Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.der Behandlung der übrigen, in der Wirklichkeit Die elektroskopische Kraft an jeder beliebi- Ferner hat, worauf wir schon in No. 9. auf- I 2
der Behandlung der übrigen, in der Wirklichkeit Die elektroskopische Kraft an jeder beliebi- Ferner hat, worauf wir schon in No. 9. auf- I 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="131"/> der Behandlung der übrigen, in der Wirklichkeit<lb/> vorhandenen Fälle von nicht geringem Nutzen<lb/> sein.</p><lb/> <p>Die elektroskopische Kraft an jeder beliebi-<lb/> gen Stelle eines solchen prismatischen Körpers<lb/> läſst sich aus der in No. 11. gefundenen Diffe-<lb/> renzialgleichung (<hi rendition="#i">a</hi>) herleiten. Man hat zu dem<lb/> Ende nichts weiter zu thun, als sie zu integriren<lb/> und die in das Integral eingehenden willkührli-<lb/> chen Funktionen oder Konstanten den übrigen<lb/> Bedingungen der Aufgabe gemäſs zu bestimmen.<lb/> Dieses Geschäft wird aber bei unserm Gegen-<lb/> stande meistens dadurch sehr erleichtert, daſs<lb/> ein oder gar zwei Glieder der Natur der Sache<lb/> nach aus der Gleichung (<hi rendition="#i">a</hi>) wegfallen. So sind<lb/> fast alle galvanischen Wirkungen der Art, daſs<lb/> die Erscheinungen gleich nach ihrer Entstehung<lb/> bleibend und unveränderlich sind. In diesem<lb/> Falle ist daher die elektroskopische Kraft von der<lb/> Zeit unabhängig, deshalb geht die Gleichung (<hi rendition="#i">a</hi>)<lb/> in folgende über:<lb/><formula/></p> <p>Ferner hat, worauf wir schon in No. 9. auf-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">I 2</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0141]
der Behandlung der übrigen, in der Wirklichkeit
vorhandenen Fälle von nicht geringem Nutzen
sein.
Die elektroskopische Kraft an jeder beliebi-
gen Stelle eines solchen prismatischen Körpers
läſst sich aus der in No. 11. gefundenen Diffe-
renzialgleichung (a) herleiten. Man hat zu dem
Ende nichts weiter zu thun, als sie zu integriren
und die in das Integral eingehenden willkührli-
chen Funktionen oder Konstanten den übrigen
Bedingungen der Aufgabe gemäſs zu bestimmen.
Dieses Geschäft wird aber bei unserm Gegen-
stande meistens dadurch sehr erleichtert, daſs
ein oder gar zwei Glieder der Natur der Sache
nach aus der Gleichung (a) wegfallen. So sind
fast alle galvanischen Wirkungen der Art, daſs
die Erscheinungen gleich nach ihrer Entstehung
bleibend und unveränderlich sind. In diesem
Falle ist daher die elektroskopische Kraft von der
Zeit unabhängig, deshalb geht die Gleichung (a)
in folgende über:
[FORMEL]
Ferner hat, worauf wir schon in No. 9. auf-
I 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |