinflötzer jetzgemelten Holtz: vnd Zim-
merleuthen an den Flötzen so sie jederweilen zu Keyl kauffen/
wie andern Burgern/ von allerley gattung theil geben/ doch
daß der Burger/ so selbst Bawen will/ in alle weg den vor-
kauff habe/ also ob schon ein Holtzmann oder Zimmermann
bey einem Rheinflötzer den halben theil oder minder beredt het-
te/ vnd der Burger nach besag dieser Ordnung theil fordert/ soll
jhme dasselbig gegeben/ vnnd durch den Holtz- oder Zimmer-
mann gefolgt werden.

Doch so ein Zimmermann einem andern Burger Holtz
zu seinem Gebäw kauffen wolt vnnd theil fordert/ dem soll es
auch nicht abgeschlagen werden.

Es soll kein Burger/ Schirmsverwanter vnd Hindersaß
dieser Statt mögen vnd macht haben/ in/ oder ausser der Statt
so weit die Ladstatt gehet/ einigen Holtzmarckt anzurichten/
ohn sonderbahre vnserer Herren der Fünffzehen bewilligung
vnd erlaubnuß.

Vnd ob ein Burger zu sein selbst Gebäw eines gantzen
Flotz nottürfftig were/ vnd dasselbig kauffte/ soll er nicht schul-
dig sein mit jemandts zutheylen/ sondern mag das allein zu
seim Gebäw behalten/ doch soll keiner der also für sich selbs ei-
nen gantzen Flotz kaufft oder vmb ein andern theil nimbt/ das-
selbig Holtz/ Bort/ Latten/ vnd anders nichts außgenommen/

weder

APPENDIX
ſelbſten an die Tafel die der Zoller deßwegen halt/ angezeichnet/
vnd alſo theil an jhn gefordert/ vermoͤg dieſer Ordnung zu-
fuͤrdern/ vnnd weder von Rheinfloͤtzern/ Holtzleuthen vnnd
anderen Burgern vnd Frembden keinerley Schencken/ Miet
oder Mietwohn durch ſich/ ſein Weib/ Kindt oder Geſindt
zunemmen/ auch keinem der ſey wer der woͤlle/ kein theil von
einichem Flotz zuſagen/ es ſey dann zuvor/ vnnd ehe das
Flotz an daß Land kommen vnd angemehret worden/ bey ſei-
nem deßhalben geſchwohrnen Eydt ſchuldig vnnd verbunden
ſein.

Es ſoll auch kein Holtzmann an dem Holtz ſo er alſo
zu Keyl kaufft/ eim andern Holtzmann/ Rheinfloͤtzer oder
Zimmermann/ noch andern Burgern die jhr Holtz vnnd
Bort auff Mehrſchatz kauffen/ verkauffen vnd verarbeyten/
an ſeinem verkaufften Holtz theil geben/ noch zu geben ſchuldig
ſein/ allein ſollen die Rheinfloͤtzer jetzgemelten Holtz: vnd Zim-
merleuthen an den Floͤtzen ſo ſie jederweilen zu Keyl kauffen/
wie andern Burgern/ von allerley gattung theil geben/ doch
daß der Burger/ ſo ſelbſt Bawen will/ in alle weg den vor-
kauff habe/ alſo ob ſchon ein Holtzmann oder Zimmermann
bey einem Rheinfloͤtzer den halben theil oder minder beredt het-
te/ vnd der Burger nach beſag dieſer Ordnung theil fordert/ ſoll
jhme daſſelbig gegeben/ vnnd durch den Holtz- oder Zimmer-
mann gefolgt werden.

Doch ſo ein Zimmermann einem andern Burger Holtz
zu ſeinem Gebaͤw kauffen wolt vnnd theil fordert/ dem ſoll es
auch nicht abgeſchlagen werden.

Es ſoll kein Burger/ Schirmsverwanter vnd Hinderſaß
dieſer Statt moͤgen vnd macht haben/ in/ oder auſſer der Statt
ſo weit die Ladſtatt gehet/ einigen Holtzmarckt anzurichten/
ohn ſonderbahre vnſerer Herꝛen der Fuͤnffzehen bewilligung
vnd erlaubnuß.

