Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Policey Ordnung. Zum Andern/ soll bey gleichmässiger Poen vnnd Vnd nachdem/ Fürs Dritt/ das Pulver nun ein zeitlang Damit auch Fürs Vierdt/ daß Pulver so also ein- Deßgleichen vnd zum Fünfften/ wollen wir alle Ff iij
Der Policey Ordnung. Zum Andern/ ſoll bey gleichmaͤſſiger Poen vnnd Vnd nachdem/ Fuͤrs Dritt/ das Pulver nun ein zeitlang Damit auch Fuͤrs Vierdt/ daß Pulver ſo alſo ein- Deßgleichen vnd zum Fuͤnfften/ wollen wir alle Ff iij
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0161" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Policey Ordnung.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zum Andern/</hi> ſoll bey gleichmaͤſſiger Poen vnnd<lb/> Straff hinfuͤro keiner mehr/ es ſeyen Pulvermacher/ oder an-<lb/> dere Kauff: vnd Handelsleuth/ ſo mit Pulver vmbgehen vnnd<lb/> handtieren/ einig Pulver luͤtzel oder viel in jhren oder andern<lb/> Haͤuſern/ ſondern daſſelb an keinen andern/ dann denen orten/<lb/> ſo jhnen von den Obern Zeugherꝛn darzu beſtimpt/ eingegeben<lb/> vnd verordnet werden/ haben noch behalten: Doch ſollen die<lb/> jenige/ denẽ Mußqueten oder andere Rohr zuhalten zur Wehr<lb/> aufferlegt/ oder die ſonſten Schuͤtzen ſeind/ hierunder nicht be-<lb/> griffen/ ſonder jnen hiemit Pulver zu jrer notturfft/ vñohne vber<lb/> fluß/ biß in drey Pfund/ in jrẽ Haͤuſern zuhabẽ vnbenom̃ẽ; ſie a-<lb/> ber dabey/ ſolchs in guter gewarſam/ zuverſorgẽ/ verwarnt ſein.</p><lb/> <p>Vnd nachdem/ <hi rendition="#fr">Fuͤrs Dritt</hi>/ das Pulver nun ein zeitlang<lb/> in den Haͤuſern/ dem vorigen Mandat zuwider/ zu mehrmalen<lb/> verkaufft worden: So wollen wir/ daß ſolches nit allein krafft<lb/> obgemelter vnſerer verornung/ vnd dero dabey geſetzten ſtraff/<lb/> nicht mehr geſchehen; Sondern daß es auch/ weder in vnſern<lb/> gefreyten S. Johannes vnd Weyhenacht Meſſen/ noch an<lb/> andern gemeinen Marcktaͤgen/ an keinem andern/ dann deme<lb/> darzu verordneten vnnd beſtimpten Ort/ wie ein jeder deſſen/<lb/> von obernannten vnſern Obern Zeugherꝛn beſcheiden wirdt/<lb/> vnd in denen Huͤtlin/ die hierzu zugerichtet/ vnnd jhr jedem ein-<lb/> gegeben werden ſollen/ feil gehabt vnd verkaufft werde/ vnnd<lb/> daß jhrer keiner auff einmahl mehr dann Fůnff vnd Zwantzig<lb/> Pfundt Pulvers/ bey der Poen Zehen Pfundt Pfenning/ in ſol-<lb/> chen Huͤttlin haben vnd behalten ſoll.</p><lb/> <p>Damit auch <hi rendition="#fr">Fuͤrs Vierdt</hi>/ daß Pulver ſo alſo ein-<lb/> gekaufft/ nicht in der Burger Haͤuſer verſteckt/ vnnd allerhandt<lb/> vnrath/ ſo leichtlich darauß erfolgen mag/ deſto mehr verhuͤtet<lb/> werde/ ſo woͤllen wir hiemit allen ſolchen Kauff: vnd Handels-<lb/> leuten/ bey vermeydung der ſtraffzehen Pfund Pfenning/ gebot-<lb/> tẽ habẽ/ dz keiner ſolch verkaufft Pulver/ wo es ſich ein viertel ei-<lb/> nes Centners oder daruͤber anlauffen wuͤrd/ von vñ auſſer dẽ<lb/> verwarlichen ort/ das jme hievor darzu eingeben worden/ dem<lb/> Kaͤuffer/ zuvor vnd ehe verfolgen laſſen ſoll/ es woͤlle dann der<lb/> Fuhrmann/ ſolchs alsbald laden/ vnd darmit darvon fahren.</p><lb/> <p>Deßgleichen vnd <hi rendition="#fr">zum Fuͤnfften</hi>/ wollen wir alle<lb/> frembe Kauff- vnd Handelsleut/ mit dieſem Brieff <hi rendition="#aq">aviſirt,</hi> er-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ff iij</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [45/0161]
Der Policey Ordnung.
