Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Newe Persianische leute/ die Großfürstinne aber sechs vnd dreyssig jhrer Jungfern vndMägde in rothen Röcken vnd weissen Hütten/ von welchen lange rothe Schnüre herunter auff den Rücken hiengen: Hatten vmb den Halß einen weissen Schleyer/ vnd waren alle sehr mercklich geschmin- cket/ ritten auff den Pferden nach art der Männer. Den 17. Dito bin ich von den Gesandten in die Cantzeley/ bey Der Ober - vnd vnter Cantzler empfiengen mich freundlich/ ga- Den 20. dieses kamen die Pristaffen vnd Schreiber/ sagten den Wir schickten vns derowegen zur ferneren Reise/ liessen etliche Großfürst- Hugo Kraffert. Auß Schottland bürtig.Johan Kitt. Erdwal Junger.Leutenante. Wilhelm Morrhoi.Jn Ispahan von Jn- dianern erschossen. Alexander Eickenhudt. Wilhelm Burlai. Georg Vropösen.Charganten. Daniel Gloen/ Capitain des Armes. Ge-
Newe Perſianiſche leute/ die Großfuͤrſtinne aber ſechs vnd dreyſſig jhrer Jungfern vndMaͤgde in rothen Roͤcken vnd weiſſen Huͤtten/ von welchen lange rothe Schnuͤre herunter auff den Ruͤcken hiengen: Hatten vmb den Halß einen weiſſen Schleyer/ vnd waren alle ſehr mercklich geſchmin- cket/ ritten auff den Pferden nach art der Maͤnner. Den 17. Dito bin ich von den Geſandten in die Cantzeley/ bey Der Ober - vnd vnter Cantzler empfiengen mich freundlich/ ga- Den 20. dieſes kamen die Priſtaffen vnd Schreiber/ ſagten den Wir ſchickten vns derowegen zur ferneren Reiſe/ lieſſen etliche Großfuͤrſt- Hugo Kraffert. Auß Schottland buͤrtig.Johan Kitt. Erdwal Junger.Leutenante. Wilhelm Morrhoi.Jn Iſpahan von Jn- dianern erſchoſſen. Alexander Eickenhudt. Wilhelm Burlai. Georg Vropoͤſen.Charganten. Daniel Gloen/ Capitain des Armes. Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0154" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Newe Perſianiſche</hi></fw><lb/> leute/ die Großfuͤrſtinne aber ſechs vnd dreyſſig jhrer Jungfern vnd<lb/> Maͤgde in rothen Roͤcken vnd weiſſen Huͤtten/ von welchen lange<lb/> rothe Schnuͤre herunter auff den Ruͤcken hiengen: Hatten vmb den<lb/> Halß einen weiſſen Schleyer/ vnd waren alle ſehr mercklich geſchmin-<lb/> cket/ ritten auff den Pferden nach art der Maͤnner.</p><lb/> <p>Den 17. Dito bin ich von den Geſandten in die Cantzeley/ bey<lb/> dem Reichs Cantzler etwas vorzubringen/ geſchicket worden/ da dann<lb/> der Cantzler wolte/ daß ich vmb beſſerer <hi rendition="#aq">reputation</hi> willen mit einem<lb/> Priſtaffen ſolte hinein gefuͤhret werden/ muſte derowegen eine gute<lb/> weile im Vorgemache vorwarten/ biß vnſer Priſtaff einer auffge-<lb/> ſuchet vnd herzu gebracht wurde.</p><lb/> <p>Der Ober <hi rendition="#aq">-</hi> vnd vnter Cantzler empfiengen mich freundlich/ ga-<lb/> ben auch auff mein Anbringen guten Beſcheid. Es war das Fenſter<lb/> wie auch der Tiſch mit einem ſchoͤnen Teppich beleget/ vnd ſtund vor<lb/> dem Cantzler ein groß vnd ſchoͤn ſilbern/ jedoch leeres Tintefaß:<lb/> welches neben den Tapeten/ wie man mich berichtete/ bey meiner An-<lb/> kunfft auffgeſetzet vnd hernach bald wieder abgenommen worden iſt.</p><lb/> <p>Den 20. dieſes kamen die Priſtaffen vnd Schreiber/ ſagten den<lb/> Geſandten im Namen Jhrer Zaare Maytt. an/ daß ſie nur/ wens<lb/> jhnen beliebte/ nach Perſien ziehen moͤchten/ wann ſie wieder zu ruͤcke<lb/> kaͤmen/ ſolten ſie an Jhre Zaare Maytt. Hand kommen/ jtzo wuͤrde<lb/> ſichs nicht ſchicken/ weil ſie nicht jhren volligen Abſchied nehmen/ vnd<lb/> nach Hauſe ziehen wolten. Dann in der letzten oͤffentlichen <hi rendition="#aq">Audi-<lb/> entz</hi> muͤſten Jhre Zaare Maytt. die <hi rendition="#aq">Recrediti</hi>ven uͤberantworten<lb/> vnd Jhre Fuͤrſtl: Gn. ſeinen Gruß vermelden laſſen/ welches jtzo bey<lb/> der Geſandten vorhabenden Perſiſchen Reiſe nicht geſchehen konte.