Vnd ob ein Burger zu ſein ſelbſt Gebaͤw eines gantzen
Flotz nottuͤrfftig were/ vnd daſſelbig kauffte/ ſoll er nicht ſchul-
dig ſein mit jemandts zutheylen/ ſondern mag das allein zu
ſeim Gebaͤw behalten/ doch ſoll keiner der alſo fuͤr ſich ſelbs ei-
nen gantzen Flotz kaufft oder vmb ein andern theil nimbt/ daſ-
ſelbig Holtz/ Bort/ Latten/ vnd anders nichts außgenommen/

weder
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">APPENDIX</hi></hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten an die Tafel die der Zoller deßwegen halt/ angezeichnet/<lb/>
vnd al&#x017F;o theil an jhn gefordert/ vermo&#x0364;g die&#x017F;er Ordnung zu-<lb/>
fu&#x0364;rdern/ vnnd weder von Rheinflo&#x0364;tzern/ Holtzleuthen vnnd<lb/>
anderen Burgern vnd Frembden keinerley Schencken/ Miet<lb/>
oder Mietwohn durch &#x017F;ich/ &#x017F;ein Weib/ Kindt oder Ge&#x017F;indt<lb/>
zunemmen/ auch keinem der &#x017F;ey wer der wo&#x0364;lle/ kein theil von<lb/>
einichem Flotz zu&#x017F;agen/ es &#x017F;ey dann zuvor/ vnnd ehe das<lb/>
Flotz an daß Land kommen vnd angemehret worden/ bey &#x017F;ei-<lb/>
nem deßhalben ge&#x017F;chwohrnen Eydt &#x017F;chuldig vnnd verbunden<lb/>
&#x017F;ein.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;oll auch kein Holtzmann an dem Holtz &#x017F;o er al&#x017F;o<lb/>
zu Keyl kaufft/ eim andern Holtzmann/ Rheinflo&#x0364;tzer oder<lb/>
Zimmermann/ noch andern Burgern die jhr Holtz vnnd<lb/>
Bort auff Mehr&#x017F;chatz kauffen/ verkauffen vnd verarbeyten/<lb/>
an &#x017F;einem verkaufften Holtz theil geben/ noch zu geben &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;ein/ allein &#x017F;ollen die Rheinflo&#x0364;tzer jetzgemelten Holtz: vnd Zim-<lb/>
merleuthen an den Flo&#x0364;tzen &#x017F;o &#x017F;ie jederweilen zu Keyl kauffen/<lb/>
wie andern Burgern/ von allerley gattung theil geben/ doch<lb/>
daß der Burger/ &#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t Bawen will/ in alle weg den vor-<lb/>
kauff habe/ al&#x017F;o ob &#x017F;chon ein Holtzmann oder Zimmermann<lb/>
bey einem Rheinflo&#x0364;tzer den halben theil oder minder beredt het-<lb/>
te/ vnd der Burger nach be&#x017F;ag die&#x017F;er Ordnung theil fordert/ &#x017F;oll<lb/>
jhme da&#x017F;&#x017F;elbig gegeben/ vnnd durch den Holtz- oder Zimmer-<lb/>
mann gefolgt werden.</p><lb/>
            <p>Doch &#x017F;o ein Zimmermann einem andern Burger Holtz<lb/>
zu &#x017F;einem Geba&#x0364;w kauffen wolt vnnd theil fordert/ dem &#x017F;oll es<lb/>
auch nicht abge&#x017F;chlagen werden.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;oll kein Burger/ Schirmsverwanter vnd Hinder&#x017F;<lb/>
die&#x017F;er Statt mo&#x0364;gen vnd macht haben/ in/ oder au&#x017F;&#x017F;er der Statt<lb/>
&#x017F;o weit die Lad&#x017F;tatt gehet/ einigen Holtzmarckt anzurichten/<lb/>
ohn &#x017F;onderbahre vn&#x017F;erer Her&#xA75B;en der Fu&#x0364;nffzehen bewilligung<lb/>
vnd erlaubnuß.</p><lb/>
            <p>Vnd ob ein Burger zu &#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;t Geba&#x0364;w eines gantzen<lb/>
Flotz nottu&#x0364;rfftig were/ vnd da&#x017F;&#x017F;elbig kauffte/ &#x017F;oll er nicht &#x017F;chul-<lb/>
dig &#x017F;ein mit jemandts zutheylen/ &#x017F;ondern mag das allein zu<lb/>
&#x017F;eim Geba&#x0364;w behalten/ doch &#x017F;oll keiner der al&#x017F;o fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elbs ei-<lb/>
nen gantzen Flotz kaufft oder vmb ein andern theil nimbt/ da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbig Holtz/ Bort/ Latten/ vnd anders nichts außgenommen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weder</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[36/0152] APPENDIX ſelbſten an die Tafel die der Zoller deßwegen halt/ angezeichnet/ vnd alſo theil an jhn gefordert/ vermoͤg dieſer Ordnung zu- fuͤrdern/ vnnd weder von Rheinfloͤtzern/ Holtzleuthen vnnd anderen Burgern vnd Frembden keinerley Schencken/ Miet oder Mietwohn durch ſich/ ſein Weib/ Kindt oder Geſindt zunemmen/ auch keinem der ſey wer der woͤlle/ kein theil von einichem Flotz zuſagen/ es ſey dann zuvor/ vnnd ehe das Flotz an daß Land kommen vnd angemehret worden/ bey ſei- nem deßhalben geſchwohrnen Eydt ſchuldig vnnd verbunden ſein. Es ſoll auch kein Holtzmann an dem Holtz ſo er alſo zu Keyl kaufft/ eim andern Holtzmann/ Rheinfloͤtzer oder Zimmermann/ noch andern Burgern die jhr Holtz vnnd Bort auff Mehrſchatz kauffen/ verkauffen vnd verarbeyten/ an ſeinem verkaufften Holtz theil geben/ noch zu geben ſchuldig ſein/ allein ſollen die Rheinfloͤtzer jetzgemelten Holtz: vnd Zim- merleuthen an den Floͤtzen ſo ſie jederweilen zu Keyl kauffen/ wie andern Burgern/ von allerley gattung theil geben/ doch daß der Burger/ ſo ſelbſt Bawen will/ in alle weg den vor- kauff habe/ alſo ob ſchon ein Holtzmann oder Zimmermann bey einem Rheinfloͤtzer den halben theil oder minder beredt het- te/ vnd der Burger nach beſag dieſer Ordnung theil fordert/ ſoll jhme daſſelbig gegeben/ vnnd durch den Holtz- oder Zimmer- mann gefolgt werden. Doch ſo ein Zimmermann einem andern Burger Holtz zu ſeinem Gebaͤw kauffen wolt vnnd theil fordert/ dem ſoll es auch nicht abgeſchlagen werden. Es ſoll kein Burger/ Schirmsverwanter vnd Hinderſaß dieſer Statt moͤgen vnd macht haben/ in/ oder auſſer der Statt ſo weit die Ladſtatt gehet/ einigen Holtzmarckt anzurichten/ ohn ſonderbahre vnſerer Herꝛen der Fuͤnffzehen bewilligung vnd erlaubnuß. Vnd ob ein Burger zu ſein ſelbſt Gebaͤw eines gantzen Flotz nottuͤrfftig were/ vnd daſſelbig kauffte/ ſoll er nicht ſchul- dig ſein mit jemandts zutheylen/ ſondern mag das allein zu ſeim Gebaͤw behalten/ doch ſoll keiner der alſo fuͤr ſich ſelbs ei- nen gantzen Flotz kaufft oder vmb ein andern theil nimbt/ daſ- ſelbig Holtz/ Bort/ Latten/ vnd anders nichts außgenommen/ weder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/152
Zitationshilfe: Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/152>, abgerufen am 11.06.2024.