Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

von niedlichen Speisen. Er strebt vielmehr die Vorstellung davon in sich zu verdunkeln. Er sucht sich an andern Gegenständen zu zerstreuen und den Eckel zu vertreiben. Nicht so der unkeusche Wollüstling. Würkt die Empfindung der Wollust nicht mehr körperlich auf ihn; kann der Körper, weil er erschlaft und abgespannt ist, nichts mehr zum wirklichen Genuß beitragen: so ist die Einbildungskraft würksam, diesen Mangel bei ihm zu ersetzen. Er weidet sich an wollüstigen Vorstellungen, lieset wollüstige Schilderungen, macht wollüstige Entwürfe. Seine Seele klebt unaufhörlich an diesen Unflätereien. Und dadurch, daß sie sich immer mit diesem einzigen Gegenstande beschäftigt, werden immer auch dieselben Nerven des Körpers angestrengt und ihre Reizbarkeit immer vermehrt. Der gestörte Mechanismus des Körpers würkt wieder zurück auf die Seele und macht, daß keine andere Vorstellungen in ihr Platz greifen können, als die, die mit dem Wollusttriebe in Verbindung stehen. Was ist hier der erhabene freie Geist des Menschen? Der elendeste Sklave niedriger Begierden; weit unter der Thierseele, weil er von seiner Würde herabgesunken ist, der Geist,

von niedlichen Speisen. Er strebt vielmehr die Vorstellung davon in sich zu verdunkeln. Er sucht sich an andern Gegenständen zu zerstreuen und den Eckel zu vertreiben. Nicht so der unkeusche Wollüstling. Würkt die Empfindung der Wollust nicht mehr körperlich auf ihn; kann der Körper, weil er erschlaft und abgespannt ist, nichts mehr zum wirklichen Genuß beitragen: so ist die Einbildungskraft würksam, diesen Mangel bei ihm zu ersetzen. Er weidet sich an wollüstigen Vorstellungen, lieset wollüstige Schilderungen, macht wollüstige Entwürfe. Seine Seele klebt unaufhörlich an diesen Unflätereien. Und dadurch, daß sie sich immer mit diesem einzigen Gegenstande beschäftigt, werden immer auch dieselben Nerven des Körpers angestrengt und ihre Reizbarkeit immer vermehrt. Der gestörte Mechanismus des Körpers würkt wieder zurück auf die Seele und macht, daß keine andere Vorstellungen in ihr Platz greifen können, als die, die mit dem Wollusttriebe in Verbindung stehen. Was ist hier der erhabene freie Geist des Menschen? Der elendeste Sklave niedriger Begierden; weit unter der Thierseele, weil er von seiner Würde herabgesunken ist, der Geist,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0018" n="19"/>
von niedlichen Speisen. Er strebt vielmehr die Vorstellung davon in sich zu verdunkeln. Er sucht sich an andern Gegenständen zu zerstreuen und den Eckel zu vertreiben. Nicht so der unkeusche Wollüstling. Würkt die Empfindung der Wollust nicht mehr körperlich auf ihn; kann der Körper, weil er erschlaft und abgespannt ist, nichts mehr zum wirklichen Genuß beitragen: so ist die Einbildungskraft würksam, diesen Mangel bei ihm zu ersetzen. Er weidet sich an wollüstigen Vorstellungen, lieset wollüstige Schilderungen, macht wollüstige Entwürfe. Seine Seele klebt unaufhörlich an diesen Unflätereien. Und dadurch, daß sie sich immer mit diesem einzigen Gegenstande beschäftigt, werden immer auch dieselben Nerven des Körpers angestrengt und ihre Reizbarkeit immer vermehrt. Der gestörte Mechanismus des Körpers würkt wieder zurück auf die Seele und macht, daß keine andere Vorstellungen in ihr Platz greifen können, als die, die mit dem Wollusttriebe in Verbindung stehen. Was ist hier der erhabene freie Geist des Menschen? Der elendeste Sklave niedriger Begierden; weit unter der Thierseele, weil er von seiner Würde herabgesunken ist, der Geist,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0018] von niedlichen Speisen. Er strebt vielmehr die Vorstellung davon in sich zu verdunkeln. Er sucht sich an andern Gegenständen zu zerstreuen und den Eckel zu vertreiben. Nicht so der unkeusche Wollüstling. Würkt die Empfindung der Wollust nicht mehr körperlich auf ihn; kann der Körper, weil er erschlaft und abgespannt ist, nichts mehr zum wirklichen Genuß beitragen: so ist die Einbildungskraft würksam, diesen Mangel bei ihm zu ersetzen. Er weidet sich an wollüstigen Vorstellungen, lieset wollüstige Schilderungen, macht wollüstige Entwürfe. Seine Seele klebt unaufhörlich an diesen Unflätereien. Und dadurch, daß sie sich immer mit diesem einzigen Gegenstande beschäftigt, werden immer auch dieselben Nerven des Körpers angestrengt und ihre Reizbarkeit immer vermehrt. Der gestörte Mechanismus des Körpers würkt wieder zurück auf die Seele und macht, daß keine andere Vorstellungen in ihr Platz greifen können, als die, die mit dem Wollusttriebe in Verbindung stehen. Was ist hier der erhabene freie Geist des Menschen? Der elendeste Sklave niedriger Begierden; weit unter der Thierseele, weil er von seiner Würde herabgesunken ist, der Geist,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T10:30:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Bindestriche werden nicht als =, sondern als - transkribiert.
  • Das Anführungszeichen „ wird am Ende eines Zitats als “ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/18
Zitationshilfe: Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/18>, abgerufen am 23.11.2024.