Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. schicken an euch wegen Wissenschafft/ darmit kein Räu-ber vnd Verlauffner Golop vnter dieselben seyn möchten.Die Schla- ven nennen sie Goloppen Vnd daferne die Holsteinischen Gesandten zurücke auß Persien kommen bey Winter Wege/ so sollet jhr zulassen/ daß Sie von vnsern Russischen Völckern mit den Pod- wodden vor jhr Geld/ so viel Sie von nöthen mügen hew- ren/ vnd daß keine Auffhaltung jhnen/ wenn Sie auß Mußcow nacher Persien reisen/ vnd wann Sie wieder zurück auß Persien zu vns nach Mußcow kommen/ auch in keinen Städten/ Jmgleichen keinerley verfortheilung von jemande wiederfahren müge. Vnd die Holsteinischen Gesandten in Ehren zuhalten/ auch jhren Leuten alle Freundschafft zubeweisen/ Auch werden Sie selbst die Holsteinische Gesandten/ vnd jhre Leute/ auff der Hinreise in Persien/ vnd wieder Zurück auß Persien zu vns/ nach Mußcow allen vnsern Russischen Leuten gleichfals kei- nerley Verfortheilung/ vnd Gewaltsamkeit noch Räu- berey beweisen. Vnd die Victualien für sich selber auch für shre Leuten/ mit Gewalt von keinem zu nehmen nicht be- fehlen/ Aber es ist befohlen/ vnd vergönnet zu käuffen für sich selber vnd für jhre eigene Völcker/ wie auch für jhre angenommene vnd gehewerte Leute/ auff der Hin- reise nacher Persien/ vnd wieder Zurück auß Persien/ al- lerhand Proviant/ für jhr eigen Geld/ von denselben zu- käuffen/ der jhnen etwas verkauffen wil. Geschrieben in Mußcow im Jahr 7144. den 20. Junij. L. S. Der Zaar vnd Großfürst Michael Foedorowitz, Aller Reussen Deak Maxim. Matüßkin. Ehe P
Reiſe Beſchreibung. ſchicken an euch wegen Wiſſenſchafft/ darmit kein Raͤu-ber vnd Verlauffner Golop vnter dieſelben ſeyn moͤchten.Die Schla- ven nennen ſie Goloppen Vnd daferne die Holſteiniſchen Geſandten zuruͤcke auß Perſien kommen bey Winter Wege/ ſo ſollet jhr zulaſſen/ daß Sie von vnſern Ruſſiſchen Voͤlckern mit den Pod- wodden vor jhr Geld/ ſo viel Sie von noͤthen muͤgen hew- ren/ vnd daß keine Auffhaltung jhnen/ wenn Sie auß Mußcow nacher Perſien reiſen/ vnd wann Sie wieder zuruͤck auß Perſien zu vns nach Mußcow kommen/ auch in keinen Staͤdten/ Jmgleichen keinerley verfortheilung von jemande wiederfahren muͤge. Vnd die Holſteiniſchen Geſandten in Ehren zuhalten/ auch jhren Leuten alle Freundſchafft zubeweiſen/ Auch werden Sie ſelbſt die Holſteiniſche Geſandten/ vnd jhre Leute/ auff der Hinreiſe in Perſien/ vnd wieder Zuruͤck auß Perſien zu vns/ nach Mußcow allen vnſern Ruſſiſchen Leuten gleichfals kei- nerley Verfortheilung/ vnd Gewaltſamkeit noch Raͤu- berey beweiſen. Vnd die Victualien fuͤr ſich ſelber auch fuͤr ſhre Leuten/ mit Gewalt von keinem zu nehmen nicht be- fehlen/ Aber es iſt befohlen/ vnd vergoͤnnet zu kaͤuffen fuͤr ſich ſelber vnd fuͤr jhre eigene Voͤlcker/ wie auch fuͤr jhre angenommene vnd gehewerte Leute/ auff der Hin- reiſe nacher Perſien/ vnd wieder Zuruͤck auß Perſien/ al- lerhand Proviant/ fuͤr jhr eigen Geld/ von denſelben zu- kaͤuffen/ der jhnen etwas verkauffen wil. Geſchrieben in Mußcow im Jahr 7144. den 20. Junij. L. S. Der Zaar vnd Großfuͤrſt Michael Fœdorowitz, Aller Reuſſen Deak Maxim. Matuͤßkin. Ehe P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <floatingText> <body> <div> <p><pb facs="#f0159" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> ſchicken an euch wegen Wiſſenſchafft/ darmit kein Raͤu-<lb/> ber vnd Verlauffner <hi rendition="#aq">Golop</hi> vnter dieſelben ſeyn moͤchten.