Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. Dieses Hauses/ weil es ein köstlich Gebäw/ mit mehren zugeden-Ein schön Den andern Tag nach vnser Ankunfft/ wurde das Taberik außTaberik an Folgende Zeit wurde vnsere Küche vnd Keller an Speisen vnd Tranck S s
Reiſe Beſchreibung. Dieſes Hauſes/ weil es ein koͤſtlich Gebaͤw/ mit mehren zugeden-Ein ſchoͤn Den andern Tag nach vnſer Ankunfft/ wurde das Taberik außTaberik an Folgende Zeit wurde vnſere Kuͤche vnd Keller an Speiſen vnd Tranck S ſ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0367" n="321"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſes Hauſes/ weil es ein koͤſtlich Gebaͤw/ mit mehren zugeden-<note place="right">Ein ſchoͤn<lb/> Luſthauß zu<lb/> Ardebil.</note><lb/> cken: So hat daſſelbe der vorige Chan zu Ardebil/ <hi rendition="#aq">Sulfagarchan,</hi> ein<lb/> reicher Herꝛ auff ſeine Vnkoſten bawen vnd das Muſter auß Tuͤꝛckeyen<lb/> bringen laſſen. Es iſt aber daſſelbe in eine 8 Eckte Figur vnd 3. Ge-<lb/> mach hoch auffgefuͤhret mit kuͤnſtlichen/ auch auff das uͤberſte Gema-<lb/> che/ ja uͤber das Hauß auffſpringenden <hi rendition="#aq">fontainen:</hi> Die Waͤnde wa-<lb/> ren mit blaw roht vnd gruͤn glaſurten Steinen/ die ſich mit ſonderlichen<lb/> Figuren gar artig in einander fugeten/ beſetzet/ vnd das Pflaſter in den<lb/> Gemaͤchern mit koͤſtlichen Tapeten bekleidet. Das gantze Hauß aber<lb/> vmbgab eine breite von Marmor gebauete vnd mit Blumwerck gezier-<lb/> te Gallerie. Auff derſelben war an einer Ecken ein Platz bey 4. Fuß<note place="left">Wo der Koͤ-<lb/> nig geſeſſen<lb/> darff nie-<lb/> mand anders<lb/> ſitzen.</note><lb/> im Quadrat mit einem geſtickten Tapet beleget/ worauff ein von Gold<lb/> vnd Seide gewircktes Polſter; Auff dieſer Stelle ſol der Koͤnig eins-<lb/> mals/ als Er durch Ardebil gezogen/ geſeſſen haben/ welche derwegen<lb/> in hohen Ehren gehalten/ vnd von niemand anders muß beruͤhret wer-<lb/> den/ daher es auch mit einem kleinen Gitter vmbſchloſſen war. Sel-<lb/> biger <hi rendition="#aq">Sulfagarchan</hi> hat auch zuvor vor der Stadt dißſeit zur lincken<lb/> Hand neben einer ſteinern Bruͤcke einen abſonderlichen langen Gar-<lb/> ten/ vnd in demſelben ein uͤberauß groß vnd koͤſtlich Luſthauß ſetzen laſ-<lb/> ſen/ welches zu vnſer Zeit meiſt wuͤſte ſtund. Als aber <hi rendition="#aq">Sulfagarchan</hi><lb/> durch Antrieb <hi rendition="#aq">Kartzagarchans</hi> des Koͤnigl: <hi rendition="#aq">general</hi> Feldherꝛn vmb-<lb/> gebracht wurde/ Darvon in einem abſonderlichen Perſiſchen Hiſtorien<lb/> Buche ſoll geſaget werden/ hat der Koͤnig ſelbige Haͤuſer zu ſich ge-<lb/> nommen/ vnd den erſtgedachten Garten dem <hi rendition="#aq">Kelbelechan</hi> zur Woh-<lb/> nung eingegeben vnd auff lebenszeit verehret.</p><lb/> <p>Den andern Tag nach vnſer Ankunfft/ wurde das <hi rendition="#aq">Taberik</hi> auß<note place="right"><hi rendition="#aq">Taberik</hi> an<lb/> die Geſandten<lb/> gebracht.</note><lb/><hi rendition="#aq">Schich Sofi</hi> Kuͤchen an die Geſandten gebracht. Dann es iſt zu Ar-<lb/> debil das Begraͤbnis <hi rendition="#aq">Schich Sefi,</hi> des Stiffters vnd Anfaͤngers der<lb/> jtzigen Perſiſchen Religion/ Jtem der newlichſten Koͤnige; ein ſehr<lb/> herlicher vnd reicher Hoff/ welcher vnter andern Stifftungen auch<lb/> dieſe hat/ daß frembde Geſandten/ odeꝛ andere Herren/ wenn ſie zu Ar-<lb/> debil angelangen/ auß ſelbigem 2. oder 3. mahl muͤſſen geſpeiſet werden.<lb/> Solch Gedaͤchtnis-eſſen nennen ſie <hi rendition="#aq">Taberik.</hi> Es waren aber 32. groſſe<lb/> Schuͤſſeln voll Speiſen/ deren meiſte mit auffgewalleten vnd allerhand<lb/> gefaͤrbten Reiß angefuͤllet/ oben auff mit geſottenen vnnd gebraten<lb/> Fleiſch vñ Eyerkuchen beleget. Sie brachtens auff den Koͤpffen getra-<lb/> gen/ bereiteten die Taffel an der Erden/ bey welcher wir vns im ſitzen<lb/> gleich als die Perſer/ wiewol etwas beſchwerlich/ anſtellen/ auch die<lb/> Speiſen/ vermuͤge jhres Geſetzes ohne wein-trincken genieſſen muſten.<lb/> Es lieſſen die Geſandten die Trompeten darzu blaſen/ vnd etliche Stuͤ-<lb/> cke loͤſen. Es wolten die/ ſo die Speiſen getragen/ keine Verehrung<lb/> annehmen/ wie ſehr man ſie auch noͤtigte/ vorgebend/ daß ſie es bey<lb/> hoͤchſter Straffe nicht thun duͤrfften.</p><lb/> <p>Folgende Zeit wurde vnſere Kuͤche vnd Keller an Speiſen vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ</fw><fw place="bottom" type="catch">Tranck</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0367]
Reiſe Beſchreibung.
