Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite
1) Eine Verschiedenheit in der Anordnung
und Vertheilung der einzelnen Erregungs-
stellen durch eine Versetzung der Theile,
woraus die Kette besteht, hat auf die
Grösse des Stromes keinen Einfluss, wenn
nur die Summe aller Spannungen dieselbe
bleibt. So z. B. würde in einer der Ord-
nung nach aus Kupfer, Silber, Blei, Zink
und einer Flüssigkeit gebildeten Kette der
Strom ungeändert bleiben, wenn auch Silber
und Blei ihre Stellen mit einander vertausch-
ten, weil, nach dem an Metallen beobach-
teten Spannungsgesetze, durch diese Ver-
wechselung zwar die einzelnen Spannungen,
aber nicht ihre Summe, geändert würden.
2) Die Stärke des galvanischen Stromes
bleibt dieselbe, wenn gleich ein Theil der
Kette aus ihr entfernt und ein anderer
prismatischer Leiter an dessen Stelle ge-
setzt wird, nur müssen beide einerlei re-
duzirte Länge haben und die Summe der
Spannungen muss in beiden Fällen die-
selbe bleiben. Umgekehrt, wenn der Strom
einer Kette durch das Vertauschen eines
1) Eine Verschiedenheit in der Anordnung
und Vertheilung der einzelnen Erregungs-
stellen durch eine Versetzung der Theile,
woraus die Kette besteht, hat auf die
Gröſse des Stromes keinen Einfluſs, wenn
nur die Summe aller Spannungen dieselbe
bleibt. So z. B. würde in einer der Ord-
nung nach aus Kupfer, Silber, Blei, Zink
und einer Flüssigkeit gebildeten Kette der
Strom ungeändert bleiben, wenn auch Silber
und Blei ihre Stellen mit einander vertausch-
ten, weil, nach dem an Metallen beobach-
teten Spannungsgesetze, durch diese Ver-
wechselung zwar die einzelnen Spannungen,
aber nicht ihre Summe, geändert würden.
2) Die Stärke des galvanischen Stromes
bleibt dieselbe, wenn gleich ein Theil der
Kette aus ihr entfernt und ein anderer
prismatischer Leiter an dessen Stelle ge-
setzt wird, nur müssen beide einerlei re-
duzirte Länge haben und die Summe der
Spannungen muſs in beiden Fällen die-
selbe bleiben. Umgekehrt, wenn der Strom
einer Kette durch das Vertauschen eines
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item>
              <pb facs="#f0190" n="180"/>
              <list>
                <item>1) Eine Verschiedenheit in der Anordnung<lb/>
und Vertheilung der einzelnen Erregungs-<lb/>
stellen durch eine Versetzung der Theile,<lb/>
woraus die Kette besteht, hat auf die<lb/>
Grö&#x017F;se des Stromes keinen Einflu&#x017F;s, wenn<lb/>
nur die Summe aller Spannungen dieselbe<lb/>
bleibt. So z. B. würde in einer der Ord-<lb/>
nung nach aus Kupfer, Silber, Blei, Zink<lb/>
und einer Flüssigkeit gebildeten Kette der<lb/>
Strom ungeändert bleiben, wenn auch Silber<lb/>
und Blei ihre Stellen mit einander vertausch-<lb/>
ten, weil, nach dem an Metallen beobach-<lb/>
teten Spannungsgesetze, durch diese Ver-<lb/>
wechselung zwar die einzelnen Spannungen,<lb/>
aber nicht ihre Summe, geändert würden.</item><lb/>
                <item>2) Die Stärke des galvanischen Stromes<lb/>
bleibt dieselbe, wenn gleich ein Theil der<lb/>
Kette aus ihr entfernt und ein anderer<lb/>
prismatischer Leiter an dessen Stelle ge-<lb/>
setzt wird, nur müssen beide einerlei re-<lb/>
duzirte Länge haben und die Summe der<lb/>
Spannungen mu&#x017F;s in beiden Fällen die-<lb/>
selbe bleiben. Umgekehrt, wenn der Strom<lb/>
einer Kette durch das Vertauschen eines<lb/></item>
              </list>
            </item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0190] 1) Eine Verschiedenheit in der Anordnung und Vertheilung der einzelnen Erregungs- stellen durch eine Versetzung der Theile, woraus die Kette besteht, hat auf die Gröſse des Stromes keinen Einfluſs, wenn nur die Summe aller Spannungen dieselbe bleibt. So z. B. würde in einer der Ord- nung nach aus Kupfer, Silber, Blei, Zink und einer Flüssigkeit gebildeten Kette der Strom ungeändert bleiben, wenn auch Silber und Blei ihre Stellen mit einander vertausch- ten, weil, nach dem an Metallen beobach- teten Spannungsgesetze, durch diese Ver- wechselung zwar die einzelnen Spannungen, aber nicht ihre Summe, geändert würden. 2) Die Stärke des galvanischen Stromes bleibt dieselbe, wenn gleich ein Theil der Kette aus ihr entfernt und ein anderer prismatischer Leiter an dessen Stelle ge- setzt wird, nur müssen beide einerlei re- duzirte Länge haben und die Summe der Spannungen muſs in beiden Fällen die- selbe bleiben. Umgekehrt, wenn der Strom einer Kette durch das Vertauschen eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/190
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/190>, abgerufen am 04.12.2024.