<note place="right">Die Schla-<lb/> ven nennen<lb/> ſie <hi rendition="#aq">Goloppen</hi></note><lb/> Vnd daferne die Holſteiniſchen Geſandten zuruͤcke auß<lb/> Perſien kommen bey Winter Wege/ ſo ſollet jhr zulaſſen/<lb/> daß Sie von vnſern Ruſſiſchen Voͤlckern mit den Pod-<lb/> wodden vor jhr Geld/ ſo viel Sie von noͤthen muͤgen hew-<lb/> ren/ vnd daß keine Auffhaltung jhnen/ wenn Sie auß<lb/> Mußcow nacher Perſien reiſen/ vnd wann Sie wieder<lb/> zuruͤck auß Perſien zu vns nach Mußcow kommen/ auch<lb/> in keinen Staͤdten/ Jmgleichen keinerley verfortheilung<lb/> von jemande wiederfahren muͤge. Vnd die Holſteiniſchen<lb/> Geſandten in Ehren zuhalten/ auch jhren Leuten alle<lb/> Freundſchafft zubeweiſen/ Auch werden Sie ſelbſt die<lb/> Holſteiniſche Geſandten/ vnd jhre Leute/ auff der Hinreiſe<lb/> in Perſien/ vnd wieder Zuruͤck auß Perſien zu vns/ nach<lb/> Mußcow allen vnſern Ruſſiſchen Leuten gleichfals kei-<lb/> nerley Verfortheilung/ vnd Gewaltſamkeit noch Raͤu-<lb/> berey beweiſen. Vnd die Victualien fuͤr ſich ſelber auch fuͤr<lb/> ſhre Leuten/ mit Gewalt von keinem zu nehmen nicht be-<lb/> fehlen/ Aber es iſt befohlen/ vnd vergoͤnnet zu kaͤuffen<lb/> fuͤr ſich ſelber vnd fuͤr jhre eigene Voͤlcker/ wie auch fuͤr<lb/> jhre angenommene vnd gehewerte Leute/ auff der Hin-<lb/> reiſe nacher Perſien/ vnd wieder Zuruͤck auß Perſien/ al-<lb/> lerhand Proviant/ fuͤr jhr eigen Geld/ von denſelben zu-<lb/> kaͤuffen/ der jhnen etwas verkauffen wil. Geſchrieben<lb/> in Mußcow im Jahr 7144. den 20. Junij.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">L. S.</hi><lb/> Der Zaar vnd Großfuͤrſt <hi rendition="#aq">Michael Fœdorowitz,</hi><lb/> Aller Reuſſen<lb/><hi rendition="#aq">Deak Maxim.</hi> Matuͤßkin.</hi> </salute> </closer> </div> </body> </floatingText><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ehe</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0159]
Reiſe Beſchreibung.
ſchicken an euch wegen Wiſſenſchafft/ darmit kein Raͤu-
ber vnd Verlauffner Golop vnter dieſelben ſeyn moͤchten.
Vnd daferne die Holſteiniſchen Geſandten zuruͤcke auß
Perſien kommen bey Winter Wege/ ſo ſollet jhr zulaſſen/
daß Sie von vnſern Ruſſiſchen Voͤlckern mit den Pod-
wodden vor jhr Geld/ ſo viel Sie von noͤthen muͤgen hew-
ren/ vnd daß keine Auffhaltung jhnen/ wenn Sie auß
Mußcow nacher Perſien reiſen/ vnd wann Sie wieder
zuruͤck auß Perſien zu vns nach Mußcow kommen/ auch
in keinen Staͤdten/ Jmgleichen keinerley verfortheilung
von jemande wiederfahren muͤge. Vnd die Holſteiniſchen
Geſandten in Ehren zuhalten/ auch jhren Leuten alle
Freundſchafft zubeweiſen/ Auch werden Sie ſelbſt die
Holſteiniſche Geſandten/ vnd jhre Leute/ auff der Hinreiſe
in Perſien/ vnd wieder Zuruͤck auß Perſien zu vns/ nach
Mußcow allen vnſern Ruſſiſchen Leuten gleichfals kei-
nerley Verfortheilung/ vnd Gewaltſamkeit noch Raͤu-
berey beweiſen. Vnd die Victualien fuͤr ſich ſelber auch fuͤr
ſhre Leuten/ mit Gewalt von keinem zu nehmen nicht be-
fehlen/ Aber es iſt befohlen/ vnd vergoͤnnet zu kaͤuffen
fuͤr ſich ſelber vnd fuͤr jhre eigene Voͤlcker/ wie auch fuͤr
jhre angenommene vnd gehewerte Leute/ auff der Hin-
reiſe nacher Perſien/ vnd wieder Zuruͤck auß Perſien/ al-
lerhand Proviant/ fuͤr jhr eigen Geld/ von denſelben zu-
kaͤuffen/ der jhnen etwas verkauffen wil. Geſchrieben
in Mußcow im Jahr 7144. den 20. Junij.
Die Schla-
ven nennen
ſie Goloppen
L. S.
Der Zaar vnd Großfuͤrſt Michael Fœdorowitz,
Aller Reuſſen
Deak Maxim. Matuͤßkin.
Ehe
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/159 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/159>, abgerufen am 16.02.2025. |