</p><lb/> <p>Wir ſchickten vns derowegen zur ferneren Reiſe/ lieſſen etliche<lb/> Boͤte/ mit denſelben von Mußcow biß nach Nieſen zufahren/ verſer-<lb/> tigen. Vnd weil vns der Weg dero oͤrter/ ſonderlich der <hi rendition="#aq">Wolga</hi><lb/> Strom wegen der Coſacken vnd Raͤuber ſehr gefaͤhrlich beſchrieben<lb/> ward/ haben die Geſandten auff Jhre Zaare Maytt. einwilligung<lb/> von dero Soldaten vnd <hi rendition="#aq">Officirer</hi> dreyſſig Mann in jhren Dienſt<lb/> angenommen.</p><lb/> <p><note place="left">Großfuͤrſt-<lb/> liche Solda-<lb/> ten/ <supplied>die mit</supplied><lb/> vns in Per-<lb/> ſien zogen.</note>Als nemblich: <list><item><list><item><list rendition="#rightBraced"><item><list rendition="#rightBraced"><item><list><item><hi rendition="#fr">Hugo Kraffert.</hi></item></list>Auß Schottland buͤrtig.</item></list></item><lb/><item><hi rendition="#fr">Johan Kitt.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#fr">Erdwal Junger.</hi></item></list>Leutenante.</item></list></item><lb/><item><list><item><list rendition="#rightBraced"><item><list><item><list rendition="#rightBraced"><item><hi rendition="#fr">Wilhelm Morrhoi.</hi></item></list>Jn <hi rendition="#aq">Iſpahan</hi> von Jn-<lb/> dianern erſchoſſen.</item></list></item><lb/><item><hi rendition="#fr">Alexander Eickenhudt.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#fr">Wilhelm Burlai.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#fr">Georg Vropoͤſen.</hi></item></list><hi rendition="#aq">Charganten.</hi></item></list></item><lb/><item><hi rendition="#fr">Daniel Gloen/</hi><hi rendition="#aq">Capitain des Armes.</hi></item></list></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0154]
Newe Perſianiſche
leute/ die Großfuͤrſtinne aber ſechs vnd dreyſſig jhrer Jungfern vnd
Maͤgde in rothen Roͤcken vnd weiſſen Huͤtten/ von welchen lange
rothe Schnuͤre herunter auff den Ruͤcken hiengen: Hatten vmb den
Halß einen weiſſen Schleyer/ vnd waren alle ſehr mercklich geſchmin-
cket/ ritten auff den Pferden nach art der Maͤnner.
Den 17. Dito bin ich von den Geſandten in die Cantzeley/ bey
dem Reichs Cantzler etwas vorzubringen/ geſchicket worden/ da dann
der Cantzler wolte/ daß ich vmb beſſerer reputation willen mit einem
Priſtaffen ſolte hinein gefuͤhret werden/ muſte derowegen eine gute
weile im Vorgemache vorwarten/ biß vnſer Priſtaff einer auffge-
ſuchet vnd herzu gebracht wurde.
Der Ober - vnd vnter Cantzler empfiengen mich freundlich/ ga-
ben auch auff mein Anbringen guten Beſcheid. Es war das Fenſter
wie auch der Tiſch mit einem ſchoͤnen Teppich beleget/ vnd ſtund vor
dem Cantzler ein groß vnd ſchoͤn ſilbern/ jedoch leeres Tintefaß:
welches neben den Tapeten/ wie man mich berichtete/ bey meiner An-
kunfft auffgeſetzet vnd hernach bald wieder abgenommen worden iſt.
Den 20. dieſes kamen die Priſtaffen vnd Schreiber/ ſagten den
Geſandten im Namen Jhrer Zaare Maytt. an/ daß ſie nur/ wens
jhnen beliebte/ nach Perſien ziehen moͤchten/ wann ſie wieder zu ruͤcke
kaͤmen/ ſolten ſie an Jhre Zaare Maytt. Hand kommen/ jtzo wuͤrde
ſichs nicht ſchicken/ weil ſie nicht jhren volligen Abſchied nehmen/ vnd
nach Hauſe ziehen wolten. Dann in der letzten oͤffentlichen Audi-
entz muͤſten Jhre Zaare Maytt. die Recreditiven uͤberantworten
vnd Jhre Fuͤrſtl: Gn. ſeinen Gruß vermelden laſſen/ welches jtzo bey
der Geſandten vorhabenden Perſiſchen Reiſe nicht geſchehen konte.
Wir ſchickten vns derowegen zur ferneren Reiſe/ lieſſen etliche
Boͤte/ mit denſelben von Mußcow biß nach Nieſen zufahren/ verſer-
tigen. Vnd weil vns der Weg dero oͤrter/ ſonderlich der Wolga
Strom wegen der Coſacken vnd Raͤuber ſehr gefaͤhrlich beſchrieben
ward/ haben die Geſandten auff Jhre Zaare Maytt. einwilligung
von dero Soldaten vnd Officirer dreyſſig Mann in jhren Dienſt
angenommen.
Als nemblich: Hugo Kraffert.
Auß Schottland buͤrtig.
Johan Kitt.
Erdwal Junger.
Leutenante.
Wilhelm Morrhoi.
Jn Iſpahan von Jn-
dianern erſchoſſen.
Alexander Eickenhudt.
Wilhelm Burlai.
Georg Vropoͤſen.
Charganten.
Daniel Gloen/ Capitain des Armes.
Großfuͤrſt-
liche Solda-
ten/ die mit
vns in Per-
ſien zogen.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/154 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/154>, abgerufen am 16.02.2025. |