Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

von der letztern Stelle aus bestimmt werden
muss. In diesem letztern Gesetze sprechen sich
die mit Hülfe des Elektroskops an der offenen
Säule gemachten Erfahrungen aus, wie sie von
Ritter, Erman und Jäger sehr ausführlich an-
gestellt und in Gilbert's Annalen *) beschrieben
sind.

In dem bisherigen sind alle elektroskopischen
Wirkungen einer galvanischen Kette von der
gleich Anfangs bestimmten Art rein ausgesprochen,
ich gehe daher jetzt zur Betrachtung des in der
Kette sich bildenden Stromes über, dessen Natur,
wie oben aus einander gesetzt worden ist, an jeder
Stelle der Kette durch die Gleichung
[Formel 1] ausgesprochen wird. Die Form dieser Gleichung
sowohl, als auch die Art, wie man zu ihr gelangt
ist, geben sogleich zu erkennen, dass die Grösse
des Stromes in einer solchen galvanischen
Kette an allen Stellen überall dieselbe bleibt
und blos von der Art der Elektrizitätsverthei-

*) Band VIII., XII. und XIII.

von der letztern Stelle aus bestimmt werden
muſs. In diesem letztern Gesetze sprechen sich
die mit Hülfe des Elektroskops an der offenen
Säule gemachten Erfahrungen aus, wie sie von
Ritter, Erman und Jäger sehr ausführlich an-
gestellt und in Gilbert’s Annalen *) beschrieben
sind.

In dem bisherigen sind alle elektroskopischen
Wirkungen einer galvanischen Kette von der
gleich Anfangs bestimmten Art rein ausgesprochen,
ich gehe daher jetzt zur Betrachtung des in der
Kette sich bildenden Stromes über, dessen Natur,
wie oben aus einander gesetzt worden ist, an jeder
Stelle der Kette durch die Gleichung
[Formel 1] ausgesprochen wird. Die Form dieser Gleichung
sowohl, als auch die Art, wie man zu ihr gelangt
ist, geben sogleich zu erkennen, daſs die Gröſse
des Stromes in einer solchen galvanischen
Kette an allen Stellen überall dieselbe bleibt
und blos von der Art der Elektrizitätsverthei-

*) Band VIII., XII. und XIII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0060" n="50"/>
von der letztern Stelle aus bestimmt werden<lb/>
mu&#x017F;s. In diesem letztern Gesetze sprechen sich<lb/>
die mit Hülfe des Elektroskops an der offenen<lb/>
Säule gemachten Erfahrungen aus, wie sie von<lb/><hi rendition="#i">Ritter, Erman</hi> und <hi rendition="#i">Jäger</hi> sehr ausführlich an-<lb/>
gestellt und in <hi rendition="#i">Gilbert&#x2019;s</hi> Annalen <note place="foot" n="*)">Band VIII., XII. und XIII.</note> beschrieben<lb/>
sind.</p><lb/>
        <p>In dem bisherigen sind alle elektroskopischen<lb/>
Wirkungen einer galvanischen Kette von der<lb/>
gleich Anfangs bestimmten Art rein ausgesprochen,<lb/>
ich gehe daher jetzt zur Betrachtung des in der<lb/>
Kette sich bildenden Stromes über, dessen Natur,<lb/>
wie oben aus einander gesetzt worden ist, an jeder<lb/>
Stelle der Kette durch die Gleichung<lb/><formula/> ausgesprochen wird. Die Form dieser Gleichung<lb/>
sowohl, als auch die Art, wie man zu ihr gelangt<lb/>
ist, geben sogleich zu erkennen, <hi rendition="#i">da&#x017F;s die Grö&#x017F;se<lb/>
des Stromes in einer solchen galvanischen<lb/>
Kette an allen Stellen überall dieselbe bleibt<lb/>
und blos von der Art der Elektrizitätsverthei-<lb/></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0060] von der letztern Stelle aus bestimmt werden muſs. In diesem letztern Gesetze sprechen sich die mit Hülfe des Elektroskops an der offenen Säule gemachten Erfahrungen aus, wie sie von Ritter, Erman und Jäger sehr ausführlich an- gestellt und in Gilbert’s Annalen *) beschrieben sind. In dem bisherigen sind alle elektroskopischen Wirkungen einer galvanischen Kette von der gleich Anfangs bestimmten Art rein ausgesprochen, ich gehe daher jetzt zur Betrachtung des in der Kette sich bildenden Stromes über, dessen Natur, wie oben aus einander gesetzt worden ist, an jeder Stelle der Kette durch die Gleichung [FORMEL] ausgesprochen wird. Die Form dieser Gleichung sowohl, als auch die Art, wie man zu ihr gelangt ist, geben sogleich zu erkennen, daſs die Gröſse des Stromes in einer solchen galvanischen Kette an allen Stellen überall dieselbe bleibt und blos von der Art der Elektrizitätsverthei- *) Band VIII., XII. und XIII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/60
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/60>, abgerufen am 04.12.2024.