Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.relevari videntur: deinde multo gravius vehementiusque Demnach auch der Fürkauff aller victualien, so zu deß72 Deß gleichen befinden sich täglich solche Personen/ die zinß74 mit
relevari videntur: deinde multò gravius vehementiusque Demnach auch der Fuͤrkauff aller victualien, ſo zu deß72 Deß gleichen befinden ſich taͤglich ſolche Perſonen/ die zinß74 mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0165" n="87"/><hi rendition="#aq">relevari videntur: deinde multò gravius vehementiusque<lb/> afflictantur, <hi rendition="#i">Bodin. de Repub. lib.</hi> 2. <hi rendition="#i">c.</hi></hi> 2.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Demnach</hi> auch der Fuͤrkauff aller <hi rendition="#aq">victualien,</hi> ſo zu deß<note place="right">72</note><lb/> Menſchen auffenthalt vnnd notturfft dienen/ ſo wol als andere<lb/> Wucherliche <hi rendition="#aq">contract,</hi> der Bruͤderlichen Lieb zu wider/ vnd dem<lb/> gemeinen Nutz gantz ſchaͤdlich ſind/ ſo ſoll billich ein jeder <hi rendition="#fr">Re-<lb/> gent</hi> in ſeinem Gebiet nicht weniger mit ernſt ſetzen vnd ordnen/<lb/> das alle vnd jede Vnderthanen/ was Standt die ſeyen niemand<lb/> auß geſcheiden/ jhre Fruͤchten/ es ſeye Korn/ Speltz/ Gerſten/<lb/> Haberen/ Erbiß/ Linſen/ auch Vieh/ Rinder/ Schwein/ Kaͤl-<lb/> ber/ Gaͤnß/ Huͤner/ Fiſch/ Voͤgel/ Eyer/ Schmaltz/ Ruben/<lb/> Kraut/ Zwibeln/ Obs/ vnd alle andere dergleichen <hi rendition="#aq">victualien</hi> vñ<lb/> nieſſende ding/ welche ſie verkauffen/ an die ort/ da offene Maͤrckt<lb/> gehalten werden/ zu freyem feilkauff führen/ tragen vnd treiben/<lb/> vnd mit dieſen eſſenden dingen kein Fuͤrkauff geſtatten/ bey Ver-<lb/> lierung deß Kaͤuffers erkaufften eſſenden Wahren/ wie die Nam-<lb/> men haben/ vnd deß Verkaͤuffers ſtraff/ ſo viel Geldts/ als erſein<lb/> Wahr verkaufft hat/ jedesmahls vnnachlaͤßlich zubezahlen.<lb/><hi rendition="#aq">Quapropter in <hi rendition="#i">l. un. C. de monopol</hi> inter cætera, etiam illius ſpe-</hi><note place="right">73</note><lb/><hi rendition="#aq">ciei monopolium exercere, graviſub pœna; prohibetur, quę<lb/> ad <hi rendition="#i">victum</hi> pertinet.</hi> Wie aber dieſes in etlichen Faͤhlen zu <hi rendition="#aq">re-<lb/> ſtringiren,</hi> vnd auff gewiſſe maß der fürkauff zugeſtatten ſeye/<lb/> darvon iſt in Churfuͤrſtl. Pfaͤltziſchen Landsordnung/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tit.</hi> 13 <hi rendition="#i">num.</hi></hi><lb/> 12. <hi rendition="#i">&</hi> 13. vnd in den Fuͤrſtl. Wirtenberg. Landsord. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tit.</hi></hi> Vom<lb/> ſchaͤdlichen fuͤrkauff/ weiterer bericht zufinden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Deß gleichen</hi> befinden ſich taͤglich ſolche Perſonen/ die zinß<note place="right">74</note><lb/> auff jhren verkaufften Gütern/ wie auch die vorige einſaͤtz/ ver-<lb/> ſchweigen/ die zu trewen handen hinder ſie <hi rendition="#aq">deponirt</hi> oder erlegt/<lb/> oder auch Pfandtsweiß hinderſtellt Gut/ verleugnen/ die ent-<lb/> lehnt/ oder beſtanden Gut/ fuͤr jhr eygen anderen verkauffen/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0165]
relevari videntur: deinde multò gravius vehementiusque
afflictantur, Bodin. de Repub. lib. 2. c. 2.
Demnach auch der Fuͤrkauff aller victualien, ſo zu deß
Menſchen auffenthalt vnnd notturfft dienen/ ſo wol als andere
Wucherliche contract, der Bruͤderlichen Lieb zu wider/ vnd dem
gemeinen Nutz gantz ſchaͤdlich ſind/ ſo ſoll billich ein jeder Re-
gent in ſeinem Gebiet nicht weniger mit ernſt ſetzen vnd ordnen/
das alle vnd jede Vnderthanen/ was Standt die ſeyen niemand
auß geſcheiden/ jhre Fruͤchten/ es ſeye Korn/ Speltz/ Gerſten/
Haberen/ Erbiß/ Linſen/ auch Vieh/ Rinder/ Schwein/ Kaͤl-
ber/ Gaͤnß/ Huͤner/ Fiſch/ Voͤgel/ Eyer/ Schmaltz/ Ruben/
Kraut/ Zwibeln/ Obs/ vnd alle andere dergleichen victualien vñ
nieſſende ding/ welche ſie verkauffen/ an die ort/ da offene Maͤrckt
gehalten werden/ zu freyem feilkauff führen/ tragen vnd treiben/
vnd mit dieſen eſſenden dingen kein Fuͤrkauff geſtatten/ bey Ver-
lierung deß Kaͤuffers erkaufften eſſenden Wahren/ wie die Nam-
men haben/ vnd deß Verkaͤuffers ſtraff/ ſo viel Geldts/ als erſein
Wahr verkaufft hat/ jedesmahls vnnachlaͤßlich zubezahlen.
Quapropter in l. un. C. de monopol inter cætera, etiam illius ſpe-
ciei monopolium exercere, graviſub pœna; prohibetur, quę
ad victum pertinet. Wie aber dieſes in etlichen Faͤhlen zu re-
ſtringiren, vnd auff gewiſſe maß der fürkauff zugeſtatten ſeye/
darvon iſt in Churfuͤrſtl. Pfaͤltziſchen Landsordnung/ tit. 13 num.
12. & 13. vnd in den Fuͤrſtl. Wirtenberg. Landsord. tit. Vom
ſchaͤdlichen fuͤrkauff/ weiterer bericht zufinden.
72
73
Deß gleichen befinden ſich taͤglich ſolche Perſonen/ die zinß
auff jhren verkaufften Gütern/ wie auch die vorige einſaͤtz/ ver-
ſchweigen/ die zu trewen handen hinder ſie deponirt oder erlegt/
oder auch Pfandtsweiß hinderſtellt Gut/ verleugnen/ die ent-
lehnt/ oder beſtanden Gut/ fuͤr jhr eygen anderen verkauffen/ die
mit
74
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/165 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/165>, abgerufen am 16.02.2025. |