Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

kungen zweier aus gleich starkem Drahte ver-
fertigten Multiplikatoren von verschiedenem
Metalle sich zu einander verhalten, wie die
Leitungsfähigkeiten dieser Metalle, und dass
die Grenzwirkungen zweier aus Drähten von
einerlei Metall gebildeten Multiplikatoren sich
zu einander verhalten, wie die Querschnitte
dieser Drähte
. Alle diese mannigfaltigen Eigen-
thümlichkeiten des Multiplikators habe ich, als in
der Erfahrung gegründet, theils an fremden theils
an eigenen Versuchen nachgewiesen *). Die letz-
ten an der Thermokette hierüber gemachten Ver-
suche haben die schon oben aus einer Verglei-
chung der reduzirten Längen sich ergebende Fol-
gerung, dass die Spannungssumme in einer Ther-
mokette bei weitem geringer sei als in den ge-
bräuchlichen Hydroketten noch auf einem andern,
dem vorigen gewissermassen entgegen gesetzten
Wege dargethan, und eine beiläufige Vergleichung
hat mich zu der Ueberzeugung geführt, dass zu
Glühwirkungen, wenn sie mit Sicherheit vorausge-
sagt werden sollen, eine voltaische Zusammenset-

*) Schweigger's Jahrbuch 1826. H. 2. und 1827.

kungen zweier aus gleich starkem Drahte ver-
fertigten Multiplikatoren von verschiedenem
Metalle sich zu einander verhalten, wie die
Leitungsfähigkeiten dieser Metalle, und daſs
die Grenzwirkungen zweier aus Drähten von
einerlei Metall gebildeten Multiplikatoren sich
zu einander verhalten, wie die Querschnitte
dieser Drähte
. Alle diese mannigfaltigen Eigen-
thümlichkeiten des Multiplikators habe ich, als in
der Erfahrung gegründet, theils an fremden theils
an eigenen Versuchen nachgewiesen *). Die letz-
ten an der Thermokette hierüber gemachten Ver-
suche haben die schon oben aus einer Verglei-
chung der reduzirten Längen sich ergebende Fol-
gerung, daſs die Spannungssumme in einer Ther-
mokette bei weitem geringer sei als in den ge-
bräuchlichen Hydroketten noch auf einem andern,
dem vorigen gewissermaſsen entgegen gesetzten
Wege dargethan, und eine beiläufige Vergleichung
hat mich zu der Ueberzeugung geführt, daſs zu
Glühwirkungen, wenn sie mit Sicherheit vorausge-
sagt werden sollen, eine voltaische Zusammenset-

*) Schweigger’s Jahrbuch 1826. H. 2. und 1827.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0079" n="69"/>
kungen zweier aus gleich starkem Drahte ver-<lb/>
fertigten Multiplikatoren von verschiedenem<lb/>
Metalle sich zu einander verhalten, wie die<lb/>
Leitungsfähigkeiten dieser Metalle, und da&#x017F;s<lb/>
die Grenzwirkungen zweier aus Drähten von<lb/>
einerlei Metall gebildeten Multiplikatoren sich<lb/>
zu einander verhalten, wie die Querschnitte<lb/>
dieser Drähte</hi>. Alle diese mannigfaltigen Eigen-<lb/>
thümlichkeiten des Multiplikators habe ich, als in<lb/>
der Erfahrung gegründet, theils an fremden theils<lb/>
an eigenen Versuchen nachgewiesen <note place="foot" n="*)">Schweigger&#x2019;s Jahrbuch 1826. H. 2. und 1827.</note>. Die letz-<lb/>
ten an der Thermokette hierüber gemachten Ver-<lb/>
suche haben die schon oben aus einer Verglei-<lb/>
chung der reduzirten Längen sich ergebende Fol-<lb/>
gerung, da&#x017F;s die Spannungssumme in einer Ther-<lb/>
mokette bei weitem geringer sei als in den ge-<lb/>
bräuchlichen Hydroketten noch auf einem andern,<lb/>
dem vorigen gewisserma&#x017F;sen entgegen gesetzten<lb/>
Wege dargethan, und eine beiläufige Vergleichung<lb/>
hat mich zu der Ueberzeugung geführt, da&#x017F;s zu<lb/>
Glühwirkungen, wenn sie mit Sicherheit vorausge-<lb/>
sagt werden sollen, eine voltaische Zusammenset-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0079] kungen zweier aus gleich starkem Drahte ver- fertigten Multiplikatoren von verschiedenem Metalle sich zu einander verhalten, wie die Leitungsfähigkeiten dieser Metalle, und daſs die Grenzwirkungen zweier aus Drähten von einerlei Metall gebildeten Multiplikatoren sich zu einander verhalten, wie die Querschnitte dieser Drähte. Alle diese mannigfaltigen Eigen- thümlichkeiten des Multiplikators habe ich, als in der Erfahrung gegründet, theils an fremden theils an eigenen Versuchen nachgewiesen *). Die letz- ten an der Thermokette hierüber gemachten Ver- suche haben die schon oben aus einer Verglei- chung der reduzirten Längen sich ergebende Fol- gerung, daſs die Spannungssumme in einer Ther- mokette bei weitem geringer sei als in den ge- bräuchlichen Hydroketten noch auf einem andern, dem vorigen gewissermaſsen entgegen gesetzten Wege dargethan, und eine beiläufige Vergleichung hat mich zu der Ueberzeugung geführt, daſs zu Glühwirkungen, wenn sie mit Sicherheit vorausge- sagt werden sollen, eine voltaische Zusammenset- *) Schweigger’s Jahrbuch 1826. H. 2. und 1827.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/79
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/79>, abgerufen am 04.12.2024.