Dieſes Hauſes/ weil es ein koͤſtlich Gebaͤw/ mit mehren zugeden-
cken: So hat daſſelbe der vorige Chan zu Ardebil/ Sulfagarchan, ein
reicher Herꝛ auff ſeine Vnkoſten bawen vnd das Muſter auß Tuͤꝛckeyen
bringen laſſen. Es iſt aber daſſelbe in eine 8 Eckte Figur vnd 3. Ge-
mach hoch auffgefuͤhret mit kuͤnſtlichen/ auch auff das uͤberſte Gema-
che/ ja uͤber das Hauß auffſpringenden fontainen: Die Waͤnde wa-
ren mit blaw roht vnd gruͤn glaſurten Steinen/ die ſich mit ſonderlichen
Figuren gar artig in einander fugeten/ beſetzet/ vnd das Pflaſter in den
Gemaͤchern mit koͤſtlichen Tapeten bekleidet. Das gantze Hauß aber
vmbgab eine breite von Marmor gebauete vnd mit Blumwerck gezier-
te Gallerie. Auff derſelben war an einer Ecken ein Platz bey 4. Fuß
im Quadrat mit einem geſtickten Tapet beleget/ worauff ein von Gold
vnd Seide gewircktes Polſter; Auff dieſer Stelle ſol der Koͤnig eins-
mals/ als Er durch Ardebil gezogen/ geſeſſen haben/ welche derwegen
in hohen Ehren gehalten/ vnd von niemand anders muß beruͤhret wer-
den/ daher es auch mit einem kleinen Gitter vmbſchloſſen war. Sel-
biger Sulfagarchan hat auch zuvor vor der Stadt dißſeit zur lincken
Hand neben einer ſteinern Bruͤcke einen abſonderlichen langen Gar-
ten/ vnd in demſelben ein uͤberauß groß vnd koͤſtlich Luſthauß ſetzen laſ-
ſen/ welches zu vnſer Zeit meiſt wuͤſte ſtund. Als aber Sulfagarchan
durch Antrieb Kartzagarchans des Koͤnigl: general Feldherꝛn vmb-
gebracht wurde/ Darvon in einem abſonderlichen Perſiſchen Hiſtorien
Buche ſoll geſaget werden/ hat der Koͤnig ſelbige Haͤuſer zu ſich ge-
nommen/ vnd den erſtgedachten Garten dem Kelbelechan zur Woh-
nung eingegeben vnd auff lebenszeit verehret.
Ein ſchoͤn
Luſthauß zu
Ardebil.
Wo der Koͤ-
nig geſeſſen
darff nie-
mand anders
ſitzen.
Den andern Tag nach vnſer Ankunfft/ wurde das Taberik auß
Schich Sofi Kuͤchen an die Geſandten gebracht. Dann es iſt zu Ar-
debil das Begraͤbnis Schich Sefi, des Stiffters vnd Anfaͤngers der
jtzigen Perſiſchen Religion/ Jtem der newlichſten Koͤnige; ein ſehr
herlicher vnd reicher Hoff/ welcher vnter andern Stifftungen auch
dieſe hat/ daß frembde Geſandten/ odeꝛ andere Herren/ wenn ſie zu Ar-
debil angelangen/ auß ſelbigem 2. oder 3. mahl muͤſſen geſpeiſet werden.
Solch Gedaͤchtnis-eſſen nennen ſie Taberik. Es waren aber 32. groſſe
Schuͤſſeln voll Speiſen/ deren meiſte mit auffgewalleten vnd allerhand
gefaͤrbten Reiß angefuͤllet/ oben auff mit geſottenen vnnd gebraten
Fleiſch vñ Eyerkuchen beleget. Sie brachtens auff den Koͤpffen getra-
gen/ bereiteten die Taffel an der Erden/ bey welcher wir vns im ſitzen
gleich als die Perſer/ wiewol etwas beſchwerlich/ anſtellen/ auch die
Speiſen/ vermuͤge jhres Geſetzes ohne wein-trincken genieſſen muſten.
Es lieſſen die Geſandten die Trompeten darzu blaſen/ vnd etliche Stuͤ-
cke loͤſen. Es wolten die/ ſo die Speiſen getragen/ keine Verehrung
annehmen/ wie ſehr man ſie auch noͤtigte/ vorgebend/ daß ſie es bey
hoͤchſter Straffe nicht thun duͤrfften.
Taberik an
die Geſandten
gebracht.
Folgende Zeit wurde vnſere Kuͤche vnd Keller an Speiſen vnd
Tranck
S ſ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |