Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.Cento so von Jahren zu Jahren wachst/ vnd zunimbt/ vnd wird Was demnach die Elteren betrifft/ so hab ich in der Constitu- Endlich aber gereicht offtgemeldte Constitutiogleich wol vnd
Cento ſo von Jahren zu Jahren wachſt/ vnd zunimbt/ vnd wird Was demnach die Elteren betrifft/ ſo hab ich in der Conſtitu- Endlich aber gereicht offtgemeldte Conſtitutiogleich wol vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0404" n="346[326]"/><hi rendition="#aq">Cento</hi> ſo von Jahren zu Jahren wachſt/ vnd zunimbt/ vnd wird<lb/> allein die Liefferung/ auß ſonderen Vrſachen in jetztvermeldter<lb/> Zeit eingeſtelt/ vnd alsdann den Kinderen zum beſten vollkomm-<lb/> lich erſtattet/ dann dieweil nach Verflieſſung der beſtimbten Ja-<lb/> ren/ die Kinder nunmehr jhr verſtaͤndig Alter erreicht/ vnnd jhre<lb/> Anlagen mehr/ dann doppelt empfahen/ ſo dient jhnen daſſelb zu<lb/> viel groͤſſerem Nutz/ als wann die Liefferung zeitlicher hette ge-<lb/><note place="left">165</note>ſchehen ſollen. <hi rendition="#aq">Et hæc de principali fine. Minus principalis fi-<lb/> nis</hi> der gemelten Conſtitution iſt wider zwiffach/ dann ſie beruhet<lb/> zum theil auff der Elteren/ vnd zum theil auff der Oberkeit Nutz/<lb/><note place="left">166</note>vnnd Befuͤrderung Gemeiner Wolfarth. Dieſer <hi rendition="#aq">finis</hi> aber<lb/> hat nicht ehe ſtatt/ vnnd platz/ als wann <hi rendition="#aq">principalis finis</hi> erlo-<lb/> ſchen iſt/ wann nemblich die Kinder (ſo in <hi rendition="#aq">Ærario Liberorum</hi><lb/> angelegt Gelt haben) mit todt verblichen ſeind. Dann als lang<lb/> Kinder vorhanden ſeind/ denen man jhre Anlagen liefferen<lb/> muß/ alſo lang kan man <hi rendition="#aq">ad minus principalem finem</hi> nicht<lb/> gelangen.</p><lb/> <note place="left">167</note> <p>Was demnach die Elteren betrifft/ ſo hab ich in der Conſtitu-<lb/> tion <hi rendition="#aq">tit.</hi> 5. vmbſtaͤndlich erklaͤrt/ daß die <hi rendition="#aq">Conſtitutio de Ærario<lb/> Liberorum</hi> denſelben nutzlich/ vnd vnbeſchwerlich ſeye/ auch zu<lb/> ſonderem Ruhm gereiche/ welches hieher zuerholen iſt/ wer kan<lb/> ſich dann darab beſchweren/ dieweil ſie ſelbſten deſſelben vielfaͤl-<lb/> tig zugenieſſen haben.</p><lb/> <note place="left">168</note> <p>Endlich aber gereicht offtgemeldte <hi rendition="#aq">Conſtitutio</hi>gleich wol<lb/> nicht <hi rendition="#aq">principaliter:</hi> ſonderen allein <hi rendition="#aq">in eventum, & per acci-<lb/> dens,</hi> auch der Oberkeit/ vnnd durch dieſelbige der Gemeinen<lb/> Wolfarth zu gutem/ vnnd daſſelb in vier faͤllen/ die ich in der<lb/><hi rendition="#aq">Conſtitut. de Ærar. Liber. n. 18. 22. 25. 26. & n.</hi> 27. erklaͤrt/<lb/> vnnd bewieſen hab/ daß in gedachten vier faͤllen nicht allein dem<lb/><hi rendition="#aq">Ærario Liberorum</hi> ſeine Rendten gemacht/ ſonderen auch be-<lb/> ſtimbt worden/ was in dieſen faͤllen dem <hi rendition="#aq">Ærario Liberorum,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [346[326]/0404]
Cento ſo von Jahren zu Jahren wachſt/ vnd zunimbt/ vnd wird
allein die Liefferung/ auß ſonderen Vrſachen in jetztvermeldter
Zeit eingeſtelt/ vnd alsdann den Kinderen zum beſten vollkomm-
lich erſtattet/ dann dieweil nach Verflieſſung der beſtimbten Ja-
ren/ die Kinder nunmehr jhr verſtaͤndig Alter erreicht/ vnnd jhre
Anlagen mehr/ dann doppelt empfahen/ ſo dient jhnen daſſelb zu
viel groͤſſerem Nutz/ als wann die Liefferung zeitlicher hette ge-
ſchehen ſollen. Et hæc de principali fine. Minus principalis fi-
nis der gemelten Conſtitution iſt wider zwiffach/ dann ſie beruhet
zum theil auff der Elteren/ vnd zum theil auff der Oberkeit Nutz/
vnnd Befuͤrderung Gemeiner Wolfarth. Dieſer finis aber
hat nicht ehe ſtatt/ vnnd platz/ als wann principalis finis erlo-
ſchen iſt/ wann nemblich die Kinder (ſo in Ærario Liberorum
angelegt Gelt haben) mit todt verblichen ſeind. Dann als lang
Kinder vorhanden ſeind/ denen man jhre Anlagen liefferen
muß/ alſo lang kan man ad minus principalem finem nicht
gelangen.
165
166
Was demnach die Elteren betrifft/ ſo hab ich in der Conſtitu-
tion tit. 5. vmbſtaͤndlich erklaͤrt/ daß die Conſtitutio de Ærario
Liberorum denſelben nutzlich/ vnd vnbeſchwerlich ſeye/ auch zu
ſonderem Ruhm gereiche/ welches hieher zuerholen iſt/ wer kan
ſich dann darab beſchweren/ dieweil ſie ſelbſten deſſelben vielfaͤl-
tig zugenieſſen haben.
Endlich aber gereicht offtgemeldte Conſtitutiogleich wol
nicht principaliter: ſonderen allein in eventum, & per acci-
dens, auch der Oberkeit/ vnnd durch dieſelbige der Gemeinen
Wolfarth zu gutem/ vnnd daſſelb in vier faͤllen/ die ich in der
Conſtitut. de Ærar. Liber. n. 18. 22. 25. 26. & n. 27. erklaͤrt/
vnnd bewieſen hab/ daß in gedachten vier faͤllen nicht allein dem
Ærario Liberorum ſeine Rendten gemacht/ ſonderen auch be-
ſtimbt worden/ was in dieſen faͤllen dem Ærario Liberorum,
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/404 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 346[326]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/404>, abgerufen am 16.02.2025. |