Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787.alle nachherige Belehrungen desto würksamer seyn werden. Auch muß eine solche angelegentliche Bewachung selbst auf das Gemüth des Kindes einen starken Eindruck machen und nothwendig den Gedanken in ihm veranlassen, die Sache sey von der äussersten Wichtigkeit. Dies Verfahren wird, wie leicht einzusehen ist, desto nothwendiger, je öfter die Jugend sich an die Wiederholung dieses Lasters gewöhnt hat. Ja, es ist alsdann beinahe das einzige, was helfen kann. Man kann den Zustand solcher Kinder, die sich oft zu vielen Malen an einem Tage schänden,*) nicht anders, als eine würkliche Ner- *) Tissot führt Beispiele an, daß einige sich bis aufs Blut geschändet haben, und ich habe einen Knaben gekannt, der sich fünf bis sechs Mal an einem Tage schwächte und des Abends wie ein Betrunkener taumelte. Alle Vorstellungen, die ihm gemacht wurden, waren vergebens. Er war dumm und todt gegen jede andere Empfindung. Er wurde endlich nach einem Hospital gebracht, wo der Arzt ihn bewachen ließ. Nach einem halben Jahre war er zwar von seiner Gewohnheit los, aber ein elender kümmerlicher Mensch, von dem die Welt nichts hoffen, und auf der er nichts, als wenige reuvolle Tage erwarten konnte.
alle nachherige Belehrungen desto würksamer seyn werden. Auch muß eine solche angelegentliche Bewachung selbst auf das Gemüth des Kindes einen starken Eindruck machen und nothwendig den Gedanken in ihm veranlassen, die Sache sey von der äussersten Wichtigkeit. Dies Verfahren wird, wie leicht einzusehen ist, desto nothwendiger, je öfter die Jugend sich an die Wiederholung dieses Lasters gewöhnt hat. Ja, es ist alsdann beinahe das einzige, was helfen kann. Man kann den Zustand solcher Kinder, die sich oft zu vielen Malen an einem Tage schänden,*) nicht anders, als eine würkliche Ner- *) Tissot führt Beispiele an, daß einige sich bis aufs Blut geschändet haben, und ich habe einen Knaben gekannt, der sich fünf bis sechs Mal an einem Tage schwächte und des Abends wie ein Betrunkener taumelte. Alle Vorstellungen, die ihm gemacht wurden, waren vergebens. Er war dumm und todt gegen jede andere Empfindung. Er wurde endlich nach einem Hospital gebracht, wo der Arzt ihn bewachen ließ. Nach einem halben Jahre war er zwar von seiner Gewohnheit los, aber ein elender kümmerlicher Mensch, von dem die Welt nichts hoffen, und auf der er nichts, als wenige reuvolle Tage erwarten konnte.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="186"/> alle nachherige Belehrungen desto würksamer seyn werden. Auch muß eine solche angelegentliche Bewachung selbst auf das Gemüth des Kindes einen starken Eindruck machen und nothwendig den Gedanken in ihm veranlassen, die Sache sey von der äussersten Wichtigkeit.</p> <p>Dies Verfahren wird, wie leicht einzusehen ist, desto nothwendiger, je öfter die Jugend sich an die Wiederholung dieses Lasters gewöhnt hat. Ja, es ist alsdann beinahe das einzige, was helfen kann.</p> <p>Man kann den Zustand solcher Kinder, die sich oft zu vielen Malen an einem Tage schänden,<note place="foot" n="*)">Tissot führt Beispiele an, daß einige sich bis aufs Blut geschändet haben, und ich habe einen Knaben gekannt, der sich fünf bis sechs Mal an einem Tage schwächte und des Abends wie ein Betrunkener taumelte. Alle Vorstellungen, die ihm gemacht wurden, waren vergebens. Er war dumm und todt gegen jede andere Empfindung. Er wurde endlich nach einem Hospital gebracht, wo der Arzt ihn bewachen ließ. Nach einem halben Jahre war er zwar von seiner Gewohnheit los, aber ein elender kümmerlicher Mensch, von dem die Welt nichts hoffen, und auf der er nichts, als wenige reuvolle Tage erwarten konnte.</note> nicht anders, als eine würkliche Ner- </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0185]
alle nachherige Belehrungen desto würksamer seyn werden. Auch muß eine solche angelegentliche Bewachung selbst auf das Gemüth des Kindes einen starken Eindruck machen und nothwendig den Gedanken in ihm veranlassen, die Sache sey von der äussersten Wichtigkeit.
Dies Verfahren wird, wie leicht einzusehen ist, desto nothwendiger, je öfter die Jugend sich an die Wiederholung dieses Lasters gewöhnt hat. Ja, es ist alsdann beinahe das einzige, was helfen kann.
Man kann den Zustand solcher Kinder, die sich oft zu vielen Malen an einem Tage schänden, *) nicht anders, als eine würkliche Ner-
*) Tissot führt Beispiele an, daß einige sich bis aufs Blut geschändet haben, und ich habe einen Knaben gekannt, der sich fünf bis sechs Mal an einem Tage schwächte und des Abends wie ein Betrunkener taumelte. Alle Vorstellungen, die ihm gemacht wurden, waren vergebens. Er war dumm und todt gegen jede andere Empfindung. Er wurde endlich nach einem Hospital gebracht, wo der Arzt ihn bewachen ließ. Nach einem halben Jahre war er zwar von seiner Gewohnheit los, aber ein elender kümmerlicher Mensch, von dem die Welt nichts hoffen, und auf der er nichts, als wenige reuvolle Tage erwarten konnte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/185 |
Zitationshilfe: | Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/185>, abgerufen am 16.02.2025. |