Zum Andern/ ſoll bey gleichmaͤſſiger Poen vnnd
Straff hinfuͤro keiner mehr/ es ſeyen Pulvermacher/ oder an-
dere Kauff: vnd Handelsleuth/ ſo mit Pulver vmbgehen vnnd
handtieren/ einig Pulver luͤtzel oder viel in jhren oder andern
Haͤuſern/ ſondern daſſelb an keinen andern/ dann denen orten/
ſo jhnen von den Obern Zeugherꝛn darzu beſtimpt/ eingegeben
vnd verordnet werden/ haben noch behalten: Doch ſollen die
jenige/ denẽ Mußqueten oder andere Rohr zuhalten zur Wehr
aufferlegt/ oder die ſonſten Schuͤtzen ſeind/ hierunder nicht be-
griffen/ ſonder jnen hiemit Pulver zu jrer notturfft/ vñohne vber
fluß/ biß in drey Pfund/ in jrẽ Haͤuſern zuhabẽ vnbenom̃ẽ; ſie a-
ber dabey/ ſolchs in guter gewarſam/ zuverſorgẽ/ verwarnt ſein.
Vnd nachdem/ Fuͤrs Dritt/ das Pulver nun ein zeitlang
in den Haͤuſern/ dem vorigen Mandat zuwider/ zu mehrmalen
verkaufft worden: So wollen wir/ daß ſolches nit allein krafft
obgemelter vnſerer verornung/ vnd dero dabey geſetzten ſtraff/
nicht mehr geſchehen; Sondern daß es auch/ weder in vnſern
gefreyten S. Johannes vnd Weyhenacht Meſſen/ noch an
andern gemeinen Marcktaͤgen/ an keinem andern/ dann deme
darzu verordneten vnnd beſtimpten Ort/ wie ein jeder deſſen/
von obernannten vnſern Obern Zeugherꝛn beſcheiden wirdt/
vnd in denen Huͤtlin/ die hierzu zugerichtet/ vnnd jhr jedem ein-
gegeben werden ſollen/ feil gehabt vnd verkaufft werde/ vnnd
daß jhrer keiner auff einmahl mehr dann Fůnff vnd Zwantzig
Pfundt Pulvers/ bey der Poen Zehen Pfundt Pfenning/ in ſol-
chen Huͤttlin haben vnd behalten ſoll.
Damit auch Fuͤrs Vierdt/ daß Pulver ſo alſo ein-
gekaufft/ nicht in der Burger Haͤuſer verſteckt/ vnnd allerhandt
vnrath/ ſo leichtlich darauß erfolgen mag/ deſto mehr verhuͤtet
werde/ ſo woͤllen wir hiemit allen ſolchen Kauff: vnd Handels-
leuten/ bey vermeydung der ſtraffzehen Pfund Pfenning/ gebot-
tẽ habẽ/ dz keiner ſolch verkaufft Pulver/ wo es ſich ein viertel ei-
nes Centners oder daruͤber anlauffen wuͤrd/ von vñ auſſer dẽ
verwarlichen ort/ das jme hievor darzu eingeben worden/ dem
Kaͤuffer/ zuvor vnd ehe verfolgen laſſen ſoll/ es woͤlle dann der
Fuhrmann/ ſolchs alsbald laden/ vnd darmit darvon fahren.
Deßgleichen vnd zum Fuͤnfften/ wollen wir alle
frembe Kauff- vnd Handelsleut/ mit dieſem Brieff aviſirt, er-
Ff iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/161 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/161>, abgerufen am 16.02.2025. |